Hier ich habs gefunden , damit müsste das doch gehen?!? :
Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC
USB-Stick von Xmultiple managed Datentransfer unterwegs
Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.
Die Flashpoint-USB-Sticks von Xmultiple sind in ihrer Bauform und grundsätzlichen Funktionsweise mit bereits bekannten Geräten vergleichbar. Wie gewohnt melden sie sich bei der Verbindung mit einem PC als Wechseldatenträger am System an.
Der Reiz der Flashpoint-Geräte liegt in der am hinteren Ende angebrachten USB-Buchse. Dort kann der Anwender einen beliebigen USB-Stick einstecken. Nach Betätigen einer Taste am Flashpoint-Stick startet anschließend der Datentransfer, wahlweise vom oder zum verbundenen Gerät. Die Stick-Firmware legt zu diesem Zweck automatisch einen Ordner "Shared" an und nur die hier gespeicherten Daten werden mit dem fremden Gerät geteilt.
Für die abseits des Computers notwendige Stromversorgung sorgt ein Akku, der wahlweise per USB-Strom am Rechner oder über ein gesondertes Netzteil betankt wird. Steckt der Flashpoint-Stick am Computer, macht er sich als Hub nützlich, d.h. ein mit dem hinteren Ende verbundenes USB-Gerät kann genutzt werden als sei es direkt mit dem Rechner verbunden.
Flashpoint-USB-Sticks entsprechen dem USB-2.0-Standard, sind in Speichergrößen zwischen 256 MByte und 1 GByte erhältlich und arbeiten laut Hersteller unter Windows XP, 2000 und ME sowie unter MacOS 9 und X.
Über Preise und Verfügbarkeit macht Hersteller Xmultiple allerdings derzeit noch keine Angaben.
Quelle:
http://www.golem.de/0506/38927.html
EDIT:
Hier noch eine andere Lösung:
2copy2 USB-Kopierer
2copy2 USB-Kopierer
Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub, viele tolle Motive kommen einem vor die Linse der neuen Digitalkamera, schnell ist die Speicherkarte voll und weit und breit ist kein Computer in Sicht, an dem man die Karte entleeren und für die nächste Fotosafari vorbereiten kann. Einzig der USB-Stick hat sich in der Sakkojacke mit ins Urlaubsparadies geschmuggelt. Jetzt ist eine Möglichkeit gefragt, die es ermöglicht, ohne Computer, die Bilddateien von der Digitalkamera auf den USB-Stick zu kopieren. An dieser Stelle springt die Firma Addon mit seinem USB-Kopiergerät 2copy2 ein.
2copy2 ist eine Lösung, die es ermöglicht, zwischen zwei USB-Geräten Daten hin und her zu kopieren. Einfach so - ohne Computer. Das kleine Gerät kommt in einem kleinen, bunt bedruckten Karton direkt aus den Ladenregalen. Zum Lieferumfang gehören neben dem USB-Kopierer eine sechssprachige Anleitung, drei AAA Batterien und eine Gürteltasche. Der 2copy2 ist mit seinen Ausmaßen von 7 × 5.4 × 1.7 cm nicht viel größer als ein Tablettendöschen und passt locker in jede Hosentasche. Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist sehr gut und die zweifarbige Lackierung in Anthrazit und Silber wirkt sehr edel. Als Designmittelpunkt wurde ein daumennagel-großer Knopf gewählt, das einzige wirkliche Bedienelement des Geräts. Links des Knopfes befinden sich zwei Status-LEDs (unten grün, oben rot), die verschiedene Modi anzeigen können:
* grün, leuchtend: 2copy2 im Leerlauf
* grün, blinkend: die Batterien sind schwach und sollten gewechselt werden
2copy2
2copy2
* rot, schnell blinkend: Kopiervorgang läuft
* rot, leuchtend: Fehler während des Kopierens
* rot, schnell blinkend und wechselt zu leuchtend: Speicher des Zielgeräts ist voll
Auf der linken und rechten Seite des 2copy2 befinden sich zwei mit ‘Source’ und ‘Target’ gekennzeichnete USB-Buchsen. Unschwer ist deren Sinn ersichtlich: In die Source-Buchse wird das Gerät gesteckt, dass als Dateiquelle dienen soll (in unserem Fall die Digitalkamera mit der vollen Speicherkarte), in die Target-Buchse kommt das Gerät, auf das die Dateien kopiert werden sollen (also der USB-Stick). Auf der Oberseite des kleinen USB-Kopierers befindet sich ein Auswahlhebel, der mit den Optionen ‘Folder’ und ‘Disk’ gekennzeichnet ist. Das hat den Hintergrund, dass man sich aussuchen kann, ob man den gesamten Inhalt des Quellmediums (‘Disk’) oder ob man nur einen bestimmten Ordner (‘Folder’) kopieren möchte. Im Falle des Folder-Modus muss allerdings auf dem Quellgerät, ein Ordner namens “2copy2” vorhanden sein – nur dieser wird kopiert.
Kopieren ohne Computer?
Batteriefach auf der Rückseite
Batteriefach auf der Rückseite
Bevor ein Test gestartet werden kann, muss der 2copy2 erst einmal mit Batterien ausgestattet werden. Hierfür befindet sich auf der Rückseite des Geräts ein Batteriefach, dass drei AAA Batterien aufnimmt. Um das USB-Kopiergerät zu aktivieren, muss der große Knopf für ca. 2 Sekunden gedrückt werden. Anschließend meldet die untere Status-LED mit einem permanenten grünen Leuchten die Betriebsbereitschaft. Um nun Daten von A nach B (oder von ‘Source’ nach ‘Target’) zu kopieren, müssen die Geräte jetzt an den 2copy2 angeschlossen werden und ggf. aktiviert werden. Der Kopiervorgang wird mit einem Drücken des Knopfes auf dem 2copy2 gestartet und dauert je nach Art des Gerätes (USB 1.1 oder USB 2.0) und Menge der zu kopierenden Daten einige Sekunden bis mehrere Minuten. Hierbei blinkt die obere der beiden Status-LEDs während des Vorgangs.
Hat das Blinken der LED aufgehört, können die Geräte wieder vom 2copy2 getrennt werden. Auf dem Zielgerät wurde nun in einem neuen Ordner die Dateistruktur des Quellmediums nachgestellt und es befinden sich alle Dateien in dieser Dateistruktur. Das Kopieren hat also bravourös funktioniert.
Gürteltasche
Gürteltasche
Ebenfalls erwähnenswert scheint, dass sich der 2copy2 nach 30 Sekunden Leerlauf automatisch ausschaltet, um den Batterien nicht überflüssig viel Strom zu entziehen.
Fazit
Nachdem der 2copy2 wieder in seiner bequemen Gürteltasche verstaut ist und auf seinen nächsten Einsatz wartet, bleibt zu sagen, dass es sich bei dem USB-Kopiergerät um ein sehr gut durchdachtes und schön designtes Stück Technik handelt. Die Tatsache, dass das Kopieren tadellos funktioniert, macht den 2copy2 zu einem unerlässlichen Begleiter in jedem Urlaub. Einzig der recht hohe Preis von ca. 50 Euro trübt den Gesamteindruck ein wenig. Dennoch kann der 2copy2 unsere Höchstwertung ergattern und kann somit als ausgezeichnetes Gadget betrachtet werden.
Quelle:
http://www.geekly.de/artikel/gadgets/addon-2copy2-usb-kopiergerat.html