- PS4 PRO: Verarsche durch Pseudo-Optimierung oder 2-Klassen-Gesellschaft? Beitrag #1
P
PaddyCarlos
- Dabei seit
- 15.11.2015
- Beiträge
- 132
- Punkte Reaktionen
- 6
Hi!
Ich stehe jetzt zum ersten Mal davor, ein PS4-Game zu zocken, das wohl für die PRO optimiert/vorbereitet ist... So weit, so gut:
Ich habe aber aktuelle (noch) KEINE PS4 PRO - wenn och ehrlich bin habe ich nicht unbedingt vor, mir mit aller Gewalt eine zu holen.
Die Frage die sich mir jedoch stellt, ist, inwiefern die PRO wirklich(!) was bringt und ob die Hersteller nicht "gezwungenermaßen" irgendwas pseudo-optimieren, um das dann drauf schreiben zu können.
Hat da jemand wirklich Erfahrung, weil er verschiedene Spiele mal mit einander vergleichen konnte?
Es heißt ja im Netz vor allem immer nur, dass die UHD könne (das nicht einmal nativ, sondern künstlich hochgerechnet) und vor allem hierfür der bessere Grafik-Chip bzw. Prozessor.
Mal ehrlich Leute: Als würde das den Kauf einer PS4 PRO rechtfertigen, vor allem, wenn man schon eine normale hat. Zwar heißt es auch immer, von der besseren Leistung profitiere man auch so... aber WIE DENN GENAU?
Ich glaube eher, dass Sony damit eine Zweiklassengesellschaft aufgebaut hat bzw. Aufbauen wollte. Zwar verbietet es offiziell, dass Hersteller exklusive Titel bringen, aber wenn man ehrlich ist: Wer glaubt denn, dass das nicht durch die Blumen schon so ist?
Sprich, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
Entweder de Hersteller optimieren für die PRO und drosseln die Games für die normale dann bis an die Grenze, dass man unterm Strich dort eine Ruckelorgie mit gefühlt 10 FPS hat...
ODER
Sie machen alles wie bisher und optimieren für die normale PS4 und machen dann ein paar Pseudoanpassungen für die PRO, damit die PRO-Besitzer ihre Investition ansatzweise für gerechtfertigt empfinden!?
Denn wäre dem nicht so, müssten de Hersteller ja (übertrieben ausgedrückt) zwei unterschiedliche Games entwickeln und hätten nahezu die doppelte Arbeit damit. Was ein unsinniger Blödsinn!
Eines ist auch klar: Meiner Meinung nach hat sich Sony hier langfristig mal wieder selbst ins Knie geschossen, denn ich finde, wenn ein Gamer merkt, das die Games zumindest gefühlt nur noch auf der PRO "sauber" laufen dann lässt er es langfristig lieber sein, statt sich die PRO zu kaufen - ergo... er zockt gar nicht mehr oder sehr viel weniger!?
UND: Sony bremst sich in der Entwicklung mal wieder selbst aus. Denn die PS4 ist grundsätzlich jetzt immerhin auch schon wieder 3 Jahre alt und durch diese PRO könnte Sony die Einführung einer PS5 in vielleicht 3-4 Jahren meiner Meinung nach auch nicht wirklich rechtfertigen, denn schließlich ist diese ach so tolle PRO ja jetzt so super und leistungsstark, dass sie wieder 3 Jahre das "non-plus-ultra" sei!?
Frage an diejenigen, die Vergleiche haben:
Angenommen, ich habe ein optimiertes Game auf der normalen PS4, welches (wie heutzutage leider zu oft) irgendwie "rum spackt"... sei es, weil die Frames einbrechen, es läuft einfach nicht sauber, viele Popups... kann man dann sicher sein, dass das auf der PRO eben nicht so ist? UNABHÄNGIG von der höheren Auflösung, die man ja eh nur haben kann, wenn man auch einen UHD-TV hat?
Wenn man im Netz so schaut, dann kann man den Meinungen hier ja auch nichts abgewinnen. Denn ich habe das Gefühl, diejenigen, die sich die PRO gekauft haben, müssen sich mit ihrer positiven Meinung selbst den Kauf rechtfertigen und diejenigen mit ihrer negativen Meinung müssen sich beruhigen und einreden, dass sie nichts verpassen, weil sie sich die PRO nicht leisten können oder wollen...
Kurzum, was ich mich grundsätzlich frage:
Warum geben die Hersteller bei einem optimierten Spiel nicht einfach fix an, WAS genau optimiert wurde und wo die Unterschiede liegen? Womöglich, weil es KEINE gibt? Oder würde man offenbaren, dass die normale Version "herunter gerotzt" wurde?
Ich stehe jetzt zum ersten Mal davor, ein PS4-Game zu zocken, das wohl für die PRO optimiert/vorbereitet ist... So weit, so gut:
Ich habe aber aktuelle (noch) KEINE PS4 PRO - wenn och ehrlich bin habe ich nicht unbedingt vor, mir mit aller Gewalt eine zu holen.
Die Frage die sich mir jedoch stellt, ist, inwiefern die PRO wirklich(!) was bringt und ob die Hersteller nicht "gezwungenermaßen" irgendwas pseudo-optimieren, um das dann drauf schreiben zu können.
Hat da jemand wirklich Erfahrung, weil er verschiedene Spiele mal mit einander vergleichen konnte?
Es heißt ja im Netz vor allem immer nur, dass die UHD könne (das nicht einmal nativ, sondern künstlich hochgerechnet) und vor allem hierfür der bessere Grafik-Chip bzw. Prozessor.
Mal ehrlich Leute: Als würde das den Kauf einer PS4 PRO rechtfertigen, vor allem, wenn man schon eine normale hat. Zwar heißt es auch immer, von der besseren Leistung profitiere man auch so... aber WIE DENN GENAU?
Ich glaube eher, dass Sony damit eine Zweiklassengesellschaft aufgebaut hat bzw. Aufbauen wollte. Zwar verbietet es offiziell, dass Hersteller exklusive Titel bringen, aber wenn man ehrlich ist: Wer glaubt denn, dass das nicht durch die Blumen schon so ist?
Sprich, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
Entweder de Hersteller optimieren für die PRO und drosseln die Games für die normale dann bis an die Grenze, dass man unterm Strich dort eine Ruckelorgie mit gefühlt 10 FPS hat...
ODER
Sie machen alles wie bisher und optimieren für die normale PS4 und machen dann ein paar Pseudoanpassungen für die PRO, damit die PRO-Besitzer ihre Investition ansatzweise für gerechtfertigt empfinden!?
Denn wäre dem nicht so, müssten de Hersteller ja (übertrieben ausgedrückt) zwei unterschiedliche Games entwickeln und hätten nahezu die doppelte Arbeit damit. Was ein unsinniger Blödsinn!
Eines ist auch klar: Meiner Meinung nach hat sich Sony hier langfristig mal wieder selbst ins Knie geschossen, denn ich finde, wenn ein Gamer merkt, das die Games zumindest gefühlt nur noch auf der PRO "sauber" laufen dann lässt er es langfristig lieber sein, statt sich die PRO zu kaufen - ergo... er zockt gar nicht mehr oder sehr viel weniger!?
UND: Sony bremst sich in der Entwicklung mal wieder selbst aus. Denn die PS4 ist grundsätzlich jetzt immerhin auch schon wieder 3 Jahre alt und durch diese PRO könnte Sony die Einführung einer PS5 in vielleicht 3-4 Jahren meiner Meinung nach auch nicht wirklich rechtfertigen, denn schließlich ist diese ach so tolle PRO ja jetzt so super und leistungsstark, dass sie wieder 3 Jahre das "non-plus-ultra" sei!?
Frage an diejenigen, die Vergleiche haben:
Angenommen, ich habe ein optimiertes Game auf der normalen PS4, welches (wie heutzutage leider zu oft) irgendwie "rum spackt"... sei es, weil die Frames einbrechen, es läuft einfach nicht sauber, viele Popups... kann man dann sicher sein, dass das auf der PRO eben nicht so ist? UNABHÄNGIG von der höheren Auflösung, die man ja eh nur haben kann, wenn man auch einen UHD-TV hat?
Wenn man im Netz so schaut, dann kann man den Meinungen hier ja auch nichts abgewinnen. Denn ich habe das Gefühl, diejenigen, die sich die PRO gekauft haben, müssen sich mit ihrer positiven Meinung selbst den Kauf rechtfertigen und diejenigen mit ihrer negativen Meinung müssen sich beruhigen und einreden, dass sie nichts verpassen, weil sie sich die PRO nicht leisten können oder wollen...
Kurzum, was ich mich grundsätzlich frage:
Warum geben die Hersteller bei einem optimierten Spiel nicht einfach fix an, WAS genau optimiert wurde und wo die Unterschiede liegen? Womöglich, weil es KEINE gibt? Oder würde man offenbaren, dass die normale Version "herunter gerotzt" wurde?