PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN

Diskutiere PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; Folgendes problem: Ich habe eine PS3 , 2 PC´s , 1 externe Platte, einen Drucker und einen Router INCL DSL 6000ér Anbindung. Was ist möglich...
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #1
O

Organic

Dabei seit
14.12.2009
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Folgendes problem:

Ich habe eine PS3 , 2 PC´s , 1 externe Platte, einen Drucker und einen Router INCL DSL 6000ér Anbindung.

Was ist möglich bzw realisierbar?

Ich wollte mir im neuen Jahr ein externes Netzwerkfestplattengehäuse mit 2 internen 1- 1,5 TB Platte holen um von beiden Rechnern + PS3 darauf zugreifen zu können. Zum ablegen von Bildern , Daten und vorwiegend zum MP3 spielen / anhören über PS3 und verbundener Anlage. <-- Geht das so wie beschrieben?

Also das die Rechner darauf zugreifen können ist mir klar, aber kann das dann auch die PS3? Wenn ich da normal nen Ordner drauf mache "MP3" und in diesem dann sämtliche Unterordner mit weiteren Unterordner zu Alben und Titeln? zb.: MP3/ Depeche Mode / Violator /......dann alle titel sehe und abspielen kann?

Kann sie damit umgehen und direkt drauf zugreifen ?
Muss ich da was beachten?
Welche Gehäuse / Platten sind geeignet dafür?

Ich lass mal was von 2 verschiedenen Systemen.....welches kommt in Frage.
Das wäre Problem 1.

Und Problem 2 wäre wie es momentan erstmal laufen muss.
Mom hängt Ps3 via Lan am Router. an den anderen 3 Ports hängen 2 Pc´s und 1 Drucker. An dem einem Pc hängt noch eine externe Platte via USB, wo momentan meine MP3 Files drauf sind.
Wie kann ich auf die zugreifen?
Wollte sie gerne auf der externen Platte lassen und nicht erst auf den Rechner ziehen. Auch nicht mit irgendwelchen Sticks etc etc.

Einfach nur alles per LAN. Fertig aus. Ohne auch jedes mal den Rechner hochfahren zu müssen wenn ich mit der PS3 auf die Platte zugreifen will.
Danke erstmal für deine Hilfe und einen schönen Wochenstart.

Grüße

Edit by Dojokun: Überflüssige Leerzeilen entfernt. (Hinweis: Wenn möglich Firefox nutzen statt IE. Letzterer friemelt nämlich immer sinnlose Leerzeilen rein)
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #2
Moin organic,

also da wartest du am besten mal auf DOJOKUN der kann dir da auf jeden fall helfen weil der hat bei sich zu hause mehr kabel als alles andere.... und kennt sich mit sowas aus!!
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #3
Hehe. Hier isser.

Klick mal auf den "nicht klicken" Link in meiner Sig. Wennste dann noch Fragen hast, guck mal auf meinem vorbei. Wennste dann immer noch Fragen hast, rein damit in diesen Fred.

PS: Alle obigen Anforderungen sind machbar. Mit einer Ausnahme: Depeche Mode lässt sich definitiv nicht auf der PS3 abspielen. Da bekommst Du einen "unerträglichkeits error"

@mod1982
So viele Kabel sind das gar nicht.
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #4
Na das ist doch mal nen Wort :)


Nur bei kanns weniger sein, da alles im Wohnzimmer steht^^.


Die Frage obs machbar ist, hast ja beantwort.

Grundlegend ging es mir echt nur darum das ich mittlerweile überall zig Mp3 von meiner CD Sammlung und Bilder von veranstaltungen , Urlaub etc rumligen habe und mir das durcheinander auf den Sack geht.

Deshalb dachte ich mir, kaufst dir mal nen netzwerkgehäuse incl 2ér platten.

1 platte für Firma, daten etc.

2. Platte für Bilder / Mp3.

und damit ich von beiden rechner zugreifen kann UND PS3 muss es im Netzwerk sein.

Weil ich sag mal von der Couch schaut man mal eher seine bilder nochmal an vom urlaub, anstatt erst wieder cd´s zu brennen, oder sich vorn rechner zu hocken.

So liegst schön auf der Couch und pfeist dir die bilder / mp3´s in schöner qualität und mit schönen sound über lcd und anlage rein.

So dacht ich mir das halt. was ist da anzraten an Gehäusen für die Platten? was muss ich beachten?

Wäre sowas zb. geignet: oder ist das überzogen und es gibt ne preiswerte / sinnvollere variante?



oder sowas



Und läuft die Platte bzw die Platten vollkommen allein ohne das ich den rechner anmachen muss wenn ich von der ps drauf zugreifen möchte? oder muss da jedes mal der / ein rechner an sein?

und wie ist das mit den platten...laufen dauernd beide und gehen die in energiesparmodus sag ich mal wenn ich nicht draf zugreife, das gerät jedoch an habe?

Und kann ich dort jede beliebieg sata platte reinhängen? was wäre da zu beachten?

7200 sollten sie schon haben mhm...oder gibts noch anderes zu beachten?

Danke für deine / eure Mühe
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #5
Leider gehen Deine Conrad-Links nicht. Keine Ahnung, was Du da rausgesucht hast.

Also ich würde Dir zu einem QNAP-NAS raten. Da ist softwaremäßig schon alles dabei, was Du brauchst. Es gehen nicht alle SATA-Platten. Schau mal auf die QNAP-Homepage ( ), da gibt es eine Kompatibilitätsliste für jedes einzelne NAS. Dies ist aber ziemlich lang. Sicherlich gehen auch noch andere Platten, doch die auf der Liste sind halt getestet. Auch im sehr guten QNAP-Forum ( ) findest Du entsprechende Hilfestellung.

Warum müssen es 2 Platten sein? Das verteuert die ganze Angelegenheit ziemlich, da erstens 2 Platten statt einer, ein größeres NAS-Gehäuse und in diesem Zusammenhang sind diese Dinger meistens Hotswap-und RAID-fähig, was die Geschichte auch verteuert.

Ich hab z.B. das TS 109 Pro II mit 1 TB. Das braucht im Standby inkl. Platte (!!!) 6-7 Watt und unter Vollast ca. 12-14 Watt. Bei dem Gerät hast Du die Möglichkeit über 3 USB- und 1 eSATA-Anschluß weitere externe Datenträger anzuschließen, die Du dann einfach ins Filesystem einbinden kannst. Als externe Platten hab ich ne 500GB WD und ne 750GB Trekstor + interne Platte hab ich ne Energiespar Western Digital. Damit sind wir auch bei den Umdrehungen. Es lohnt sich erst bei Raidfähigen NAS bzw. wenn das Teil per Gigabit-LAN im Netz hängt, wirklich richtig schnelle Platten einzubauen. Meine WD dreht mit 5400, braucht weniger Strom und ist sehr leise. Und trotzdem schnell genug. Es bremsen dann eher der interne Prozessor oder 100MBit-LAN oder WLAN den ganzen Krempel aus. Übrigens gibt es schon Nachfolgemodelle meines NAS. Evtl. bekommste deshalb meins etwas günstiger.

Was kannst Du dann alles machen:
  • FTP-Server
  • Web-Server
  • DDNS-Client
  • Mail-Server
  • Backup-Server
  • Datei-Server mit Samba und NFS
  • Web-File-Manager
  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Telnet Zugriff
  • Zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten
  • MySQL-Server
  • Downloadstation (BitTorrent, FTP, HTTP)
  • iTunes-Server
  • Überwachungsstation
  • Multimediastation
  • UPnP-MediaServer mittels installiertem TwonkyVision für Bilder, Video und Audio
Gerade letzteres funzt mit der PS3 hervorragend zusammen. Das einzige, was nicht geht, ist das Recodieren on the fly von inkompatiblen Videos.
Der letzte große Vorteil ist die optionale kostenfreie Unterstützung von ARM-Softwarepaketen (z.B. von der LinkSys NSLU2). Damit hast Du die Möglichkeit, aus einem riesen Softwarearchiv alles möglich nachzuinstallieren. Ich habe auf diese Weise z.B. noch OxylBox (wegen Videostreaming auf meine ShowCenter), den FireFly-MediaServer (wegen MP3- und Internetradio streamen auf meine SoundBridge), die BASH und den Midnight Commander installiert.

Was man sonst noch so empfehlen könnte, wären NAS von Thecus oder Synology, wobei die in Tests im Gesamten schlechter als QNAP abschneiden. Die sind vielleicht in Einzelpunkten besser oder etwas billiger im Preis, als Gesamtpaket kommen die aber nicht an QNAP ran. Und wenn man schon in was Richtiges investiert, ist meiner Meinung nach Brust, ob ich sagen wir mal 220 oder 250 Euro ausgebe. Alle anderen NAS, z.B. Buffalo, sind Kinderkram und bei weitem nicht damit zu vergleichen.

PS: In meinem Twonky sind mittlerweile knapp 5000 Bilder, knapp 800 Videos, über 200 Radiostationen und über 16000 Musiktitel registriert.
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #6
Das ist natürlich auch eine Idee, zumal ich ja noch einen 500 GB Platte habe ( Trextor Moviestation) ....hatte mir davon beim Kauf damals mehr erwartet. Die Ladezeiten bei großen Ordnern sind nicht vertretbar.

Somit könnte sie aber den Part übernehmen was du schriebst, bzgl der Möglichkeit noch weitere externe per USB anzuschliessen.

Dann würde ich darauf meine Firmendaten speichern, dann würde sie auch nur wenig laufen, da ich das nicht permant muss.



Und ansonsten habe ich eben nur 1 Platte mit 1 - 1,5 TB für meine Bilder / Videos und MP3.



Ich schau mir das morgen nochmal an bzgl der Preise und welche Platte ich nehmen würde, bzw welche funktioniert.



habe erstmal Vielen viele Dank für deine schnelle Hilfe.
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #7
Wichtig ist, dass Du aber eine interne SATA-Platte brauchst. Nur USB geht nicht.
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #8
Das versteh ich jetzt nicht?



Denke du sagtest , der "server" was dann die / der TS 109 Pro II wäre, übernimmt dann die Aufgabe des Speicherns der Mp3 / Videos / Bilder.



UND



An den seperaten USB Anschlüssen des Gerätes könnte ich noch eine externe Platte anklemmen, welche dann die Moviestation wäre, zum Speichern meiner Firmendaten? So läuft die auch nicht dauernd, sondern nur wenn ich de Daten mal brauche. Ich habe eine Gaststätte, also ist es nicht so das ich täglich die Daten brauche. Nur bei Speisekartenänderungen, Buffetausdrucken Internetseitenupdate etc etc etc. Also ca 1 -2 mal die Woche.
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #9
Geil, einfach nur geil! xD

Ich glaub ich muss mir noch ein paar Sachen besorgen bevor ich die Wände verputz! :D
Dojokun, ich hasse dich, du hast mir gerade ein ziemlich "Must-Have" Projekt bescherrt! :D

LG
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #10
@Organic

Was verstehst Du nicht? Das NAS muß ne interne SATA-Platte haben. Und Du kannst zusätzlich USB-Platten nutzen. Aber Du kannst nicht ausschließlich USB-Platten nutzen.

@ e_xperienc_e
I hate you too. Was ist denn sooooo geil?
 
  • PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN Beitrag #11
Bin ein kleiner armer Technikfreak, der momentan viel zu viel um die Ohren hat um sich sowas zu realiesieren.
Will sowas in der Art schon seit 2 Jahren machen, aber hatte nie wirklich Zeit mich damit mal zu befassen.
Aber wo ich das jetzt wieder mal so gesehn hab, in deiner Sig. also was du eig. genau alles hast, da kommt das Projekt wieder ausn Keller raus! xD
 
Thema:

PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN

PS3 / 2 PC´s / Netzwerkdrucker UND Netzwerkplatte.....alles über LAN - Ähnliche Themen

Spiel auf PS3 bekommen: Hi, möchte als neuling mal hallo sagen, aber auch gleich mein problem schildern. ich habe mir heute das spiel fifa15 gedownloadet (legal)...
PS3 Festplatte formatieren: Ahoi. Ich hab hier nen kleines problem mit einer 250gb Sata-2 festplatte die mal in einer PS3 drinwar. Die ist noch voll intakt inkl. aller...
PS3 Slim geht ca. 2 Sekunden nach Start wieder aus!!! HILFE: Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine PS3 Slim nachdem ich den Powerknopf gedrückt habe, sich direkt wieder abschaltet und die...
Mit einem Bildschirm mit Elgato Gaming Capture HD über PC aufnehmen?: Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Elgato Gaming Capture HD. Ich möchte mir eine Elgato kaufen, weiß aber nicht, ob es so funktioniert...
PS3 LAN Party: Hey Ps3 Community, ich habe folgendes Problem: Ich würde sehr gerne mit 3 Ps3´s und 3 TV-Geräten eine LAN Party organisieren (für meinen...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben