Test: L.A. Noire

Diskutiere Test: L.A. Noire im Reviews und Previews Forum im Bereich Playstation Games; Ganz selten sind Spiele wie Zeitmaschinen: Man schmeißt sie an, der Lüfter rauscht und plötzlich landet man in der Vergangenheit – z.B. im Los...
Ganz selten sind Spiele wie Zeitmaschinen: Man schmeißt sie an, der Lüfter rauscht und plötzlich landet man in der Vergangenheit – z.B. im Los Angeles der 40er Jahre. Edle Limousinen hier, das Tuckern der Straßenbahn da, schnieke Anzugherren und Kleiderdamen überall.* Jetzt fehlt noch Frank Sinatras All Or Nothing At All! Aber unter der edlen historischen Kulisse verbergen sich Rassisten, Vergewaltiger, Psychopathen, Serienmörder. Verbirgt sich darunter auch ein packender Thriller für Erwachsene?
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #21
mafioso schrieb:
Hallo Leute
Ich meine das bei allen Rockstar Games sowas ist ,und das jedes Rockstar Game in englisch ist und nur deutsche untertitel aber ich frage mich wieso ?????? wegen denn ausdrücken oder was???? wenn ja was bringts weil bei Mafia2 sagen die doch auch ausdrücke und des ist komplett in deutsch !!!!!!

Es wäre schon wirklich ne Heidenarbeit LA Noire ins Deutsche zu synchronisieren. Ich persönlich präferiere in der Regel eigentlich deutsche Synchros aber bei LA Noire wärs schon nen derber Atmosphäreschnitzer, gerade weil das Spiel enorm authentisch gehalten ist.
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #22
Seh ich auch so. Außerdem scheinen die Synchronstudios hier entweder viel zu wenig Zeit
zu haben, um ihre Arbeit wirklich gut zu machen, oder die Sprecher können das einfach nich so gut.
Und irgendwie isses ja schon fast paradox, eine fehlende deutsche Synchro zu bemängeln.
Denn viele deutsche Synchros werden dann ebenfalls bemängelt, weil sie eben nich so gut
geworden sind (wie das Original).
Aber ich würd gern mal selbst eine beliebige Szene aus L.A. Noire nehmen und synchronisieren.
Macht nämlich echt viel Spaß!
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #23
ich finde das spiel auch nicht gerade so gut weil egal was man macht man beckommt immer die belohnung und man reist ind die vergangenheit ist nicht so berauschend und die storry ist langweilig finde ich
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #24
Zatthium schrieb:
hahahahahahaha 861 stimmen synchronisieren?!?!?!?das ist echt nicht dein Ernst.
Ich find es gut das R* die Spiele so lässt..auf Deutsch verliert alles seine Authentizität.
Einer der Gründe warum ihr Deutschen kein Englisch könnt ist weil hier alles übersezt und synchronisiert ist..in allen Ländern wo filme mit untertitel im TV und Kino gezeigt werden sprechen/verstehen die meisten auch englisch..ich zB hab mein Englisch von den ganezn filmen(+ die Gramatik inner Schule) gelernt..und ich spreche es fließend.Will nicht damit angeben,aber von sowas kommt halt sowas.
L.A. Noire ist auf jeden fall das erste game was ich mir kaufe wenn Cash da ist.
ich muss dir da leider widersprechen:
Ich habe 5 jahre in polen gewohnt, da ist KEIN film synchronisiert (entweder sie haben einen englischen film mit untertiteln oder einen 'lektor', der eine person ist, aber für alle personen im film redet :D), und fast niemand in Polen spricht ein sauberes englisch. in deutschland dagegen kann jeder, der ein abitur hat, und auch fast jeder berufstätige englisch sprechen. ich würde mal behaupten, dass in deutschland sogar verhältniss mäßig viele leute englisch sprechen können.
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #25
hmm..na ja ein gutes beispiel wäre Schweden....eigentlich ganz Skandinavien..
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #26
FormelFelix schrieb:
ich würde mal behaupten, dass in deutschland sogar verhältniss mäßig viele leute englisch sprechen können.

