Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4

Diskutiere Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Wenn ich bei http://pingserverstatus.com/playstationnetwork.php die Server mit meinem PC anpinge, hab ich relativ gute Werte. Wenn ich diese mit...
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #1
B

Bogi84

Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich bei die Server mit meinem PC anpinge, hab ich relativ gute Werte. Wenn ich diese mit der PS4 (LAN + Exposed Host) anpinge, hab ich um einiges schlechtere Werte. Ist das bei euch auch so? Benutzt meine PS4 eigentlich IMMER den nächst gelegenen Server? Anbei zwei Screenshots...
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 8
  • PS4.jpg
    PS4.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 8
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4

Anzeige

  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #2
Ja, der Router nutzt immer den nächstgelegenen Server für alle Verbindungen (routing). Wenn du W-Lan hast, dann kannst du mal auf LAN umstellen.
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #3
Wie schon beschrieben, verwende ich bereits Lan am PC und der PS4...
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #4
Ah, sorry überlesen. Hmmm... dann weiß ich leider auch nicht weiter. :(
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #5
Das kann sehr viele Gründe haben. Vielleicht ist dein Router für die PS4 langsamer, weil die als Exposed Host läuft?
Ich wäre mir nichtmal sicher, ob die Ping-Zeiten auf der Webseite von dir zum PSN sind, oder von deren Webhost zum PSN.
Benutzen PC und PS4 den gleichen DNS-Server?

Die "Pingzeiten" deines PCs sehen mir fast zu gut aus um wahr zu sein, ich tippe also hier eher auf einen Messfehler. Wenn ich das an meinem PC laufen lasse, kommen Werte raus, die mit den Ergebnissen auf deiner PS4 vergleichbar sind.

Welchen Server deine PS4 nimmt, hängt im wesentlichen wohl eher vom Load Balancing des PSNs ab. Es wird aber bei dir (aus Deutschland?) idR ein europäischer Server sein und das wird wohl auch nach Last auf dem jeweiligen Server verteilt.
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #6
Hmm, aber die Pingzeiten, die es bei meiner PS4 anzeigt, sind für Call of Duty und Co. schon sehr mießerabel! Hast du bei solchen schnellen Shootern keine Probleme oder spielst du diese Genre gar nicht? Auf meiner PS4 ist das unspielbar. Ich hatte auch schon das Lan-Kabel und den Port gewechselt, brachte aber auch keine Verbesserung. Ob ich jetzt Exposed eingestellt habe oder alles dicht ist, hat auch keine Auswirkung. Aber mit Exposed oder zumindest gewissen offenen Ports wird eben gespielt. DNS benutzen beide den selben vom Provider (standard). Aber mit Google DNS verbessert sich nichts. Das mit dem Load Balancing hört sich für mich auch logischer an, als ausschließlich den nächsten Server zu nehmen. Aber wie man auf dem Screenshot sieht haben EU-West und EU-Ost sehr unterschiedliche Ping-Zeiten.
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #7
Was nutzt du für einen Router?

edit: und wie alt ist der router?
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #8
Fritzbox 7430, aktuellstes Update...
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #9
Bogi84 schrieb:
Hmm, aber die Pingzeiten, die es bei meiner PS4 anzeigt, sind für Call of Duty und Co. schon sehr mießerabel! Hast du bei solchen schnellen Shootern keine Probleme oder spielst du diese Genre gar nicht?
[...]
Aber wie man auf dem Screenshot sieht haben EU-West und EU-Ost sehr unterschiedliche Ping-Zeiten.
Ich habe keine PS4, ich bin hier noch ein Relikt aus der PS3-Zeit, aber die grundlegenden Netzwerkprobleme sind eh überall die gleichen. ;)
Ich spiele kaum Shooter, vorallem keine Competitiven, aber bis 50ms finde ich am PC spielbar.
Deine 65 oder gar 166 sind natürlich ziemlich schlecht. Mag aber auch von der Tageszeit und/oder deinem Internetprovider abhängen, wenn man mal annimmt, dass deine PC-Zeiten falsch, weil unrealistisch gut sind. Vorallem die Überseepings scheinen mir da viel zu gut. Oder dein Provider hat Peeringprobleme, was auch erklären würde, warum selbst bei deinen PC-Pings die US-Zeiten besser sind als die EU-Zeiten.

Kannst du zum Vergleich vielleicht noch von einem dritten Gerät probieren, was da rauskommt? Vielleicht die Seite mal am Handy laufen lassen, auch wenn das nur über WLAN in deinem Netz ist?

Hab gerade nochmal laufen lassen und habe jetzt auch deutlich bessere Werte als vor 2-3 Stunden. Das kann also durchaus auch (extrem) schwanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #10
Anbei ein Screenshot von meinem Smartphone. Meine Werte schwanken auch recht stark. Am Smartphone über Wlan sind sie deutlich schlechter. Findest du die PC-Zeiten unrealistisch gut? Die ganzen YouTube-Gamer haben meistens einen Ping von weit unter 20ms. Kann mein Provider gegen Peeringprobleme etwas unternehmen bzw. was genau ist das?
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-01-08-16-23-39-114_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2019-01-08-16-23-39-114_com.android.chrome.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 3
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #11
Dein Provider hat von seinem eigenen Netz Übergabepunkte an andere Netze, sonst könntest du ja nicht welteweit auf alles zugreifen. Hat ja auch nicht jeder Provider ein eigenes weltweites Netz.
Diese Übergabepunkte nennt man Peerings. Das sind im wesentlichen Vereinbarungen zwischen verschiedenen Netzbetreibern, wieviel Traffic mit welcher Bandbreite da durch darf.
Wenn du jetzt z.B. im Netz von Mnet bist, die PSN-EU-Server aber am Backbone der T-Com hängen, musst du mindestens durch ein Peering von MNet zur T-Com. Die Verbindung zu den US-Servern läuft aber ggf. nicht übers T-Com-Netz sondern ist ein anderes Peering, ka, vielleicht direkt zu AT&T.

Wenn das Peering zwischen MNet und T-Com überlastet ist, hast du dort schlechte Pings, ggf. sogar komplette Verbindungsabbrüche. Das Peering mit AT&T in die USA ist dagegen größer dimensioniert, oder weniger stark benutzt. So kann es entstehen, dass du eben sogar in die USA eine bessere Verbindung haben kannst, wie zu einem Server der in Deutschland steht.
Dein Provider kann da schon was machen, nämlich seine Peeringverträge verbessern. Aber der wird da kaum was tun, nur weil dir deine Pings zu schlecht sind. Du kannst daran allerdings leider gar nichts ändern, ausser dir einen anderen Provider suchen und hoffen, dass der da besser ist.

Wenn man die DNS-Namen oder IP-Adressen der PSN-Server direkt kennen würde, könnte man sicht mit traceroute zumindest mal angucken, wie deine Verbindung geroutet wird.

Wenn das der Grund sein sollte, kann sich die Verbindung ggf sogar verbessern, wenn man ein VPN benutzt. Dazu richtet man ein VPN zu einem anderen Anbieter ein, sagen wir mal einen Anbieter in Frankreich, dann wird das VPN von MNet nach Frankreich gepeert und dann von Frankreich zurück zur T-Com wo die PSN-Server gehostet sind. Dann hast du zwar sogar 2 Peerings, umgehst aber das Peering von MNet zur T-Com, was ja das Bottleneck ist.

Es ist jedoch immer ziemlich umständlich sowas im Detail zu identifizieren und ich habe leider noch keinen Provider erlebt, der zu sowas brauchbare Infos direkt rausrücken würde.

Ich hatte das gleiche Problem bei Vodafone (ehm. Kabel Deutschland) mit Prime Video und Netflix vor ein paar Jahren. Abends gegen 20 Uhr konnte ich nichts von denen Streamen, niedrigste Qualität und trotzdem dauernd komplette Abbrüche. Das Problem trat nur auf, wenn ich zu EU-Servern verbunden wurde, sobald ich zufällig auf US-Servern landete, lief alles problemlos.
Hat sich mittlerweile zum Glück gebessert und aktuell keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #12
Da kann man auch gar nicht viel machen.

Meine Werte vom Rechner:
pingserverstatusv8i42.jpg

Auf der PS4 habe ich das noch nie getestet. Ich bin mir sicher, dass ich bei 10 Tests 10x sehr unterschiedliche Werte habe, weil da so viel Faktoren einen Einfluss darauf haben.
 
  • Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 Beitrag #13
Bei meinem Butterbrot-Provider wird das sicher der Fall sein. Der Techniker damals, war jemand von der Telekom, hat mir schon gesagt, dass mein Provider zumindest den günstigsten Service-Vertrag mit der Telekom hat, weil ich gefragt habe, warum ich von 8 Uhr morgens bis Abends auf den Techniker warten muss, während andere eine genaue Zeitspanne von 3 Stunden genannt bekommen. Naja egal.

Kennst du da irgend einen VPN-Server, den ich mal versuchen kann? Die guten werden dann sicher etwas kosten oder?
 
Thema:

Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4

Pingserverstatus PSN mit PC besser als mit PS4 - Ähnliche Themen

Schlechtes Internet / Hoher Ping an der PS4 / Defekt?: Servus. Ich habe seit schon längerer Zeit mit extremen Internet bzw Ping Problemen an der PS4 zu kämpfen und vermute einen Defekt meiner PS4...
Aktivierte Systeme/Geräte deaktivieren: Moin Moin, ich hab folgende frage: Ich hab mir neulich eine PS3 für meinen kleinen Bruder zugelegt und wollte diese als Primäres System...
PS4 mit sehr guter Download aber sehr schlechter Upload-Geschwindigkeit: Hallo PS4-Forum, seit etwa 2 Tagen (am 1.4.2020 gegen ca. 17:45 Uhr erstmals richtig aufgefallen) habe ich massive Probleme beim Spielen von...
Seltsames Netzwerkproblem: Hallo, habe folgendes Problem. Wenn meine PS4 über meine Fritzbox 7430 per Lan angeschlossen ist, habe ich ca. 28MBit Dowload, manchmal auch nur...
Remote Play verbindet sich immer über das Internet anstatt über das lokale Netzwerk: Hallo zusammen. Wie im Betreff stehend habe ich das Problem, dass Remote Play bei mir stets eine Verbindung mit meiner PS4 über das Internet...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben