PS3 ins Internet mit Bridge

Diskutiere PS3 ins Internet mit Bridge im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der PS 3 und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. Folgende Konstellation liegt bei mir vor: Hab einen...
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #1
X

Xyrodser

Dabei seit
04.11.2007
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der PS 3 und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Folgende Konstellation liegt bei mir vor:

Hab einen WLan-Router im Keller, an dem zwei Rechner hängen (via LAN).
Der WLan-Router wird auch benutzt, um mit dem Laptop im Nebenzimmer ins Internet zu kommen - das funktioniert.
Dann habe ich über die Steckdose via Powerline-Adapter von Netgear das DSL-Signal ins Erdgeschoss und in den zweiten Stock geleitet und dort einen WLAN-Router angeschlossen, bei dem ich als DHCP-Server verwenden ausgeschaltet habe. Über diesen zweiten Router habe ich nun eine Brücke zu dem Router im Keller hergestellt und ich kann nun auch vom Erdgeschoss aus bzw. vom ersten Stock ins Internet.
Bis dahin alles wunderbar. Der Laptop hat auch den zweiten Router gefunden und darüber gehe ich jetzt ins Internet.

Wenn ich das mit der PS 3 versuche, dann geht das aber nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir einen Rat geben?

Grüße
Xyrodser
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #2
Xyrodser schrieb:
Wenn ich das mit der PS 3 versuche, dann geht das aber nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir einen Rat geben?
Die Meldung "Geht nicht" hab ich auf der PS3 noch nie gesehen... :rolleyes:
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #3
Doch, das steht da.... :)

Naja, die IP-Adresse habe ich manuell eingegeben und sie wird auch gefunden. Aber die Internetverbindung geht nicht wegen eines DNS-Fehlers.
Weißt Du woran das liegen könnte?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #4
Xyrodser schrieb:
Naja, die IP-Adresse habe ich manuell eingegeben und sie wird auch gefunden.
Wenn du eine IP-Adresse selbst eingibst, wird da nichts gefunden, die ist dann einfach so.
Warum wollen eigentlich immer alle IP Adressen selbst eingeben? (das schreib ich grad zum gefühlten 138. mal)
Dein 2ter Accesspoint macht kein DHCP, der leitet einfach weiter, was er übers Kabel kriegt. Wenn dein 2ter AP also richtig eingestellt ist, müsstest du eine IP-Adresse automatisch vom DHCP deines Routers im Keller zugewiesen kriegen. Sollte das nicht funktionieren, hast du vermutlich schon an deinem AP was falsch eingestellt.
Aber mit Laptop sagst du ja, funktioniert es. Da hast du aber bestimmt keine IP-Adressen selbst vergeben, oder?

Xyrodser schrieb:
Aber die Internetverbindung geht nicht wegen eines DNS-Fehlers.
Weißt Du woran das liegen könnte?
Besteht denn überhaupt eine Netzwerkverbindung? Nur weil eine IP-Adresse zugewiesen wird, heisst das noch lange nicht, dass du wirklich in irgend einem Netzwerk bist. Findest du deinen 2ten AP überhaupt über den WLAN-Scan der PS3? Hast du den WLAN-Key richtig eingegeben? Wenn du schon feste IP-Adressen vergibst, hast du dann wenigstens auch die richtigen IP-Adressen fürs Gateway und für DNS-Server eingegeben?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #5
Also wenn ich die WLAN-Einstellungen scanne, dann findet die PS3 das 2te Modem, was ja auch richtig ist, oder?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #6
WLAN-Sicherheitseinstellung: WPA-PSK/WPA2-PSK
WPA-Schlüssel des ersten Routers eingeben, oder? Denn den ersten benutze ich ja nicht als internetzugang
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #7
Xyrodser schrieb:
Also wenn ich die WLAN-Einstellungen scanne, dann findet die PS3 das 2te Modem, was ja auch richtig ist, oder?
Also das 2te Gerät ist mit Sicherheit kein Modem. Es ist entweder ein Router mit WLAN oder ein reiner AccessPoint.
Wenn es ein Router ist, solltest du deine Power-Lan Verbindung nur nicht am WAN-Port vom Router anschliessen, sondern an nem normalen LAN-Port, denn routen willst du hier eigentlich nicht.
Reine APs haben eh nur einen LAN-Anschluss, damit funktionierts meist problemlos.

Wenn du dich zu dem WLAN von der PS3 aus verbindest, kriegst du dann auch automatisch eine IP zugewiesen?
Falles ja: Welche IP-Adresse hat dein Router, welche IP-Adresse, Gateway und DNS-Adressen kriegt die PS3? Und vorsichtshalber mal: Welche IP-Adresse hat dein zweiter AP/Router?
Falls nicht: Dann ist in deinem Netzwerk schon irgendwas falsch, dafür kann die PS3 nichts.

Warum beantworten Leute eigentlich immer nur 1/4 der gestellten Fragen, wenn sie schon wollen, dass ihnen geholfen wird?
Wenns mit nem Laptop klappt, vergibst du dann auch selber IP-Adressen, oder funktionierts da automatisch?

Xyrodser schrieb:
WPA-Schlüssel des ersten Routers eingeben, oder? Denn den ersten benutze ich ja nicht als internetzugang
Den WPA-Schlüssel des 2ten Routers/APs! Zu diesem willst du ja verbinden. Falls du nicht für beide WLANs den selben Key vergeben hast.
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #8
Also nochmal ganz langsam - sorry, aber ich versteh davon nicht viel.

Wenn ich meinen Laptop im EG aufklappe, dann findet er das Netzwerk automatisch. Wenn ich dann das Kennwort eingebe, dann komm ich damit auch ins Internet und sehe über NETGEAR Powerline Utility auch die nötigen Power-Lan-Verbindungen.
Bei der PS 3 habe ich folgende Einstellungen:

Internetverbindung: Aktiviert
Verbindungsmethode: Drahtlos
SSID: Netgear DualBand - N (das ist der zweite WLAN Router, bei dem DCHP ausgeschaltet ist)
Sicherheit: WPA-PSK / WPA2-PSK
WPA-Schlüssel: Kennwort des Routers, der ins Internet geht (unten im Keller)
Adresseinstellungen: Automatisch
DHCP-Hostname: - (Muss da was rein?)
IP-Adresse: automatisch 192 168 0 4
Subnetzmaske: automatisch 255 255 255 0
Standard-Router: automatisch 192 168 0 1
Primärer DNS: autom. 192 168 0 1
Sekundärer DNS: autom. 0 0 0 0
MTU: Automatisch
Proxy-Server: Nicht verwenden
UPnP: Aktiviert


IP-Adresse des zweiten Routers wird ja nicht vergeben, oder?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #9
Xyrodser schrieb:
SSID: Netgear DualBand - N (das ist der zweite WLAN Router, bei dem DCHP ausgeschaltet ist)
Also steht die Verbindung. Das du eine IP-Adresse per DHCP erhältst, deutet das ja auch an.

Xyrodser schrieb:
WPA-Schlüssel: Kennwort des Routers, der ins Internet geht (unten im Keller)
Eigentlich brauchst du den Key des zweiten Routers. Aber da du eine Verbindung kriegst, hast du wohl auf beiden WLANs den selben Key vergeben.

Xyrodser schrieb:
DHCP-Hostname: - (Muss da was rein?)
Nein

Xyrodser schrieb:
IP-Adresse: automatisch 192 168 0 4
Subnetzmaske: automatisch 255 255 255 0
Standard-Router: automatisch 192 168 0 1
Primärer DNS: autom. 192 168 0 1
Die Adressen sehen gut aus... vorrausgesetzt dein Router im Keller hat die IP 192.168.0.1?

Xyrodser schrieb:
IP-Adresse des zweiten Routers wird ja nicht vergeben, oder?
Die IP-Adresse des zweiten Routers wird sowieso nicht vergeben, die hat er ja selber und du willst nicht 2 gleiche Adressen an zwei unterschiedliche Geräte vergeben haben.
Dein 2ter Router vergibt keine neuen Adressen an andere Geräte, weil du dort DHCP deaktiviert hast. Das passt auch so, denn 2 DHCP-Server in einem Netz läuft fast immer schief.

Und mit diesen geposteten Einstellungen kommst du nicht ins Internet?
Zum Vergleich könntest du z.B. mal angeben, welche Einstellungen dein Laptop kriegt, wenn du ihn zu deinem zweiten Router verbindest.
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #10
Hab bei beiden Routern denselben Key vergeben, insofern ist das wohl nicht das Problem.

Der Router im Keller hat die IP 192.168.0.1 (also so steht das beim LAN-Port) und ich komme auch so auf den Router, wenn ich die Adresse oben in die Adresszeile eingebe.

Leider komme ich mit diesen Einstellungen nicht ins Netz.....

Einstellungen des Laptops bekomme ich wie?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #11
Xyrodser schrieb:
Einstellungen des Laptops bekomme ich wie?
Start -> Ausführen -> "cmd" eingeben, Enter -> in dem sich öffnenden Fenster "ipconfig" eingeben und Enter drücken.

Du hast aber nicht zufällig nen Mac-Filter auf deinem Router im Keller aktiviert (oder ähnliches) und dort die PS3 nicht freigeschaltet?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #12
Ip4-Adresse: 192.168.0.2
Subnetz: 255.255.255.0
Standard: 192.168.0.1

Mac-Filter habe ich wohl nicht aktiviert - weiß gar nicht wie das geht.

Habe übrigens folgenden Router: Netgear N300 DGND3300Bv2
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #13
Bei der IP des Routers steht beim ADSL-Port eine IP, die mit 84.149..... beginnt. Das hat aber damit nichts zu tun, oder?
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #14
In der Protokollierung des Routers habe ich auch gesehen, dass die PS3 versucht hat, auf den Router zuzugreifen.
Es müsste wohl irgendwas am Router eingestellt werden. Aber der Laptop kommt ja komischerweise ins Netz.....
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #15
Komisch, jetzt scheint es zu gehen. Hab nochmal das System neu gestartet und jetzt scheint es zu laufen.....
Mal abwarten,......
Danke für Deine Hilfe.
 
  • PS3 ins Internet mit Bridge Beitrag #16
Xyrodser schrieb:
Bei der IP des Routers steht beim ADSL-Port eine IP, die mit 84.149..... beginnt. Das hat aber damit nichts zu tun, oder?
Nein, dass ist deine öffentliche Internet-IP, die hat damit nix zu tun.
Da die IP-Adressen ja passen und es mit dem Laptop klappt, hab ich momentan auch keine weiteren Tips mehr. Ferndiagnose ist da immer schwierig.
Aber es gab hier schon einige solche Fälle. Vielleicht wühlst du dich einfach mal durch andere Threads. Die sind meist recht aussagekräftig mit "Habe ein Problem! Hilfe!!" betitelt :rolleyes:
 
Thema:

PS3 ins Internet mit Bridge

PS3 ins Internet mit Bridge - Ähnliche Themen

PS4 findet meinen Router nicht: Hallo, Wie bereits im Titel beschrieben findet meine PS4 meinen Router nicht, wenn ich nach verfügbaren Netzwerken suche. Ich muss dazu sagen...
Netgear AC750 WLAN Range Repeater im Test: Wer kennt das nicht: Der Router läuft, aber das WLAN ist nur in der Nähe des Routers für alle Geräte stabil und schnell genug. Um Abhilfe zu...
Problem mit Kabel Deutschland im Bridge Modus: Hallo hoffe habe den richtigen Bereich genommen. Ich habe folgendes Problem. Ich bin bei Kabel Deutschland und habe dort eine 100er Leitung die...
Netgear 6300 V2 im Test: Online Gaming ist seit der Einführung von PSN und Xbl fester Bestandteil in der Welt der Konsolenspiele. Doch ohne die richtige Netzwerk-Hardware...
Wlan Router Netgear N600 WNDR3700v2 oder WD My Net N600: Vielleicht passt das hier nicht zu 100% rein aber ich Frage trotzdem mal vielleicht kennt sich ja jemand aus . Moin Moin.Ich bin Kunde bei Kabel...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • developr
Oben