Bilder ohne PC auf die PSP kopieren?

Diskutiere Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? im Audio, Video & Wallpaper Forum im Bereich PSP Multimedia; Hallo, ist es irgendwie möglich via USB Bilder von einer Digitalkamera auf den Memorystick der PSP zu kopieren? zur Info: Habe aktuelle Firmaware...
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #1
F

funkstrom

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ist es irgendwie möglich via USB Bilder von einer Digitalkamera auf den Memorystick der PSP zu kopieren?

zur Info: Habe aktuelle Firmaware und anderes Speichermedium an der Kamera.

Danke
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #2
Naja deine Kamera kann ja nicht die Bilder "auswerfen" also an die PSP schicken. Wirst wohl einen PC brauchen.
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #3
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #4
Wie gesagt, du kannst ja nicht deiner Kamera sagen, sie soll die Bilder per USB an den Bilder Ordner der PSP senden.. Du hockst doch gerade an nem PC, da kannstes doch auch auf die PSP kopieren ...
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #5
ne, aber vielleicht der PSP sie soll dort und dort nachsehen.

Dass ich es übern Rechner lösen kann, ist schon klar. Nur hat man im Campingurlaub z.B. nicht immer einen Desktop im Schlafsack dabei.
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #6
funkstrom schrieb:
ne, aber vielleicht der PSP sie soll dort und dort nachsehen.

Dass ich es übern Rechner lösen kann, ist schon klar. Nur hat man im Campingurlaub z.B. nicht immer einen Desktop im Schlafsack dabei.

Dann frag deine PSP doch mal ob sie Lust dazu hat ;)

Ne, Joke. Ich denke auch nicht, dass es funktioniert, weil die PSP sich die Bilder auch nicht ziehen kann. Du musst schon die Pics von der Karte deine Cam nehmen und selbst rüber transportieren.

Sonst wird das nix.
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #7
vll kein dektop aber zumindest ein notebook, weil die karte der kamera hält ja auch net ewig viele bilder aus...
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #8
Was für ein Speichermedium hat deine Kamera? Wenn sie Memory Stick hat könntest dir einen Adapter auf Memory Stick DUO kaufen.
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #9
doch ich glaube das könnte gehen ( weiß es aber nicht 100 % ), es gibt da so ein gerät(weiß leider den link net mehr), mit dem man bilder von einer digital kamerea auf einen usb stick speichern kann. müsste dann doch eigentlich auch mit ner psp und nem fotoapperat funktionieren.

Oder lieg ich da falsch? wenn ja, lasst es mich wissen! ;)
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #10
Hi
Also ob es geht oder nicht kann ich nicht sagen.
Wollte nur anmerken, dass ich einen MultimediaPlayer hatte (Archos Gmini 402) Ist halt so ein MP3/MP3 Player gewesen. Und an dem konnte man direkt die Digitalkamera anschliessen und die Fotos/Videos auf den Gmini kopieren.
Also sollte das auch irgendwie mit der PSP gehen :?:
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #11
Werner schrieb:
Also sollte das auch irgendwie mit der PSP gehen :?:
eben nicht. der usb-port der psp ist technisch nicht darauf vorbereitet, da er passiv ausgelegt ist. dein archos besitzt einen 'aktiven' usb-io
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #12
Hier ich habs gefunden , damit müsste das doch gehen?!? :

Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC
USB-Stick von Xmultiple managed Datentransfer unterwegs

Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.

Die Flashpoint-USB-Sticks von Xmultiple sind in ihrer Bauform und grundsätzlichen Funktionsweise mit bereits bekannten Geräten vergleichbar. Wie gewohnt melden sie sich bei der Verbindung mit einem PC als Wechseldatenträger am System an.

Der Reiz der Flashpoint-Geräte liegt in der am hinteren Ende angebrachten USB-Buchse. Dort kann der Anwender einen beliebigen USB-Stick einstecken. Nach Betätigen einer Taste am Flashpoint-Stick startet anschließend der Datentransfer, wahlweise vom oder zum verbundenen Gerät. Die Stick-Firmware legt zu diesem Zweck automatisch einen Ordner "Shared" an und nur die hier gespeicherten Daten werden mit dem fremden Gerät geteilt.

Für die abseits des Computers notwendige Stromversorgung sorgt ein Akku, der wahlweise per USB-Strom am Rechner oder über ein gesondertes Netzteil betankt wird. Steckt der Flashpoint-Stick am Computer, macht er sich als Hub nützlich, d.h. ein mit dem hinteren Ende verbundenes USB-Gerät kann genutzt werden als sei es direkt mit dem Rechner verbunden.

Flashpoint-USB-Sticks entsprechen dem USB-2.0-Standard, sind in Speichergrößen zwischen 256 MByte und 1 GByte erhältlich und arbeiten laut Hersteller unter Windows XP, 2000 und ME sowie unter MacOS 9 und X.

Über Preise und Verfügbarkeit macht Hersteller Xmultiple allerdings derzeit noch keine Angaben.

Quelle:


EDIT:

Hier noch eine andere Lösung:





2copy2 USB-Kopierer
2copy2 USB-Kopierer
Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub, viele tolle Motive kommen einem vor die Linse der neuen Digitalkamera, schnell ist die Speicherkarte voll und weit und breit ist kein Computer in Sicht, an dem man die Karte entleeren und für die nächste Fotosafari vorbereiten kann. Einzig der USB-Stick hat sich in der Sakkojacke mit ins Urlaubsparadies geschmuggelt. Jetzt ist eine Möglichkeit gefragt, die es ermöglicht, ohne Computer, die Bilddateien von der Digitalkamera auf den USB-Stick zu kopieren. An dieser Stelle springt die Firma Addon mit seinem USB-Kopiergerät 2copy2 ein.

2copy2 ist eine Lösung, die es ermöglicht, zwischen zwei USB-Geräten Daten hin und her zu kopieren. Einfach so - ohne Computer. Das kleine Gerät kommt in einem kleinen, bunt bedruckten Karton direkt aus den Ladenregalen. Zum Lieferumfang gehören neben dem USB-Kopierer eine sechssprachige Anleitung, drei AAA Batterien und eine Gürteltasche. Der 2copy2 ist mit seinen Ausmaßen von 7 × 5.4 × 1.7 cm nicht viel größer als ein Tablettendöschen und passt locker in jede Hosentasche. Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist sehr gut und die zweifarbige Lackierung in Anthrazit und Silber wirkt sehr edel. Als Designmittelpunkt wurde ein daumennagel-großer Knopf gewählt, das einzige wirkliche Bedienelement des Geräts. Links des Knopfes befinden sich zwei Status-LEDs (unten grün, oben rot), die verschiedene Modi anzeigen können:

* grün, leuchtend: 2copy2 im Leerlauf
* grün, blinkend: die Batterien sind schwach und sollten gewechselt werden
2copy2
2copy2
* rot, schnell blinkend: Kopiervorgang läuft
* rot, leuchtend: Fehler während des Kopierens
* rot, schnell blinkend und wechselt zu leuchtend: Speicher des Zielgeräts ist voll

Auf der linken und rechten Seite des 2copy2 befinden sich zwei mit ‘Source’ und ‘Target’ gekennzeichnete USB-Buchsen. Unschwer ist deren Sinn ersichtlich: In die Source-Buchse wird das Gerät gesteckt, dass als Dateiquelle dienen soll (in unserem Fall die Digitalkamera mit der vollen Speicherkarte), in die Target-Buchse kommt das Gerät, auf das die Dateien kopiert werden sollen (also der USB-Stick). Auf der Oberseite des kleinen USB-Kopierers befindet sich ein Auswahlhebel, der mit den Optionen ‘Folder’ und ‘Disk’ gekennzeichnet ist. Das hat den Hintergrund, dass man sich aussuchen kann, ob man den gesamten Inhalt des Quellmediums (‘Disk’) oder ob man nur einen bestimmten Ordner (‘Folder’) kopieren möchte. Im Falle des Folder-Modus muss allerdings auf dem Quellgerät, ein Ordner namens “2copy2” vorhanden sein – nur dieser wird kopiert.


Kopieren ohne Computer?
Batteriefach auf der Rückseite
Batteriefach auf der Rückseite

Bevor ein Test gestartet werden kann, muss der 2copy2 erst einmal mit Batterien ausgestattet werden. Hierfür befindet sich auf der Rückseite des Geräts ein Batteriefach, dass drei AAA Batterien aufnimmt. Um das USB-Kopiergerät zu aktivieren, muss der große Knopf für ca. 2 Sekunden gedrückt werden. Anschließend meldet die untere Status-LED mit einem permanenten grünen Leuchten die Betriebsbereitschaft. Um nun Daten von A nach B (oder von ‘Source’ nach ‘Target’) zu kopieren, müssen die Geräte jetzt an den 2copy2 angeschlossen werden und ggf. aktiviert werden. Der Kopiervorgang wird mit einem Drücken des Knopfes auf dem 2copy2 gestartet und dauert je nach Art des Gerätes (USB 1.1 oder USB 2.0) und Menge der zu kopierenden Daten einige Sekunden bis mehrere Minuten. Hierbei blinkt die obere der beiden Status-LEDs während des Vorgangs.

Hat das Blinken der LED aufgehört, können die Geräte wieder vom 2copy2 getrennt werden. Auf dem Zielgerät wurde nun in einem neuen Ordner die Dateistruktur des Quellmediums nachgestellt und es befinden sich alle Dateien in dieser Dateistruktur. Das Kopieren hat also bravourös funktioniert.
Gürteltasche
Gürteltasche

Ebenfalls erwähnenswert scheint, dass sich der 2copy2 nach 30 Sekunden Leerlauf automatisch ausschaltet, um den Batterien nicht überflüssig viel Strom zu entziehen.


Fazit

Nachdem der 2copy2 wieder in seiner bequemen Gürteltasche verstaut ist und auf seinen nächsten Einsatz wartet, bleibt zu sagen, dass es sich bei dem USB-Kopiergerät um ein sehr gut durchdachtes und schön designtes Stück Technik handelt. Die Tatsache, dass das Kopieren tadellos funktioniert, macht den 2copy2 zu einem unerlässlichen Begleiter in jedem Urlaub. Einzig der recht hohe Preis von ca. 50 Euro trübt den Gesamteindruck ein wenig. Dennoch kann der 2copy2 unsere Höchstwertung ergattern und kann somit als ausgezeichnetes Gadget betrachtet werden.

Quelle:
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #13
oder wenn du von PSP zu PSP kopieren willst einfach auf der PSP wo das bild drauf ist auf dass bild gehen, aber nicht öffnen, dann die dreieck-taste drücken, w-lan port anschalten, bei beiden PSP's, und dann senden!^^ :D
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #14
Symthoheus schrieb:
oder wenn du von PSP zu PSP kopieren willst einfach auf der PSP wo das bild drauf ist auf dass bild gehen, aber nicht öffnen, dann die dreieck-taste drücken, w-lan port anschalten, bei beiden PSP's, und dann senden!^^ :D

oh mann,

lies dir das
Hallo, ist es irgendwie möglich via USB Bilder von einer Digitalkamera auf den Memorystick der PSP zu kopieren?
doch bitte nur mal durch. danke :roll:
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #15
Mini USB zu Mini USB?

Mini USB zu Mini USB?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Kamera mit der PSP zuverbinden???
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #16
Re: Mini USB zu Mini USB?

Andy_X schrieb:
Mini USB zu Mini USB?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Kamera mit der PSP zuverbinden???


ich weiß es nicht, aber vllt funktioniert es mit diesen geräten :roll: :

Hier ich habs gefunden , damit müsste das doch gehen?!? :

Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC
USB-Stick von Xmultiple managed Datentransfer unterwegs

Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.

Die Flashpoint-USB-Sticks von Xmultiple sind in ihrer Bauform und grundsätzlichen Funktionsweise mit bereits bekannten Geräten vergleichbar. Wie gewohnt melden sie sich bei der Verbindung mit einem PC als Wechseldatenträger am System an.

Der Reiz der Flashpoint-Geräte liegt in der am hinteren Ende angebrachten USB-Buchse. Dort kann der Anwender einen beliebigen USB-Stick einstecken. Nach Betätigen einer Taste am Flashpoint-Stick startet anschließend der Datentransfer, wahlweise vom oder zum verbundenen Gerät. Die Stick-Firmware legt zu diesem Zweck automatisch einen Ordner "Shared" an und nur die hier gespeicherten Daten werden mit dem fremden Gerät geteilt.

Für die abseits des Computers notwendige Stromversorgung sorgt ein Akku, der wahlweise per USB-Strom am Rechner oder über ein gesondertes Netzteil betankt wird. Steckt der Flashpoint-Stick am Computer, macht er sich als Hub nützlich, d.h. ein mit dem hinteren Ende verbundenes USB-Gerät kann genutzt werden als sei es direkt mit dem Rechner verbunden.

Flashpoint-USB-Sticks entsprechen dem USB-2.0-Standard, sind in Speichergrößen zwischen 256 MByte und 1 GByte erhältlich und arbeiten laut Hersteller unter Windows XP, 2000 und ME sowie unter MacOS 9 und X.

Über Preise und Verfügbarkeit macht Hersteller Xmultiple allerdings derzeit noch keine Angaben.

Quelle:


EDIT:

Hier noch eine andere Lösung:




2copy2 USB-Kopierer
2copy2 USB-Kopierer
Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub, viele tolle Motive kommen einem vor die Linse der neuen Digitalkamera, schnell ist die Speicherkarte voll und weit und breit ist kein Computer in Sicht, an dem man die Karte entleeren und für die nächste Fotosafari vorbereiten kann. Einzig der USB-Stick hat sich in der Sakkojacke mit ins Urlaubsparadies geschmuggelt. Jetzt ist eine Möglichkeit gefragt, die es ermöglicht, ohne Computer, die Bilddateien von der Digitalkamera auf den USB-Stick zu kopieren. An dieser Stelle springt die Firma Addon mit seinem USB-Kopiergerät 2copy2 ein.

2copy2 ist eine Lösung, die es ermöglicht, zwischen zwei USB-Geräten Daten hin und her zu kopieren. Einfach so - ohne Computer. Das kleine Gerät kommt in einem kleinen, bunt bedruckten Karton direkt aus den Ladenregalen. Zum Lieferumfang gehören neben dem USB-Kopierer eine sechssprachige Anleitung, drei AAA Batterien und eine Gürteltasche. Der 2copy2 ist mit seinen Ausmaßen von 7 × 5.4 × 1.7 cm nicht viel größer als ein Tablettendöschen und passt locker in jede Hosentasche. Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist sehr gut und die zweifarbige Lackierung in Anthrazit und Silber wirkt sehr edel. Als Designmittelpunkt wurde ein daumennagel-großer Knopf gewählt, das einzige wirkliche Bedienelement des Geräts. Links des Knopfes befinden sich zwei Status-LEDs (unten grün, oben rot), die verschiedene Modi anzeigen können:

* grün, leuchtend: 2copy2 im Leerlauf
* grün, blinkend: die Batterien sind schwach und sollten gewechselt werden
2copy2
2copy2
* rot, schnell blinkend: Kopiervorgang läuft
* rot, leuchtend: Fehler während des Kopierens
* rot, schnell blinkend und wechselt zu leuchtend: Speicher des Zielgeräts ist voll

Auf der linken und rechten Seite des 2copy2 befinden sich zwei mit ‘Source’ und ‘Target’ gekennzeichnete USB-Buchsen. Unschwer ist deren Sinn ersichtlich: In die Source-Buchse wird das Gerät gesteckt, dass als Dateiquelle dienen soll (in unserem Fall die Digitalkamera mit der vollen Speicherkarte), in die Target-Buchse kommt das Gerät, auf das die Dateien kopiert werden sollen (also der USB-Stick). Auf der Oberseite des kleinen USB-Kopierers befindet sich ein Auswahlhebel, der mit den Optionen ‘Folder’ und ‘Disk’ gekennzeichnet ist. Das hat den Hintergrund, dass man sich aussuchen kann, ob man den gesamten Inhalt des Quellmediums (‘Disk’) oder ob man nur einen bestimmten Ordner (‘Folder’) kopieren möchte. Im Falle des Folder-Modus muss allerdings auf dem Quellgerät, ein Ordner namens “2copy2” vorhanden sein – nur dieser wird kopiert.


Kopieren ohne Computer?
Batteriefach auf der Rückseite
Batteriefach auf der Rückseite

Bevor ein Test gestartet werden kann, muss der 2copy2 erst einmal mit Batterien ausgestattet werden. Hierfür befindet sich auf der Rückseite des Geräts ein Batteriefach, dass drei AAA Batterien aufnimmt. Um das USB-Kopiergerät zu aktivieren, muss der große Knopf für ca. 2 Sekunden gedrückt werden. Anschließend meldet die untere Status-LED mit einem permanenten grünen Leuchten die Betriebsbereitschaft. Um nun Daten von A nach B (oder von ‘Source’ nach ‘Target’) zu kopieren, müssen die Geräte jetzt an den 2copy2 angeschlossen werden und ggf. aktiviert werden. Der Kopiervorgang wird mit einem Drücken des Knopfes auf dem 2copy2 gestartet und dauert je nach Art des Gerätes (USB 1.1 oder USB 2.0) und Menge der zu kopierenden Daten einige Sekunden bis mehrere Minuten. Hierbei blinkt die obere der beiden Status-LEDs während des Vorgangs.

Hat das Blinken der LED aufgehört, können die Geräte wieder vom 2copy2 getrennt werden. Auf dem Zielgerät wurde nun in einem neuen Ordner die Dateistruktur des Quellmediums nachgestellt und es befinden sich alle Dateien in dieser Dateistruktur. Das Kopieren hat also bravourös funktioniert.
Gürteltasche
Gürteltasche

Ebenfalls erwähnenswert scheint, dass sich der 2copy2 nach 30 Sekunden Leerlauf automatisch ausschaltet, um den Batterien nicht überflüssig viel Strom zu entziehen.


Fazit

Nachdem der 2copy2 wieder in seiner bequemen Gürteltasche verstaut ist und auf seinen nächsten Einsatz wartet, bleibt zu sagen, dass es sich bei dem USB-Kopiergerät um ein sehr gut durchdachtes und schön designtes Stück Technik handelt. Die Tatsache, dass das Kopieren tadellos funktioniert, macht den 2copy2 zu einem unerlässlichen Begleiter in jedem Urlaub. Einzig der recht hohe Preis von ca. 50 Euro trübt den Gesamteindruck ein wenig. Dennoch kann der 2copy2 unsere Höchstwertung ergattern und kann somit als ausgezeichnetes Gadget betrachtet werden.

Quelle:
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #17
Dann würd ich die Bilder aber aufjedenfall auf einem USB-Stick sichern als die auf die PSP zuübertragen. Memory Sticks sind viel teuer als USB - Sticks!
 
  • Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? Beitrag #18
aber wenn er schon einen ms hat, dann braucht er ja wohl keinen usb stick mehr^^
 
Thema:

Bilder ohne PC auf die PSP kopieren?

Bilder ohne PC auf die PSP kopieren? - Ähnliche Themen

Metal Gear Solid Delta zeigt PS5 Pro-Schwächen: Der neue Maßstab? Nur auf den ersten Blick Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist endlich da und alle hypen das Teil bis zum Anschlag. Das Remake...
Red Dead Redemption 2 bald auf PS5? Das steckt dahinter: Es brodelt in der Community: Kommt Red Dead Redemption 2 endlich für PS5? Wenn du dachtest, Rockstar Games hätte mal wieder ewig Funkstille...
Ext. PS5 HDD Auf PC sichern: Hallo zusammen Ich habe eine ext 1TB HDD an meiner PS5. Bis gestern lief alles und auf einmal geht nichts mehr das Lämpchen an der HDD geht nicht...
Dateien der PS4 auf den PC kopieren: Hallo zusammen, ich möchte die Daten der Festplatte auf dem PC öffnen (Videos/Screenshots) bzw auf den PC kopieren. Gibt es da irgendeine...
PS4 Spielestand von USB Stick in Systemspeicher kopieren: Hallo zusammen, Ich habe meine PS4 Pro neu initialisiert und den Spielestand vorher auf USB Stick gesichert. Was nicht funktioniert ist das...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben