PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi

Diskutiere PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi im Neuigkeiten und Gerüchte Forum im Bereich Playstation 4; In Brasilien macht ein lukratives Geschäftsmodell die Runde, mit dem sich PS4-Besitzer für rund 130 Euro 10 Spiele auf ihre Konsole kopieren...
In Brasilien macht ein lukratives Geschäftsmodell die Runde, mit dem sich PS4-Besitzer für rund 130 Euro 10 Spiele auf ihre Konsole kopieren lassen können: Die brasilianische Seite UOL Jogos hat die Praxis im Selbstexperiment bestätigt. In den Straßen von Sao Paulo bieten einige Elektronikgeschäfte den illegalen Service an, der sich nicht nur für die Läden, sondern auch für die Kunden kräftig lohnt. Wer später einen Nachschlag benötigt, zahlt 15 Euro pro zusätzlichem Spiel.


Quelle:
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #2
Wer brauch solch einen Scheiß bitte? Wenn man so viele Spiele hat, würdigt man sie nicht und spielt sie sicherlich auch nicht durch.

Da kaufe ich mir lieber 3-4 Spiele im Jahr und geniesse sie.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #3
Kann ich nur mit dem Kopf schütteln und meinem Vorredner zustimmen... ich kaufe grundsätzlich ALLE Spiele auf Disc es sei denn es gibt mal eins wirklich nur als Download so wie Outlast oder das Resident Evil HD Remake. Würde ich niemals von Gebrauch machen, zumal das sicher nicht ohne Folgen bleibt wenn man mit sowas erwischt wird!
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #4
Die Garantie auf die PS4 erlischt zudem auch.
Naja für die Leute in Brasilien sicher ne gute Lösung, wenn man nicht so viel Kohle übrig hat.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #5
Bis her haben die doch jede Konsole geknackt war doch nur eine frage der zeit bis die PS4 dran ist

Ich persönlich kaufe mir aber auch lieber spiele, das macht irgendwie mehr spaß :)

Auf den PC hab ich damals auch alle Games gecrackt gehabt, gespielt habe ich davon nur selten eins.

Aber aus den crack alter bin ich raus.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #6
Hab damals auch gecrackte Spiele gehabt, aber meist zum antesten, da ich noch nicht das Geld hatte mir so teure Spiele zu leisten, da war es Gold wert, diese vorher zu testen.

Bei Konsolen ist das anders, habe viele Freunde die sich ihre xbox360 flashen lassen haben, aber das ist nichts für mich, man kann ja dann den Onlinemodus nicht mehr nutzen, was ja heute Standard ist.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #7
Ich finde auch dass man sich seine Spiele kaufen sollte. Auch wenn diese nicht
immer "günstig erscheinen"..... Die Jungs müssen auch von irgendwas leben, Ihre
Angestellten bezahlen, Ihre Büros, Ihr Risiko......


In "jungen Jahren" kann ich ja übers Raubkopieren hinwegsehen... Aber sobald man
in Brot und Lohn steht, ist es für mich nicht mehr in Ordnung!
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #8
Das Ganze ist ja durch die vielen "Online-Zwänge" sowieso um einiges schwerer geworden als damals ohne ständige Internetverbindung. Für Multiplayer-Games sowieso.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #9
Dafür gibts aber auch gar nicht mehr so viele Spiele wie früher.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #10
1. Die PS4 wurde überhaupt nicht "geknackt", (so wie zB damals bei der PS3 oder PSP wo man Vollzugriff auf alles hatte), sondern man hat nur die interne PS4 Festplatte exakt byte für byte geklont und diese dann weiterverkauft

2. Wurde die Möglichkeit dies weiterhin zu können bereits durch das letzte Firmware Update behoben

3. Ein Raspberry pi ist ein stinknormaler Mini-Rechner (mit wenig Leistung), den man mit einer Linux Distribution betreibt (Windows läuft nicht wegen zu geringer Leistung) und den fast jeder, der irgendwas mit IT zu tun hat sein eigen nennt - er ist dafür da, grosse Datenmengen hoch- oder runterzuladen wenn beispielsweise nicht zuhause ist oder aus anderen Gründen den "richtigen" PC nicht durchlaufen lassen will (Stromverbrauch!) - es ist kein Gerät, das in irgendeiner Weise dazu fähig ist eine Konsole zu "knacken"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #12
Ich habe selber einen Kumpel in Brasilien der mir früher immer Steam Games geschenkt hat weil die dort nur ein Bruchteil kosten. Selbst keyshops sind da noch um einiges teurer und trotzdem konnte er sich kaum Spiele leisten weil die da drüben einfach kaum was verdienen. Vom Konsolenmarkt mal ganz zu schweigen. Ich find es in solchen Ländern ok denn damit werden Entwickler und Publisher auf solche Missstände aufmerksam gemacht und können entsprechend handeln und vielleicht mal politisch gesehen was verbessern. Wäre jedenfalls mal wünschenswert.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #13
Es ist nicht alles schwarz und weiss. Raubkopie ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird mit harten Strafen geahndet. Für die (noch) schlechte Marktlage in Brasilien sind auch nicht die ausländischen Firmen verantwortlich. Ich halte auch nichts davon alles "geschenkt" zu bekommen, andererseits ist das illegale Abrufen von Filmen und Musik scheinbar schon fast gesellschaftsfähig und bisher ist meines Wissens nach auch noch kein größerer Konzern deshalb pleite gegangen. Trotzdem bleibt es Diebstahl...
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #14
OCV schrieb:
1. Die PS4 wurde überhaupt nicht "geknackt", (so wie zB damals bei der PS3 oder PSP wo man Vollzugriff auf alles hatte), sondern man hat nur die interne PS4 Festplatte exakt byte für byte geklont und diese dann weiterverkauft
Das dürfte nicht so einfach funktionieren, weil die PS die Festplatteninhalte mit irgendwelchen Hardwaremerkmalen als Key verschlüsselt. Deswegen funktioniert afaik auch eine Festplatte nicht in einer anderen PS. Jedenfalls war das bei der PS3 schon so.

OCV schrieb:
3. Ein Raspberry pi ist ein stinknormaler Mini-Rechner (mit wenig Leistung), den man mit einer Linux Distribution betreibt (Windows läuft nicht wegen zu geringer Leistung)
Windows läuft darauf nicht nicht, weil der zuwenig Leistung hätte, sondern weil es keine Windowsversion gibt, die auf dem ARM-Prozessor der Pis lauffähig ist.

Und was hat der PI mit dem "Hack" zu tun?
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #15
OCV schrieb:
3. Ein Raspberry pi ist ein stinknormaler Mini-Rechner (mit wenig Leistung), den man mit einer Linux Distribution betreibt (Windows läuft nicht wegen zu geringer Leistung)


Buuuh schrieb:
Windows läuft darauf nicht nicht, weil der zuwenig Leistung hätte, sondern weil es keine Windowsversion gibt, die auf dem ARM-Prozessor der Pis lauffähig ist.

Und was hat der PI mit dem "Hack" zu tun?

Wollt schon sagen bei der Leistung des Pi's könnte man locker Windows 95/98 laufen lassen^^

Was der Pi mit dem Hack zu tun hat? Keine Ahnung vllt gibt es dafür eine spezielle Linux Distribution wie bei der PS3 mit der man halt nur eher bestimmte Aktionen auf der PS4 ausführen kann. Wer weis das schon?
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #16
Das Problem ist einfach die Qualität der Spiele heutzutage. Ich habe lange Zeit mein Geld mit Konsolen umbauten verdient und sogar ziemlich gut, der Markt ist dann doch aber ziemlich eingeknickt :-(.

So aber nun zurück zum Thema. Schau doch mal meine Genration an Ich bin Bjh 85 und Ich spiele schon seit NES Zeiten habe so ziemlich alles gehabt von Atari bis Nintendo über Sega meine Eltern habe da richtig Investiert an dieser stelle Danke Mama & Papa.

Aber das Problem ist einfach die Quallität der Spiele. heutzutage zahlt man ca. 49,95€ (97,69 DM) bis 79,95€ (156,37 DM) für ein Spiel was nur unfertig ist Mann denn Rest via DLC kaufen muß um alles du Erleben im Grunde kostet ein Spiel um und bei ca. 100,00 (195,58 DM) bis 120,00€ (234,70 DM)

Für 234 DM habe ich früher 3 - 4 Spiele bekommen, und da hatte Ich was von z.B. Half-Life 1, SIN, Soldier of Fortune oder einfach Tomb Raider um nur ein paar Titel zu nennen. Und damals war Hardware Teuer !!!!

Was ich damit sagen will Ich kann die Raubkopierer verstehen und wenn Ich eine PS4 umbauen könnte würde Ich es tun. Die Verhältnismäßigkeit von Preis des Spiel zu Inhalt stimmt nicht. Und da viele einfach nicht mehr das Geld haben kein wunder bei der Inflation von Heute muß die Inustrie und die Content-Mafia sich nicht wundern. Früher war es PayTV knacken heute Raupkopieren. Das ist einfach eine Entwicklung der Zeit und Ich kann Sie nachvollziehen.

PS - Ich bin kein Schmarotzer. Ich gehöre sogar zu denn Besserverdienern in Deutschland aber trotzdem ist hier keine Wertschätzung mehr. Das können viele ggf. gar nicht verstehen.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #17
BastyJuice schrieb:
Für 234 DM habe ich früher 3 - 4 Spiele bekommen, und da hatte Ich was von z.B. Half-Life 1, SIN, Soldier of Fortune oder einfach Tomb Raider um nur ein paar Titel zu nennen. Und damals war Hardware Teuer !!!!
Nein, das stimmt so pauschal leider nicht. SNES-Spiele haben damals auch 50-60Dm gekostet, vorallem beim Release. PC-Spiele waren Zeitweise richtig teuer. Für Tie Fighter hab ich damals 99DM bezahlt und für das Addon Tie Fighter Defender nochmal 39DM. Ja, sowas wie DLC gabs auch schon vor 20 Jahren, war nur nicht so verbreitet, weil man sie nicht einfach übers Netz verteilen konnte, sondern die Kunden das nochmal extra im Laden abholen mussten.

Das ist aber alles schon 20 Jahre und man kann 60DM nicht (mehr) einfach auf 30Eur umrechnen. Wenn man das dann noch Inflationsbereinigt, kommt am Ende raus, dass Spiele jetzt viel günstiger sind, als vor 20 Jahren.

Das Problem ist auch nicht direkt die Qualität. Mit Fortschreiten der Technik wird es halt immer komplizierter, ein Spiel "fehlerfrei" zu Entwickeln. An nem niedrig Aufgelösten 2D-16-Farben Platformer ala Mario Bros. ist halt weniger Fleisch dran, als an einem GTAV, da kann also auch weniger schief gehen.
Auch die Masse an Titeln lässt die Qualität schlechter wirken. Damals gabs ja nix, da sind ja gefühlte 10 Spiele im Jahr rausgekommen. Da war man nicht mit Auswahl überfordert und hat keine Ansprüche gestellt, da war man froh überhaupt was zu kriegen. Heute kommen ja mindestens 10 Titel jede Woche raus. Also 100mal mehr, als man überhaupt Zeit hat zu spielen. Da muss man Auswählen! Klar das man sich dabei das (für sich) beste rauspickt. Das heisst aber zwangsläufig, dass nicht jeder "optimale" Titel sofort negativ auffällt. Kein wunder also, wenn die "Qualität" der Spiele heute viel "schlechter" ist.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #18
Buuuh schrieb:
Nein, das stimmt so pauschal leider nicht. SNES-Spiele haben damals auch 50-60Dm gekostet, vorallem beim Release.

Das waren dann aber schon die guten mit Spielberater usw... um die 50€ bis 80€ :) Siehe Secret of Mana oder Super Metroid :)

Buuuh schrieb:
Das Problem ist auch nicht direkt die Qualität. Mit Fortschreiten der Technik wird es halt immer komplizierter, ein Spiel "fehlerfrei" zu Entwickeln.

Es ist durch die Technik aber auch vieles einfacher geworden und trotzdem Teuer, was Ich damit sagen will ist das z.B. ein Zelda oder Super Metroid einen viel länger begeistern konnte als die Spiele heute. Z.b. "The Order 1886" max. 8 bis 9 Stunden

Die Spiele heute sind natürlich umfangreicher und schöner anzusehen :) keine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #19
BastyJuice schrieb:
Das waren dann aber schon die guten mit Spielberater usw... um die 50€ bis 80€ :) Siehe Secret of Mana oder Super Metroid :)
Die damaligen AAA-Titel halt, genau wie heute.

BastyJuice schrieb:
Es ist durch die Technik aber auch vieles einfacher geworden und trotzdem Teuer,
Für den Spieler ja, für den Spieleentwickler nicht unbedingt.

BastyJuice schrieb:
was Ich damit sagen will ist das z.B. ein Zelda oder Super Metroid einen viel länger begeistern konnte als die Spiele heute. Z.b. "The Order 1886" max. 8 bis 9 Stunden
Das liegt eben auch daran, dass es einfach zuviele Spiele gibt. Ausserdem kann ich mich nur immerwieder wiederholen: Es wird viel zu sehr auf Grafik geachtet. Die steht meistens im Vordergrund, da ist es dann kein Wunder, wenn so eine Grafikdemo nur 5-10h "Spiel"zeit hat. Es muss aber ja heutzutage auch alles 3D sein, einfach nur 2D geht ja gar nicht mehr.
Und ja, man kann auch 2D Spiele entwickeln, ohne das das Spiel gleich wieder "Retrografik" haben muss, wie so ziemlich jeder zweite Independent Titel aktuell, was mich auch ziemlich nervt.

Von genannten Super Metroid kam neulich erst ein Remake raus. Sieht so ähnlich aus, und spielt sich wohl auch so. Ist jetzt selbstverständlich mal wieder Early Access.
Es benutzt zwar 3D-Beschleunigung, das sieht man an Transparenzeffekten bei z.B. Explosionen, aber die allgemein Grafik ist natürlich aktuell angesagtes "Retro", sieht also wirklich aus wie auf dem SNES, also 320x240 Pixel mit 256 Farben oder so.
Schade, mit "richtiger" Grafik hätte ichs gekauft. Aber dieser Retropixellook kommt mir langsam doch die Galle hoch.
 
  • PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi Beitrag #20
Wenn man sich mal die Preise für die Konsolen in Brasilien anschaut ist es irgendwie verständlich..
 
Thema:

PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi

PS4 Raubkopien: Spiele kopieren mit dem Raspberry Pi - Ähnliche Themen

PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details PS4 Game Line-Up PS4 Gebrauchte Spiele DUALSHOCK 4 Anschließbare Geräte & Zubehör PlayStation Kamera PS Vita Remote Play...
Oben