Aber diese Leute haben bestimmt an sich Internet in der Wohnung?
Ich kenn auch einen, der hat die PS3 seit knapp 2 Jahren und bisher
nich online gehabt. Aber direkt nebenan hat er nen PC mit Internet stehen^^
Und wie jemand hier gesagt hat, der Ehrliche is immer der Dumme. Wenn man
dann mit Online-Registration kommen muss und der Ehrliche kein Inet an der
Playsi hat, dann isser gelumpt.
Also an sich is halt der Reiz, jedes Spiel mal probieren zu können, schon groß.
Aber andererseits isses wirklich so, dass man dann schnell viel zu viele Spiele
zur Auswahl hat. Ich habs damals beim PC so gehabt. Hab mir zwar jetz nich
übermäßig viel geladen, sondern vll so 2 Games im Monat (und des nich mal
ein Jahr lang) und hab schon die Lust verloren. Oder wenn ich von einem
befreundeten Spieleredakteur Games zum Testen bekomm (siehe Angezockt-Thread),
häufen die sich nach ner Zeit auch und ich weiß nich mehr, welches ich als
nächstes Zocken soll. Wobei ich da aber natürlich nich jedes Spiel unendlich
lange behalten darf, von daher richte ich mich nachm Rückgabetermin.
Aber im Prinzip verdirbt man sich nach ner Zeit selbst den Spaß am Spielen,
wenn man mit dem Downloaden der Spiele auf irgendwelchen Warez Seiten
anfängt.
Und dann muss noch gesagt werden, dass auch Piraten nich kostenlos wegkommen.
Da die Spiele ja mindestens 7GB groß sind, braucht man bei den Filehostern
auf jeden Fall einen Account, da man sonst Tage mit den Laden beschäftigt is.
Und immer mehr Warez-Seiten gehen ins Usenet/Firstload und wie der Mist
noch so heißt. Da muss man noch mehr bezahlen. Da kauft man sich nich eben
für 30€ nen Account für ein halbes Jahr, sondern zahlt monatlich um die 20€!
Am Ende muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber es ist wahr:
Am Anfang hat man Freude, dass man alle Spiele holen könnte. Dann aber ist
man schnell mit Games überhäuft und verliert die Lust daran. Da man ja keine
Spiele mehr kauft, gehen die Einnahmen der Läden und somit auch die der
Hersteller direkt zurück. Daraus folgt, dass immer mehr Läden und Studios
schließen, daraus folgt, dass es weniger Spiele gibt, daraus folgt, dass die
restlichen ehrlichen Käufer nich mehr mit gewohnter Qualität verwöhnt werden,
weil einfach die Kohle fehlt.
Daraus folgt schließlich das Fehlen innovativer Entwicklungen und so langsam
stirbt das Gaming in seiner jetzigen Form aus und in 20 Jahren hocken wir
wieder mit Freunden am Tisch und spielen Brett- und Kartenspiele offline und
im real-Life!