PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem

Diskutiere PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; Schönen guten Tag zusammen, ich hab mich nun extra in diesem Forum angemeldet, in der Hoffnung mir könnte jemand helfen. Vorab die...
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #1
C

cybbby

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Schönen guten Tag zusammen,

ich hab mich nun extra in diesem Forum angemeldet, in der Hoffnung mir könnte jemand helfen.

Vorab die Netzwerksituation bei mir zu Hause:

- PC geht per WLAN zum Router
- PS3 geht bislang einwandfrei per WLAN zum Router
- PC soll per LAN auf PS3 streamen
- Ich habe wenig Ahnung in Sachen Netzwerkeinrichtung

Nun würde ich gerne wie viele andere auch, .mkv-Container vom PC auf die PS3 streamen. Per Wlan geht das bekanntermaßen schlecht, weswegen ich mir ein LAN-Kabel gekauft habe mit welchem ich PC und PS3 verbunden habe. (Um es vorweg zu nehmen: Nein, eine andere Konstellation zwecks PS3 direkt an Router, etc. kommt leider nicht in Frage). PC und PS sind nun über einen Realtek-Gigabit-Ethernetadapter per LAN verbunden. Nach dem ersten einschalten beider Geräte ploppt in der Taskleiste lediglich die Meldung auf "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".
Starte ich nun den PS3 Media Server und zwinge ihn dazu den Ethernet-Adapter zu verwenden kommt folgenden Meldung:

[main] TRACE 15:08:31.000 Scanning network interface eth0 / Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport
[main] TRACE 15:08:31.000 Using address /169.254.66.183 found on network interface: name:eth0 (Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport) index: 2 addresses: /169.254.66.183;
[main] TRACE 15:08:31.000 Created socket: /169.254.66.183:5001
[Thread-5] TRACE 15:08:31.000 Starting DLNA Server on host 169.254.66.183 and port 5001...
[main] TRACE 15:08:31.000 Sending ALIVE...
[main] TRACE 15:08:31.015 Using following UUID: 68f6ae13-4007-3cb4-9710-4602629d6a92
[main] TRACE 15:08:35.796 It's ready! You should see the server appears on XMB

Auf der PS tut sich nichts, auch die manuelle suche nach einem Mediaserver bringt nichts.

Nach stundenlanger Googlelei habe ich versucht in den Internetoptionen der PS die Daten des Ethernetadapter einzugeben (IP und Subnetz), welche ich per "ipconfig/all" ausgelesen hatte. Ich hab keine Ahnung was ich jeweils bei prim. oder sek. DNS-Server eingeben soll, aber ich hab das mal als irrelevant angesehen, weil es mir ja noch gar nicht um eine etwaige Internetverbindung, sondern nur um die Lanverbindung von PS und PC geht über die ich streamen kann (darüber wär ich ja schon froh)

Ich suche jemanden der mir hilft die Verbindungseinstellungen der PS Schritt für Schritt richtig zu konfigurieren, damit ich per Media-Server streamen kann. Oftmals wird von einer Vergabe fester IP's geredet, wovon ich jedoch genauso wenig Ahnung habe (bzw nicht weiß wie ich meinem Ethernetadapter eine feste IP zuweisen soll?!). Ich bin sogar schon soweit, dass ich jemanden dafür bezahlen würde, vorausgesetzt ich kann einwandfrei per Lan streamen und evtl. zusätzlich noch über den PC per Lan ins Internet gehen, damit ich die Konfiguration auf der Playstation nicht jedes mal ändern muss. Falls noch irgendwelche Informationen über mein System benötigt werden, bitte kurz Bescheid geben. Hilfestellung per TeamViewer wäre ebenfalls möglich.


Ich hoffe irgendjemand nimmt sich meinem Problem an.. dieses Forum hier erschien mir noch am kompetentesten.
Vielen Dank schon mal im Voraus

lg chris

p.s.: Ja, ich habe sämtliche Threads durchforstet, jedoch nie jemanden mit dem gleichen Problem oder einer ausreichenden Hilfestellung gefunden. Die meisten HOWTO's treffen nicht annähernd auf mein Problem zu oder sind sehr vage
Und nein, ich brauche kein HowTo - Netzaufbau (da es bei mir in erster Linie schon mal gar nicht ums Internet geht)
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #2
Das was Du mit ipconfig /all bekommst, musst Du nach Deiner Realtek-Karte durchsuchen. Von dort nimmst Du die IP-Adresse und änderst die letzte Zahl z.B. Du hast die 10 dann nimm die 11 für die PS3. Die Subnetzmaske kannst Du abschreiben und bei Standardgateway und DNS-Server gibts Du die IP-Adresse des PC an.

Ansonsten könnte es auch daran liegen, dass Du ein Cros-Over-Lan-Kabel brauchst, da keine Router/Hub/Switch dazwischen hängst.

Evtl. könntest Du hier auch mal noch die Ausgaben Deines ipconfig /all posten (alles, also auch das Zeuch vom WLAN-Adapter) und die momentanten Einstellungen an Deiner PS3
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #3
Wieso nicht einfach PS3 und PC per Kabel an den Router, läst sich bestimmt machen.

Kabel verlegen kann man immer, habe ich auch in den Fußbodenleisten.
Einmal rund ums Zimmer.

Ist einfach und macht keine Probs
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #4
Erst einmal vielen Dank für den ersten hilfreichen Beitrag..
Ansonsten könnte es auch daran liegen, dass Du ein Cros-Over-Lan-Kabel brauchst, da keine Router/Hub/Switch dazwischen hängst.
Ich sollte vielleicht vorweg nehmen, dass ich heute schon ein mal das Glück hat eine Verbindung zu Stande zu bringen, das muss allerdings eher Zufall gewesen sein, ich konnte es nämlich nicht reproduzieren. Ich konnte eine Full-HD .mkv einwandfrei streamen, weshalb ich glaube, dass es nicht am LAN-Kabel liegen sollte.


Evtl. könntest Du hier auch mal noch die Ausgaben Deines ipconfig /all posten (alles, also auch das Zeuch vom WLAN-Adapter) und die momentanten Einstellungen an Deiner PS3
Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4D-54-0B-96
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.209.255
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::21a:4dff:fe54:b96%4
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Linksys Wireless-G USB Network Adapt
er with SpeedBooster v2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-B6-97-6B-5A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::216:b6ff:fe97:6b5a%10
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
fec0:0:0:ffff::1%2
fec0:0:0:ffff::2%2
fec0:0:0:ffff::3%2
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. April 2010 17:38:14
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. April 2010 17:38:14


Einstellungen an der PS3:

IP-Adresse: 169.254.209.250 (ip des lan-adapters mit letzter Ziffer geändert)
Subnetzmaske: 255.255.0.0 (subnetzmaske von lan-adapter)
Standardrouter: 192.168.2.33 (ip aus wlan-adapter (sollte ja pc ip sein, oder?))
Prim-DNS: same
Sek-DNS: same

ich mache einen Verbindungstest:

IP-Adresse abrufen: Erfolgreich
Internetverbindung: Gescheitert (aber das ist ja erstmal wurscht)

Ich starte PS3 Mediaserver:

