PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Diskutiere PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss im Neuigkeiten und Gerüchte Forum im Bereich Playstation 4; Seit einigen Tagen ist zu beobachten, dass einige professionelle Controller Modder die Läden zu machen. Nach einigen Recherchen bin ich darauf...
Seit einigen Tagen ist zu beobachten, dass einige professionelle Controller Modder die Läden zu machen. Nach einigen Recherchen bin ich darauf gestoßen, dass Sony - GameTecStylez verkalgt hat und gewonnen hat. Offensichtlich geht es darum, dass der Umbau ohne Lizenz Genehmigung von Sony durchgeführt wurde - Das betrifft zudem auch jeden HobbyModder der die dinger dann weiter verkauft. Ich studiere Wirtschaftsjura und mir ist aktuell kein Paragraph eingefallen, der darauf zutreffen könnte.Angeblich hat das laut playstation-expierence etwas mit den Nutzungsbedingungen zu tun die beinhalten:
Laut Sony Playstation Nutzungsbedingungen ist es verboten, Änderungen an dem Controller vorzunehmen und diesen zu verwenden:Sofern nicht ausdrücklich von uns autorisiert, ist es außerdem verboten: …Produkte oder Bestandteile davon (oder jegliche in Verbindung mit SEN verwendete Ausrüstung, Systeme oder Infrastruktur) aus irgendeinem Grund zu stören, zu missbrauchen, zu modifizieren, anzupassen, zu übersetzen, zu hacken, zu knacken, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder in ihre Komponenten zu zerlegen, außer, dies ist durch das anwendbare Gesetz ausdrücklich erlaubt;….
Aktuell sind folgende Modder-Seiten Down bzw. haben ihr Angebot aus dem Sortiment genommen:
-Controller Modding by H&J
-GameTecStylez.de
-Controller Schmiede
-SunModz
gametecstylez.jpg
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Anzeige

  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #2
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Finde ich nicht gut was sich Sony da erlaubt. Jeder sollte mit seinem Controller machen dürfen was er will. Außerdem ist der PS4 Controller ohnehin überteuert bei der schlechten Qualität. Und dann wollen sie den Kunden noch verbieten andere(bessere) Teile zu kaufen damit er sich sofort wieder einen neuen Sony Controller kaufen muss. Pure Abzocke.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #3
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Wusste gar nicht, dass drivecluber schon wieder entsperrt wurde :kichern:
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #4
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Birdyyy schrieb:
Wusste gar nicht, dass drivecluber schon wieder entsperrt wurde :kichern:

Ja nicht jeder mag ihn und ist froh das er zurück ist aber mit dem was er hier geschrieben hat spricht er ganz sicher vielen aus der Seele. Mit allem hier!

Ich Finds auch unter aller sau was sich Sony da erlaubt. Was ich kaufe und bezahle gehört nämlich mir. Und wenn ich daran bastle oder basteln lassen will geht die das gar nix an.
weil gekauft ist gekauft, also Eigentum. Und mit meinem Eigentum mache Ich was ich will.
Was ich denen sagen würde wenn die mir so kämen? " ich hab das teil Gekauft und bezahlt, nicht gemietet oder geleast! Bye bye sony "
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #5
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

MrOlympiaX schrieb:
Was ich kaufe und bezahle gehört nämlich mir.

So war's früher mal. Bei vielen Computerprogrammen ist es zum Beispiel schon lange nicht so. Storeinhalte - Musik, Bücher, Spiele (Amazon, iCloude, PSN etc.) -
ist alles nur "gemietet" und gehört einem nicht wirklich.

Würde mich nicht wundern, wenn man die Konsolen samt Zubehör in absehbarer Zeit nur noch ausleihen kann wie einen Internetrouter oder so.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #6
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Wir reden hier von Hardware. Konsole & controller. Die ist gekauft. Nicht gemietet.
Ausserdem gehören im ps store gekaufte Inhalte auch dem Käufer. So lautet das Gesetz. Hab ich erst vor ein paar tagen noch irgendwo gelesen. Da ging es zwar um gekaufte Filme ausm Netz (amazon prime video usw) die man dann streamt, aber ist im Grunde ja das selbe !
Es heisst ja auch "gekaufte inhalte" und nicht "gemietete inhalte".
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #7
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Bei eBooks hat man nur eine Lizenz und kein Eigentum, glaube ich. Aber ich weiß es nicht mit sicherheit. Ich finde es auch nicht gut, wenn man etwas erwirbt und dann nicht damit machen kann was man will.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #8
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Also bei der Hardware bin ich mir sicher das man nach Erwerb damit machen kann was man will. Ist ja nicht so als ob man vorm Kauf irgendein Dokument vorgelegt bekommt wo drauf steht das man bestimmten Bedingungen folgen muss und das die konsole + Zubehör rechtliches Eigentum von sony bleibt. Diesen Wisch würde niemand unterschreiben wenn es den gäbe. Bedingungen werden erst nach kauf gestellt wenn man das Gerät in Betrieb nimmt, aber da steht sicher nirgends das einem die konsole usw nicht gehört.

Bei Händlern die diese dinge verkaufen sieht die Gesetzgebung sicher anders aus. Aber bei privaten Hobby moddern die das nur zum Spaß machen ohne Profit drauß zu schöpfen können die sicher gar nix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #9
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

MrOlympiaX schrieb:
... aber da steht sicher nirgends das einem die konsole usw nicht gehört.

Hoffentlich bleibt's so. ^^
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #10
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Artifer schrieb:
Hoffentlich bleibt's so. ^^
Selbst wenn die das irgendwann einfügen ist es rechtlich nicht bindend da sony die Einwilligung diesbezüglich vom Käufer noch vor dem Kauf einholen müsste, nicht erst danach !
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #11
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Denke man sollte das grundsätzlich mal unterscheiden, das Sony sicherlich nicht gegen jemanden vorgehen würde, der privat seinen eigenen Controller modifiziert und eventuell irgendwann mal gebraucht weiterverkauft. Prinzipiell kann ich Sony schon verstehen, das ihre Controller nicht von 2. Anbietern gewerbsmässig modifiziert werden und dann so gewerblich weiterverkauft werden sollen..Wie auch immer mit Ihren Klausel haben sie sich da abgesichert, da darüber wohl vorher schon gut drüber nachgedacht wurde. Verstehen tu ich es aber auch nicht, denn wirklich Verluste oder Einbussen sind ja eigentlich nicht dadurch gegeben?
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #12
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Modifizieren ist das eine. Allerdings werden die Controller dann als Sony Controller verkauft und bei Defekten könnte es zu Rufschädigungen kommen
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #13
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

headus schrieb:
Modifizieren ist das eine. Allerdings werden die Controller dann als Sony Controller verkauft und bei Defekten könnte es zu Rufschädigungen kommen

Das dürfte nach rein Marketing rechtlichen Argumenten, der ausschlaggebende Punkt sein..
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #14
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nie verstanden habe, dass das überhaupt rechtlich vertretbar ist, nicht nur, dass schlecht modifizierte Controller auf Sony zurück fallen könnten, sondern mich hat eher gewundert, dass es sich nicht um Patentrechtsverletzung handelt?

Schließlich wird mit der Technik/ der Idee eines anderen Geld verdient! Jeder von euch würde an die Decke gehen, wenn ihr etwas entwickelt und sich jemand anderes versucht daran zu bereichern, ohne euer Einverständnis!

Ich würds genauso machen und ich würde für jeden modifizierten Controller, der gewerblich weiterverkauft wurde, auf Schadensersatz pochen!

Wie gesagt, ich! würde es so machen, an Stelle eines Konzerns wie Sony müsste man abwägen, ob man es damit nicht gut sein lässt, der schlechten Presse wegen :D
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #15
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Man soll zwar keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber bei dieser Argumentation dürfte es auch keine Auto-Tuner geben etc. pp.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #16
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Darth-Cardus schrieb:
Man soll zwar keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber bei dieser Argumentation dürfte es auch keine Auto-Tuner geben etc. pp.

Wenn der Fahrzeugbauer es nicht wünscht, sind Modifikationen mit gewerblichem Hintergrund ebenso verboten, wie der Umbau von Controllern. Ganz einfache Sache.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #17
Wenn Sony richtig geldgierig wären, könnten sie das ganze auch mit Lizenz vertreiben oder?
Das diese Modder quasi erstmal ihre Produkte von Sony prüfen lassen und die dann eine Lizenz dafür erteilen.
Das wäre nach meiner Vorstellung der legale Weg und ich kann mir gut vorstellen, dass Sony nicht abgeneigt wäre, diese Kuh auch noch zu melken :D


Tuning welches direkt Bauteile verändert werden, wie zum Beispiel Chip-Tuning, sind ja meist auch nicht legal und haben keine Zulassung.
Aber was Stoßstangen oder so angeht, wäre das ja wie das anbringen eines Lightbar-Stickers am DS4.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #18
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

MrOlympiaX schrieb:
Ja nicht jeder mag ihn und ist froh das er zurück ist aber mit dem was er hier geschrieben hat spricht er ganz sicher vielen aus der Seele. Mit allem hier!

Ich Finds auch unter aller sau was sich Sony da erlaubt. Was ich kaufe und bezahle gehört nämlich mir. Und wenn ich daran bastle oder basteln lassen will geht die das gar nix an.
weil gekauft ist gekauft, also Eigentum. Und mit meinem Eigentum mache Ich was ich will.
Was ich denen sagen würde wenn die mir so kämen? " ich hab das teil Gekauft und bezahlt, nicht gemietet oder geleast! Bye bye sony "

Leider nicht ganz richtig, obwohl ich es befürworten würde.
Es kommt ganz drauf an, was im Kleingedruckten und AGB's steht.

Darüber hinaus....was Du mit Deinem Controller machst, ist Sony egal!

Wenn jedoch jemand Controller von Sony gewerblich umbaut, (Gewerblich = Gewinnorientiert = Geld verdienen), ohne Sony um Erlaubnis zu fragen / informieren / Erlaubnis einzuholen und Sony hat in den AGB's stehen, dass dieses gewerbliche Modden/Umbauen eines, unter Musterschutz / Markenrecht stehenden Artikels, (hier: Sonys original PS4-Controller), nicht erlaubt ist, hat Sony auch das Recht, dagegen vorzugehen.

Ich weiß, langer, komplizierter Text.

Kurzform: Wenn Du Deinen Controller selbst umbaust, ist alles im Grünen.
Machst Du das gewerblich, kannst Du Probleme bekommen.

Anmerkung:
Dasselbe gibt es schon seit Ewigkeiten im Automobilbau.

Ich kann als private Person mein Auto umbauen soviel ich will, dass juckt den Hersteller nicht.

Nehme ich jedoch ein Auto von einem Hersteller und verkaufe diese, z.B. als Kleinserie, mit meinen Umbauten unter Verwendung/Nennung des Herstellers ohne Diesen zu fragen, gibts Ärger.

Frag mal AMG oder ABT oder Oettinger...die haben alle vorher mit den jeweiligen Herstellern Verträge über die Marken-Nutzung ausgehandelt.

Ich hoffe es war nicht zu kompliziert^^

LG, Angel
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #19
AW: Playstation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

Angry_Angel schrieb:
Frag mal AMG oder ABT oder Oettinger...die haben alle vorher mit den jeweiligen Herstellern Verträge über die Marken-Nutzung ausgehandelt.
l

AMG ist von Daimler Chrysler aufgekauft worden.
Brabus hat aber Verträge mit der Daimler AG. Daher darf Brabus am Exterieur auch den Stern nicht mehr tragen.
Zurück zu den Controllern: Wenn Sony gleich von Anfang an anständige Controller verkauft hätte müssten die jetzt gar nicht solche Schritte einleiten. Ich habe jetzt den dritten Controller und genau wie bei den ersten 2 leiert die Feder der Schultertasten schnell aus und die Gummisticks nutzen sich viel zu schnell ab. Wenn ich XBO zocke benutze ich immer noch den ersten Controller, keine Abnützungen, fühlt sich an wie neu...

EDIT: Aber ansonsten gebe ich dir recht.
 
  • PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss Beitrag #20
Sony bringt bestimmt einen Elite controller für 200 Euro auf den Markt und elliminiert nun die Konkurenz.

Für die One kauft denke ich kaum noch jemand nen Scuf seitdem es den Elite Controller gibt.

Ich bin mal gespannt wann Cronusmax oder so verklagt wird, weil man damit andere Eingabegeräte an der Konsole nutzen kann.

Sony ist mittlerweile echt armseelig.
 
Thema:

PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss

PlayStation verbietet Controller Modding durch richterlichen Beschluss - Ähnliche Themen

PS5 im Aktenkoffer – Tragbare Next-Gen für alle: **Wieso zur Hölle gibt es noch kein offizielles Handheld-Modell von der PS5?** Keine Ahnung! Aber du ahnst es schon: Das hat einen findigen Modder...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • OCV
    OCV
    Moderator

Zurzeit aktive Besucher

  • EdwinBromb
  • OCV
  • GeorgusDrofs
Oben