News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Playstation Games
Reviews und Previews
Eternal Sonata - Review
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Avion" data-source="post: 461553" data-attributes="member: 44308"><p style="text-align: center"><span style="color: black"> [ATTACH]9302[/ATTACH]</span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black">Titel: Eternal Sonata</span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black">Entwickler: Tri-Crescendo</span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black"></span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black"> Publisher: Namco Bandai</span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black"></span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black"> Spielzeit: 37Std, 57Min. </span></p> <p style="text-align: center"><span style="color: black"></span></p><p></p><p><u><strong>Das Kampfsystem</strong></u></p><p><u><strong></strong></u></p><p><strong>Eternal Sonata</strong> war mitunter eines meiner ersten JRPG's, ich war zu Anfang bereits total vom Kampfsystem begeistert.</p><p></p><p>Die Spieler bzw. Gegner sind nacheinander am Zug, jeder hat eine Timeline von 5 Sekunden um den Angriff durchzuführen. Man hat die Auswahl zwischen normalen physischen Angriffen oder Spezialattacken. Wenn man angegriffen wird, hat man die Möglichkeit zu blocken indem ein kleines Zeichen mit 'Blocken' aufleuchtet und man es im richtigen Zeitpunkt drückt. Bis zu drei Spieler können an den Kämpfen teilnehmen.</p><p></p><p>Was mir persönlich auch gefallen hat ist, dass die Charaktere, Städte und Attacken alle Namen oder Bedeutungen tragen, die mit Musik zu tun haben. Klar, der Titel <strong>Eternal Sonata</strong> weist ja eigentlich schon darauf hin, aber trotzdem fand ich es immer wieder auf's neue toll, wenn sich ein Charakter vorgestellt hat und dieser dann den Namen eines Musikinstruments trug o.ä.</p><p></p><p><u><strong>Das Design</strong></u></p><p></p><p>Das Design vom Spiel ist wunderschön! So viel Liebe zum Detail in puncto Kleidung, Gebäude, Umgebung usw. Natürlich gibt es Spiele, bei denen speziell auf's Grafikdesign geachtet wird, dennoch habe ich selten erlebt, dass dieses Design eine solch zufriedenstellende Harmonie herüberbringen kann bzw. überhaupt will.</p><p></p><p><u><strong>Das Leveln</strong></u></p><p><u><strong></strong></u></p><p>Es macht riesigen Spaß, wenn man nach ca. 3/4 des Spiels seine Charaktere anschaut und sie mit den ersten paar Leveln vergleicht. Man merkt richtig, wie die Charaktere über die Dauer des Spiels 'wachsen'. Der Spieler selbst wird auch immer besser. Schafft man es zu Anfang des Spiel gerade eben mal so, das aufblinkende 'Blocken' genau im richtigen Moment zu drücken, verpasst man dieses zum Ende des Spiel eigentlich gar nicht mehr.</p><p>Die 'nicht-ausgerüsteten' Charaktere leveln übrigens glücklicherweise immer mit. Zwar nicht so schnell wie die drei Charaktere, die man im Team ausgerüstet hat aber dennoch hat es mich gefreut, dass ich nicht jeden einzelnen trainieren musste.</p><p></p><p>Ich habe im Normal Mode gespielt und es war mir einfach zu viel Trainiererei. Wenn man sich also eher für die Story interessiert, empfehle ich das Spiel im Easy Mode zu spielen, da braucht man nicht so viel Zeit zu leveln.</p><p></p><p><strong><u>Die Sprachausgabe</u></strong></p><p><strong><u></u></strong></p><p>Die japanische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln finde ich persönlich sehr gut, die Stimmen passen super zu den einzelnen Charakteren.