[main] TRACE 00:37:39.754 Scanning network interface eth0 / Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport
[main] TRACE 00:37:39.754 Using address /169.254.209.255 found on network interface: name:eth0 (Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport) index: 2 addresses: /169.254.209.255;
[main] TRACE 00:37:39.754 Created socket: /169.254.209.255:5001
[Thread-5] TRACE 00:37:39.770 Starting DLNA Server on host 169.254.209.255 and port 5001...
[main] TRACE 00:37:39.770 Sending ALIVE...
[main] TRACE 00:37:39.770 Using following UUID: 68f6ae13-4007-3cb4-9710-4602629d6a92
[Thread-5] TRACE 00:37:43.176 Receiving a request from: 169.254.209.250
[main] TRACE 00:37:44.645 It's ready! You should see the server appears on XMB
[Thread-15] TRACE 00:37:54.645 Sending ALIVE...
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 java.util.zip.ZipException: error in opening zip file
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at java.util.zip.ZipFile.open(Native Method)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at java.util.zip.ZipFile.<init>(Unknown Source)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at java.util.zip.ZipFile.<init>(Unknown Source)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.dlna.ZippedFile.<init>(ZippedFile.java:44)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.dlna.RealFile.manageFile(RealFile.java:81)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.dlna.RealFile.discoverChildren(RealFile.java:72)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.dlna.DLNAResource.getDLNAResources(DLNAResource.java:314)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.network.Request.answer(Request.java:352)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at net.pms.network.RequestHandler.run(RequestHandler.java:126)
[Thread-34] TRACE 00:38:07.816 at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
[Thread-15] TRACE 00:38:19.145 Sending ALIVE...
[Thread-177] TRACE 00:38:37.082 Starting transcode/remux of Crank 2 - High Voltage 1080p.mkv


EINWANDFREI :)
(vielen Dank schon mal dafür an Dojokun!!)

wenn ich jetzt morgen den Rechner hochfahre und mich neu ins Internet einwähle, dann bekommt mein PC ja eine neue IP vom DCHP zugeteilt, korrekt? Birgt eine feste IP irgendwelche Risiken? Obwohl mir auch eine feste IP vorerst wenig bringen würde, wenn ich per LAN noch nicht über den PC ins Internet komme.. bis jetzt komme ich also ums Umkonfigurieren nicht rum wenn ich mit der PS3 nochmal online spielen möchte. Dass die Nutzung des bestehenden Internets am PC möglich ist habe ich gelesen. Wenn ich nun die Eigenschaften des Lan-Adapters aufrufe und im Reiter "Erweitert" die "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" aktiviere, führt dies zu keinem Erfolg. Gehe ich dort abermals auf Eigenschaften sind nur wenige Dienste aktiviert, welche müssten eventuell laufen? Könnte es auch mit der Firewall zu tun haben?


lg chris


p.s.:
Wieso nicht einfach PS3 und PC per Kabel an den Router, läst sich bestimmt machen.

Kabel verlegen kann man immer, habe ich auch in den Fußbodenleisten.
Einmal rund ums Zimmer.

Ist einfach und macht keine Probs
Dein handwerkliches Geschick in allen Ehren, aber ich möchte keinen Laminatboden aufstemmen und auch keine Fuß(!)bodenleisten einmal um den Türrahmen rum. Diese Möglichkeit kommt, wie bereits erwähnt, nicht in Frage. Trotzdem danke.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #5
Der DHCP Server sollte deinem PC eigentlich immer die gleiche IP zuweisen. Du kannst aber auch bedenkenlos eine feste IP eingeben.
Hab ich das denn jetzt richtig verstanden, dass das jetzt funktioniert?

P.S. Hast du das Streamen über WLAN denn schon mal versucht? Das macht ja nicht grundsätzlich Probleme. Ich würde es einfach mal testen. Wenn es nicht geht kannst du das immer noch umstellen.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #6
Das DHCP ist definitiv falsch. Das funzt nur, wenn Du auch einen DHCP-Server hast, sprich Router. Da Du aber das Lankabel nur zur PS3 ziehst, ist kein DHCP vorhanden und Du musst alles von Hand einstellen. D.h. Du gehst in die IP-Einstellungen der Netzwerkkarte (am PC) und deaktivierst "alles automatisch" oder wie das heißt. Dann gibtst Du von Hand folgendes ein:

IP: 192.168.1.10
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.10
DNS: 192.168.1.10

an der PS3 gibtst Du alles genauso ein (also manuell und nicht automatisch) und nur bei IP-Adresse gibst Du nen anderen Wert ein, am besten 192.168.1.11
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #7
der_wasi schrieb:
P.S. Hast du das Streamen über WLAN denn schon mal versucht? Das macht ja nicht grundsätzlich Probleme. Ich würde es einfach mal testen. Wenn es nicht geht kannst du das immer noch umstellen.
Ja, das streamen funktioniert.Aber über WLAN kann ich keinen FULL-HD mkv.-Container streamen (habe ich natürlich schon ausprobiert)

Dojokun schrieb:
Das DHCP ist definitiv falsch. Das funzt nur, wenn Du auch einen DHCP-Server hast, sprich Router. Da Du aber das Lankabel nur zur PS3 ziehst, ist kein DHCP vorhanden und Du musst alles von Hand einstellen. D.h. Du gehst in die IP-Einstellungen der Netzwerkkarte (am PC) und deaktivierst "alles automatisch" oder wie das heißt. Dann gibtst Du von Hand folgendes ein:

IP: 192.168.1.10
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.10
DNS: 192.168.1.10

an der PS3 gibtst Du alles genauso ein (also manuell und nicht automatisch) und nur bei IP-Adresse gibst Du nen anderen Wert ein, am besten 192.168.1.11
Nun ja, warum ich den DHCP ansprach.. Ich hab doch an der Playstation die IP von meinem PC als Standardrouter angegeben (wie von dir geraten) und diese IP ändert sich doch wenn ich den DHCP am Router die IP's wechseln lasse?!

Aber egal, ich tue erstmal wie geheißen. Ich gehe unter XP auf "Eigenschaften" des LAN-Adapters, wähle dann unter "Internetprotokoll (TCP/IP)" "Eigenschaften" aus und legen deine gegebenen Werte fest.

Sodala, alles so gemacht wie empfohlen, beim Verbindungstest wieder das gleiche Ergebnis: IP-Abrufen - Erfolgreich, Internet - Gescheitert. Ich habe jedoch nun zum ersten mal am PC in der Taskleiste das normale LAN-Symbol (ohne eingeschränkte Konnektivität oder Ähnlichem). Nebeneffekt des ganzen ist jedoch, dass mein Rechner aus dem Internet fliegt und ich keine Verbindung mit dem Router herstellen kann, solange die PS3 läuft (also die LAN-Verbindung besteht).

Ergebnis der neuen festen IP-Vergabe also:

erstmals "korrekte Lanverbindung" laut Windows, immernoch kein Internet an der PS3, bei LAN-Verbindung auch KEIN Internet mehr am PC.

Das ist irgendwie eher suboptimal, auch wenn ich nun zum streamen die PS3 nicht jedes mal neu konfigurieren muss. Irgendeine Ahnung woran das liegt?


lg chris
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #8
Hm. Zuerstmal bringst Du einiges durcheinander.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht Deine Infrastruktur so aus:
Internet <-> Router <-> WLAN <-> PC <-> LAN <-> PS3

D.h. Dein PC ist nur mit WLAN mit Deinem Router verbunden. Ergo bekommst Du für das WLAN-Interface vom Router per DHCP eine IP-Adresse zugesprochen, aber nicht für das LAN-Interface. Die IP des LAN-Interfaces vergibst Du von Hand. Bis dahin sollte es eigentlich keine Probleme geben, mit dem PC ins Internet zu bekommen, da Windows versucht, auf beiden Interfaces nach "draußen" zu kommen. Also auch per WLAN.

Durch die manuelle Vergabe von IP und Co. auf LAN-Interface und PS3 hast Du ein zweites Subnetz aufgemacht (192.168.1.0 statt 192.168.2.0 auf WLAN). In diesem Subnetz sind nur PC und PS3 vorhanden und sollten somit kommunizieren können. Ergo sollte Dein Streaming gehen. Wenn Du nun noch von der PS3 über den PC ins Internet willst, muß Dein PC also auch noch die Rolle eines Routers übernehmen und zwischen beiden Subnetzen vermitteln. Das ist eigentlich problemlos möglich, jedoch hab ich das selber noch nicht gemacht. Vielleicht weiß jemand anders hier, was da genau zu tun ist.

Wir, dh.h Du, könntest aber noch anders vorgehen. Jedoch keine Garantie, ob das hilft. Du vergibts weiterhin alles per Hand für LAN-Interface und PS3, jedoch aus dem Subnetz des Routers. Also eigentlich nur die "1" bei den IP-Adressen in "2" ändern. Jedoch läuft auf Deinem Router ein DHCP-Server und damit der nicht durcheinander kommt, mußt Du im Router die freie Adressrange einschränken. Da das bei jedem Router anders ist, kann ich hier nix zu sagen. Jedenfalls wären dann alle Geräte und Interfaces im gleichen Subnetz. Jetzt noch überall die IP-Adresse des Routers bei Gateway und DNS rein. Der Unsicherheitsfaktor hier wäre wiederum der PC, ob der die Anfragen der PS3, die per LAN kommen auf das WLAN-Netz umsetzt und zurück.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #9
Dojokun schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht Deine Infrastruktur so aus:
Internet <-> Router <-> WLAN <-> PC <-> LAN <-> PS3
korrekt.

Dojokun schrieb:
D.h. Dein PC ist nur mit WLAN mit Deinem Router verbunden. Ergo bekommst Du für das WLAN-Interface vom Router per DHCP eine IP-Adresse zugesprochen, aber nicht für das LAN-Interface. Die IP des LAN-Interfaces vergibst Du von Hand. Bis dahin sollte es eigentlich keine Probleme geben, mit dem PC ins Internet zu bekommen, da Windows versucht, auf beiden Interfaces nach "draußen" zu kommen. Also auch per WLAN.
Aktueller Stand:
mit der Vergabe der festen IP's, wie im vorigen Beitrag beschrieben, fliegt mein PC aus dem Internet sobald ich die LAN-Verbindung zur Playstation aktiviere. Dabei spielt es keine Rolle ob ich in den Netzwerkeigenschaften die gemeinsame Internetnutzung aktiviere oder nicht. Dieses Problem bestand nicht bevor wir die feste IP für den Netzwerkadapter vergeben haben (falls dir das irgendwie hilft^^)

Dojokun schrieb:
Durch die manuelle Vergabe von IP und Co. auf LAN-Interface und PS3 hast Du ein zweites Subnetz aufgemacht (192.168.1.0 statt 192.168.2.0 auf WLAN). In diesem Subnetz sind nur PC und PS3 vorhanden und sollten somit kommunizieren können. Ergo sollte Dein Streaming gehen.
Streaming geht, bloß halt mit den blöden Nebeneffekten am PC.

Dojokun schrieb:
Wir, dh.h Du, könntest aber noch anders vorgehen. Jedoch keine Garantie, ob das hilft. Du vergibts weiterhin alles per Hand für LAN-Interface und PS3, jedoch aus dem Subnetz des Routers. Also eigentlich nur die "1" bei den IP-Adressen in "2" ändern. Jedoch läuft auf Deinem Router ein DHCP-Server und damit der nicht durcheinander kommt, mußt Du im Router die freie Adressrange einschränken. Da das bei jedem Router anders ist, kann ich hier nix zu sagen. Jedenfalls wären dann alle Geräte und Interfaces im gleichen Subnetz. Jetzt noch überall die IP-Adresse des Routers bei Gateway und DNS rein. Der Unsicherheitsfaktor hier wäre wiederum der PC, ob der die Anfragen der PS3, die per LAN kommen auf das WLAN-Netz umsetzt und zurück.
Ich würde deine Variante gerne ausprobieren..:
Bei der Einschränkung der Adressrange hab ich jedoch leider keine Ahnung was ich tun soll bzw. was du mit durcheinander kommen meinst.. Anbei ein Screen von meinem Router-Menü (Speedport w500v)

t2r3jxl8b9k.jpg


ich bin bis hierhin schon über die Hilfsbereitschaft einiger in diesem Forum beigeistert und bedanke mich..
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #10
Deine aktuelle Einstellung bewirkt, dass der DHCP-Server nur Adressen in dem Bereich von 192.168.2.32 - 192.168.2.63 vergibt. D.h. die von mir genannten 10 und 11 sind immer frei und es gibt keine potentiellen Probs.

