CELL schlägt G80

Diskutiere CELL schlägt G80 im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 3; Für alle Technikfreaks (mit Englischkenntnissen) ist DIESER Artikel bestimmt interessant. An einer UNI im Saarland haben Sie einen Vergleichstest...
  • CELL schlägt G80 Beitrag #1
MadMoh

MadMoh

Dabei seit
28.03.2007
Beiträge
1.085
Punkte Reaktionen
0
Für alle Technikfreaks (mit Englischkenntnissen) ist Artikel bestimmt interessant.

An einer UNI im Saarland haben Sie einen Vergleichstest zwischen nVIDIAS G80 GPU und Sonys CELL (standalone ohne GPU) gemacht. Hierbei ging esd um die Raytracing Rechenleistung.
Als Test wurde der "Stanford Bunny" Test genommen.

Obwohl der G80 auf dem Papier 2x soviel Power wie der der CELL hat, war der CELL 4-5x schneller unterwegs.


Einziges Problem an der Sache, mit diesem Test verkauft man keine Hardware ;)
Als dann Ihr Gameprogrammierer, haut rein :D
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #2
geil^^
naja....bei so einer cpu muss man sich wirklich keine sorgen machen...die zukunft denke ich ist hiermit schon mal gesichert.
hättet ihr das gedacht das der cell-chip eine g80 grafikkarte von geforce schlägt?
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #3
Artex07 schrieb:
geil^^
naja....bei so einer cpu muss man sich wirklich keine sorgen machen...die zukunft denke ich ist hiermit schon mal gesichert.
hättet ihr das gedacht das der cell-chip eine g80 grafikkarte von geforce schlägt?

joa doch ... ich :D

hat der Cell nich 8 CPU's? Verbessert mich wenn ich falsch liege ^^
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #4
Nacrana schrieb:
joa doch ... ich :D

hat der Cell nich 8 CPU's? Verbessert mich wenn ich falsch liege ^^

der Cell hat 8 SPU's wobei eine davon in der playstation einfach ausgeschaltet ist. also sind effektiv 7 stück in der ps3.


btt: hätte auf jedenfall gesacht das der cell ne G80 schlägt.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #5
7 SPU's die laufen und einer der die anderen steuert und überwacht habe ich gedacht oder?

Ich habe auch schon gedacht, dass der Cell grafisch besser ist als eine G80 GPU. Aber wie sieht aus wenn man das alles als komplette Systeme Vergleicht. Wenn bei der G80 ein Quadcore CPU dazu kommt die ihr bei der anderen Berechnung noch unterstüzt. Beim Cell als Grafikrechner kann der RSX ja nicht mehr viel helfen um es grafisch zu Unterstützen und die restliche sachen wie z.b: Physik und KI zu berechnen. Umgekehrt schon eher, aber würde so trotzdem nicht besser sein als ein High-End PC. Am anfang wolten sie ja für die PS3 zwei Cell und kein RSX verwenden. Die PS3 hätte da wirklich unendlich viel CPU und Grafik Power zugleich gehabt. Nur dann hätte es warscheinlich heute noch kein gescheites Spiel für die PS3 gegeben, da es noch viel komplizierter zu programieren wäre als die PS3 jetzt ohne hin schon ist. Aber wenn sie das mal im griff gehabt hätten, hätte es Grafisch darauf keine Grenzen gehabt.

Die PS3 als Konsole ist super, aber es mit einem PC zu vergleichen wäre es falsch.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #6
sasa85 schrieb:
7 SPU's die laufen und einer der die anderen steuert und überwacht habe ich gedacht oder?

nein, der 8. ist einfach nur da, hat aber keine aufgabe.
das wird deswegen gemacht, um die ausbeute in der produktion zu erhöhen und die produktionskosten niedrig zu halten.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #7
dooz schrieb:
nein, der 8. ist einfach nur da, hat aber keine aufgabe.
das wird deswegen gemacht, um die ausbeute in der produktion zu erhöhen und die produktionskosten niedrig zu halten.

der 8. kern ist im moment im ruhemodus...also das heißt, dass der noch nicht gebraucht wird...naja...wenns bald mehr grafikbomber werden und es der ps3 zu bunt wird dann schaltet sich der 8. kern glaube ich ein.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #8
Wenn das mit ein Update machbare wäre, wäre das Genial. Aber das glaube ich wenger. Zumindest habe ich noch nie etwas darüber gelesen. Ihr etwa schon?
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #9
sasa85 schrieb:
Wenn das mit ein Update machbare wäre, wäre das Genial. Aber das glaube ich wenger. Zumindest habe ich noch nie etwas darüber gelesen. Ihr etwa schon?

Gelesen nicht aber ich denke das es machbar ist.
Die Firmware kann sicherlich so programmiert werden das man den 8ten Cell ohne Probleme mit einbinden kann. Keine Ahnung warum Sony darauf verzichtet; Ich denke mal weil er bis jetzt noch nicht zwingend benötigt wird oder einfach eine andere sekundäre Aufgabe erfüllt von der wir nichts wissen.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #10
nö, das wird wohl nicht gemacht. denn bei einem teil der ps3 funktioniert aber bei nem großen teil (wenn nicht sogar der größere) ist der 8. kern einfach nicht funktionionsfähig, d.h. kaputt.

wie gesagt, es werden nur 8 kerne eingebaut damit die ausbeute höher ist.
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #11
dooz schrieb:
nö, das wird wohl nicht gemacht. denn bei einem teil der ps3 funktioniert aber bei nem großen teil (wenn nicht sogar der größere) ist der 8. kern einfach nicht funktionionsfähig, d.h. kaputt.

wie gesagt, es werden nur 8 kerne eingebaut damit die ausbeute höher ist.

kla ^^ Der 8. Kern ist "kaputt" :D
Ich glaub ich muss mal meine PS3 einschicken XD
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #12
dooz schrieb:
nö, das wird wohl nicht gemacht. denn bei einem teil der ps3 funktioniert aber bei nem großen teil (wenn nicht sogar der größere) ist der 8. kern einfach nicht funktionionsfähig, d.h. kaputt.

wie gesagt, es werden nur 8 kerne eingebaut damit die ausbeute höher ist.

Was meinst du damit die ausbeute höher ist? Ich verstehe das nicht sorry:confused:
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #13
dooz schrieb:
nö, das wird wohl nicht gemacht. denn bei einem teil der ps3 funktioniert aber bei nem großen teil (wenn nicht sogar der größere) ist der 8. kern einfach nicht funktionionsfähig, d.h. kaputt.

wie gesagt, es werden nur 8 kerne eingebaut damit die ausbeute höher ist.

Sorry aber ich denke das ist schwachsinn. Wenn wirklich ein 8 CELL CPU in der PS3 genutzt wird dann sind die auch ALLE VOLL FUNKTIONSFÄHIG. Sonst würden die Prozis nicht in die PS3 gelangen wenn wirklich ein Kern die Segel streicht.
Dein Post ist komplett aus der Luft gegriffen. Wenn du davon so überzeugt bist dann poste mal schnell die Quelle bitte...
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #14
Nacrana schrieb:
Sorry aber ich denke das ist schwachsinn. Wenn wirklich ein 8 CELL CPU in der PS3 genutzt wird dann sind die auch ALLE VOLL FUNKTIONSFÄHIG. Sonst würden die Prozis nicht in die PS3 gelangen wenn wirklich ein Kern die Segel streicht.
Dein Post ist komplett aus der Luft gegriffen. Wenn du davon so überzeugt bist dann poste mal schnell die Quelle bitte...

xD du glaubst garnicht wie ich grad feier xD

doch, es ist wirklich so!

ihr wisst wohl auch kaum wie prozessoren hergestellt werden, oder?

bei der herstellung kann nicht immer garantiert werden, dass wirklich alle prozessoren perfekt funktionieren.
darum sagt man, wir stellen 8 her, wenn davon einer kaputt ist, ist das nicht so schlimm. wenn man allerdings punktgenau 7 herstellen würde, und einer kaputt sein würde, müsste man ja die kompletten 7 in den müll werfen.

verstehst du das nun oder willst du mich immernoch auslachen? xD

ich kann nicht mehr :D


edit: achja, und wenn der 8. voll genutzt wird, wieso wird darüber nirgens etwas gesagt? wieso sollten sie einen voll funktionsfähigen kern einbauen, ohne ihn zu nutzen?
was für ne logik steckt denn dahinter???
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #15
Wieso sollten sie defekte Prozessoren einbauen? Ich kauf doch auch keinen Quadcore PC Prozessor bei dem dann zufälligerweise nur drei gehen.

Wenn dann müssen schon alle gehen, ob genutzt oder nicht...
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #16
dooz schrieb:
xD du glaubst garnicht wie ich grad feier xD

doch, es ist wirklich so!

ihr wisst wohl auch kaum wie prozessoren hergestellt werden, oder?

bei der herstellung kann nicht immer garantiert werden, dass wirklich alle prozessoren perfekt funktionieren.
darum sagt man, wir stellen 8 her, wenn davon einer kaputt ist, ist das nicht so schlimm. wenn man allerdings punktgenau 7 herstellen würde, und einer kaputt sein würde, müsste man ja die kompletten 7 in den müll werfen.

verstehst du das nun oder willst du mich immernoch auslachen? xD

ich kann nicht mehr :D


edit: achja, und wenn der 8. voll genutzt wird, wieso wird darüber nirgens etwas gesagt? wieso sollten sie einen voll funktionsfähigen kern einbauen, ohne ihn zu nutzen?
was für ne logik steckt denn dahinter???

ähhh... was für eine Logik steckt bei deiner Aussage dahinter? XD
Gegenfrage: Warum sollten sie einen defekten Kern einbauen?
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #17
dooz ich kann mir deine aussage vorstellen, aber ich bin mir sicher das sie nicht zutrifft!

beweise das mit mit vernünftigen quellen! dann können wir diskutieren! und ja ich weiss wie Prozessoren hergestellt werden!
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #18
nochma für alle:

Herstellung von Prozessoren:



Er wird in 0,13 Mikrometer Technologie gefertigt, d. h. jeder Transistor ist höchstens 0,13 Mikrometer breit. Damit man diese Maße exakt einhalten kann, gibt es 2 Möglichkeiten der Herstellung.

1. Das Ätzverfahren

2. Das Laser-Brennverfahren.



Beim Ätzverfahren Ätzverfahren zum Herstellen von Prozessorenwird als erstes eine Fotoschicht auf den Wafer aufgetragen, die sich bei Belichtung auflöst. Danach wird der Schaltplan des Prozessors auf winzige Ausmaße im Computer verkleinert und dann auf Spezialpapier gedruckt. Dieses wird dann auf den Wafer aufgebracht. Anschließend wird der Wafer auf dem sich das Layout befindet belichtet. Während der Belichtung kann das Licht durch die winzigen Ritze zwischen den Leitungen, die sich auf dem Layoutpapier befinden bis zur Fotoschicht durchdringen. An Stellen wo das Licht auftrifft, zersetzt es die Fotoschicht, dort soll nachher geätzt werden. Nach der Belichtung entfernen Mitarbeiter vorsichtig das Layoutpapier. Nachdem kommt der belichtete Wafer zur Entwicklung und wird dort in Spezialflüssigkeit eingetaucht. Dort wo das Licht nicht auftreffen konnte, färbt sich das Silizim schwarz und ist somit gegen die Säure geschützt. Dann kommt der Wafer ins Säurebad, wo dann die Leiterbanen, Widerstände und halbfertige Transistoren entstehen. Der Wafer kommt nach diesem Vorgang in eine Dotierungsmaschine, wo die jeweiligen Stellen mit Dioden oder Transistoren dotiert werden sollen. Dann wird der Wafer in ''Chips'' zerschnitten und kommt in das Prozessorgehäuse.

Das Laser-Brennverfahren Laser-Brennverfahren zum Herstellen von Prozessorenbraucht zwar nicht so viele Arbeitsschritte wie das Ätzverfahren, jedoch benötigt man hier spezielle Maschinen die sehr störanfällig sind und daher ständig gewartet werden müssen. Hierbei erstellt man ein Schaltlayout am Computer und sagt der Computergesteuerten Maschine, welche Größe das Layout haben soll. Kurz davor spannt man noch einen oder mehrere Wafer in den Bearbeitungsraum der Maschine. Anschließend brennt die Maschine nach Bestätigung durch den Mitarbeiter die Stellen heraus, wo beim Ätzverfahren die Säure angreifen würde. Durch ein verschieben der Brennlinse ist es hier leichter möglich auch Schaltungen übereinander anzufertigen. Nach der Bestrahlung müssen die Wafer aber trotzdem in die Dotierungsmaschine wie nach dem Ätzbad.

Natürlich ist die Herstellung von Prozessoren in der Praxis nicht so simpel wie hier erklärt, aber das Prinzip stimmt. In den Fertigungshallen müssen z. B. auch noch die Prozessorgehäuse vorgewärmt werden um bei Minustemperaturen das Prozessorinnenleben vor Korrosion zu schützen.


© by Stefan Landsiedel


Quelle ->
 
  • CELL schlägt G80 Beitrag #19
eltonweb schrieb:
Wieso sollten sie defekte Prozessoren einbauen?

wie schon x-mal gesagt, um die ausbeute zu erhöhen und die kosten nach unten zu drücken.


Nacrana schrieb:
ähhh... was für eine Logik steckt bei deiner Aussage dahinter? XD
Gegenfrage: Warum sollten sie einen defekten Kern einbauen?

wie schon x-mal gesagt, um die ausbeute zu erhöhen und die kosten nach unten zu drücken.


hauri schrieb:
dooz ich kann mir deine aussage vorstellen, aber ich bin mir sicher das sie nicht zutrifft!

beweise das mit mit vernünftigen quellen! dann können wir diskutieren! und ja ich weiss wie Prozessoren hergestellt werden!

ja, ich werde dir die quelle raussuchen.

ich habe hier aber auch keine lust zu diskutieren, da ja eh alle meinen es stimmt nicht wenn jmd anderes recht hat.


edit:
hier wird gesagt das jeder 8. kern in der PS3 defekt ist! und die quelle sollte auch zuverlässig sein.

Sollte sich in der Fertigung eine SPE als defekt herausstellen, wird der Prozessor in Sonys Playstation 3 mit 3,2 GHz Taktung (entspricht ca. 180 GFlops bei einfach genauen Fließkommazahlen) eingesetzt. So können auch defekte Chips mit nur 7 funktionierenden SPEs verbaut werden, wodurch die Kosten gesenkt werden können.

quelle:
 
Thema:

CELL schlägt G80

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Oben