@schwuitz Was hatz 24p mit 100Hz zu tun? Man merk sehrwohl ob man 100Hz hat oder nicht.Speziell bei games wenn man sich bewegt reduziert die 100Hz die Bewegungsunschärfe. 24p ist nur zum Blue-Ray anschauen.
8ms sind völlig Ausreichend!!Ich hatte vorher einen Sony mit 8ms und sah schlieren.Ich dachte logischerweise es liege an diesen 8ms.
Dann sah ich bei einem Kollegen den Panasonic TX-37LZD85F ein super scharfers Bild,ich fragte nach der Reaktionszeit und staunte nicht schlecht --> 8ms.
Die Hersteller ermitteln auf verschieden Weise die Reaktionszeit.Die einen messen die Zeit von Grau auf Grau was natürlich schneller geht,und andere messen von grau auf weiss.
Es es spielt auch eine Rolle was für ein Display verbaut ist,ich nehme an, von da her kommt es drauf an ob man schlieren sieht oder nicht.
Ein weiters für mich
WICHTIGES Thema ist der sogenannte
Input-Lag!Die Zeit die vergeht vom HDMI Anhschluss des Fernseher bis das Bild effektiv auf dem Bildschirm erscheint.
Ich habe einen Philips, als ich GT5 spielen wollte war das unmöglich so extrem war diese Verzögerung!Im Internet steht Philips habe bis zu 200ms(!)verarbeitungszeit.Sicher das Bild das man dann hat ist genial,es entstand sogar fast ein tiefengefühl.
So,Philips hat aber auch einen Spielmodus der leider alles abschaltet,auch die 100Hz

Aber dafür ist er praktisch wieder 1:1.Nicht ganz, den nur Röhrenfernseher haben keinen Input-Lag.Und der Panasonic hat zwar 100Hz und ist ein bisschen langsamer als mein Philips im Spielmodus.Also entschied ich mich für den Philips.Das bild ist immer noch sehr gut,aber man sieht das die 100Hz fehlen.Aber lieber gutes Spielgefühl als das nonplusultra Bild.
Eine Marke ist führend was dieser input-lag angeht,natürlich ist das SONY (0-10ms),leider haben die nicht so ein gutes Bild wie eben Philips oder Panasonic.
Aber der Philips ist ein guter Allrounder,vorrallem wenn du noch analog TV schaust.
Fernseh auswahl ist ein komplexes Thema vorrallem wenn man es fürs Gamen braucht
Am besten im Laden ausprobieren