Falls das alles immer noch nicht hilft, meldet sich vielleicht mimo (unser Netzwerkguru) hier mal.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #11
Bin da.

ich hab nur mal im Schnellverfahren drübergekuckt.

Erstmal ist schon vieles richtig gemacht, aber auch einiges "suboptimal"

Zusammenfassung Meinerseits:
Streaming klappt, PC will nicht mehr ins Internet, obwohl verbunden. Klassischer Fall von Gateway konflikt.
D.h. dein PC weiß nicht über welche verbindung du ins Internet willst und nimmt im Zweifel die LAN her (doof, da am anderen Ende nur die PS3 klemmt)


HardwareLösungen:

A) PowerLAN
Du Wärst ein Kandidat für PowerLAN (3 Adapter kaufen, einen für die PS3 einen Für den PC und einen für den Router), dann hast du alle Geräte "kabelgebunden" am Router klemmen und alles läuft in der Regel sofort (Sowohl PS3 Internet als auch Media-Streaming)
Überleg dir mal ob das für dich Sinn macht (achja, nur die schnellen PowerLAN (200MBit brutto)-Geräte taugen was ind einem Fall), kostet ja auch Geld (ca 60€/stück)

ODER besser :
B) WLAN Client Router
einen guten WLan-Router im Client Mode mit dem Router verbinden und sowohl PS3 als auch PC dort per Kabel dranklemmen. Dann würde sich der Speedport wieder komplett um die IP-Verwaltung kümmern und du hättest nur 1 Subnet. (kosten ca 40€)


Softwarelösung:


1) Gateway bei der Lanverbindung (am PC) rausnehmen. (Dann sollte PC-Inet wieder gehen, und Streaming auch noch)
2a) ProxyServer (z.B. )am PC installieren sauber konfigurieren und die PS3 somit online bringen
2b) alternativ: Netzwerkbrücke am PC einrichten (dann kommt auch die Playse ins Inet, Netzwerkbrücken bergen aber Tücken)

Ich würde dir zur WLanRouter Lösung raten, diese sollle den wenigsten Aufwand und Ärger verursachen. Zusätzlicher Pluspunkt: PS3 kann auch ohne PC ins internet

Bitte um Rückmeldung
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #12
Nun. Die Hardwarelösungen wollte ich mir für ganz zum Schluß aufheben :rolleyes: .

@cybbby
PowerLan ist jedoch problematisch und muß nicht unbedingt auf Anhieb funzen. Kommt immer auf die vorhandene Infrastruktur bezüglich des vorhandenen Stromnetzes an. Siehe dazu auch unseren Beitrag im Tut-Forum.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #13
Dojokun schrieb:
Die Hardwarelösungen wollte ich mir für ganz zum Schluß aufheben
Wenn Hardware für 40€ die ganzen Probleme behebt sollte man Sie schon erwähnen ;-)

Mal gucken was er sagt.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #14
mimo84 schrieb:
A) PowerLAN
Du Wärst ein Kandidat für PowerLAN (3 Adapter kaufen, einen für die PS3 einen Für den PC und einen für den Router), dann hast du alle Geräte "kabelgebunden" am Router klemmen und alles läuft in der Regel sofort (Sowohl PS3 Internet als auch Media-Streaming)
Überleg dir mal ob das für dich Sinn macht (achja, nur die schnellen PowerLAN (200MBit brutto)-Geräte taugen was ind einem Fall), kostet ja auch Geld (ca 60€/stück)
das ganze hab ich mir natürlich auch schon durch den Kopf gehen lassen.. Ich wohne in einer Mietwohnung, und wenn ich mir unseren Sicherungskasten anschaue dann sehe ich für jeden Raum eine extra Sicherung. Daraus schließe ich, dass es sich um getrennte Stromkreise handelt, was diese Steckdosenlösungen nach meiner Information komplett unpraktikabel macht, oder zumindest mit massiven Durchsatzeinbrüchen. Des Weiteren ist mein Zimmer in multimedialer Hinsicht schon ziemlich überladen, was es schwierig macht diese Adapter ohne Verteiler direkt an die Steckdose zu stecken. Natürlich könnte man es ausprobieren, jedoch möchte ich auch im Umtauschfall auf das Diskutieren mit dem Personal im Elektromarkt verzichten :E

mimo84 schrieb:
1) Gateway bei der Lanverbindung (am PC) rausnehmen. (Dann sollte PC-Inet wieder gehen, und Streaming auch noch)
2a) ProxyServer (z.B. FreeProxy )am PC installieren sauber konfigurieren und die PS3 somit online bringen
2b) alternativ: Netzwerkbrücke am PC einrichten (dann kommt auch die Playse ins Inet, Netzwerkbrücken bergen aber Tücken)
1) Werd ich später mal ausprobieren. Das wäre dann zumindest eine halbwegs komfortable Übergangslösung..
UPDATE: Wie von dir vorhergesagt: PC-Inet geht, streaming auch. Supi
2) Bei dem Wort bekomm ich schon Bauchschmerzen.. Diese Lösung trau ich mir nicht zu und ich hab auch nicht mehr allzu viel Zeit für try&error
3) Schöner Reim. Wenn du schon sagst, dass das evtl. nicht einwandfrei funktioniert dann ist das ein Grund für mich es bleiben zu lassen ;)

mimo84 schrieb:
ODER besser :
B) WLAN Client Router
einen guten WLan-Router im Client Mode mit dem Router verbinden und sowohl PS3 als auch PC dort per Kabel dranklemmen. Dann würde sich der Speedport wieder komplett um die IP-Verwaltung kümmern und du hättest nur 1 Subnet. (kosten ca 40€)
Hört sich interessant an. Hab ich das richtig verstanden:

2ten Router kaufen, der als Vermittler zwischen PS und PC dient, sie beide per LAN verbindet und zusätzlich beide Clients unabhängig voneinander über den ursprünglichen Router per WLAN mit der Internetverbindung versorgt? Meinen WLAN-Adapter bräuchte ich dann nicht mehr, oder?
Ist mein bestehender Speedport w500v dafür geeignet?
Wer garantiert mir, dass das ganze dann auch funktioniert bzw. ich in der Lage bin das einzurichten? :p

also 100€ möchte ich dafür nicht ausgeben müssen..

was von dem hier >> amazon-suchergebnisse << könnte man empfehlen?


vielen dank noch mal an euch beide!

lg chris
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #15
Wir Empfehlen hier bei den "G"-Routern in der Regel den Linksys WRT-54GL .
Da kanst du alles mit machen was du willst. u.A. ne Andere Firmware aufspielen OpenWRT oder DD-WRT. Also wie gesagt, alles.

Also Folgendes Passiert Vereinfacht gesagt im Client Mode:

Der Router dieht als Switch mit nem WLan als Uplink Verbindung (naja, ich gebs zu, ist nicht einfach ausgedrückt *GG*)

Besser:
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #16
mimo84 schrieb:
Wir Empfehlen hier bei den "G"-Routern in der Regel den Linksys WRT-54GL .
Da kanst du alles mit machen was du willst. u.A. ne Andere Firmware aufspielen OpenWRT oder DD-WRT. Also wie gesagt, alles.

Also Folgendes Passiert Vereinfacht gesagt im Client Mode:

Der Router dieht als Switch mit nem WLan als Uplink Verbindung (naja, ich gebs zu, ist nicht einfach ausgedrückt *GG*)

Besser:
Okay vielen Dank,
angenommen ich entscheide mich für dieses Gerät, sollte ich dann zur -EU oder -DE Version greifen? Ich habe gelesen, dass der Client-Modus bei diesem Gerät nicht in der werkseitigen Firmware verfügbar ist. Ich müsste also erst die Firmware flashen, richtig? :E Zudem kann ich mir jetzt grad noch nicht vorstellen wie ich das bewerkstelligen sollte, wenn ich den Router per Lan am PC anschließe und gleichzeitig Firmware für selbigen über einen anderen WLAN-Adapter runterlade. Garantieverlust als Voraussetzung für mein Vorhaben.. find ich jetzt nicht so prickelnd. Vielleicht weiß ich aber auch einfach nicht was mich erwartet.. aber wenn ich sehe. Ohlala..
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #17
Eigentlich sollte es egal sein. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm den DE. Und keine Panik wegen dem Flashen. Das geht völlig easy. Lade die Firmware erstmal runter lokal auf den PC und dann per LAN-Verbindung auf den Router (Niemals ... never ... nietschewo eine Firmware über WLAN flashen !!!).

