Service Menü / Recovery Menü
Aufrufen: PS3 befindet sich im Stanby. Halte die Power Taste gedrückt. Nach 5 Sekunden piepst sie 1x, grüne LED blinkt 1x. Nach wenigen Sekunden piepst sie noch einmal und geht aus. Lasse die Power Taste los und halte sie ein weiteres Mal gedrückt. Nach 5 Sekunden piepst die PS3 wieder 1x, die grüne LED blinkt. Kurz darauf piepst sie 2x und die LED blinkt. Lasse nun die Power Taste los.
Auswirkung: Ein Service Menü erscheint. Schließe den Controller über USB an und drücke die PS Taste.
- 1. System neu starten
Startet die PS3 mit dem normalen PS3 OS.
- 2. Standardeinstellungen wiederherstellen
Setzt Video-, Audio- und Designeinstellungen zurück. Entspricht dem Zurücksetzen der Einstellungen über das Halten der Power Taste. Das ist durch den Aufruf des Menüs sowieso schon geschehen.
- 3. Dateisystem wiederherstellen
überprüft das Dateisystem der Festplatte nach Fehlern und behebt diese. Die Daten auf der Festplatte bleiben dadurch erhalten!
- 4. Datenbank neu aufbauen
Die Datenbank ist für den Zugriff auf die Festplatte von Bedeutung. Dieser Punkt hilft z.B., wenn die PS3 nicht richtig hoch führt und vor dem XMB mit den Wellen stehen bleibt.
- 5. PS3-System wiederherstellen
Die PS3 wird in die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei wird die Festplatte formatiert, alle Daten gehen verloren!
- 6. Systemaktualisierung
Startet das Update von einem Datentrüger, wie z.B. USB-Stick oder SD-Karte. Das Update muss mindestens so hoch sein, wie die aktuelle Firmware.
Es muss in x:/PS3/UPDATE/ kopiert werden.
Anmerkung 1: Funktioniert erst ab Firmware 2.50
Anmerkung 2: Die PS3 muss über den Multi-AV out angeschlossen sein, das geht nicht über HDMI.