WLAN, Mediaserver & HD-Filme

Diskutiere WLAN, Mediaserver & HD-Filme im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; [gelöst] WLAN, Mediaserver & HD-Filme Hei PS3 Community Ich komme nicht mehr weiter, und sehe keine andere Lösung, als mich an euch zu wenden...
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #1
S

Seevenup83

Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
[gelöst] WLAN, Mediaserver & HD-Filme

Hei PS3 Community

Ich komme nicht mehr weiter, und sehe keine andere Lösung, als mich an euch zu wenden.
Habe folgendes Problem:

- Habe eine PS3 (1. Modell) welches am WLAN angeschlossen ist.
- Nun habe ich einen HD-Film welcher ich auf der PS3 via MediaServer (ps3mediaserver) anschauen möchte
- Der Film kommz zwar, aber es ruckelt alles im Sekundentackt.

Jetzt habe ich gesehen, im MediaServer, dass der mit max 1.1MB/s streamt, das reicht natürlich nicht aus für einen HD-Film. Meine Frage ist jetzt, warum hat der nur 1.1MB/s?

An meinem PC liegt es nicht, der hat genug Power (CPU) um den Film ohne Probleme abzuspielen.

Ich vermute es liegt entweder am PS3-WLAN anschluss der nicht mehr speed erreichen kann. Oder an PS3 Einstellungen.

Hat jemand Erfarhung mit HD-Filmen Streamen auf die PS3? normale Filme gehen, ohne Problem.

Vermutlich würde es gehen, wenn er via Kabel angeschlossen wäre, aber das ist leider keine Option, ein 10Meter Kabel quer durch die Wohnung :(

Danke viel mals für jede Hilfe die ich bekomme
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #2
Also höchstwahrscheinlich liegts weder am PC noch an der PS3, sondern einfach am WLAN.
WLAN ist einfach langsam, vorallem das "alte" 802.11b/g (und mehr kann die PS3 nicht). 1,1MB/s sind da ein praxisnaher Wert und nichts ungewöhnliches. Damit kriegst du gerade mal normales DVD-Material in 576p flüssig rüber.

Fazit: Vergiss es, wird über WLAN nie vernünftig laufen.

In einem anderen Thread wurde auch über Alternativen diskutiert. Wenn du kein Ethernetkabel ziehen kannst, wäre hier vielleicht D-LAN (aka PowerLAN) eine brauchbare Alternative.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #3
Wow danke für die Schnelle Antwort. Werde mir das mit dem D-Lan mal anschauen, aber habe negative Sachen gehört. Von wegen Waschmaschine einschallten und nix geht mehr.

Aber ev wäre ja ein "Wireless to LAN" eine lösung, sprich ein Wireless Empfänger der es dann via Kabel weitergibt. Mal schauen.
Danke aber für die Antwort
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #4
Seevenup83 schrieb:
Aber ev wäre ja ein "Wireless to LAN" eine lösung, sprich ein Wireless Empfänger der es dann via Kabel weitergibt. Mal schauen.
Danke aber für die Antwort
Das hilft dir nur (vielleicht), wenn die Brücke dann mit 802.11n (irgendwas um die 300MBit) läuft, sollte die Brücke aber auch nur mit 802.11g (54MBit) laufen gilt, die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Da ändert auch 1m Kabel am Ende der Kette nichts dran.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #5
Jop das ist mir dann klar. Jetzt wo ich weis wo das Problem liegt :). Ich ziehe am 1 März um, bin aber noch nicht sicher wie die Verkabelung dort aussieht, falls ich kein Netzwerkanschlüsse habe, werde ich das wohl mit einem schnelle 802.11n Wirelessadapter machen.
Danke nochmals für die schnelle und gute Antwort
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #6
1. Schau Dir doch mal die Signalstärke vom WLAN an der PS3 an. Ich hab meine auch nur per WLAN verkabelt und habe 85-90% Signalstärke. Damit komme ich bei weitem über die erwähnten 1.1MB. Wenn ich HD streame, ruckelt es zwar auch, aber nicht extrem. Würde mal sagen ein Ruckler aller 15 Sekunden (OK - Ist doch extrem). Ich kopiere dann den Film meistens auf die interne Platte (also Dreieck drücken und kopieren) und spiele von dort ab.

2. Kann es doch am PC liegen. Wenn der HD ordentlich wieder gibt, heißt das noch lange nicht, dass er genug Power für den MediaServer hat. Dieser rekodiert nämlich unter gewissen Umständen (bzw. meistens) und zum rekodieren brauchst Du bedeutend mehr Druck als nur zum abspielen.

3. Bei PowerLAN solltest Du vermeiden, einen Verteilerkasten zwischen den beiden Steckdosen zu haben. Außerdem müssen beide Steckdosen am selben Stromkreis hängen; besser: die selbe Phase haben. Man soll auch keine Verteilerdosen damit nutzen, jedoch konnte ich damit noch keine Probleme nachvollziehen.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #7
Dojokun schrieb:
1. Schau Dir doch mal die Signalstärke vom WLAN an der PS3 an. Ich hab meine auch nur per WLAN verkabelt und habe 85-90% Signalstärke. Damit komme ich bei weitem über die erwähnten 1.1MB.
Wieviel schaffst du denn? 7MB/s sind das theoretische maximum was geht. Solltest du 2-3MB schaffen hast du schon ein gutes WLAN mit wenig bis keinen Störquellen in deiner Nähe. Wie von mir bereits gesagt, 1,1MB sind ein realistischer Wert in der freien Wildbahn. Das ist jedenfalls nicht auffällig wenig.

Dojokun schrieb:
2. Kann es doch am PC liegen. Wenn der HD ordentlich wieder gibt, heißt das noch lange nicht, dass er genug Power für den MediaServer hat. Dieser rekodiert nämlich unter gewissen Umständen (bzw. meistens) und zum rekodieren brauchst Du bedeutend mehr Druck als nur zum abspielen.
Falsch! Der PS3 MediaServer dekodiert die Videos nur, d.h. er braucht zum Streamen kaum mehr Leistung als zum abspielen. Aber genau deswegen brauchst du zum Streamen enorme Bandbreite. Ein Video mit 720p braucht schon 1280px x 720px x 24Bit Farbtiefe x 25 fps = 65,9 MB/s UNKOMPRIMIERT, wozu 100MBit Kabel-LAN theoretisch schon nichtmehr ausreicht.
Das steht übrigens auch so in der Readme vom PS3 Mediaserver und dort wird auch ausdrücklich GBit-Lan für HD-Streaming empfohlen!
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #8
Buuuh schrieb:
Falsch! Der PS3 MediaServer dekodiert die Videos nur, d.h. er braucht zum Streamen kaum mehr Leistung als zum abspielen. Aber genau deswegen brauchst du zum Streamen enorme Bandbreite. Ein Video mit 720p braucht schon 1280px x 720px x 24Bit Farbtiefe x 25 fps = 65,9 MB/s UNKOMPRIMIERT, wozu 100MBit Kabel-LAN theoretisch schon nichtmehr ausreicht.
Das steht übrigens auch so in der Readme vom PS3 Mediaserver und dort wird auch ausdrücklich GBit-Lan für HD-Streaming empfohlen!

Ne. Dat stimmt nicht. Der Mediaserver analysiert das Quellmaterial. Wenn dies nicht PS3-kompatibel ist, und das trifft für ne ganze Latte von Avi's zu inkl. anderer Container, dann rekodiert der wirklich. Wenn nur der Container nicht passt aber der Inhalt schon, dann rekodiert der logischerweise nicht.

Siehe auch haufenweise Fred's und Tut's hier, wie man der PS3 inkompatible Formate beibringen kann. Und da gibbet es zwei Wege:
1. Rekodieren mittels div. Tools
2. PS3MediaServer (weil der halt auch rekodiert). Nachteil hier: Man braucht performanten Rechner und der Rechner muß halt an sein, während man bei Lösung eins hat ne Weile wartet und dann das Result ohne Recode immer wieder nutzen kann, z.B. von einem NAS aus.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #9
Dojokun schrieb:
Ne. Dat stimmt nicht. Der Mediaserver analysiert das Quellmaterial. Wenn dies nicht PS3-kompatibel ist, und das trifft für ne ganze Latte von Avi's zu inkl. anderer Container, dann rekodiert der wirklich. Wenn nur der Container nicht passt aber der Inhalt schon, dann rekodiert der logischerweise nicht.
Wenn das Quellmaterial sowieso von der PS3 abspielbar ist, dann transkodiert der Media Server nichts, das ist richtig.
Im Prinzip macht er ein transcoding, aber nur um nicht das wirklich komplett unkomprimierte Bildmaterial über die Leitung zu schicken. Wie mein Rechenbeispiel oben schon gezeigt hat, würde eine 100MBit Leitung dazu nichtmal für 720p ausreichen.
Aber das was er da tut, ist nur eine einfache Komprimierung um halt Bandbreite einzusparen. Deswegen braucht der Mediaserver auch mehr Rechenleistung wenn du die Bandbreite begrenzt, weil er dann das Bildmaterial stärker komprimieren muss, was auch wieder aufwendiger ist.

