PS3, PES 2009, udp port 5737

Diskutiere PS3, PES 2009, udp port 5737 im Playstation 3 Forum im Bereich Konsolen; guten tach. dieses problem dürfte euch wohl schon bekannt sein. ich habe auch eurer forum und andere durchstöbert. aber ich komme einfach nicht...
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #1
D

d00fmann

Dabei seit
21.07.2009
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
guten tach. dieses problem dürfte euch wohl schon bekannt sein. ich habe auch eurer forum und andere durchstöbert. aber ich komme einfach nicht weiter. vllt habe ich auch einfach den überblick bei diesen ganzen informationen verloren.



"udp-port 5737 kann nicht übertragen werden". was ich bisher bei meinem router eingestellt habe:







ausserdem: NAT aktiviert, firewall des routers deaktiviert, upnp aktiviert(bei jedem der 4 auswahlmöglichkeiten ein haken drinn). was ich bei der ps3 alles einstellen muss ist mir auch nicht klar. zumindest ist NAT2 aktiviert(falls euch das hilft).



spiele wie street fighter kann man problemlos online zocken. gta 4 auch(obwohl der mitspieler von der freundesliste komischerweise unsichtbar ist. aber bei pro evolution soccer 2009 gehts garnicht. es tritt immer besagte fehlermeldung auf.



dann wurde mir gesagt das ich wohl eine statische IP einrichten müsse. kann das die lösung sein? wenn ja: wie richte ich diese ein. und wie finde ich herraus welche IP-adresse ich dafür nutzen kann. es sollte ja schlisslich nicht die gleiche sein die auch der PC bezieht(denn dieser wechselt sie ja auch ständig).



ps: wie gesagt... ich nutze eine easy box 802 gekoppelt an einen NTsplit.
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737

Anzeige

  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #2
dann wurde mir gesagt das ich wohl eine statische IP einrichten müsse. kann das die lösung sein? wenn ja: wie richte ich diese ein. und wie finde ich herraus welche IP-adresse ich dafür nutzen kann. es sollte ja schlisslich nicht die gleiche sein die auch der PC bezieht(denn dieser wechselt sie ja auch ständig).
Ja, das stimmt. du brauchst eine statische IP. Dei Router leitet z.Z. die ankommenden Pakete von TCP Port 80,443,5223 sowie UDP 3478,3479,3658 und 5730 - 5739 and die Adresse 192.168.2.102. Wenn sich an dieser Stelle keine Maschine befindet, laufen die Pakete ins leere. Du hast scheinbar DHCP eingeschaltet, d.h. du bekommst jedes mal aus dem pool eine neue IP zugewiesen. Da du die Kiste praktisch als "Server" betreibst ist eine wechselnde IP natürlich Unsinn.
Du mußt den DHCP Dienst auf dem Router für dein LAN (!!) abschalten und ihm eine feste (statische) IP geben. Z.b. 192.168.2.1
Jetzt gibst du deinem PC z.B. 192.168.2.2 und der PS3 192.168.2.3
Wichtig: hast du die Plysi auf 192.168.2.3 gesetzt, mußt du natürlich auch das NAT (Portmapping in deinem Fall) auf 192.168.2.3 setzen (siehe dein angehängtes Bild - da ist es halt 192.168.2.102)
Das sind alles Beispiele ! Was du dir letzdenendes aussuchst ist deine Sache :D
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #3
may24 schrieb:
Du mußt den DHCP Dienst auf dem Router für dein LAN (!!) abschalten
Das ist sicher gut von dir gemeint,hier aber absoluter Quatsch!!!
Verursacht nur Ärger, weil dann JEDES Gerät eine Feste IP adresse brauch und der normal Nutzer sicher nicht die Kentniss und die Lust hat das dauerhaft zu machen! DHCP aus ist einfach ein absoluter Komfortverlust!
_______________

Einfachste Lösung:

Einfach der PS3 eine Feste IP Adresse in deinem Range vergeben. Der DHCP erkennt das die Adresse fest vergeben ist, nimmt diese in die Routingtabelle mit auf und vergibt diese KEIN zweites Mal!!

Kombinationen aus Fester IP & DHCP sind nicht ungewöhnlich!

Computer (nichts anderes ist ein Router) können auch intelligent sein :)

___________

ALTERNATIVE:


DHCP Lease Time auf 999 stellen (somit reserviert der DHCP für jeden Client die IP Adresse dauerhaft für 999 Stunden (wird bei jedem connect des Clients wieder zurückgesetzt))
anschliessend nachgucken welche IP Adresse deine PS3 hat und auf diese Die Port Forwardings einstellen!
_______________

Desweiteren:
Firewall im Router SOFORT wieder anschalten! UPNP AUS, ausser du nutzt einen Medienserver.
(UPNP KANN Sicherheitslöcher in dein netz reissen!)

wenn du noch Fragen hast, her damit!
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #4
erstmal danke für die resonanz. allerdings bin ich nun etwas verwirrt. ich schraube immerhin zum ersten mal an meinen router-einstellungen rum.



zum beitrag von may24: wenn ich den dhcp-dienst abschalte steht dort auch schon eine feste ip drinn. die 192.168.2.1



jetzt soll ich dem pc und der ps3 eine eigene ip zuweisen!? wo und wie denn genau? nur im nat-port-mapping? oder auch in den netzwerkeinstellungen vom PC/der ps3. als ich meinem PC eine eigene IP zugewiesen habe(in den netzwerkeinstellungen) ging garnichts mehr. ich habe die 192.168.2.2 "probiert". subnetzmaske generiert sich ja beim drücken von "tab" alleine. wie sieht der standartgateway aus? und die dns-server?



wie schon gesagt: danach ging garnichts mehr und ich musste den router reseten. der ps3 kann/muss man ja wohl auch eine eigene IP zuweisen. die aktuellen daten notieren und manuell erneut eintragen bei den netzwerkeinstellungen der ps3. allerdings die IP korrigieren(soweit ich richtig liege). und das sollte dann die IP sein die man auch beim portmapping einträgt. zb. die 192.168.2.3? ich peil das nicht so ganz.



zum beitrag von mimo84:



erstmal ein screenshot:



mein "range" ist also von 100-199(wenn ich das richtig verstehe). wir haben im playstation-netzwerk auch schonmal eine IP vergeben die auf 123 endete. also müsste sie ja im rangepool liegen. aber es hat natürlich nicht ganz hingehauen. lag evtl. an einer kleinigkeit!?



meine lease-time(gültigkeit der IP-adresszuordung) steht wie du siehst auf IMMER. wahlweise kann ich das umstellen auf 1tag bis zu 2 wochen.



ist der pool zu gross? wir benutzen am router normalerweise 2 PCs. und wenn wir die ps3 online nutzen... wird ein PC abgeschlossen und dieses lankabel mit der ps3 verbunden.



ich werde heute nochmal ein wenig rumprobieren. im ps3 netzwerk erneut eine IP vergeben die im range liegt. aber ich glaub das wird nicht klappen. man kommt bei pro evolution 2009 HÖCHSTENS mal zu einem anmeldebildschirm... auf dem die konami-anmeldedaten benötigt werden. das aber nur für max. 10 sekunden. dann tritt der fehler "udp-port 5737 kann nicht übertragen werden" erneut auf.



ps: firewall ist wieder an. upnp ist aktiviert da ein "bekannter" von mir meinte das die ps3 ein medienserver sei.
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #5
wenn ich den dhcp-dienst abschalte steht dort auch schon eine feste ip drinn. die 192.168.2.1
Das ist die IP deines Routers!

firewall ist wieder an. upnp ist aktiviert da ein "bekannter" von mir meinte das die ps3 ein medienserver sei.
Die PS3 ist KEIN mediaserver, sie kann aber auf einen mediaserver zugreifen

mein "range" ist also von 100-199(wenn ich das richtig verstehe).
Richtig in deinem fall ist das eigentlich perfekt. So kannst du die PS3 auch auserhalb der Range laufen lassen:

benutze mal die IP: 192.168.2.99

anschliessend das Port-Mapping auf DIESE IP einstellen. damit die Daten auch wissen wohin sie sollen


FERTIG!
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #6
mimo84 schrieb:
may24 schrieb:
Du mußt den DHCP Dienst auf dem Router für dein LAN (!!) abschalten
Das ist sicher gut von dir gemeint,hier aber absoluter Quatsch!!!
Verursacht nur Ärger, weil dann JEDES Gerät eine Feste IP adresse brauch und der normal Nutzer sicher nicht die Kentniss und die Lust hat das dauerhaft zu machen! DHCP aus ist einfach ein absoluter Komfortverlust!
Komfortverlust ?!? JEDES Gerät eine Feste IP adresse brauch und der normal Nutzer sicher nicht die Kentniss und die Lust hat das dauerhaft zu machen! ?!?

NA UND ? Das Leben ist kein Ponyhof !!! Wenn du dich mal mit größeren Netzen beschäftigst wo's auch noch (richtige) Server hat, dann kommst du um feste IP's gar nicht drum herum ! Außerdem was ist denn das Problem sich drei IP's auszudenken. mag ein noob sein aber das kriegt er schon hin.

@

Also DHCP und Upnp des Routers abschalten. Der bekommt jetzt die IP 192.168.2.1 D.h. er arbeitet jetzt als Gateway. Einfacher gesagt er "übersetzt" die LAN IP-Adressen in eine "Internetfähige" IP-Adresse (ja, und die Ports auch). Die hast du ja von deinem ISP (Internet Service Provider) bekommen ...

So, jetzt braucht dein PC erst mal 'ne statische IP. Z.b. 192.168.2.2 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1

Jetzt die PS3: statische IP: 192.168.2.3 Netzmaske 255.255.255.0 Gateway ist 192.168.2.1 und DNS Server ist ebenfalls 192.168.2.1

Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn du eienn Server im lokalen LAN hast und mit DHCP arbeitest es "meistens" zu Problemen kommt, denn die oben beschriebene technik "versagt" auch mal ganz gerne und dann versucht der DHCP server doppelte IP's zu vergeben -> denn geht gar nix mehr :thumbdown:
Es ist meiner Meinung nach immer besser eindeutig die IP'S zu vergeben. Komfort hin oder her. So weißt du immer welche Rechner sich hinter welcher IP verbirgt ...
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #7
Wenn du dich mal mit größeren Netzen beschäftigst wo's auch noch (richtige) Server hat, dann kommst du um feste IP's gar nicht drum herum ! Außerdem was ist denn das Problem sich drei IP's auszudenken. mag ein noob sein aber das kriegt er schon hin.
zum Thema Größere Netze: Reicht dier ein 400 User Netz (mit Gigabit Backbone, NAT, Firewall, DNS-Server, VPN Gateway, FileServer etc ,über 10 Verschiedene Gebäude) welches ich über 3 Jahre betreut habe? Hier waren selbstverständlich Feste IPs im einsatz! Aber hier haben die user auch keine andere Möglichkeit bekommen!


Zum Thema Komfortverlust:

wenn immer nur diese 3 Rechner im Netz sind ist das ja okay! Sollte aber mal ein Freund schnell mitm Laptop,Handy ect vorbeikommen und ins netzt wollen, wirst du nicht jedesmal lust haben wegen eineM kurzen Zeitraum die netzwerkeinstellungen in den Gast-Geräten zu ändern (im händy ausserdem extrem Fummelig)

Die Ideale Sache wäre hier eine Kombination:

Allen Festen Geräten (die also dauerhaft im haushalt sind) eine Feste IP im unterem Bereich 192.168.2.2 - 192.168.2.99 zuzuteilen und den DHCP zwecks einfacher Gastzugänge anzulassen.
DIESE Kombination verwende ich auch Zuhause! Achja: ICH habe damit keinerlei probleme und kenne auch NIEMANDEN der die hat. Schliesslich arbeiten alle PS3s im Freundeskreis mit feste IPs und alle sind glücklich. in so einer hybridumgebung kann der DHCP hier auch gerkeinen ärger machen da er ja nur die 100-199er Range betreut! D.H. es gibt keine überschneidung mit den statischen!


@:

Wir haben dir jetzt 3 Lösungswege vorgeschlagen. Entscheiden musst du selber!



Gruß
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #8
Ja, ja, schön und gut. Über DHCP streiten sich die Geiter und man könnte an dieser Stelle wahrscheinlich endlos diskutieren.

Im Endeffekt können wir uns wohl darüber einigen das d00fmann zumindest mal zwei Kisten mit statische IP versehen sollte (PC & PS3).
Wenn's bei ihm mit DHCP funzt -> OK. Falls nicht -> abschalten.
Upnp auf jeden Fall aus.

Ist diese Lösung OK ?
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #9
das wäre wirklichd as optimum.

Mal gucken obs dann funktioniert
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #11
: Ich hatte dich doch in einer PN gebeten deine Nachrichten etwas kleiner zu gestalten. Also weniger Zeilenumbrüche bitte. Sonst wird das alles zu unübersichtlich.

Danke
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #12
versuch 2 hat auch nicht geklappt. habe dem pc eine statische ip vergeben wie vorgeschlagen. genau so der playstation. habe die ip der ps3 dann auch noch im portmapping eingetragen(falls das ohne dhcp überhaupt nötig ist). tritt immer der gleiche fehler auf. und bei den einstellungen der ps3 läuft auch immer ein satz unten durch: "der router kann möglicherweise einige IP-fragmente nicht übertragen etc.."


und die zeilenümbrüche gestalten sich von selber so gross. das sieht immer so aus als würde ich 8mal ENTER drücken. weiss nicht woran das liegt. die benutze ich ja nur um es übersichtlicher zu gestalten... und nicht unübersichtlicher. ein riesen "fragetext" ohne "pausen" ist meiner meinung nach schwieriger zu lesen. wie auch immer! somit ist das dingen 3 zeilen über mir mein letzter zeilenumbruch in der geschichte^^(oder der hier unter mir*g* ich bekomm ja nichtmal mehr den smiley weg. komische sache)


?(
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #13
Hi, hatte auch Mordsspaß mit der Easybox ,pes und der Ps 3 und konnte es wie folgt lösen:

Der ps3 ne feste ip zuteilen, und diese ip unter Dmz eintragen.

Das wars auch schon.. fast!
Das wichtigste und wohl banalste, was man aber gerne im Menüwirrwarr der Easybox übersieht:
Du musst diese Option nun noch einschalten.
Also nochmal ab in den Menüoberpunkt Firewall und dort nen häkchen machen vor:
Einschalten der Firewall-Funktionen.

Bei mir gehts nu einwandfrei
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #14
das problem ist: ich finde kein DMZ bei meiner easybox 802. habe auch schon gelesen das die angeblich kein DMZ haben soll.
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #15
ich habe mich nun auch in anderen foren erkundigt. ich poste einfach mal einen beitrag eines anderen users(mit gleichem problem) hier rein:"hi, also ich habe es herrausgefunden! es geht garnich!!! also mit arcoer +vodafonebox !!! die haben mir gesagt, das man zwar die ports öffnen kann und so, aber der router das nicht umsetzen kann, ich msus nun folgendes machen, einen sog. technologienwechsel, d.h. splitter+modem+router, dan soll alles einwdfrei funktionieren, den technologienwechsel muss man einfach bei arcor beantragen, istr kostenlos und man kriegt alles was man dafür braucht"



das wird also das problem sein. wie schon erwähnt: meine 802er easybox hat kein dmz und kann auch wohl einiges nicht umsetzen. also habe ich grad mit arcor telefoniert. war zwar eine SEHR NETTE aber auch etwas überforderte frau am telefon. sie meinte das es keine unterschiede gibt von der 602er-802er box. ausser den telefonanschlüssen. aber ich benutze das telefon ja eh über den NTsplit. und bei der 602er easybox soll es angeblich klappen. zwar auch mit problemen und div. einstellungen... aber es geht. na da bin ich ja mal gespannt. denn die easybox 602 habe ich nun bestellt. gibt ja zum glück ein 10tägiges rückgaberecht. wenn ich mit diesem älteren model(was dmz unterstützt) auch nicht weiter komme weiss ich auch nicht weiter. dann muss man sich wohl einen netgear-router zulegen. der soll wohl relativ unkompliziert sein. welcher ist da denn zu empfehlen?
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #16
Poste doch bitte noch einen Link des Beitrages, der dir geholfen hat.
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #17
geholfen hat mir ja noch nichts. war auch ein anderes forum. den link habe ich grad nicht parat. ich muss nun eh bis zur nächsten woche warten. wenn dann der router ankommt(eine ältere easybox) und alles klappt... gebe ich hier schon bescheit. werde dann alle schritte nochmal durchgehen. ansonsten muss man wohl auf netgear zurückgreifen... und diesen router aus eigener tasche bezahlen.

hier der link:
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #18
Also das ist doch Blödsinn. Es sei denn dein Router ist von 1980 ...

Und Router kann einige Fragmente nicht übertragen ?? Was für eigene Fragmente sollen das sein ?
Ich brach keine DMZ. Ok, ich hab auch keine Easybox, aber das ist echt was sauer !

Wenn du dem Router 'ne statische IP gibst, und deinem PC auch kannst du den Router von da aus an-pingen ?

Also Start -> ausführen -> cmd
Wenn das Shell-Fenster sich öffnen bitte eingeben:

ping 192.168.2.1 (das sollte dein Router sein, oder ?)

danach

ping google.de (nacht er 'ne Adressauflösung ?)
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #19
ping statistik für 192.168.2.1:
pakete: gesendet = 4, empfangen = 4, verloren = 0 (0% verlust)
zeitangabe in millisek.: minimum = 0ms, maximum = 0ms, mittelwert = 0ms
ping google.de 216.239.59.104 mit 32 bytes daten:
antwort von 216.239.59.104: bytes = 32, zeit = 43ms, ttl = 242
antwort von 216.239.59.104: bytes = 32, zeit = 42ms, ttl = 242
antwort von 216.239.59.104: bytes = 32, zeit = 42ms, ttl = 242
antwort von 216.239.59.104: bytes = 32, zeit = 42ms, ttl = 242
ping statistik für 216.239.59.104: pakete: gesendet = 4, empfangen = 4, verloren = 0 (0% verlust)
zeitangabe in millisek.: minimum = 42ms, maximum = 43 ms, mittelwert = 42ms
(falls du das wissen wolltest)
 
  • PS3, PES 2009, udp port 5737 Beitrag #20
Also für 192.168.2.1 musst du die IP deines Routers eintragen. Offensichtlich stimmt die nicht.
42 ms ist aber sehr hoch. Ich hab bei google nen Durchschnitt von 11,8 ms.
 
Thema:

PS3, PES 2009, udp port 5737

PS3, PES 2009, udp port 5737 - Ähnliche Themen

[Guide] Ports, NAT, UPnP und DMZ - Alles wichtige rund um euer Netzwerk der PS3: Hallo PS3-Forum User, Dieser Guide bezog sich ursprünglich auf den Fehler 8001050F, da dieses Problem mittlerweile jedoch von Sony behoben ist...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • OCV
    OCV
    Moderator

Zurzeit aktive Besucher

  • OCV
Oben