SSD / SSHD für PS4

Diskutiere SSD / SSHD für PS4 im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 4; Liebe Community, ich spiele zurzeit mit den Gedanken mir eine PS4 zu kaufen. Meine Frage an euch: Lohnt es sich, die normale HDD durch eine...
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #1
X

xChan

Dabei seit
23.11.2015
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Liebe Community,


ich spiele zurzeit mit den Gedanken mir eine PS4 zu kaufen.

Meine Frage an euch:
Lohnt es sich, die normale HDD durch eine schnellere SSHD (oder sogar SSD) zu tauschen? Habt ihr Erfahrungen?

LG
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #2
Die PS4 ist doch so schon schnell genug? Wenn euch langweilig ist beschäftigt euch doch einfach anderweitig...
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #5
Kann man Problemlos benutzen.
Habe beide Varianten ( SSD/SSHD) ausprobiert.
Und würde die SSD nur noch empfehlen wenn das Geld keine Rolle spielt.
Preis/Leistung liegt die SSHD deutlich vorn.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #6
Hab eine sshd verbaut, rennt um einiges schneller, bemerkt man sehr Stark, wenn man daneben eine normale p s4 mit gleichen Spiel sehen hat :)
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #7
Hadouken schrieb:
bemerkt man sehr Stark, wenn man daneben eine normale p s4 mit gleichen Spiel sehen hat :)
Messwerte? Auch bei wechselnden Spielen? Eine SSHD hat nur begrenzt SSD-Speicher. Darin wird je nach Zugriff der meistgefragte Content abgelegt.
Wenn man also das Spiel wechselt, kann es theoretisch sein, dass der angefragte Inhalt erst von der HDD auf den SSD-Speicher gewuppt werden muss und das ist dann exakt so langsam wie eine HDD, zumindest beim ersten mal. Wenn man also das Spiel wechselt, kann der Geschwindigkeitsvorteil schon wieder dahin sein. Je nach Spiel und benötigtem Speichervolumen.

Es kann also durchaus sein, dass das vergleichbare Werte zu einer SSD bringt, wenn man am Stück das gleiche Spiel spielt, aber der Vorteil dahin ist, wenn man dann doch mal ein anderes Spiel spielt. Kommt auf die SHDD-Logik an, ob das neue Spiel dann gleich den SSD-Speicher belegt, oder ob das alte drin bleibt. Wie man es nimmt, je nach Benutzungsprofil bringt das was, oder auch nicht.

SSD, SSHD und HDD funktionieren jedoch transparent, das heisst, das System erkennt keinen Unterschied, was genau verwendet wird. Es dürfte also alles (mit Vor- und Nachteilen) in einer Playstation funktionieren.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #8
Ok dann werde ich statt der orig. Hd eine 1 Terrabyte Sshd einbauen.kann ich eine mit 7200 u/ min ohne probleme verwenden wegen hitze entwicklung und lautstärke oder ist eine mit 5400 sinnvoller. Welche ist schneller ? Lg
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #9
Also ich habe bei meinen beiden PS4 jeweils eine 512 SSD Platte von Samsung eingebaut. Bin sehr zufrieden damit, Spiele laden deutlich schneller. Sollte dich der Kaufpreis nicht zurück schrecken, nimm eine SSD Platte!
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #10
Buuuh schrieb:
Messwerte? Auch bei wechselnden Spielen? Eine SSHD hat nur begrenzt SSD-Speicher. Darin wird je nach Zugriff der meistgefragte Content abgelegt.
Wenn man also das Spiel wechselt, kann es theoretisch sein, dass der angefragte Inhalt erst von der HDD auf den SSD-Speicher gewuppt werden muss und das ist dann exakt so langsam wie eine HDD, zumindest beim ersten mal. Wenn man also das Spiel wechselt, kann der Geschwindigkeitsvorteil schon wieder dahin sein. Je nach Spiel und benötigtem Speichervolumen.

Es kann also durchaus sein, dass das vergleichbare Werte zu einer SSD bringt, wenn man am Stück das gleiche Spiel spielt, aber der Vorteil dahin ist, wenn man dann doch mal ein anderes Spiel spielt. Kommt auf die SHDD-Logik an, ob das neue Spiel dann gleich den SSD-Speicher belegt, oder ob das alte drin bleibt. Wie man es nimmt, je nach Benutzungsprofil bringt das was, oder auch nicht.

SSD, SSHD und HDD funktionieren jedoch transparent, das heisst, das System erkennt keinen Unterschied, was genau verwendet wird. Es dürfte also alles (mit Vor- und Nachteilen) in einer Playstation funktionieren.


Die 8Gb Cache reichen aus, wenn du zB viel Cod, Bf usw spielst schiebt er die Maps in den Cache. Nartürlich ist eine SSD schneller, lohnt sich bei den Preisen noch nicht. 512Gb würden bei mir nicht reichen,Minimum 1TB sollte die Ps4 schon haben.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #11
Ich klink mich hier mal ein, da ich vor der selben Überlegung stehe.

Hast du mal auf Youtube die Vergleichsvideos gesehen? Es sind anscheinend meistens nur ein paar Sekunden, die eine SSHD bzw. eine SSD schneller sind.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine SSHD im Spiel sonderlich viele Vorteile mit sich bringt.
Mir leuchtet ein, dass der Bootvorgang schneller ist und vielleicht ein Spiel etwas schneller lädt, aber warum sollte jedes Spiel beschleunigt werden? Die meisten Games haben bis zu 50GB Installationsgröße, die natürlich nicht in den Cache passen. Das heißt irgendwann muss die HDD angesprochen werden.

