Linux und PS3 Daten sichern

Diskutiere Linux und PS3 Daten sichern im Hardware und Zubehör Forum im Bereich Playstation 3; Hallo zusammen, ich habe gestern auf meine 40GB Platte Ubuntu installiert. Eigendlich bin ich damit ganz zufrieden. Mein Backup der PS3 Dateien...
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #1
H

Heimoko

Dabei seit
24.02.2009
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern auf meine 40GB Platte Ubuntu installiert.
Eigendlich bin ich damit ganz zufrieden. Mein Backup der PS3 Dateien passte auch noch auf die Platte. Jetzt ist sie aber so gut wie voll.
Ich habe mich entschieden eine größere Platte einzubauen.
Naja, das es eine 2,5" SATA mit 5400 Umdrehungen sein muss weiss ich schon.
Die Platte zu tauschen ist auch nicht das Problem.
Ich wollte eigendlich nur mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt die komplette 40GB Platte zu sichern um Linux und die PS3 Dateien später auf die größere Platte zu spielen.
Schön wäre auch wenn ich die neue Platte in mehrere Partionen einteilen könnte, z.B so das ich eine 250 GB PS3 Partition habe und zwei 125 GB Partitionen für Ubuntu.

Um meine jetztige 40GB komplett zu sichern, würde ich gerne eine 40 GB externe USB Platte verwenden.

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Wdere über google noch in der Boardsuche habe ich was passendes gefunden.
 
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #2
Hast du nicht jetzt schon 2 Partitionen nachdem du Linux installiert hast?
Das PS3 Dateisystem lässt sich ja über die Einstellungen der PS3 sichern. Wenn du das Ubuntu noch sichern willst, müsstest du die Platte wahrscheinlich ausbauen und das am Rechner machen. Am besten geht das glaube ich mit Windows und Acronis True Image Home 10.
Noch ein Tipp: Wenn du sonst noch fragen hast, die sich speziell auf Ubuntu beziehen, ist eine super Anlaufstelle. Die Jungs da haben echt Ahnung von dem was sie tun. Und die supporten auch das Ubuntu für die PS3.
 
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #3
Soweit ich weiß wird dir das PS3 interne Backuptool dir hier nicht weiterhelfen. Denn: das speichert auch die Geometrie der HDD.
Mit anderen Worten: spielst du das Backup zufück, versucht es deine neue 250GB wie die alte 40GB zu behandeln. Das Phänomen hatte ich jedenfalls mit Firmware 2.50. Vielleicht hat sich da was getan aber mir ist noch nichts zu Ohren gekommen ...
Für dich heißt das: Alle Savegames zu exportieren und gegebenenfalls die Video's, Bilder und Musikstücke.
Auch bei der Partitionierung sieht's nicht allzu gut aus. Sony läßt dir das zwei Optionen:
10 GB für die PS3 - den Rest für Linux oder
10 GB für Linux - den Rest für die PS3.

Und jetzt kommt die Preisfrage: Wenn du vorher die Platte unter Linux formatierst, und zwar nur die zweiten 125GB (die ersten unformatiert belassen). Kein Betriebssystem installieren und vielleicht noch Mountpoints anlegst ... Wenn du dann die Platte in die PS3 einbaust, hast du vielleicht die Möglichkeit die ersten 125GB für den XMB zu nutzen.
Nur leider habe ich das noch nie ausprobiert. Währte schön wenn du das mal versuchst und das Ergebnis hier verkündest 8) 8)
Es kann aber auch sein das die Firmware gnadenlos ist und rücksichtslos alles Formatiert ... aber den Versuch währs mal wert.

Oh ja, fast hätt' ich's vergessen. Für Linux gibt's ufsdump und tar zum backupen - rtfm :D - das interessiert auch die Plattengeometrie nicht :thumbup:
 
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #4
sobald die hdd irgendwo anders eingebaut wurde und zurück in die ps3 kommt, will die ps3 die hdd formatieren damit sie genutz werden kann.


also es bleibt dir nichts anders übrig, entweder 10gb linux oder 10gb xmb
 
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #5
@may24

Ich schrieb es schon in dem anderen Beitrag. Ich weiß nicht, woher Du die Info hast, dass das PS3-Backup die Plattengeometrie sichert. Das ist falsch!!!

@der_wasi und den Fredersteller:
Merke: Baue niemals die PS3-Platte in einen Rechner ein (auch nicht per USB), wenn Du die hinterher noch in der PS3 verwenden willst ohne Datenverlust. Ausnahme: Als Readonly mit Knoppix o.ä. mounten. Aber never am PC partitionieren. Wenn Du Dein Linux sichern willst, kannst Du die PS3 mit Linux booten und ein Backup mit tar und gzip (evtl. auch mit dd) auf eine angeschlossene externe Platte machen und dann später auch von dort zurückspielen.
 
  • Linux und PS3 Daten sichern Beitrag #6
Und wieder was dazu gelernt.
Danke für die Info
 
Thema:

Linux und PS3 Daten sichern

Linux und PS3 Daten sichern - Ähnliche Themen

PS3-Slim Festplatte getauscht: Mit meinem letzten Installierten Spiel -Sleeping Dogs- bin ich langsam an die Grenzen meiner 120Gb Slim gestoßen. Systeminformation sagt: noch 5...
PS3 + Festplatte die Xte!!!: Hallo zusammen, ich plane mir eine PS3 zu kaufen und habe da ein paar Fragen zum Thema Festplatte und PS3. Hier wurden ja schon einige Sachen...
PS3 Festplatte partitionieren: Hallo zusammen, ich bin seit geraumer Zeit Gastleser in diesem Forum und habe nun endlich entschieden, mich zu registrieren (das nur mal kurz...)...
HowTo: Anleitung - Linux Ubuntu 8.10 auf der PS3 installieren: Vorbereitung: Seit 30.10.2008 steht das neue Ubuntu 8.10 für die PS3 mit WLAN Unterstützung zum Download bereit. Ubuntu 8.10 für PS3 Downloaden...
Kleine HowTo WLAN WPA für YDL 6.1: Hallo Freunde des gelben Hundes, ich habe vor ca . 4 Wochen einen 42 Zoll LVD TV gekauft. Als BD hatte ich eine PS3 geplant, die per YDL mir das...

Zurzeit aktive Besucher

  • NicoleEnfog
  • Donalduneft
Oben