Die Kodierung ist aber keinesfalls mit dem vergleichbar, was man erwartet, wenn man mittels anderen Tools (zur Speicherung, etc) einen Film transkodiert. Weder von der Bandbreite, noch von der Bildqualität (relativ zur Bandbreite).

Streaming von 720p Material von meinem alten P4 3Ghz über 100MBit Kabel hat recht gut funktioniert, 1080i hat er aber nichtmehr geschafft, zumindest nichtmehr über die 100MBit Verbdinung.
Bei vernünftigem Trankodieren (relative gute Bildqualität aber mit relativ kleiner Zieldateigröße) eines 720p-Films hat mein P4 lediglich 5 fps geschafft (auch mit transcode).
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #10
Buuuh schrieb:
Ein Video mit 720p braucht schon 1280px x 720px x 24Bit Farbtiefe x 25 fps = 65,9 MB/s UNKOMPRIMIERT, wozu 100MBit Kabel-LAN theoretisch schon nichtmehr ausreicht.

Hm das heisst ich kann wohl vergessen HD-Filme via Streaming zu schauen, ohne das ich das gesammte Netzwerk umbaue? Oder gibt es auch GBit-WLAN?
Ah ist das mal wieder kompliziert, ich wollte doch nur HD-Filme schauen, am schluss bin ich soweit, dass ich alles auf eine Externe Platte kopiere und die an der PS3 anschliesse, aber das wollte ich ja eigentlich vermeiden :(
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #11
Seevenup83 schrieb:
Hm das heisst ich kann wohl vergessen HD-Filme via Streaming zu schauen, ohne das ich das gesammte Netzwerk umbaue? Oder gibt es auch GBit-WLAN?
GBit WLAN gibts nicht. Das schnellste ist aktuell afaik 450MBit brutto.

Seevenup83 schrieb:
Ah ist das mal wieder kompliziert, ich wollte doch nur HD-Filme schauen, am schluss bin ich soweit, dass ich alles auf eine Externe Platte kopiere und die an der PS3 anschliesse, aber das wollte ich ja eigentlich vermeiden :(
Tja, das Netzwerkzeug wurde auch nie dafür entwickelt, mehr oder weniger unkomprimiertes Videomaterial in Echtzeit drüberzuschaufeln.
Aber statt mit der externen Festplatte rumtragen, kannst du die Videos ja auch über das WLAN wie Dojokun schon geschrieben hat, erst auf die Festplatte der PS3 kopieren und dann von dort abspielen. Geht halt nur mit Videos, deren Encoding die PS3 auch abspielen kann oder mit vorherigem transkoden in ein passendes Format.
Oder noch einfacher: Einfach die BD kaufen/ausleihen ;)
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #12
Bei der externen Platte könntest Du Probleme mit der Dateigröße bekommen, da die ext. Platte ja in Fat32 formatiert sein muß. Damit kann ein File nicht größer als 4GB sein, was ja bei HD-Video ja eher Mittelmaß ist.

Kopier die HD-Videos auf die interne Platte und ab geht der Fisch. Als im Videomenü den Streamingserver suchen, bis zum Film navigieren, dann :dreieck: und dann kopieren wählen. Danach findest Du den Film direkt unter Videos, es ruckelt nüscht und auch spulen macht keine Probs.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #13
etwas ist mir noch nicht klar, die Rechung die hier einer gemacht hat war ja für UNKOMPRIMIERT. Aber wenn ich ja den Film via ps3mediaserver Streame, rechnet er ja den Film um, das wäre ja dann komprimiert oder?

Reicht mir auch wenn ich HD-Filme komprimiert schaue, muss nicht die ultimative auflösung haben. würde das gehen?
Irgendwo habe ich gelesen man braucht 6MB/s für eine HD-Film?

Sorry für die vielen Fragen

Kopier die HD-Videos auf die interne Platte und ab geht der Fisch. Als im Videomenü den Streamingserver suchen, bis zum Film navigieren, dann und dann kopieren wählen. Danach findest Du den Film direkt unter Videos, es ruckelt nüscht und auch spulen macht keine Probs.
Hm würde ja heissen, ich laden den film z.B Montag runter, komme DI nach Hause, und muss ihn erst noch auf PS3 kopieren (dauert auch 1-2 Stunden) sprich ich kann den Film MI schauen^^

Die Idee wäre ja ich lade ihn runter komme am Abend nach Hause, und schaue den Film
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #14
Du bist mir vlt. ein Schelm. Ich hör jetzt mal auf Dir zu helfen, wie Du raubkopierte Filme noch schneller angucken kannst.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #15
Seevenup83 schrieb:
Reicht mir auch wenn ich HD-Filme komprimiert schaue, muss nicht die ultimative auflösung haben. würde das gehen?
Irgendwo habe ich gelesen man braucht 6MB/s für eine HD-Film?
Der PS3 Mediaserver versucht gerade soweit zu komprimieren, dass es noch durch die Leitung geht. Heisst: Bei einer 100MBit Verbindung komprimiert er wenig und braucht deswegen auch nicht allzuviel Rechenleistung. Wenn du einen HD-Film in Echtzeit auf 6MB/s runterkodieren willst ohne großartig Artefakte zu bekommen, braucht dein Rechner aber echt ne richtig dicke CPU. Was dir dann noch nichtmal hilft, weil du ja selbst gesagt hast, dass durch dein WLAN nur 1,1MB/s durchgehen.

DVDs haben übrigens meistens Datenraten von ca. 6-9MBit/s (komprimierter Stream), wofür dein WLAN gerade noch so ausreichen würde. Bei Blu-Rays liegt das eher bei 25-30MBit/s und kann bei Actionszenen schonmal auf über 50MBit/s hochschnellen. Die PS3 kann beim Abspielen sogar die Datenrate des komprimierten Streams anzeigen, da sieht man das dann auch.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Du wirst dein WLAN nicht dazu überreden können, schneller zu funktionieren.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #16
@Dojokun: Das mit dem navigieren im PS3 Menü, und via Dreieck kopieren ist mir schon klar, aber bei 13GB dauert das Stunden.
Ja hintergrund ist, dass ich in 2 Wochen in meine neue Wohnung ziehe. Weis aber noch nicht ob es da ev Netzanschlüsse hat,oder ob ich via Wireless arbeiten muss.

Das mit den 1.1MB/s die ich momenthan habe, kommt wohl davon, dass 1. der Router alt ist, und er 2 ein Stockwerk übermir ist. habe glaub ich ca 60% stärke.
Aber das werde ich dann in der neuen Wohnung ändern, sofern ich das hinkriege. Dann sollte mein QuadCore genug Power haben, den Film runterzurechnen, damit er noch ca 6MB/s braucht. und ev klappts ja dann :)

Werde am Weekend mal paar Tests mache mit dem Notebook, mit Wireless, mit Kabel usw.
und schreib das dann hier rein, ev gibt ja noch andere denen das alles auch recht kompliziert ist :)
Aber danke an allen, für die Hilfe, jetzt sehe ich schon mehr Licht im dunkeln :)
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #17
Hier noch eine andere Rechnung die ich gefunden habe, und die eingies logischer klingt als die einte die ich hier bekommen habe

100 Mbit/s = 12,5 Mbyte/s
15 Gbyte = 15360 Mbyte
Filmlänge = ~90 Minuten = ~5400 Sekunden
15360 Mbyte / 5400 Sekunden = ~2,8 Mbyte/s

Und das sollte doch machbar sein mit WLAN
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #18
Seevenup83 schrieb:
100 Mbit/s = 12,5 Mbyte/s
15 Gbyte = 15360 Mbyte
Filmlänge = ~90 Minuten = ~5400 Sekunden
15360 Mbyte / 5400 Sekunden = ~2,8 Mbyte/s

Und das sollte doch machbar sein mit WLAN
Die Rechnung ansich ist richtig, für den Fall, dass du die Datei kopieren willst.
Wenn du sie mit dem PS3 MediaServer aber streamst, egal ob dann komplett unkomprimiert oder transkodiert übertragen wird, dann ist deine Datenmenge NICHT 15GB.
Meine Rechnung bezog sich ja auch auf unkomprimiertes Material!

Ausserdem stelle ich mal noch eine andere mathematische These auf:

1,1MB/s < 2.8MB/s

richtig?

Klar, kann man 2,8MB/s mit 54MBit WLAN schaffen, nur dazu brauchst du eine gute Verbindung und wenig Störungen. Ich schaffe mit meinem WLAN daheim etwa 1-1,5MB/s trotz 96% Empfangsstärke (sind ja auch nur 3m Luftlinie zwischen dem Accesspoint und meinem Notebook), das liegt aber daran, dass ich noch 3 andere WLANs in Reichweite habe, zusätzlich noch meine Funktastatur, ne Funkfernbedienung, mein DECT-Telefon und Bluetooth vom Handy und PS3 Controller im selben Frequenzband funken.
Was da sonst noch so alles für Geräte von Nachbarn und anderen Mietern im selben Haus rumfunkt, will ich lieber gar nicht erst wissen.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #19
Jo das stimmt naütrlich 1.1MB/s < 2.5MB/s

Aber die 1.1MB/s habe ich ja nur wegen dem Langsamen WLAN Port auf der PS3 vom alten 802.11(g war das glaub ich)

Weil wenn ich z.B was runterlade, komme ich an mein DSL Maximum von 1.5MB/s und das über WLAN, würde heissen mein WLAN hat mehr power, aber eben der PS3 WLAN anschluss macht alles langsam

Aber das werde ich ja dann lösen (entweder WLAN Accesspoint und von dem via Kabel auf die PS3) oder isch schliesse sie direkt an das LAN an.

Aber ich glaub jetzt ist mir alles klar. zumindest in der Theorie, jetzt muss ich das dann nur noch umsetzten in 2 Wochen.
 
  • WLAN, Mediaserver & HD-Filme Beitrag #20
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wo erreichst du denn die 1,5MB/s (die übrigens immernoch kleiner sind als deine errechneten 2,8MB/s)? Auf der PS3 bei Downloads? Dann müsstest du das auch beim Streaming erreichen.
Du solltest jedenfalls nicht Datenraten die du z.B. mit einem Laptop erreichst (der noch dazu ganz wo anders steht, als die PS3) mit dem vergleichen was die PS3 schafft. Der Laptop hat eventuell auch noch nen besseren/schnelleren WLAN Chip eingebaut.

Und wenn du schon sagst, es liegt am PS3-WLAN mit dem alten 802.11g, dann kannst du auch rumdiskutieren und deinen AP aufrüsten was du willst, die PS3 hat einfach nur 802.11g, wird also nie schneller empfangen können.

HD-Material über WLAN (was aktuell so bei WLAN möglich ist), ist einfach sehr fragil. Du kannst auch versuchen, mit deinem Auto auf einem Feldweg die 200km/h zu knacken. Wenn du Glück hast, schaffst dus und genauso ists bei HD-über-WLAN halt auch.
 
Thema:

WLAN, Mediaserver & HD-Filme

WLAN, Mediaserver & HD-Filme - Ähnliche Themen

Auch hier sehr langsame Downloadrate: Moin, ich habe seit gestern die PS4 in meinem Wohnzimmer stehen und wie scheinbar viele andere auch Probleme mit der Downloadrate. Die PS4 steht...
W-LAN, Mediaserver und HD-Filme: Hei PS3 Community Ich komme nicht mehr weiter, und sehe keine andere Lösung, als mich an euch zu wenden. Habe folgendes Problem: - Habe eine PS3...
HD Filme ruckeln: Hallo, ich habe mit unserem Camcorder in HD gefilmt und diese auf einen NAS-Server abgelegt. Dieser hat einen Gigabit-Lan Anschluss und ist an...
PC -> PS3 LAN-Verbindung zum Streamen, ohne Router: Hallo, da ich in meiner aktuellen Wohnung keine eigene Internetverbindung habe, sondern wir die der Eltern meiner Freundin mitbenutzen (WLAN der...
Internet->Wlan + PCverbindung->Ethernet: Internet->Wlan + PCverbindung->Kabel Heyho! Ich hab erst seit kurzem ne ps3.. und hab folgendes problem: ich habe meine ps3 via wlan am internet...

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
Oben