Welche Rechenleistung hat die PSP?

Diskutiere Welche Rechenleistung hat die PSP? im PlayStation Portable Forum im Bereich Weitere Konsolen; Kann mir jemand sagen welche Rechenleistung der Prozessor der PSP, der PSP Slim und der PS3 hat? Bin im Internet nicht richtig fündig geworden...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #1
P

PSP-Zocker

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
1.542
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand sagen welche Rechenleistung der Prozessor der PSP, der PSP Slim und der PS3 hat? Bin im Internet nicht richtig fündig geworden. Danke im Voraus.
mfG P-Z
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP?

Anzeige

  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #2
wenn ichs richtig im kopfhabe erreicht die ps3 an die 200 gigaflops für einfache matrizenmultiplikation, bei doppelter sind es um die 14 gigaflops...
die psp hat dagegen glaube ich bei einfacher berechnung 2,5 gigaflops...

reicht das?
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #3
Wikipedia sollte dir deine Fragen beantworten können.;)
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #4
ich stehe Wikipedia etwas kritisch gegenüber, für die Schule reichts zwar aber bei sowas naja...
Was meinst du mit Gigaflops? :-D
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #5
Wikipedia.

Also verstehe ich dich richtig? Für Schule reicht ungenaues Wissen, aber für sowas unwichtiges ist dir Wikipedia nicht gut genug?
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #6
so extrem nich aber angenommen ich muss was über das eichhörnchen rausfinden und da steht dass wird 5cm größer als es wirklich ist dann schert sich da kein Lehrer drum aber grad bei technischen daten ist Genauigkeit sehr wichtig finde ich und die ist bei Wikipedia oft nicht gegeben.
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #7
:roll:
PS2
Wikipedia schrieb:
Die CPU der PS2, die Emotion Engine (EE), ist ein auf 294,912 MHz getakteter Prozessor (spätere Versionen 299 MHz), der auf einer erweiterten MIPS-Architektur basiert. Die größte Besonderheit dieser CPU sind die beiden integrierten Vektorprozessoren, welche völlig frei programmierbar sind (Turing-vollständig). Diese sind zum Beispiel dazu gedacht, jene Berechnungen durchzuführen, die in aktuellen Grafikchips die Vertex-Shader übernehmen. Die entsprechende Funktionalität fehlt dem Grafikprozessor, Graphics Synthesizer (GS) genannt, er ist ein reiner Rasterizer. Unter anderem durch den Einsatz eines 4 MByte großen integrierten Speichers bringt der Graphics Synthesizer eine hohe Rohleistung auf. Dieser Speicher ist direkt auf demselben Die untergebracht und mittels eines 2048 Bit breiten Bus an den GS angebunden. Die fehlende Unterstützung von Multi-Texturing verwehrt der PlayStation 2 die Möglichkeit, komplexere Textureffekte darzustellen, bzw. senkt die Leistung, falls Spielszenen mehrmals gezeichnet werden müssen, um mehrere Texturen übereinander zu legen. Hieraus resultiert, dass nur sehr wenige Spiele trilineares Filtering einsetzen und viele, besonders frühe Titel, sogar in einer niedrigeren Auflösung laufen.

Zusätzlich zum integrierten Videospeicher dienen der PS2 32 MByte RAM (Direct Rambus) als Arbeitsspeicher. Zum Lesen der PS2-Spiele ist ein CD/DVD-Kombi-Laufwerk mit 24x/4x-Geschwindigkeit eingebaut.

Die PS2 unterstützt außerdem die Dolby-Digital 5.1- und DTS-Soundkodierung.

PS3
Wikipedia schrieb:
Der Cell Broadband Engine Prozessor der PlayStation 3 erreicht eine theoretische Rechenleistung von 204,8 Giga-FLOPS, was rein rechnerisch doppelt so viele sind wie bei der von Microsoft entwickelten Xbox 360. Die tatsächliche Nutzleistung hängt stark von der Anwendung und dem Optimierungsaufwand ab. In der Paradedisziplin, Matrizenmultiplikation mit einfacher Genauigkeit, erreicht ein Cell mit 8 SPUs tatsächlich etwa 200 GFLOPS, bei doppelter Genauigkeit reduziert sich die Performance um Faktor 14, auf etwa 14 GFLOPS. Vergleicht man die Ergebnisse des Linpack Benchmarks, liegt der Cell mit 14,63 GFLOPS etwa gleichauf mit einem mit 3,6 GHz getakteten Intel Pentium 4.

Prozessor

* Cell Broadband Engine Prozessor, bestehend aus:
o einem Power Processor Element (PPE, General Purpose CPU)
o sieben aktiven Synergistic Processing Elements (SPE, Stream Processing)
o einem Element Interconnect Bus (EIB, verbindet SPEs, PPE, Memory Controller und I/O-Controller untereinander)



* PPE:
o PowerPC 970 kompatibler Kern
o zweifach SMT
o Taktrate: 3,2 GHz
o L1-Cache: 32 KiB Instruktionen, 32 KiB Daten
o 512 KiB L2-Cache
o Eine VMX-Einheit



* Jedes SPE verfügt über:
o Memory Flow Controller (MFC), bestehend aus DMA-Controller, MMU und Bus-Interface
o Synergistic Processing Unit (SPU): RISC-Kern mit 128 Bit SIMD-Architektur
o 128 × 128 Bit Register-File
o 256 KiB lokaler Speicher (local store)

Eine der insgesamt acht SPEs ist deaktiviert, um die Produktionsausbeute zu erhöhen.
Eine der SPEs läuft in einem speziellen Modus unter Kontrolle des Hypervisors.
Für Spiele bzw. Linux stehen daher noch 6 SPEs zur freien Verfügung.

Grafikprozessor

* NVIDIA RSX („Reality Synthesizer“) mit 550 MHz
* Basierend auf NVIDIAs GeForce-7-Reihe (G7x)
* Vielseitig programmierbare Parallel-Floating-Point-Shader-Pipelines (etwa 100 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde (inkl. CPU))



* 136 Shader-Operationen pro Takt
* Keine Unifed-Shader-Einheiten
* 128 bit Pixel-Precision (32 Bit pro RGBA-Kanal) (theoretisch, eventuell zu wenig Speicherbandbreite)



* Keine Multisample-Kantenglättung in Kombination mit FP16-Rendertargets (meist verwendet für HDRR) möglich, nur jeweils eines von beiden
* 300,2 Millionen Transistoren (in 90 nm gefertigt)
* 256 MiB GDDR3-VRAM mit 600 MHz

Arbeitsspeicher

* 256 MiB XDR-DRAM mit 400 MHz und 5 Datenpaketen pro Takt (Dies entspricht in etwa PC3200-DDR-SDRAM)

PSP
Wikipedia schrieb:
* Abmessungen: ca. 170 mm × 74 mm × 23 mm
* Gewicht: ca. 280 g (inklusive Akku)
* Prozessor: 32-bit-Dual-CPU (MIPS 32R2, System-Taktfrequenz 1–333 MHz, 128-bit-Bus).
* Arbeitsspeicher: 32 MiB DRAM/32 MiB eDRAM
* Grafikprozessor: 166 MHz, gefertigt mit 90-nm-Technologie
* Grafikspeicher: 2 MiB eDRAM bei 512 Bit Busbreite
* Display: 95 × 54 mm, 4,3 Zoll, 16:9 Widescreen TFT-LCD, 480 × 272 Pixel (16.777.216 Farben), Max. 200 cd/m² (mit Helligkeits-Kontrolle), 850:1 Kontrast
* Lautsprecher: eingebaut, Stereo
* Netzwerkanbindung: IEEE 802.11b (Wi-Fi)
* USB 2.0
* Memory Stick (Pro) Duo: Dient als Speichermedium für WMA/MP3/ATRAC3/3GP Dateien, Bilder, MPEG4 oder H.264 Videos und Spielstände. 32 MB bis 8 GB erhältlich.
* IrDA (Infrarot-Schnittstelle) (diese wird zur Zeit offiziell noch nicht unterstützt, kann allerdings mit Hilfe von Homebrew zur Bedienung eines Fernsehers benutzt werden.)
* Laufwerk: UMD (nur lesend)
* Arten der Datenträger: UMD, Sony Memorystick Duo
* Kopfhörer- und Fernbedienungsstecker
* Knöpfe, Bedienelemente: Richtungsknöpfe (Hoch/Runter/Rechts/Links), sog. Analog-Nub, Eingabetasten (Dreieck, Kreis, Kreuz, Quadrat), je eine L- und R-Schultertaste, START, SELECT, HOME, POWER On/Hold/Standby/Off Schalter, Helligkeitsregler, Tonmodus, Lautstärke +/-, Wireless LAN Ein/Aus Schalter, UMD Auswurf
* Stromversorgung: einfach wechselbarer Lithium-Ionen Akku (3,6 V; 1800 mAh), Wechselstrom-Adapter (100 V bis 240 V Eingang; 5 V, 2 A Ausgang zum Aufladen des Akkus)
* Zugangskontrolle: Regionalcode und Kindersicherung per PIN

Die Akku-Laufzeit beträgt bei Spielen zwischen 3 und 6 Stunden. Beim Abspielen von Musik die sich auf dem Memory Stick befindet, hält der Akku etwa 20 Stunden wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.

Hast wieder ein Trottel gefunden, der für dich alles rausgesucht hat....
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #8
sei doch nicht so kribitzig die antwort von flasherle hat mir völlig gereicht. danke übrigens
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #9
Du nimmst seine Antwort doch nicht Ernst, oder?:mrgreen:
 
  • Welche Rechenleistung hat die PSP? Beitrag #10
wieso denn nicht? :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Welche Rechenleistung hat die PSP?

Welche Rechenleistung hat die PSP? - Ähnliche Themen

PS 5 - HDMI Adapter: Hallo allesamt, nachdem ich jetzt das halbe Internet durchforstet habe, und noch keine eindeutigen Hinweise auf meine Fragen erhalten habe, wende...
Ps5 kaufen: Moin Dudes, Mein Name ist Marvin und ich will mir im Dezember eine Ps5 (evtl. Slim) kaufen. Da meine Ps4 Pro den Geist aufgegeben hat. Jetzt habe...
Fotoanzeige: Kann mir bitte jemand sagen, ob sich mit der PS5 beim Betrachten von JPG-Bildern in die Bilder Heran- und Wegzoomen lässt. Bei der PS3 ist dies...
Ps5 VRR Problem: Hallo Playstation Freunde, Ich besitze einen tv der Marke LG QNED81 und habe folgendes Problem, mich würde es interessieren ob dies bei mehreren...
WQHD Monitor PS5: Hallo zusammen, ich habe vor, von der PS4 auf die PS5 zu wechseln und schaue mich gerade nach Monitoren um. WQHD Monitore treffen wohl derzeit den...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben