PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken

Diskutiere PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 3; Moin, so mal schnell beschrieben was vorliegt: Habe letzten mittwoch abend das Update online mitgemacht, danach 3 stunden Bad Company 2 gedaddelt...
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #1
D

derTraeumer

Dabei seit
15.08.2011
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Moin,

so mal schnell beschrieben was vorliegt:
Habe letzten mittwoch abend das Update online mitgemacht, danach 3 stunden Bad Company 2 gedaddelt und dann PS3 runtergefahren und ausgemacht.

Samstagabend wollte ich Film schauen. Lege den Netzschalter auf "On" um und starte per Pad die
PS3. Sie startet und es erleuchtet erst die grüne Diode, dann aber auch die gelbe Diode und
im Anschluß 3 mal schnelles Piepen. Am Ende Ps3 leise und die rote Diode blinkte in gleichen
Abständen.
Laut meiner googllle Recherche wird immer dieser "YLOD" genannt. Aber der tritt meist während des
Betriebes auf und nicht nach langen Ruhephasen. Habe es noch geschafft meine BC2 CD aus dem
Laufwerk zu bekommen. Lüftertest oder durch pusten funktioniert auch noch.
Tja wie so immer ist, sind Daten nicht gesichert, sprich spielstände-.-

Ach das Beste ist, das meine Garantie am 10.08.2011 abgelaufen ist. will trotzdem heute abend media markt auf Kulanz anhauen. Was passiert, wenn die ablehnen könnt Ihr in der Bild morgen lesen. "Mitarbeiter von Kunden zweigeteilt" oder so.

Würde von Euch gerne erfahren was es sein wird, was sich verabschiedet hat oder ist das Update doch schuld? Hitzetod ist sehr seltsam, weil 3 Tage aus. Sie steht auch immer hochkant.

würde mich über schnelle Antworten freuen. Ihr wißt ja wie ungeduldig man sein kann, wenn man auf Antworten wartet.

in freudiger Erwartung das Prob so lösen zu können

derTräumer:-/
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken

Anzeige

  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #2
Das ist auf jedenfall ein YLOD. Und der komm mit der Zeit und nicht auf einmal.

Es muss auch nicht unbedingt das auslöten der CPU/GPU sein.

Der YLOD zeigt ja nur an das ein Fehler/Defekt besteht. Was es ist aber nicht. Nur das "Hitzeproblem" ist vorallem bei den Fat Modellen zu 90% der Auslöser für den YLOD

Ich denke die Kulanz solltest du bekommen.

Hast du oft gespielt(Stunden pro Tag)? Wo stand deine PS? In einem Schrank oder frei?

Welche PS Version hast? Slim o. Fat?




Edit: Hab gerade in der Überschrift gesehen das du die 80er hast(Fat).
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #3
@Bad Company,

danke für die Antwort.

Gespielt habe ich nur am Wochenende max 5 Stunden am Stück. Vielleicht nochmal einen
Film in der Woche (DVD). Also WenigNutzer würde ich sagen.

Die PS stand frei auf einem Board unter der Glotze. Sprich Wärme ging überall hin und keine Stau
von Wärme. Sie stand hochkant, also lag nicht will ich sagen.
Ja Version ist Fat. (rein optisch auf jeden)

Meinen PC kann ich bei offenen Herzen betreiben und Staub stört den auch nicht, aber eine PS
soll ein Biserl Wärme schaden. Schlechtes Konzept sollte es so sein. Mein Fernsehr lüftet auch merklich
mehr bei Blue Ray betrieb, stört ja aber nicht, weil Ton auf Laut, ist ja ein Filmchen in Gange.
Da kann die PS gerne mehr lüften und muß nicht in silent arbeiten...

hoffe weitergeholfen zu haben

p.s.: Wenn ich die PS bei media markt abgebe wegen kulanz (ich hoffe es), dann löschen die alles oder
wie läuft das ab? wenn da Daten Film oder Bild drauf sind, ist dann alles futsch? (Ja, ja ich weiß Datensicherung, aber meist erwischt es einen ja wenn nix gesichert ist..)

derTräumer :pray:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #4
Repariert wird die wahrscheinlich nicht. Meistens bekommst du ein Austauschmodell.

Und die Daten sind (leider)weg
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #5
Moin,
ja Kulanz oder der gleichen ist für´n Eimer.

Der Service Mitarbeiter sagte einen beinahe einstudierten Satz:
"Nee ist nix mit garantie, die ist nach Sony bei einem Jahr vorbei und
das kostet jetzt 180€ für´s einschicken. Komm mal lieber zu XBox, da
ist die Garantie länger." Ich leicht aufgebracht, "nee ist klar."

Ja werde jetzt die Platte bei Freunden probieren zu retten und mich mal mit
großem schwerem Werkzeug daran machen etwas zu reparieren. Weiß zwar nicht
wo ich anfangen soll, aber vielleicht habt Ihr ja einen Leitfaden, was zu tuen ist.
180€ für Einschicken und dann geht die mir nach 3 monaten oder tagen wieder in Bach.
Das ist mir zu dämlich, neue kostet aktuell 250€ oder weniger. da ist dann noch
richtig ;) garantie druf.

wenn alles nicht klappt Dübel ich die an die kellerdecke und schicke das Foto zu Sony...

derTräumer:angry:
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #6
derTraeumer schrieb:
Moin,
ja Kulanz oder der gleichen ist für´n Eimer.

Der Service Mitarbeiter sagte einen beinahe einstudierten Satz:
"Nee ist nix mit garantie, die ist nach Sony bei einem Jahr vorbei und
das kostet jetzt 180€ für´s einschicken. Komm mal lieber zu XBox, da
ist die Garantie länger." Ich leicht aufgebracht, "nee ist klar."

Ja werde jetzt die Platte bei Freunden probieren zu retten und mich mal mit
großem schwerem Werkzeug daran machen etwas zu reparieren. Weiß zwar nicht
wo ich anfangen soll, aber vielleicht habt Ihr ja einen Leitfaden, was zu tuen ist.
180€ für Einschicken und dann geht die mir nach 3 monaten oder tagen wieder in Bach.
Das ist mir zu dämlich, neue kostet aktuell 250€ oder weniger. da ist dann noch
richtig ;) garantie druf.

wenn alles nicht klappt Dübel ich die an die kellerdecke und schicke das Foto zu Sony...

derTräumer:angry:


Da muss ich dir die Hoffnung gleich mal nehmen mit dem Daten retten. Sobald du die Platte bei deinem Kumpel in der PS startest wird diese von der PS formatiert.

Das liegt daran das jede PS ihren eigenen Code auf der Festplatte hinterlegt. Wenn sie diesen nicht erkennt wird die Platte formatiert.

Anleitung wie man einen YLOD beseitigt findest du hier im Forum unter Tutorials oder der per Suche.

Es gibt aber auch bei Youtube jede Menge Videos. ISt aber nicht so unproblematisch wenn man sich damit nicht so richtig auskennt.

Du könntest ja auch mal TVS Repair anschreiben was die für die Rep. verlangen. Die sind zuverlässig und glaub ich ganz günstig. Und man bekommt soviel ich weiß ein Jahr Garantie auf die Rep.
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #7
moin,

halte euch mal auf dem Laufenden.

Habe jetzt 2 Mails zu Sony geschickt, Zwischen den Mails war ein Abstand von 8 Tagen.
Habe bis jetzt keine Antwort, geschweige denn eine Nachricht, dass die mail(s) eingegangen
sind. (Sind wieder einige Tage ins ohne ps3 Land gegangen).
Ist der Support so bescheiden, oder täuscht das nur, weil so viele sich beschweren und die
nicht hinterher kommen mit antworten?
Mich regt das ja schon beinahe auf.

derTräumer
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #8
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #9
derTraeumer schrieb:
moin,

halte euch mal auf dem Laufenden.

Habe jetzt 2 Mails zu Sony geschickt, Zwischen den Mails war ein Abstand von 8 Tagen.
Habe bis jetzt keine Antwort, geschweige denn eine Nachricht, dass die mail(s) eingegangen
sind. (Sind wieder einige Tage ins ohne ps3 Land gegangen).
Ist der Support so bescheiden, oder täuscht das nur, weil so viele sich beschweren und die
nicht hinterher kommen mit antworten?
Mich regt das ja schon beinahe auf.

derTräumer

Sony wird dir auch keine Antworten geben weil die ein Subunternehmen für Reparaturen beauftragt haben. Hier der Link:



Und tut mir leid wenn ich das mal so ausdrücke, der Mitarbeiter vom bekannten Unternehmen, der diesen Spruch abgelassen hat von wegen das kostet 180,- € "für´s Einschicken" und geh lieber zu X-Box 360, den müsste man mal hochkantig zur Nachschulung kicken. Sowas Unseriöses habe ich selten gelesen.

Sry, wenn ich jetzt bischen ausfallend geworden bin.


MfG

Mille


Ps.:
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #10
Sony hat als Subunternehmen TVS Repair. Dort kannst du allerdings die Konsole selber hinschicken.

Die Rep. kostet so um die 100-150.-. Hab da selber mal wegem YLOD angefragt. Eine Austausch Konsole kostet 180.-. Das ist dann aber auch nur eine Refurbish Konsole.

Ach und von denen hab ich noch am selben Tag kurz vor Mitternacht eine Antwort bekommen:)
das nenn ich mal Service:clap:
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #11
Moin,

soderle.. habe den mädels von TVS geschrieben und auch eine zügige Antwort
erhalten, die mich natürlich nur schmunzeln läßt. Warum ich schmunzle, nun
die können nix dafür, die machen einen ehrlichen Job, das Produkt stört mich.

Ich sende doch nicht meine PS3 dorthin, um eine Reparatur zu zahlen, die unter
Umständen nach 2 Tagen oder 2 Monaten wieder ansteht. Sprich der Mangel
liegt doch an der Sache, nicht an der Reparatur von TVS, die lösen nur das Prob
vorübergehend, um sich dann mit einem neuen Prob rumzuschlagen..

Werde jetzt die Indernet vid´s nutzen und meine PS3 selbst reparieren (oder auch nicht).
Zumindest die Daten retten und vielleicht Sie einige Zeit zum laufen bekommen.
Reballen und ähnliches wird zwar nicht möglich sein, aber die Gewindestange und
Dübel habe ich schon mal beim Baumarkt im Auge.

DerTräumer:rockon:

p.s.: Dreckskiste, wenn ich meine ps1 aus dem keller hole, wo ich selber dranrumgelötet habe
läuft die bestimmt noch.. ;)
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #12
Viel Glück.
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #13
derTraeumer schrieb:
Moin,

soderle.. habe den mädels von TVS geschrieben und auch eine zügige Antwort
erhalten, die mich natürlich nur schmunzeln läßt. Warum ich schmunzle, nun
die können nix dafür, die machen einen ehrlichen Job, das Produkt stört mich.

Ich sende doch nicht meine PS3 dorthin, um eine Reparatur zu zahlen, die unter
Umständen nach 2 Tagen oder 2 Monaten wieder ansteht. Sprich der Mangel
liegt doch an der Sache, nicht an der Reparatur von TVS, die lösen nur das Prob
vorübergehend, um sich dann mit einem neuen Prob rumzuschlagen..

Werde jetzt die Indernet vid´s nutzen und meine PS3 selbst reparieren (oder auch nicht).
Zumindest die Daten retten und vielleicht Sie einige Zeit zum laufen bekommen.
Reballen und ähnliches wird zwar nicht möglich sein, aber die Gewindestange und
Dübel habe ich schon mal beim Baumarkt im Auge.

DerTräumer:rockon:

p.s.: Dreckskiste, wenn ich meine ps1 aus dem keller hole, wo ich selber dranrumgelötet habe
läuft die bestimmt noch.. ;)


Aber TVS gibt doch auf ihre Rep. Gewährleistung, mindenstens ein halbes Jahr!?

Das Reballing selber machen ist nicht so schwer, aber man sollte sich schon bisschen mit der Materie auskennen, sprich man sollte sich mit Elektronik auskennen, um zu wissen auf was man achten muss.

Hab meine wie gesagt auch wieder zum laufen gebracht. Nur sind meistens noch andere Sachen wie Bluetooth usw. defekt. Das ist dann schwieriger zu beheben.

Aber das musst du selber wissen:)
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #14
Sofern ich nicht zu spät bin:

TO_Leckn schrieb:
Ich hab jetzt nicht alle Nachrichten gelesen (dazu war ich zu faul^^)
Aber ich konnte überblicken das der Föhn ausprobiert wurde und der Backofen.

Folgendes:
Föhn wird 125°C, Backofen 250°C

Zum schmelzen des Lötzinns braucht man mehr als das, ich empfehle eine Heißluftpistole die wird 500°C heiß.

Video:
[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=Vr1zyAGwnuU[/YOUTUBE]

Bei mir hat die Methode bis jetzt 8 Monate durchgehalten, mit jeden Tag ein bisschen länger ;)

Empfehle euch ein bisschen länger zu föhnen als im Video ich hab insgesamt 7 Minuten geföhnt (Video = 5min).

Falls ihr keine Heißluftpistole habt kann ich sie für euch reparieren, es kostet euch nichts (bis auf ein was, die Versandkosten müsst ihr selber zahlen)

MfG TO_Leckn



(Man braucht zwar 600°C zum schmelzen aber das reicht aus.)


MfG TO_Leckn
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #15
TO_Leckn schrieb:
Sofern ich nicht zu spät bin:





(Man braucht zwar 600°C zum schmelzen aber das reicht aus.)


MfG TO_Leckn

600°? Willst du das ganze Board gleich mit flüssig werden lassen?

Hier mal was interessantes zum Nachlesen():

Eine eutektische Legierung hat die niedrigste Schmelztemperatur und schmilzt bzw. erstarrt bei einer festen Temperatur wie ein Reinstoff, z. B. Sn62Pb38 bei ca. 183 °C. Das ist beim Elektroniklöten erwünscht.

Alle nicht eutektischen Legierungen weisen zwei charakteristische Temperaturpunkte zwischen dem Beginn der Schmelze und der vollständigen Verflüssigung (und umgekehrt) auf, die sogenannte Solidus- und Liquidustemperatur. Sie haben also einen Schmelz-/Erstarrungsbereich, was z. B. bei Klempnerloten erwünscht ist. Unterhalb der Solidustemperatur ist die Legierung vollständig fest, bis zur Liquidustemperatur breiig, darüber vollständig flüssig.
 
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #16
So 2er Versuch (Beim ersten hatte ich keine Zeit zum zu Ende schreiben)

Du hast (fast) recht.

Ich hab mich vertippt, verdacht wie man´s nimmt.
Als ich die Nachricht geschrieben habe hab ich mit meinem Bruder gelabert (der sitzt neben mir und redet wenn ich schreib und er zockt) und das hatten wir auch was mit Zahlen und dann hab ich mich vertippt...

Also Lötzinn schmilzt bei ca. 400°C, wollte ich sagen.

Das ist ja wiederum was anderes was du gesagt hast darum ausführlich:

Ab 320°C wird Lötzinn heiß und weich ich arbeite immer mit 400°C auf meinem Lötkolben denn da ist er schön flüssig. (Kommt aber auch auf die Zusammensetzung an)

Und die Heißluftpistole wird zwar 500°C heiß aber durch den Sicherheitsabstand verfliegt da auch schon wieder wärme.

Und bei gewissenhaften "reparieren" geht auch das Board nicht kaputt (zB.: ist ranstoßen wärend man föhnt tötlich da das Lötzinn im Board flüssig ist und bei stößen wegfließt und kurzschlüsse, kalte Lötstellen... verursacht (irreparabel wenn das im Chip passiert))

Also das Board geht dabei nicht kaputt wenn man sich nicht dumm anstellt und sorry wegen dem vertipper

(PS: Normalerweise lese ich noch mal Kontrolle aber da hab ich´s vergessen und mit meinem Bruder rede ich auch nicht beim schreiben aber bei einem Zitat und einem Satz hab ich mir gedacht soweit bin ich Multitasking fähig.. tja ich bin´s doch nicht;))

(Und falls du jetzt mit dem Argument kommst du hast aber gesagt das 500°C schon ausreichen dann zitiere ich jetzt mal das was ich jetzt gesagt habe und bei der anderen Nachricht dachte ach da kommt man selbst drauf: "Und die Heißluftpistole wird zwar 500°C heiß aber durch den Sicherheitsabstand verfliegt da auch schon wieder wärme.")

MfG TO_Leckn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken Beitrag #17
Moin,
danke, danke für Eure Ausführungen.
Was heißt zu spät. Habe meine ps3 Mühle mal geföhnt mit Frauchens Fön.
Tja, Resultat war wie vorher, nur dass sie jetzt nach Fön riecht ;)

Dann vom Kollegen Heißluftfön organisiert. Sprich komplette ps3 auseinander gefrickelt.
So schwer ist das gar nicht. Was ein plün diese Kiste. Die kühlen tatsächlich
die GPU und CPU mit einem Lüfter und der Kühler ist auch Marke Eigenbau.. Man, man.

So während ich die PS 3 fönte hat sich der Sony Support per mail bei mir gemeldet und
endlich auf meine 2 Mails reagiert. Da war nicht mal ein Sorry (Sony=Sorry) wow steckt
wohl schon im Namen drinne.

Also Mainbord heiß gemacht, ob es nun die zu geringe Temp war oder meine Angst
es zu heiß zu fönen, weiß nicht. Ergebnis ist, dass sie nicht läuft.
Jetzt ist sie bei einem Mitbürger des Dorfes, der so etwas angeblich häufiger macht
und ich soll sie eigentlich schon wieder haben, ab noch hat er sich nicht gemeldet..(nichts
gutes verheiße ich da).

Tja, über die Temps und Methoden zum Reparieren kann man den Tröt wohl lange führen.
Denke über Neukauf nach, aber schnell mal 250€ für das aktuelle Modell K auf den Tisch legen
ist gerade nicht.
Wenn die wirklich nicht rennt nach der Reparatur such ich die Gewindestange und es gibt nen
schönes Foto davon.

So erstmal
derTräumer:-|
 
Thema:

PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken

PS3 (80GB) startet nicht; Grün- dann Gelblicht und dann Rotlicht blinken - Ähnliche Themen

[60GB] ständig Grafikfehler, LED leuchtete mal gelb, Konsole startet manchmal nicht..: Guten Tag, PS3-Forum. Ich bin jetzt erst seit Freitag Besitzer einer gebrauchten PS3 60GB. Laut Verkäufer hatte die Konsole bisher noch nie...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben