News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Marktplatz
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Audio und Video
HiFi-Anlagen
Musikgenuss mit möglich wenig Verlust
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="robert_do" data-source="post: 471331" data-attributes="member: 43124"><p>Ich höre bevorzugt CD, im Auto, wo es eh viele Nebengeräusche gibt vorwiegend mp3. Mein CD-Player ist analog an den AVR angeschlossen (beides Denon), DVD coax digital, PS3 per TOS link. Man sollte sich beim Anschluss immer überlegen, wer den besseren Wandler hat, der Player oder der Verstärker?</p><p></p><p>WAV-Dateien sind im Gegensatz zu MP3 unkomprimiert (PCM). CDs selbst werden mit 44,1 kHz und 16 Bit gesampelt (20 bit für HDCD), d.h. WAVs von CDs mit 44.1 kHz und 16 Bit gesampelt haben CD-Qualität und brauchen daher auf der Platte auch denselben Speicherplatz (ca. 650 MB). Eine Rate, die darüber liegt zu wählen hat keinen Sinn, eine Samplingrate darunter zu wählen schränkt die Bandbreite ein, irgendwann klingt es dann wie ein altes Telefon. (Eine CD hat eine Bandbreite von 20 Hz bis 20 kHz, das ist das, was ein durchschnittlich gutes Gehör wahrnehmen kann. Manche hören mehr. Mit dem Alter gehen die hohen Frequenzen zunehmend verloren.) Die Bitrate sollte 16 Bit auch nicht unterschreiten, da man das sehr schnell hört. </p><p></p><p>Hoffe geholfen zu haben.</p><p></p><p>VGR</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="robert_do, post: 471331, member: 43124"] Ich höre bevorzugt CD, im Auto, wo es eh viele Nebengeräusche gibt vorwiegend mp3. Mein CD-Player ist analog an den AVR angeschlossen (beides Denon), DVD coax digital, PS3 per TOS link. Man sollte sich beim Anschluss immer überlegen, wer den besseren Wandler hat, der Player oder der Verstärker? WAV-Dateien sind im Gegensatz zu MP3 unkomprimiert (PCM). CDs selbst werden mit 44,1 kHz und 16 Bit gesampelt (20 bit für HDCD), d.h. WAVs von CDs mit 44.1 kHz und 16 Bit gesampelt haben CD-Qualität und brauchen daher auf der Platte auch denselben Speicherplatz (ca. 650 MB). Eine Rate, die darüber liegt zu wählen hat keinen Sinn, eine Samplingrate darunter zu wählen schränkt die Bandbreite ein, irgendwann klingt es dann wie ein altes Telefon. (Eine CD hat eine Bandbreite von 20 Hz bis 20 kHz, das ist das, was ein durchschnittlich gutes Gehör wahrnehmen kann. Manche hören mehr. Mit dem Alter gehen die hohen Frequenzen zunehmend verloren.) Die Bitrate sollte 16 Bit auch nicht unterschreiten, da man das sehr schnell hört. Hoffe geholfen zu haben. VGR [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Audio und Video
HiFi-Anlagen
Musikgenuss mit möglich wenig Verlust
Oben