- PSN-Bann Fehlercode 8002A231 Beitrag #21

EastJesus
Soweit ich weiß soll das 1-2 Tage lang dauern. Ich hoffe das mal nicht, aber wie es aussieht dauert das wirklich noch länger.
Madame_Mim schrieb:Ich finde es nicht wirklich schlimm. Ganz ehrlich nicht!
Bei der PS2 gab es auch kein PSN und wir haben trotzdem gespielt!
Wir sind einfach von der heutigen Technik und den möglichkeiten so verwöhnt das wir alle direkt die Krise bekommen wenn mal etwas ausfällt.
Es gibt wesentlich schlimmere Sachen wie den Ausfall des PSN.
Aber mal ehrlich, ich verstehe einfach nicht was so Schlimm daran ist wenn man mal 2 Tage nicht online Zocken kann! Wir haben es früher auch überlebt, denn da gab es die möglichkeit gar nicht!
Spielt einfach eine Kampagne bis das PSN wieder läuft und gut ist.![]()
dc2kX schrieb:Zwei Tage kein PSN und alles ist im Ausnahmezustand. Seid froh, dass der "kostenlose" Service gewartet wird. Sicherlich kann Sony einen besseren aber "gebührenpflichtigen" Service erstellen, aber das wollen wir alle nicht. Aber motzt ruhig alle weiter und Ihr bekommt ihn, den Multiplayer Gold Member.
dc
dc2kX schrieb:Zwei Tage kein PSN und alles ist im Ausnahmezustand. Seid froh, dass der "kostenlose" Service gewartet wird. Sicherlich kann Sony einen besseren aber "gebührenpflichtigen" Service erstellen, aber das wollen wir alle nicht. Aber motzt ruhig alle weiter und Ihr bekommt ihn, den Multiplayer Gold Member.
dc
QuelleSony hatte gestern Abend mitgeteilt, dass das PlayStation Network wohl noch 1, 2 Tage außer Betrieb sein könnte. Nach eher nichts sagenden Meldungen über Tag kam dann vorhin die Hiobs-Botschaft für alle, die gerne CoD: Black Ops oder GT5 zocken möchten. Spieler müssen sich wohl das Wochenende über gedulden.
Das Oster-Wochenende fällt für PS3-Gamer ins Wasser. Die Konkurrenz von Microsoft bietet stattdessen mit dem XBox-Nations-Event die Möglichkeit, das ganze Wochenende über alle Online-Features kostenlos zu testen. Verbrämte Gamer hatten in unseren Kommentaren schon gedroht, sie würden sich eine Xbox kaufen gehen. Sony hat gerade eben eine neue Wasserstandsmeldung via Twitter (engl.) abgegeben, die wenig Hoffnung macht, dass an diesem Wochenende besonders viel gespielt werden könnte. Man würde uns "über das Wochenende hinweg" informieren, leider gäbe es bis jetzt keine Neuigkeiten mitzuteilen; der Konzern macht weiter ein Geheimnis um die Ursache für die Ausfälle. Die Meldung im Wortlaut: "No new information to update you with I'm afraid. We'll post here over the weekend with any developments."
Gerade der Hinweis auf den Zeitraum "over the weekend" lässt Böses erahnen. Es könnte also tatsächlich auch erst Sonntag werden, bis das PlayStation Network wieder funktioniert. Gestern Morgen fing alles beinahe harmlos an. Fehlermeldungen mit Codes wie 80710A06 oder 8002A203 begrüßten die Nutzer, wenn sie versuchten, sich ins PSN einzuloggen. Sony sprach dann am Vormittag des 21. April noch von regulären Wartungsarbeiten, änderte die Aussage im Verlauf des Tages aber mehrere Male. Am Nachmittag gerieten potenziell sogar Hacker in das Fadenkreuz. Am gleichen Abend war allerdings von den Angriffen von außen nichts mehr zu lesen, stattdessen gab Sony eine Prognose (1, 2 Tage) ab, die sich jetzt zu bewahrheiten droht. Denn wieder endet ein Tag und wieder gibt es keine Lösung für das Problem.
Im Laufe des heutigen Tages distanzierte sich zudem die Hacker-Gruppe Anonymous vorsorglich von den Ereignissen. Man kündigte an, dass man zwar Aktionen gegen Sony plant, jedoch jetzt nicht und auch in der Zukunft nicht vorhat, das PlayStation Network dafür zu missbrauchen. Zurück bleiben eine Menge Konsolen-Gamer, die ihre Feiertage nun nicht dazu nutzen können, um wieder etwas ausgiebiger zu zocken.