Die SSHD bringt sicherlich vorteile wenn:
- Man öfter das Spiel wechselt
- Die PS4 immer komplett herunterfährt
- das Suspend-Resume Feature nicht genutzt wird

Da ich meine PS4 eigentlich immer nur im Ruhezustand hab und immer da weiter Spiel wo ich aufgehört hab, merke ich den Vorteil von kurzen Ladezeiten eh nicht. Ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen, warum sich die Ladezeiten von Fallout 4 im Game großartig ändern sollten, schließlich passt nicht das ganze Spiel in den Cache.

Daher tendiere ich momentan eher für eine 5400er Festplatte. Die ist kühler, leiser und geht genauso.

PS: Bitte korrigiert mich, falls ich wo falsch liege. Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung (SSHD oder HDD, Speed vs Speicher)
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #12
Ob es Sinnvoll ist, das die Texturen und das Game schneller läd muss nicht immer ein Vorteil sein. Bei Cod zB ist man um einiges schneller in der Map, genau wie bei Bf, der Vorteil geht bei Games die viel von Cd laden flöten, bei Bo3 ist dies so, konnte ich sehr gut letztes Wochenende beobachten.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #13
Ob es Sinnvoll ist, das die Texturen und das Game schneller läd muss nicht immer ein Vorteil sein.

Genau das ist der einzige Punkt der mich doch etwas in Richtung SSHD bringen könnte.

Die um ein paar Sekunden längeren Ladezeiten machen mir ehrlich gesagt nichts aus, eine merkbar bessere Performance im Spiel (wie schneller nachladende Texturen) allerdings schon.

Leider hab ich hierzu keine besonderen Erfahrungsberichte gefunden. Die meisten vergleichen immer nur die Boot und Ladezeiten (die ja für mich eher irrelevant sind).

Wie sind eigentlich die SSHDs von der Lautstärke bzw. der Temperaturen? Meine PS4 neigt dazu den Lüfter öfter mal kurzzeitig etwas Laut drehen zu lassen und daher möchte ich nicht, dass sich in der Konsole noch mehr Wärme entwickelt.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #14
ganz klarer Vorteil den du hast ist einfach, du bist schneller unterwegs, wo die anderen noch laden, bist du schon weiter, bei manchen Games kommt es beim laden der Texturen zu leichten Frame Drops, diese hast du mit einer Hybrid einfach nicht mehr.

Lautstärke ?
Leise,sehr leise.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #15
Welche SSHD ist denn besser:

- Seagate ST1000LM014
- Toshiba H200
- Western Digital (Caviar Blue; SSHD)


Alles bieten 1TB, liegen so um die 80€. Gibt es noch irgendwelche besonderen technischen Eigenschaften?

Was ich rausgefunden hab ist: Alle haben 1TB, alle haben 8GB Flash, alle haben 64MB Cache.

Wer kennt sich hier gut aus?
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #16
Die Toshiba ist die leiseste, vom Speed her macht das nichts aus.
Am Anfang darf man auch nicht zu sehr auf die Geschwindigkeit achten, da die Hybrid erst lernt.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #17
Hab jetzt die Seagate ST1000LM014 gestern abend eingebaut. Und muss sagen: Super. Ich die ganze Performance steigt spürbar an. Die Ladezeiten (hab bisher nur Fallout 4 getestet) sind spürbar langsamer.

Und ich muss mich korrigieren:
Da ich meine PS4 eigentlich immer nur im Ruhezustand hab und immer da weiter Spiel wo ich aufgehört hab, merke ich den Vorteil von kurzen Ladezeiten eh nicht. Ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen, warum sich die Ladezeiten von Fallout 4 im Game großartig ändern sollten, schließlich passt nicht das ganze Spiel in den Cache.

Meine Aussage ist falsch. Gerade wenn man das Suspend- and Resume-Feature nutzt bringt es viel. Da hier immer ein großer Teil im Flash Speicher verbleiben kann.

Danke an alle die sich an dem Thread beteiligt haben.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #18
Freut mich das es dir gefällt.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #19
Ich kann nur von der Ps3 reden aber bei Skyrim hat die Ssd Wunder bewirkt.
 
  • SSD / SSHD für PS4 Beitrag #20
Kann ich auch eine 2TB oder 4TB SSHD reinbauen? Zum Beispiel, wie die von Seagate. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, nur auf die Speichergröße. Wegen den Video-Downloads von Amazon.
 
Thema:

SSD / SSHD für PS4

SSD / SSHD für PS4 - Ähnliche Themen

SanDisks PS5-SSD: Mehr Platz, weniger Stress!: Kennst du das Gefühl, wenn deine PS5 mal wieder schreit: 'Zu wenig Speicherplatz!'? Schon wieder kicken, was du liebst, weil irgendein Update 30GB...
PS5 SSD 1TB ersetzen durch 4TB: Hallo, ich habe in meiner PS5 eine 1TB SSD verbaut und eine normale externe Festplatte (für meine PS4 Spiele) möchte meine SSD jetzt durch eine...
PS5 überholt PS4 bei Spielerzahlen!: Die PS5 dominiert endlich das Game! Hey, hast du’s schon gehört? Nach gefühlt einer Ewigkeit hat die PS5 die PS4 endlich bei den monatlichen...
PS4 zurücksetzen ohne Backup?: Hallo zusammen, ich bin eher der PS4 Neuling bzw. habe jetzt die PS4 meines Sohnes "übernommen" da ich hin und wieder Tetris spielen möchte. Jetzt...
Starfield für PS5: Comeback eines Hypes?: Von Hoffnung zu Frust – und zurück 2023 war Starfield DAS Thema. Gefühlt alle Sci-Fi-Fans hatten richtig Bock, in Bethesdas neues Universum...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben