10 PS1-Klassiker, die ein PS5-Remake verdienen

Diskutiere 10 PS1-Klassiker, die ein PS5-Remake verdienen im Playstation 5 Forum im Bereich Konsolen; Die PlayStation 1: Mehr als nur Final Fantasy & Co. Wenn du an die PS1 denkst, fallen dir wahrscheinlich als Erstes die großen Namen ein: Final...
Die PlayStation 1: Mehr als nur Final Fantasy & Co.

Wenn du an die PS1 denkst, fallen dir wahrscheinlich als Erstes die großen Namen ein: Final Fantasy 7, Metal Gear Solid, Crash Bandicoot. Aber die Ära hatte so viel mehr zu bieten – Spiele, die nicht nur in der Masse untergegangen sind, sondern die die perfekte Basis für ein modernes PS5-Remake liefern würden. Es gibt einfach zu viele vergessene Klassiker, die nach einer Frischzellenkur förmlich schreien! Hier kommen zehn Titel, du vielleicht längst verdrängt hast, die aber sowas von einen zweiten Frühling auf aktueller Hardware verdient hätten.

10. Galerians – Resident Evil mit Psychic-Powers​


Erinnerst du dich an Galerians? Ja, das war das Survival-Horror-Game mit feststehenden Kameraperspektiven, super stylischen CG-Cutscenes und... du konntest Gegner per Telekinese rösten. Die Steuerung war damals schon ein bisschen hakelig, aber die Idee, als Psychic im Resident-Evil-Setting das Grauen zu bekämpfen, war voll ahead of its time. Stell dir dasselbe Setting heute vor – mit moderner Physik-Engine, besserer Kontrolle über die Kräfte und vielleicht ein bisschen mindblowing Raytracing. Das wäre mal ein Comeback!


Das Bild zeigt eine Szene aus einem Videospiel mit einem Charakter, der in einem futuristischen Raum steht. Der Raum ist einfach gestaltet, mit grauen Wänden und einem schlichten Boden. An einer Wand befindet sich ein leuchtendes Gerät, das wahrscheinlich eine Art technisches Element darstellt. Der Charakter hat blondes Haar, trägt eine stylische, technische Ausrüstung und schaut in eine Richtung, während er in einer leicht schrägen Pose steht. Oben im Bild sind Lebens- und Statusanzeigen zu sehen, die typische Elemente aus Rollenspielen darstellen. Diese visuelle Darstellung vermittelt ein Gefühl von Abenteuer in einem Science-Fiction-Setting.

9. Apocalypse – Bruce Willis in pixeliger Action​


  • Action pur, Third-Person-Shooter, 1998 auf der PS1
  • Bruce Willis als Hauptcharakter – original eingescannt und vertont
  • Damals fast revolutionär: Hollywood trifft Gaming

Apocalypse war damals die Twin-Stick-Shooter-Sensation. In der Story ist wenig hängengeblieben, aber die Action? Mega! Stell dir mal vor, das Teil bekäme den modernen Glow-up für die PS5 und in der Hauptrolle ab sofort Idris Elba oder eine andere Acting-Legende. Absolute Streaming- und Meme-Goldgrube.


Das Bild zeigt eine Szene aus einem Videospiel, das in einer dunklen Umgebung spielt. Im Mittelpunkt steht ein Charakter, der mit einer Waffe zielt und bereit ist, zu schießen. Die Umgebung ist von einer industriellen Atmosphäre geprägt, mit Anzeichen von Schäden und einer grünen Beleuchtung, die eine stimmungsvolle Kulisse schafft. Im Hintergrund sind weitere Charaktere und visuelle Effekte zu sehen, die auf Action und Spannung hindeuten. Es vermittelt ein Gefühl von Dramatik und Nervenkitzel, typisch für Shooter-Spiele aus der Zeit der PlayStation 1.

8. Shipwreckers! – Cartoon-Piraten mit Kultfaktor​


Viele kennen das Game als "Overboard", aber egal wie du es nennst: Dieses Spiel war reines Piraten-Action-Gold. Toy-Piratenschiffe, coole Power-Ups, knallbunte 3D-Grafik – alles, was Need for Speed of the Seas je hätte werden können. Mit Touchpad-Steuerung, einem 4-Player-Modus und Wasserphysik der heutigen Zeit wäre Shipwreckers! Insta-Kult.


Das Bild zeigt eine Ansicht eines kleinen Schiffes, das auf einem ruhigen Gewässer kreuzt. Die Perspektive ist von oben und lässt die Bewegung des Schiffs auf dem Wasser gut erkennen. Es ist ein Piratenschiff mit einem markanten Segel und einer charakteristischen Fahne. Im unteren Bereich des Bildes sind einige Statusanzeigen sichtbar, darunter Herzen und eine Zähleranzeige, die auf ein Spiel hindeuten. Die Farben sind lebendig und die Grafik hat einen nostalgischen Charme, typisch für ältere Videospiele.

7. Mizzurna Falls – Quirky Mystery aus Japan​


Twin Peaks-Vibes aus Japan. "Mizzurna Falls" ist ein Open-World-Adventure, das dem heutigen Alan Wake locker ebenbürtig wäre, wenn es je mehr als nur ein Nischendasein geführt hätte. Eine Kleinstadt, ein Mord, jede Menge Secrets – das alles in japanischer Perspektive. Modernes Remake, Deep-Dive in Surrealismus, Streaming-Erfolg garantiert.


Das Bild zeigt eine Szene aus einem typisch gestalteten Videospielzimmer im Stil der PlayStation 1 Ära. Im Vordergrund sitzt eine pixelige Figur auf einem Bett und blickt nachdenklich auf den Boden. Die Umgebung ist von blauen Wänden umgeben und weist verschiedene Gegenstände auf, wie einen kleinen Fernseher, eine Lampe, ein Regal mit Büchern und einen Kassettenrekorder. An der Wand sind zahlreiche Bilder und Poster befestigt, die das nostalgische Ambiente des Raumes verstärken. Der Teppich zeigt ein buntes, geometrisches Muster und trägt zur lebendigen Atmosphäre bei.

6. Heart of Darkness – Cinematic Platformer-Feels​


Du fandest Limbo oder Inside cool? Dann hast du Heart of Darkness verpasst. Mit abgefahrenen Animationen, spannender Musik und einer Story, die so filmisch inszeniert war, wie kaum etwas auf der PS1. Das Remake-Potential hier: unendlich. 4K, HDR, flüssige Animationen, wertiges Game für Indie- wie AAA-Fans.


Das Bild zeigt eine Szene aus einem klassischen Videospiel, in der eine pixelige Figur in einem mysteriösen, schattigen Umfeld steht. Der Charakter trägt eine Mütze, ein T-Shirt und Shorts, während er ein futuristisch anmutendes Gerät in der Hand hält. Die Umgebung ist von steilen Felsen und einer dramatischen Beleuchtung geprägt, die eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Diese Darstellung erinnert an die Ästhetik von Spielen aus der Ära der PlayStation 1 und könnte eine Referenz zu einem der vielen vergessenen Klassiker sein, die für eine moderne Neuauflage prädestiniert sind.

5. Bishi Bashi Special – Das Partyspiel, das Freundschaften zerstört​


PlayStation und Party? Da fehlt was, nämlich Bishi Bashi Special. Mini-Games mit maximalem Trash-Faktor – im Multiplayer ein einzigartiger Nervenkitzel. Wenn dieses Game als Remake für moderne Konsolen käme, wäre es vermutlich die absolute Switch-Kritik an Mario Party. Klarer Auftrag an Sony: Lasst das Chaos beginnen!

6. Silent Bomber – Top-Down Chaos Deluxe​


Vergiss langweilige Ballerei: In Silent Bomber bist du der Bomben-Experte schlechthin. Bomben-Wahnsinn statt Kugelhagel – einzigartig, skillbasiert, mega kurzweilig. CyberConnect ist als Entwickler noch existent, die wissen also, wie’s geht. Remake bitte in cleanem Cel-Shading oder „Bombast“-Optik! Streaming-Faktor 10/10.


Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung von drei Würfeln. Der mittlere Würfel hat auf einer Seite einen roten Punkt, während die anderen beiden Würfel die klassischen schwarzen Augenzahlen aufweisen. Im Hintergrund sind traumhafte Landschaften mit Bergen und Palmen zu sehen, die eine entspannte, tropische Atmosphäre vermitteln. Unten im Bild steht der Hinweis You can enter anytime, was einen einladenden Charakter hat und den Betrachter dazu anregt, ein Spiel oder eine Herausforderung zu beginnen.

3. I.Q.: Intelligent Qube – Das pure Puzzle-Game​


Eines der smartesten Puzzle-Games ever – und dabei so einfach! Blöcke kommen, du musst vorausschauend reagieren und clever kombinieren. Schwierig, stylish, süchtig machend. Dieses Prinzip in ein VR-Spiel verlagert, gepaart mit PS5-Grafik: BOOM. Der nächste große Twitch-Puzzle-Hype!


Das Bild zeigt eine grafische Darstellung eines klassischen Puzzle-Spiels. Im Vordergrund ist eine Spielfigur zu sehen, die auf einem schachbrettähnlichen Feld steht. Es gibt verschiedene bunte Blöcke, darunter einen grünen, der auf dem Feld platziert ist. Der Hintergrund ist schwarz, was den Fokus auf das Spielfeld und die Figur lenkt. Die Benutzeroberfläche zeigt einige Punkte und Lebensanzeigen an, was auf ein actionreiches Gameplay hinweist. Das Setting und die Grafik vermitteln ein nostalgisches Gefühl, das an die Ära der PlayStation 1 erinnert.

2. Valkyrie Profile – JRPG-Meisterwerk mit Norse-Vibes​


Nordische Mythologie als Rollenspiel? Valkyrie Profile ist schon jetzt ein legendärer Geheimtipp, aber sowas von remake-fähig. Riesige Map, Squad-Management, krasse Story. Die Möglichkeiten auf der PS5 wären endlos, vielleicht sogar mit Open World und strategischen Fights in Echtzeit. JRPG-Fans würden durchdrehen!


Das Bild zeigt eine nostalgische Szene aus dem Videospiel Valkyrie Profile. In der Darstellung ist eine figurative Figur mit blauen Haaren und einem weißen Kleid zu sehen, die auf einer blühenden Wiese steht. Der Hintergrund ist von einer fantastischen Landschaft geprägt, in der weiche Wolken und imposante Gebäude zu erkennen sind. Über der Figur schwebt ein Textfeld, das den Satz How nostalgic... enthält. Die gesamte Stimmung des Bildes evoziert Erinnerungen an klassische Rollenspiele und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung in einer mythischen Welt.

1. Future Cop: LAPD – RoboCop-Träume fürs Wohnzimmer​


Alles, was 90s-Dystopie-Bock gemacht hat: RoboCop, brutale Action, laute Elektro-Sounds. In Future Cop: LAPD schrottest du als wandelnde Roboter-Einheit alles weg. Ursprünglich als Teil der Strike-Serie gedacht, war Future Cop der pure Overkill für Arcade-Fans. Stell dir dazu 2025-Grafik, schicke Particle-Explosionen und Online-Coop vor – das Ding würde so abgehen, wie’s nur geht!


Das Bild zeigt ein Action-Szenario aus einem Videospiel, in dem der Spieler ein gepanzertes Fahrzeug steuert, das eine Polizei-ähnliche Einheit darstellt. Der Fahrzeughöhepunkt ist mit blinkenden Lichtern ausgestattet und hat ein futuristisches Design. Im Hintergrund sind Parkflächen zu sehen, und der Spieler sieht sich einer Bedrohung gegenüber, die durch ein Zielsystem angezeigt wird. Die Grafik ist im typischen Stil der späten 90er Jahre gehalten, was auf ein Spiel aus der PlayStation 1 Ära hinweist. Die Szenerie verspricht spannende Action und ein Gefühl von Dramatik.

Fazit: Zeit für ein Revival von echten Klassikern​


Du siehst: Die PS1 hatte viel mehr zu bieten als die üblichen Verdächtigen. All diese Games warten nur darauf, mit der Power und Möglichkeiten der PS5 ein neues Leben zu bekommen. Also, welche vergessenen Klassiker willst du unbedingt noch einmal erleben? Teile es in den Kommentaren!
 

Anhänge

  • mixcollage-07-nov-2025-03-22-pm-4503.jpg
    mixcollage-07-nov-2025-03-22-pm-4503.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 0
  • sb.jpg
    sb.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 0
Thema:

10 PS1-Klassiker, die ein PS5-Remake verdienen

10 PS1-Klassiker, die ein PS5-Remake verdienen - Ähnliche Themen

Halo Remake für PS5 mit Sprint? Alle Details: Das Halo-Remake kommt – und sorgt direkt für Aufregung Junge, du hast bestimmt auch schon von den Leaks und Gerüchten rund um das mögliche...
Diese 3 PS1-Klassiker brauchen ein PS5 Pro-Remaster: 30 Jahre PlayStation: Zeit für ein Upgrade! Du kennst das: So viele alte PlayStation-Games sind im Gedächtnis hängen geblieben — doch irgendwie...
Panzer Dragoon II Zwei Remake: Hype für PS5: Holy Sh*t, Panzer Dragoon kommt zurück! Also mal ehrlich: Wenn du damals zu den Kids gehört hast, die ’ne Sega Saturn verpasst haben (Schande...
26+ Neue PS5/PS4 Games: Deine nächste Woche platzt: Kurz mal Real Talk: Der September explodiert förmlich mit Games und haut dir nächste Woche komplett die Releases um die Ohren. Du denkst, du hast...
Gothic-Kult: Die Rückkehr auf PS5 und PS4: Es wird mega retro, Leute! Die Gothic-Reihe kommt endlich auf die PlayStation-Konsolen – und diesmal alle drei Klassiker in einem fetten Paket...
Oben