Langer Post geworden, unteren Teil hatte ich mal zur Erklärung für einen PC-Anfänger
geschrieben und hier kurz angepasst.
Brauchst du dir nur bei Interesse durchlesen.
Morgen Grizzly,
wie stark ist das WLAN Signal, das deine PS3 empfängt ?
Einstellungen -> Netzwerk-Einstellungen -> Liste der Einstellungen und des Verbindungsstatus
Der Wert kann sich ändern. Kann 100 Gründe haben, Störquellen, Tür auf od. zu
Ist der Wert schlechter als 60% ( meine Meinung ) solltest du was machen.
Keinen 2. Router !
( Kollegen, ich sage nur meine Meinung, will der 2. Router-Fraktion nicht an den Karren fahren )
Wenn es möglich ist, dann verbinde PS3 und Router mit einem LAN-Kabel.
Es gibt niX besseres als ein Ethernet-Kabel ( = LAN-Kabel ). Dafür wurden die Dinger entwickelt.
Wenn es nicht möglich ist, eine Kabelverbindung herzustellen, dann würde ich dir auch PowerLAN eimpfehlen, so wie Conan. Und der Link von ihm ist auch gut. (324 Bewertungen mit 5 Sternen, das Ding ist sehr gut)
Dein Netzwerk kann so aussehen:
Wand <-> Modem <-> Router <-> PowerLAN <-> PS3
|..........irgend ein Zimmer..............|...dein Zimmer..|
"unterer Teil" :
Netzwerk:
Irgend ein Kabel kommt aus der Wand.
Die 'Sprache', die auf dem Kabel gesprochen wird ist "IchRedeWieEsMeinProviderWill"
Dann kommt das Modem und übersetzt den Kauderwelsch in TCP/IP.
Das versteht jede Netzwerkkarte. ( als würest du von Schweizerdeutsch auf Englisch übersetzen )
Ein Modem hat nur einen Ethernet-Anschluss!
Sind mehrere Anschlüsse am Modem, ist noch ein Router integriert ( heute verbreitet ).
Egal, ob Router in Modem integriert oder externer Router an Modem, bisher sieht unser Netzwerk so aus:
Wand <-> Modem <-> Router
An den Roter schliesst du zB einen PC und die PS3.
PC fährt hoch und fragt den Router: Gib mir mal bitte einen Namen, mit dem mich die Welt erreichen kann.
( dein Handy-Provider gibt dir eine Telefonnummer, mit der dich die Welt erreichen kann )
Diese Namme heist IP-Adresse.
Jetzt kommt die PS3 und fragt auch nach einer IP-Adresse.
Der Router gibt der PS3 eine ander IP-Adresse.
Der Router ist der Meister der IP-Adressen. Der Router gibt den Endgeräten eine IP-Adresse.
Ein Switch ist einfach eine dumme Weiche.
Ein Switch kann niX.
Ein Kabel kommt aus dem Router in dein Zimmer und du schliesst den PC an.
Der Router ist irgendwo im Haus.
Du willst aber noch eine PS3 in deinem Zimmer anschliessen.
Noch ein Kabel duch die Wand zum Router ?
Nein, da kannst du einen Switch nehmen.
Ein Kabel von Router auf den Switch in deinem Zimmer und zwei ( oder mehr ) Kabel von Switch an Endgeräte.
Wenn du kein Kabel vom Router in dein Zimmer verlegen kannst, dann vom Router in PowerLan.
PowerLan ersetzt das LAN-Kabel.
Kein Löcher durch Wände bohren, kein LAN-Kabel offen rumliegen.
Info ( TCP / IP ) wird über die Stromleitung transportiert.
Ein PowerLan-Adapter im Zimmer wo der Router ist und nat. damit verbinden.
Ein PowerLan-Adapter in dein Zimmer.
Den Switch in deinem Zimmer an den PowerLan-Adapter anschliessen.
Am Switch hängt dein PC u. deine PS3 und...
Den PowerLan-Adapter soll dein Vater kaufen, denn:
Ein anderer PowerLan-Adapter in das Zimmer deiner Schwester, an ihren PC oder was immer.
Ein anderer PowerLan-Adapter in das Arbeitszimmer von deinem Papi an seinen Laptop...