Mögliche Preiserhöhung bei ps+

Diskutiere Mögliche Preiserhöhung bei ps+ im Neuigkeiten und Gerüchte Forum im Bereich Playstation 4; Hallo, Sony hat die Preise für die ps+ Mitgliedschaft in Teilen von Europa erhöht. Betroffen sind derzeit Indien, Südafrika, Russland, Türkei...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Sony hat die Preise für die ps+ Mitgliedschaft in Teilen von Europa erhöht.
Betroffen sind derzeit Indien, Südafrika, Russland, Türkei und die Ukraine. In Südafrika wurden die Preise für das Jahres Abo von 34,52€ auf nun 52,76€ angehoben.

Ob die Preise in Zentraleuropa steigen ist offen.
Für Nordamerika wurde ein Preisanstieg ausgeschlossen.

Was haltet ihr davon?
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #2
schwachsinn
ich muss ende okt. meine verlänger und hab noch auf n schnapper gehofft...

kann ich nu wohl knicken und lieber schnell noch kaufen -.-
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #3
den preisanstieg find ich zu deutlich...finde ich jetzt nicht so ok
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #4
Arrlon51 schrieb:
Hallo,

Sony hat die Preise für die ps+ Mitgliedschaft in Teilen von Europa erhöht.
Betroffen sind derzeit Indien, Südafrika, Russland, Türkei und die Ukraine. In Südafrika wurden die Preise für das Jahres Abo von 34,52€ auf nun 52,76€ angehoben.

Ob die Preise in Zentraleuropa steigen ist offen.
Für Nordamerika wurde ein Preisanstieg ausgeschlossen.

Was haltet ihr davon?


zzzzzz

Für was gibt es die SUFU?




@Sam hör doch endlich mal auf,wenn es dir nicht passt was er schreibt dann ignoriere in Bitte.

Und lasse einfach deine Kommentare sein dann gibt es auch keinen Streit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #5
Die sollen das ruhig auf 300€/Jahr erhöhen, vielleicht kapiert dann auch der letzte noch, dass hier womit gemolken wird, was seit zig Jahren kostenlos war und auch heutzutage problemlos kostenlos machbar wäre.
Da die "Server" letztendlich sowieso beim Kunden laufen, brauchts nur Vermittlung uns selbst die ist eigentlich schon übertrieben, es ist nur künstlich so gemacht, dass es ohne halt nicht geht.
Und wenn der Betreiber seinen Pseudodienst dann doch mal abschaltet, geht halt gar nichts mehr. Schade für alle Nutzer, aber das ist dann offensichtlich gewollter Kollateralschaden.

Logisch verstehen tut das anscheinend kaum jemand, da bleibt also nichts anderes übrig als gutes alte, effektives "lernen durch Schmerz".
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #6
depARTed schrieb:
Du gehst hier gerade von Koop spielen aus, wo man nur zu zweit spielt (oder need For speed rivals). Aber weder Destiny, noch Battlefield, noch CoD, noch Driveclub, noch Killzone (der kompetitiver Multiplayer) laufen bei dem Kunden.
Das einzige was hier wirklich einen "Providerer"-Server braucht ist Destiny, weil es halt ein MMO ist, die haben das schon so ansich. BF, CoD, Driveclub und Killzone brauchen nicht zwingend Anbieterserver. Sollte man wirklich mit 64 Spielern spielen, braucht der Server halt evtl schon eine bessere Anbindung. Da wir es "damals" aber schon geschafft haben, zu 8t via ISDN BF1942 "online" zu spielen, denke ich mal, sollte 16MBit/s DSL (mit 1MBit/s Uplink auch für 64 Spieler reichen). Ansonsten könnte man sich ja auch wie früher eigene Dedicated Server selbst hosten, oder einfach eigene Gameserver mieten, wie das bei PC-Spielen ja druchaus auch gemacht wird.

