Messwerte? Auch bei wechselnden Spielen? Eine SSHD hat nur begrenzt SSD-Speicher. Darin wird je nach Zugriff der meistgefragte Content abgelegt.
Wenn man also das Spiel wechselt, kann es theoretisch sein, dass der angefragte Inhalt erst von der HDD auf den SSD-Speicher gewuppt werden muss und das ist dann exakt so langsam wie eine HDD, zumindest beim ersten mal. Wenn man also das Spiel wechselt, kann der Geschwindigkeitsvorteil schon wieder dahin sein. Je nach Spiel und benötigtem Speichervolumen.
Es kann also durchaus sein, dass das vergleichbare Werte zu einer SSD bringt, wenn man am Stück das gleiche Spiel spielt, aber der Vorteil dahin ist, wenn man dann doch mal ein anderes Spiel spielt. Kommt auf die SHDD-Logik an, ob das neue Spiel dann gleich den SSD-Speicher belegt, oder ob das alte drin bleibt. Wie man es nimmt, je nach Benutzungsprofil bringt das was, oder auch nicht.
SSD, SSHD und HDD funktionieren jedoch transparent, das heisst, das System erkennt keinen Unterschied, was genau verwendet wird. Es dürfte also alles (mit Vor- und Nachteilen) in einer Playstation funktionieren.