Also, ich hatte auch immer 1.50 drauf, bis ich Oblivion gekauft habe...Da musste ich updaten und hin wars dann mit der Idee, dass ich später meine PS3 homebrewfähig machen kann...
Später hatte ich irgendwo gelesen, dass man auch dies umgehen könne, aber naja, die Nachricht kam zu spät...
Und seit dem Zeitpunkt update ich immer regelmäßig, was für mich aber kein Nachteil mehr ist, da
1. die PS2-Kompatibilität verbessert wurde (mein noch einziges PS2-Spiel "PES 6" funktioniert jetzt auch online) bzw. nützliche Features dazu gekommen sind (wie z.B. das Upscaling-Feature) und
2. die Möglichkeit die PS3 homebrewfähig zu machen sowieso noch Monate entfernt ist, da es irgendwie keiner schafft, die Firmware auszutricksen...
Angeblich sollte es auf US-PS3s funktionieren, aber nicht auf EU-PS3s (wegen dem Chip, das in Euro-Modellen fehlt), weshalb sich diese bestimmte Gruppe entschloss, dieses Tool dann doch nicht zu veröffentlichen...
Ob dies stimmt, weiß allerdings keiner. Viele halten das nur für großes Gelaber, aber auch wenn man irgendwann mit der 1.50 bzw. mit einer abgeänderten 1.50 mit der PS3 Homebrews, wie Emulatoren, zum Laufen bringen kann, so würde ich mir doch nen
Modchip zulegen, womit man wieder eine ältere Firmware installieren kann (was ja eigentlich garnicht möglich ist).