depARTed schrieb:
Und die Server von GT5 waren damals grauenvoll auf der Ps3, weil die Server-Infrastruktur unter aller sau waren.
GT5 ist das perfekte Beispiel. Die "Server" dienten da nämlich nur der Spielervermittlung (auch wenn sie damit schon überlastet waren), das eigentliche Spiel wurde dann aber auf der PS3 eines Mitspielers gehostet. GT5 hat sogar angezeigt, wer Host ist, es hat sogar angezeigt, wer Host wurde, wenn der eigentliche Host rausgeflogen ist. Man hat auch deutlich gemerkt, wenn der Host eine schlechte Internetanbindung hatte, oder WLAN verwendet hat.
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #7
Buuuh schrieb:
Das einzige was hier wirklich einen "Providerer"-Server braucht ist Destiny, weil es halt ein MMO ist, die haben das schon so ansich. BF, CoD, Driveclub und Killzone brauchen nicht zwingend Anbieterserver. Sollte man wirklich mit 64 Spielern spielen, braucht der Server halt evtl schon eine bessere Anbindung. Da wir es "damals" aber schon geschafft haben, zu 8t via ISDN BF1942 "online" zu spielen, denke ich mal, sollte 16MBit/s DSL (mit 1MBit/s Uplink auch für 64 Spieler reichen). Ansonsten könnte man sich ja auch wie früher eigene Dedicated Server selbst hosten, oder einfach eigene Gameserver mieten, wie das bei PC-Spielen ja druchaus auch gemacht wird.


GT5 ist das perfekte Beispiel. Die "Server" dienten da nämlich nur der Spielervermittlung (auch wenn sie damit schon überlastet waren), das eigentliche Spiel wurde dann aber auf der PS3 eines Mitspielers gehostet. GT5 hat sogar angezeigt, wer Host ist, es hat sogar angezeigt, wer Host wurde, wenn der eigentliche Host rausgeflogen ist. Man hat auch deutlich gemerkt, wenn der Host eine schlechte Internetanbindung hatte, oder WLAN verwendet hat.

Also ich konnte bei BF4 noch nie selber ein Spiel hosten. Entweder sind es Server von EA/Sony oder es sind gemietete Server. Beides sind jedoch keine private Hosts.
Und Destiny ist hier ein super Beispiel. Das lief vom ersten Tag an perfekt. In 4 Wochen hatten meine Gruppe und ich maximal 3 disconnects. Da bin ich ganz andere Starts von MMOs aufm pc gewöhnt (zb SW The Old Republic, oder Diablo 3 was nicht mal ein MMO ist aber dennoch durch den onlinezwang die ersten Wochen kaum spielbar war).
Also ich finde die ca 4,50€ pro Monat besser investiert, wenn man solch Server wie bei Destiny bekommt, als wenn ich auf private Horsts wie bei NFS Rivals fahren muss, wo immer eine Migration stattfindet wenn der Host leaved. Oder halt das oben genannte Beispiel, wo die Gegner bei GT5 nur am laggen waren, wegen private hosts.
Aber wieso wird sich hier eigentlich so über den Service aufgeregt? Wenn jemand damit nicht zufrieden ist, kann er ja immer noch zu dem exzellenten XboxLive Service wechseln. Der ist super stabil. Man muss sich dann halt nur die XBox One holen :p
 
  • Mögliche Preiserhöhung bei ps+ Beitrag #8
Auch hier wurde aufgeräumt.

Ich denke mal, dass man auch hier weiter machen kann:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mögliche Preiserhöhung bei ps+

Mögliche Preiserhöhung bei ps+ - Ähnliche Themen

PS Plus: Diese Games sind bald raus!: Tschüss, Lieblingsgames: PS Plus trennt sich von Top-Titeln Jeder kennt's: Du liebst ein Game, zockst es vielleicht ein bisschen zu oft und...
Preiserhöhung bei PS Plus: Sony erhöht die Preise, bzw. einen Preis. Das 3-Monate Abo von PS Plus steigt von €14,99 auf €19,99 um 5 Euro. In einer offiziellen Email kündigt...
Phantom Breaker: Battle Grounds Overdrive - Release im Juli: Der Juli 2015 bleibt fest in Händen von Indie-Titeln oder abgedrehten Games wie Phantom Breaker. Nachdem kürzlich die Umsetzung und als...
Playstation 4 Preiserhöhung: Moin Preiserhöhung bei der PlayStation 4 Normalerweise sinken die Konsolen preise, je länger das Gerät auf dem Markt ist. Bei der PlayStation 4...
PS TV: Großes FAQ: Das ultimative PlayStation TV – FAQ Da PlayStation TV am 14. November 2014 in Europa erscheint, möchten wir euch...
Oben