Crashdriver1978 schrieb:
ich halte auch nix von raubkopien.und meistens sind es die nutzer von raubkopien die sich denn autregen wenn keine spiele entwickelt werden.da erinnere ich mich noch gut an die c64 und amiga zeit da war es ja so.ich finde aber 60 oder teilweise 70 euro für ein spiel ist ls angsam die schmerzgrenze.
Ich wäre selbst auch für CFW weil die jeweilige Konsole dann eher ausgereizt wird, was man ja am Beispiel PSP sieht. Raubkopien sind überwiegend negativ und im Konsolenbereich halte ich davon recht wenig (auf'm PC ist es ja schon nahezu standard) aber letztendlich können Raubkopien auch bewirken das die Preise der Spiele fallen (oder im schlimmeren Fall sogar steigen) weil eben die Absatzzahlen nicht mehr so gegeben sind und der Konsolen- und/oder Spielehersteller gezwungen ist zu reagieren.
Ich glaube wenn die CFW auf der PS3 erscheinen sollte das dann Sony ala M$ die Firmware überprüfen lässt von einem System und die Konsole sperrt und Sony auch in Zukunft dann mit einem Kostenpflichtigen Online-Modus reagieren wird. Ich würde schon 5€ im Monat zahlen um einen Online-Part zu unterstützen der gegen Cheater vorgeht aber ich bin froh das Sony bisher den Online-Part kostenlos anbietet und niemanden Ausgaben wirklich aufdrängt.
Ich hoffe jedoch das die CFW und/oder Raubkopien noch nicht in naher Zukunft erscheint, da Sony sich schön mit Toptiteln zurückhält und die Releases schön verteilt. Was wäre gewesen wenn GT5(P), MGS5, LBP, Uncharted... usw zeitgleich erschienen wären? Da hätte Sony das ganze Pulver schon frühzeitig verschossen
M$ hat ja alle Toptitel zum Release der 360 rausgehauen, nun sieht man was es brachte... schnelle Absatzzahlen vorallem im Zeitraum am und nach dem Release der 360 und nun rücken kaum noch Toptitel nach. Sony ist auf einem guten Weg und selbst wenn Raubkopien mal möglich sind (was ich nicht wirklich hoffe) dann kann das der PS3 in Form von steigenden Absatzzahlen nur gut tun.
Zum Preis:
60-70€ für die heutigen Spiele sind einfach zuviel! Nicht jeder kann sich mehr als 2 Spiele im Monat für diesen Preis leisten und da müssen sich Sony, M$ und/oder Nintendo nicht wundern wenn Raubkopien im Umlauf und weit verbreitet sind. Die Spiele kosten zwar heutzutage viel zum herstellen aber 60-70€ und dann desöfteren mit kostenpflichtigen Updates das ist echt schlecht. Bestes Beispiel ist MotorStorm, die hauten Updates raus mit 1-2 neuen Strecken und einem oder mehreren neuen Fahrzeugen und haben dafür auch Geld verlangt und was hat man davon wenn man das Spiel schon ewigkeiten durch hat? Nichts! Und daran änderte auch das Ticket nichts das dann im Update enthalten war.
Raubkopien können aber auch als "Demo" genutzt werden, einfach runterladen anspielen und wenns einem zusagt auch kaufen. Eine Demo von Seiten der Entwickler zeigt nicht immer genügend. Nur die meisten nutzen Raubkopien eben nicht als "Demo" sondern um den Kaufpreis nicht zahlen zu müssen. Ich selbst kauf mir gerne gute Spiele aber ich kann es mir eben, wie viele andere, nicht leisten einfach mal auf gut Glück zu kaufen. Nur noch die wenigsten Spiele sind 60-70€ Wert. Ich bin sogar der Meinung das viele Spiele nichtmal 20€ Wert sind besonders wenn der Umfang fehlt. Ich hab mal UO gespielt und das war kostenlos (legaler Free-Shard) und das hat etwa 95% der modernen Spiele in Sachen Umfang übertroffen und UO ist wohlgemerkt 1997 erschienen!