Warum die USB-Ports deiner PS5 total unterschätzt werden
Du chillst mal wieder vor deiner PS5 und zockst wie immer mit Controller, Headset und Co.? Klar, läuft – aber wusstest du eigentlich, was die USB-Ports deiner Konsole alles können? Die meisten checken nur das Offensichtliche: Ladekabel rein, fertig. Aber du kannst so viel mehr aus diesem unscheinbaren kleinen Anschluss holen! Hier kommen fünf Hacks, mit denen du deine PS5 auf das nächste Level bringst – eben nicht nur für die Pros, sondern für alle, die aus ihrer Konsole das Maximum rausholen wollen.
1. Das volle Sony Gear anschließen
Du hast nicht nur den Controller, sondern bist komplett im PlayStation-Öko-System unterwegs? Nice! Die USB-Ports dienen nämlich nicht nur zum Laden deiner Controller. Da kannst du auch Headsets wie das Inzone H9 II, die PSVR2, die offizielle PlayStation-HD-Cam und sogar Racing Wheels von Thrustmaster anschließen. Wireless-Controller laden, VR-Headset connecten oder einfach mal ein anderes Peripherie-Teil ausprobieren – du bist flexibel. Und noch besser: Du bist nicht mal gezwungen, immer Original-Sony-Zeug anzuschließen. Die Liste der kompatiblen Geräte wird immer länger!
2. Mehr Ports, mehr Möglichkeiten: USB-Hub
Dir gehen mal wieder die Anschlüsse aus, weil überall schon irgendein Gadget dransteckt? Dann gönn dir einen USB-Hub! Ein einziger Hub kann dir aus einem Port gleich mehrere machen – mega praktisch, wenn du ständig Controller, Mäuse, Tastaturen oder sogar LED-Stripes zwischen den Sessions umsteckst. Beachte aber: Externe Speicherplatten funktionieren an der PS5 leider nicht über einen Hub, sondern müssen direkt an einen freien Port.- Ideal für Charging Docks
- Super für Peripherie wie Headsets oder RGB-Licht
- Einfach mega flexibel fürs ganze Setup

3. Computer-Vibes: Tastatur & Maus an die PS5
Wer sagt eigentlich, dass nur am PC richtig getippt und gezielt werden kann? Einfach Tastatur und Maus per USB anstecken und auf der PS5 abrocken! Manche Games bieten sogar nativ Maus- und Tastatur-Support – besonders bei Shootern ein extremer Vorteil. Und zum Chatten bist du eh schneller als jeder Konsolen-Texter. Tipp: Über Bluetooth geht’s ebenfalls, aber kabelgebunden gibt’s am wenigsten Input-Lag.- Nicht jedes Game unterstützt Maus & Tastatur
- Chatten & Web-Browser werden erheblich einfacher
- Alternative Steuerung für den Style-Wechsel

4. Bunt, bunter, RGB-Lighting!
Du hast Bock auf ein Setup, das richtig knallt? Nichts sagt mehr "Gaming-Zimmer" als smarte RGB-LED-Stripes. Es gibt inzwischen USB-gesteuerte Lichtleisten extra für Konsolen wie die PS5 – einfach anstecken und dein Zimmer leuchtet in allen Farben, die du fühlst. Tipp: Wenn du willst, dass die Lights auch im Rest Mode leuchten, aktiviere einfach "USB mit Strom im Ruhemodus" in den Systemeinstellungen. Manchmal musst du die LEDs zusätzlich über einen kleinen Schalter oder Fernbedienung aktivieren.- Individueller Style für dein Gaming-Zimmer
- Power direkt über PS5
- Kompatibel mit vielen gängigen Lichtlösungen

5. Cool bleiben: Zusatzlüfter für die PS5
PS5 warm gelaufen? Keine Panik: Es gibt spezielle USB-Kühler für alle Modelle, egal ob OG-PS5 oder Slim-Version. Sie versprechen bessere Luftzirkulation und kühlen die Hardware – besonders sinnvoll für lange Gaming-Nächte. Viele Lüfter werden einfach hinten an einen USB-Port gesteckt und pumpen die heiße Luft raus. Kleiner Hinweis: Der Großteil der Fans funktioniert nur im stehenden Betrieb, also nimm dir genügend Platz für deinen exklusiven Airflow!- Steigert die Kühlleistung bei langen Sessions
- Unkompliziert per USB anschließbar
- Vor allem für stehende Konsolen-Position geeignet