Zum Garantieverlust: Falls wirklich das Teil kaputt gehen sollte, gehörst Du 1. zu den Ausnahmen und 2. flashste halt vorher die Original-FW zurück
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #18
Dojokun schrieb:
Und keine Panik wegen dem Flashen. Das geht völlig easy.
Zum Garantieverlust: Falls wirklich das Teil kaputt gehen sollte, gehörst Du 1. zu den Ausnahmen und 2. flashste halt vorher die Original-FW zurück
Hmm.. hast du dir meinen Link mal angesehen? Unter Völlig easy verstehe ich etwas anderes. Und einen kaputt-geflashten Router kann ich auch nicht mehr mit original-FW flashen und zurück geben. Dafür, dass es als die kostspielige, aber dafür simple Methode bezeichnet wurde finde ich eine 4 Seiten lange Anleitung auf Englisch, mit 20 mal Stecker ziehen und Reset-Knopf drücken ganz schön happig.
Das ist in keinster Weise böse gemeint oder Ähnliches.. aber ich bin mir nicht sicher ob ihr euch mit dem Flashen dieses Modells auskennt.
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #19
Du musst keine Panik wegen dem Flashen haben, ich hab meinen Alten WRT54G (Revision 2.0) bestimmt 20 mal geflasht. Gestorben ist er Letztlich durch Altersschwäche und nicht durchs Flashen.

Es gibt auch einige AccessPoints die von Haus aus den Client Mode verfügbar haben. ABER der Linksys WRT ist bestimmt einer der Besten geräte und mit der DD-WRT Firmware jedem anderem Gerät überlegen.

Achja, Anleitung fürs Flashen: (3 Zeilen statt 4 Seiten)
  • Passende Firmware Runterladen
  • per Weboberfläche Installieren
  • Fertig
Dojokun Hilft dir da sicher gerne wenns klemmt. Der hat ja auch keinen einzigen Orginal WRT :)

edit:
Hier nochn Link aufn Forum die n Ganzes Dorf mit den WRTs vernetzt haben *GG*
 
  • PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem Beitrag #20
Außerdem muß es ja nicht DD-WRT sein. Kannst auch "HyperWRT Thibor" nehmen. Läuft bei mir schon seit mehr als 3 Jahren völlig stabil.
 
Thema:

PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem

PS3 Mediaserver Lan-Streaming Problem - Ähnliche Themen

PC -> PS3 LAN-Verbindung zum Streamen, ohne Router: Hallo, da ich in meiner aktuellen Wohnung keine eigene Internetverbindung habe, sondern wir die der Eltern meiner Freundin mitbenutzen (WLAN der...
PS3 in das Media-Netzwerk einbinden: hallo beisammen, ich bin momentan am planen mit welcher hardware man die ps3 in ein media-netzwerk einbinden kann. Man KÖNNTE natürlich eine...
PS3 Media Server Problem mit einigen Videos: Hi Leute, ich muss mal eure Hilfe in Anspruch nehmen. Folgendes Problem habe ich: Das Abspielen/Streamen von MKV Dateien auf der PS3 mit PS3...
PS3 Media Server (PMS) Troubles: Hi Leute, Bin neu hier und "nerve" schon mit Problemen *gg* Habe mir aber anfangs einige Zeit die Threats durchgelesen und auch die Suche bemüht...
Internet funktioniert gar nicht (Lan/W-Lan): Hallo, ich bin neu hier und habe mich entschlossen mein Problem in ein Forum zuschreiben da ich schon seit 3 Tagen hoffnungslos rum Google aber...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben