Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
externe Nutzung der Rumblefunktion
Diskutiere externe Nutzung der Rumblefunktion im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 3; :D Hi Leute.
Erstmal Respekt & Dank fürs interressante Forum.
Habe ne Frage zur "Rumble-Funktion"! Möchte gern externe Motoren mit dem Signal...
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #1
S
Sepp Hansen
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute.
Erstmal Respekt & Dank fürs interressante Forum.
Habe ne Frage zur "Rumble-Funktion"! Möchte gern externe Motoren mit dem Signal laufen lassen. Hab schon gegoogelt aber über eine PIN Belegung oder ähnliches nichts gefunden. Näheres zum Projekt. Möchten einen Playseat (Sitzgestell + Sitz) mit Lenkrad (Logitech G27) selbst bauen. Den Sitz möchten wir mit Vibrationsmotoren ausstatten um das Spielgefühl zu verstärken! Möchten natürlich nicht das neue G27 aufschrauben und drin rum löten.
Nun zur Frage:
Wie wird die Rumblefunktion an einen kabelgebundenen Controller übermittelt. Muss ja (theoretisch) ein Signal (z.B. PWM) übers USB-Kabel von der PS3 zum Controller gelangen. Würde dann eine USB-Verlängerung (falls möglich) aufschneiden und die Kabel einfach anzapfen. Hoffe mal nicht das diese Funktion Treiber-/ Busabhängig zwischen Controller und PS3 ausgetauscht wird, da dies vom Aufwand her natürlich viel "bescheidener" wäre.
Falls jemand für mich verwertbare Ideen oder Antworten hat dann immer her damit.
Also da das Signal normalerweise über Bluetooth an den Controller geht, denke ich, dass es ein digitales Signal ist. Also z.B. ein 8 Bit Code der sagt, wie stark und lange vibriert werden soll. Wenn du über USB Kabel spielst wird sich da nichts ändern. Da du bei USB (Universell Serieller Bus) ja einen genormten Anschluss hast. 2 Adern Spannung und 2 Adern serielle Kommunikation.
Was du probieren könntest ist einen Adapter von USB auf PS2 Controller. Da muss ein Draht für die Vibration vorhanden sein. Da findest du sicher auch die Belegung. Allerdings weiß ich nicht 100%ig ob die PS2 Controller an der PS3 auch die Vibrationsfunktion unterstützen.
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #3
zllukSkullz
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
2
Ich denke du kommst am weitesten wenn du das Lenkrad öffnest und dort die zwei Kabel die zum Motor gehen einfach anzapfst und mit denen im Sitz verbindest. Denn wenn du das Singal an einem Controller abnehmen willst, dann muss dieser ja auch zum Spielen aktiviert sein. Somit kannst du dann das Lenkrad nicht nutzten. Also führt gar kein Weg am Lenkrad vorbei
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #4
S
Sepp Hansen
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Stimmt wäre der einfachste Weg. Da ich aber nicht weiss wie Hoch der Auslegungsbereich der Motorsteuerung im Lenkrad ist kann ichs höchstens über Transistoren oder Printrelais schalten, da mir sonst evtl. im Lenkrad was abraucht. Das wäre dann nich so Supi...
Wäre trotzdem mal interessant wie das über die Bluetoothverbindung funktioniert -> klar ist Gerätetreiberabhängig aber müsste sich trotzdem irgendwie abfangen lassen.
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #5
zllukSkullz
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
2
Hmmm.. hab mal was von ner Fernbedienung gelesen, die soll das können -> Logitech Harmony. Bin mir allerdings nicht sicher in welchem Maße das funktioniert bzw. ob es überhaupt funktioniert.
Wieso Transistoren?! (Bin mit Elektrik nicht großartig bewandert, also bitte nicht übel nehmen). Ich würd ganz einfach das Kabel zum Motor im Lenkrad durchtrennen, ne Lüsterklemme dran hängen und das dann einmal wieder im Lenkrad anschließen und dann noch im Sitz. Stellt für mich als Elektro-Noob kein Problem dar. Allerdings lass ich da gern von Profis eines Bessern belehren
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #6
mod1982
Dabei seit
18.09.2009
Beiträge
2.168
Punkte Reaktionen
2
Ja im groben schon aber du musst ja auch mal bedenken welche leistung die motoren im sitz haben sollen das geht nicht einfach mit kabel ab und verlängern...
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #7
zllukSkullz
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
2
Ja, da fehlt mir halt das nötige Fachwissen
Und wenn man den Motoren im Sitz eine eigene Stromquelle zur Verfügung stellt?!
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #8
Dojokun
Ehren-Mitglied
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
0
IN-FLAMES schrieb:
Hmmm.. hab mal was von ner Fernbedienung gelesen, die soll das können -> Logitech Harmony. Bin mir allerdings nicht sicher in welchem Maße das funktioniert bzw. ob es überhaupt funktioniert.
Also ich hab ne Harmony. Was bitte schön soll die können? Ich werd aus Deinem Beitrag nicht schlau. Sonst könnte ich Dir Auskunft geben.
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #9
zllukSkullz
Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
2
Hab mal gelesen das man mit der die PS3 (zumindest das XMB) steuern kann. Mit kann man angeblich das Singal (die Befehle) aufnehmen oder so. Wie gesagt, nagelt mich damit nicht fest, ich hab es nur mal beiläufig gelesen ?(
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #10
H
Hellraiser1488
Dabei seit
12.02.2009
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
0
du meinst bestimmt das gute stück hier. Klick mich!
habe auch die harmony one und wollte mir dieses teil auch demnächst kaufen.
externe Nutzung der Rumblefunktion Beitrag #11
Dojokun
Ehren-Mitglied
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
0
Jo. Genau mit dem Adapter klappt das. Ich hab den + die Harmony One.
Damit kannst Du im Prinzip das gleiche Anstellen wie mit der Original-BT-FB von Sony. Außerdem kannst Du jedes BT-Kommando des Kontrollers auf die Tasten der Harmony programmieren
Thema:
externe Nutzung der Rumblefunktion
externe Nutzung der Rumblefunktion - Ähnliche Themen
Test - Concept E 450 Digital "5.1-Set" von Teufel: "Das neue Concept E 450 Digital ist die weltweit klangstärkste 5.1-Komplettanlage für Konsole, Film und PC. Mit noch besserem Subwoofer...
PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details
PS4 Game Line-Up
PS4 Gebrauchte Spiele
DUALSHOCK 4
Anschließbare Geräte & Zubehör
PlayStation Kamera
PS Vita Remote Play...
Rezension: Saitek PS2700 Rumble Pad mit Cyborg Modul: Hallo!
Da mir der PS3 Controller einerseits zu klein ist und mir andererseits die Anordnung der Analogsticks beim XBox360 Controller besser liegt...