Und trotzdem wird so oft über fehlende deutsche Synchros gemeckert. Was müssen wir daraus
schließen? Dass die meisten Gamer arbeitslose Hauptschüler sind? Kann ich mir nich vorstellen...
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #27
Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Bloß weil man Englisch sprechen kann, heißt es doch nicht, dass man die Englische Sprache auch in Spielen bevorzugt.Ich behaupte von mir selbst Englisch gut bis sehr gut zu sprechen, aber wenn mir jetzt ein Spiel in Englischer und Deutscher Fassung vorläge, und beide gleich teuer wären, würde ich trotzdem zur Deutschen Version greifen. Wenn man sich in einer Sprache bewegt die nicht die Muttersprache ist verlangt das immer ein Stückchen mehr an Konzentration.


Zum Test muss ich sagen, dass ich 4players in weiten Teilen zustimme. Ich war enttäuscht, als ich sehr bald herausfand, dass sich immer wieder das gleiche wiederholt. Ich hatte mich im Vorfeld nur wenig über das Spiel informiert, und daher erwartet, dass es eine Hauptstory geben würde. Ich dachte es würde wie Heavy Rain werden, wo man einen Killer mit omnipräsenter Spannung verfolgt. Aber an manchen Tagen ist es so, dass das spannendste eine Nebenmission war in der ich irgendeinen Straßenräuber abgeknallt habe.
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #28
Stimmt, englisch sprechen/verstehen können heißt nich, dass man es in jedem Spiel
bevorzugt. Aber mal ehrlich; vergleich mal die ganzen Sprachausgaben in Spielen, wo
es eben beides (deutsch und englisch) gibt und sag mir dann, dass du drauf bestehst,
überall ne deutsche Synchro zu haben.
Die sind teilweise echt grottig, während bei (fast) allen Spielen die englische/originale
Sprachausgabe immer besser ist.
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #29
MICH stört die englische sprache im spiel auch nicht, mich stört es nur, dass sich da immer die selben muster wiederholen. von mir würde es so 85% von 100% erreichen (100% ist natürlich am besten)
 
  • Test: L.A. Noire Beitrag #30
Ich hab genau zu der Synchro - Problematik vor ewigen Jahren mal nen
Thread eröffnet, samt Umfrage:

Bei den Rockstar - Spielen trägt die englische Synchro meines Erachtens nach
sehr zur Atmosphäre des Spiels bei. Ich überfliege zwar die Untertitel kurz, verstehe
aber den Großteil auch so, wobei in L.A. Noire auch wieder heftig Slang gesprochen
wird, wie ich finde.
Trotzdem wäre eine optionale deutsche Synchro ziemlich cool, da es vielen Spielern
das Verständnis erheblich erleichtern und das Spielerlebnis insgesamt verbessern würde.
Mir persönlich macht das wenig aus, aber ich finde, langsam dürfte Rockstar ruhig auch
auf den Zug aufspringen und anfangen iher Titel zu synchronisieren.

Und die Sache mit den vielen Sprechern hat man ja sicherlich häufiger...Aber auch da
gibt es ja eine englische Synchro (abgesehen von Open-World-Rollenspielen wie
Oblivion). Und wenn sich das umsetzen lässt, dann prinzipiell auch auf Deutsch.
Ich finde, die Mittel wären gut investiert :)

lg, pyja!
 
Thema:

Test: L.A. Noire

Test: L.A. Noire - Ähnliche Themen

L.A. Noire: Rockstars brandneuer Krimi geht eigene Wege und setzt sich von anderen Titeln wie GTA oder Red Dead Redemption deutlich ab. Wie erfolgversprechend...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • M
    MaZocker
    Moderator

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
  • MaZocker
Oben