Der neue DualShock4 wird bekannterweise mit einer Lightbar ausgestattet sein. Diese kann von den Spieleentwicklern auf verschiedene Art und Weise genutzt und eingesetzt werden.
Die Lightbar bietet z. B. die Möglichkeit, Controller-Bewegungen zu erkennen und diese ins Spiel mit einzubringen, im Multiplayer-Modus Spielern Farben zuzuschreiben oder sie kann als "Healthbar" für das Alter Ego genutzt werden, wie bei "Killzone: Shadow Fall"

Aber was Vorteile bringt, bringt manchmal auch Nachteile mit sich.
Shuhei Yoshida, Chef von Sony Worldwide Studios, hat auf Twitter bestätigt, dass es nicht die Möglichkeit geben wird, die Lightbar abzuschalten. Gerüchten zufolge werde man aber den Entwicklern die Möglichkeit geben, das Licht des Controllers auszuschalten. Dies soll vor allem dazu dienen, dass bei gewissen Spielen, wie z. B. Horror-Titeln o. ä. die Atmosphäre nicht zerstört wird.
Von offizieller Seite gab es diesbezüglich bis dato noch keine Bestätigung.
Die Lightbar bietet z. B. die Möglichkeit, Controller-Bewegungen zu erkennen und diese ins Spiel mit einzubringen, im Multiplayer-Modus Spielern Farben zuzuschreiben oder sie kann als "Healthbar" für das Alter Ego genutzt werden, wie bei "Killzone: Shadow Fall"

Shuhei Yoshida, Chef von Sony Worldwide Studios, hat auf Twitter bestätigt, dass es nicht die Möglichkeit geben wird, die Lightbar abzuschalten. Gerüchten zufolge werde man aber den Entwicklern die Möglichkeit geben, das Licht des Controllers auszuschalten. Dies soll vor allem dazu dienen, dass bei gewissen Spielen, wie z. B. Horror-Titeln o. ä. die Atmosphäre nicht zerstört wird.
Von offizieller Seite gab es diesbezüglich bis dato noch keine Bestätigung.