</p><p>Wen die japanische Originalsprachausgabe nerven sollte kann jedoch ganz einfach im Menü auf Englisch schalten. </p><p>Der Soundtrack von<strong> Eternal Sonata</strong> ist außerdem auch wirklich schön. </p><p><a href="http://www.youtube.com/watch?v=TttTC-zXJ6Q" target="_blank">http://www.youtube.com/watch?v=TttTC-zXJ6Q</a><u></u></p><p><u><strong>Die Sequenzen</strong></u></p><p></p><p>Die Sequenzen erscheinen zu Anfang recht lang, man hat bzw. ich hatte einfach den Drang nach weiteren Kämpfen, da am Anfang auch (natürlich um die Geschichte zu erklären) einfach sehr viele Sequenzen abgespielt wurden.</p><p>Das legt sich allergings zur Mitte des Spiels..</p><p>Wenn es am Anfang zu viele Sequenzen und zu wenig Kampf waren, waren es zum Ende hin zu viel Kampf und zu wenig Sequenzen.</p><p></p><p>Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir nicht alle Sequenzen angeschaut habe. Zwischen den eigentlichen Storysequenzen gibt es noch informative Sequenzen über Frédéric Chopin, einem populären Pianisten aus dem 19. Jahrhundert.</p><p></p><p><strong><u>Sonstiges</u></strong></p><p><strong><u></u></strong></p><p>Desweiteren empfehle ich an einer gewissen Stelle einen Walkthrough zur Hilfe zu nehmen. An dieser Stelle muss man Räume verschieben.. derjenige der das Spiel spielt oder noch spielen sollte, weiß schon was ich meine ;D Diese besagte Stelle kann einem nämlich die Lust auf das Spiel verderben, wenn man eine Person der ungeduldigen Sorte sein sollte.</p><p></p><p>Übrigens gibt es auf der PS3-Version ein paar Extras, die es auf der 360 nicht gibt <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Auch wenn das Spielende zu Anfang durch eine Anfangssequenz zu erahnen ist, war ich dennoch überrascht wie sich letztendlich alles zugetragen hat.</p><p></p><p><strong><u>Mein Fazit</u></strong></p><p><strong><u></u></strong></p><p>Dank seinem einzigartigen Kampfsystem, der spannenden Story und dem wundervollen Design ist <strong>Eternal Sonata</strong> nun einer meiner Favoriten in puncto JRPG's. Das lange Trainieren und dadurch etwas schleppende Leveln kann man einfach durch den Easy Mode verhindern. </p><p>Außer diesem Level-"Problem" gibt es meiner Meinung nach nichts an dem Spiel auszusetzen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Avion, post: 461553, member: 44308"] [B][U][/U][/B][U][/U][B][/B][CENTER][COLOR=black] [ATTACH=CONFIG]9302._xfImport[/ATTACH] Titel: Eternal Sonata Entwickler: Tri-Crescendo [/COLOR][/CENTER] [CENTER][COLOR=black] Publisher: Namco Bandai [/COLOR][/CENTER] [CENTER][COLOR=black] Spielzeit: 37Std, 57Min. [/COLOR][/CENTER] [U][B]Das Kampfsystem [/B][/U] [B]Eternal Sonata[/B] war mitunter eines meiner ersten JRPG's, ich war zu Anfang bereits total vom Kampfsystem begeistert. Die Spieler bzw. Gegner sind nacheinander am Zug, jeder hat eine Timeline von 5 Sekunden um den Angriff durchzuführen. Man hat die Auswahl zwischen normalen physischen Angriffen oder Spezialattacken. Wenn man angegriffen wird, hat man die Möglichkeit zu blocken indem ein kleines Zeichen mit 'Blocken' aufleuchtet und man es im richtigen Zeitpunkt drückt. Bis zu drei Spieler können an den Kämpfen teilnehmen. Was mir persönlich auch gefallen hat ist, dass die Charaktere, Städte und Attacken alle Namen oder Bedeutungen tragen, die mit Musik zu tun haben. Klar, der Titel [B]Eternal Sonata[/B] weist ja eigentlich schon darauf hin, aber trotzdem fand ich es immer wieder auf's neue toll, wenn sich ein Charakter vorgestellt hat und dieser dann den Namen eines Musikinstruments trug o.ä. [U][B]Das Design[/B][/U] Das Design vom Spiel ist wunderschön! So viel Liebe zum Detail in puncto Kleidung, Gebäude, Umgebung usw. Natürlich gibt es Spiele, bei denen speziell auf's Grafikdesign geachtet wird, dennoch habe ich selten erlebt, dass dieses Design eine solch zufriedenstellende Harmonie herüberbringen kann bzw. überhaupt will. [U][B]Das Leveln [/B][/U] Es macht riesigen Spaß, wenn man nach ca. 3/4 des Spiels seine Charaktere anschaut und sie mit den ersten paar Leveln vergleicht. Man merkt richtig, wie die Charaktere über die Dauer des Spiels 'wachsen'. Der Spieler selbst wird auch immer besser. Schafft man es zu Anfang des Spiel gerade eben mal so, das aufblinkende 'Blocken' genau im richtigen Moment zu drücken, verpasst man dieses zum Ende des Spiel eigentlich gar nicht mehr. Die 'nicht-ausgerüsteten' Charaktere leveln übrigens glücklicherweise immer mit. Zwar nicht so schnell wie die drei Charaktere, die man im Team ausgerüstet hat aber dennoch hat es mich gefreut, dass ich nicht jeden einzelnen trainieren musste. Ich habe im Normal Mode gespielt und es war mir einfach zu viel Trainiererei. Wenn man sich also eher für die Story interessiert, empfehle ich das Spiel im Easy Mode zu spielen, da braucht man nicht so viel Zeit zu leveln. [B][U]Die Sprachausgabe [/U][/B] Die japanische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln finde ich persönlich sehr gut, die Stimmen passen super zu den einzelnen Charakteren. Wen die japanische Originalsprachausgabe nerven sollte kann jedoch ganz einfach im Menü auf Englisch schalten. Der Soundtrack von[B] Eternal Sonata[/B] ist außerdem auch wirklich schön. [URL="http://www.youtube.com/watch?v=TttTC-zXJ6Q"][/URL][U] [B]Die Sequenzen[/B][/U] Die Sequenzen erscheinen zu Anfang recht lang, man hat bzw. ich hatte einfach den Drang nach weiteren Kämpfen, da am Anfang auch (natürlich um die Geschichte zu erklären) einfach sehr viele Sequenzen abgespielt wurden. Das legt sich allergings zur Mitte des Spiels.. Wenn es am Anfang zu viele Sequenzen und zu wenig Kampf waren, waren es zum Ende hin zu viel Kampf und zu wenig Sequenzen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir nicht alle Sequenzen angeschaut habe. Zwischen den eigentlichen Storysequenzen gibt es noch informative Sequenzen über Frédéric Chopin, einem populären Pianisten aus dem 19. Jahrhundert. [B][U]Sonstiges [/U][/B] Desweiteren empfehle ich an einer gewissen Stelle einen Walkthrough zur Hilfe zu nehmen. An dieser Stelle muss man Räume verschieben.. derjenige der das Spiel spielt oder noch spielen sollte, weiß schon was ich meine ;D Diese besagte Stelle kann einem nämlich die Lust auf das Spiel verderben, wenn man eine Person der ungeduldigen Sorte sein sollte. Übrigens gibt es auf der PS3-Version ein paar Extras, die es auf der 360 nicht gibt :) Auch wenn das Spielende zu Anfang durch eine Anfangssequenz zu erahnen ist, war ich dennoch überrascht wie sich letztendlich alles zugetragen hat. [B][U]Mein Fazit [/U][/B] Dank seinem einzigartigen Kampfsystem, der spannenden Story und dem wundervollen Design ist [B]Eternal Sonata[/B] nun einer meiner Favoriten in puncto JRPG's. Das lange Trainieren und dadurch etwas schleppende Leveln kann man einfach durch den Easy Mode verhindern. Außer diesem Level-"Problem" gibt es meiner Meinung nach nichts an dem Spiel auszusetzen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Playstation Games
Reviews und Previews
Eternal Sonata - Review
Oben