Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe

Diskutiere Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe im Games Forum im Bereich Playstation Games; War nicht zum angeben oder rumprollen gesagt, sondern die begründung warum das Spiel bei mir persönlich keinen stellenwert hat... Ich habs ja...
  • Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe Beitrag #41
Chronar schrieb:
Boa OCV nu hör auf mit deinem Wettbewerb usw. mittlerweile wissen wir doch das du nen richtig guter haudraufspieler bist ;)

War nicht zum angeben oder rumprollen gesagt, sondern die begründung warum das Spiel bei mir persönlich keinen stellenwert hat...

Ich habs ja bereits auf der Games Convention angespielt und hab da schon gesehen naja, wenn das noch was wird weiss ich auch nicht...

Ich wollt damit nur sagen, dass mans einfach merkt, dass die sich nicht soviel mühe gegeben haben mit dem spiel, hauptfokus scheint bei MK einfach immer die gewalt und die grafik zu sein, das reciht aber nicht aus...
 
  • Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe

Anzeige

  • Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe Beitrag #42
Ja du wirst schon recht haben.

Mal ne andere Frage an OCV und zwar meinst du und viele andere leute die öfters solche games zocken das man wohl mit nem arcade stick besser fährt.
Wird man mitm Joypad niemals das gleiche leisten können oder ist son stick wirklich nur nen hilfsmittel es einfacher macht.
 
  • Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe Beitrag #43
Chronar schrieb:
Ja du wirst schon recht haben.

Mal ne andere Frage an OCV und zwar meinst du und viele andere leute die öfters solche games zocken das man wohl mit nem arcade stick besser fährt.
Wird man mitm Joypad niemals das gleiche leisten können oder ist son stick wirklich nur nen hilfsmittel es einfacher macht.

Okay die frage ist wirklich intressant, die wurde auch schon x mal im foren der deutsche bemu liga diskutiert...
Vor allem weil das immer die neulinge fragen, die haben ja meistens keinen stick...

Erstmal: es kommt auf das beatem up und die beatem up art an, man muss sich fragen welche eingaben gemacht werden müssen...

Nehmen wir mal tekken, tekken basiert meistens auf EINE bewegung in verbindung mit ein oder mehreren tasten, das heisst die priorität liegt hier eher auf den angrifftasten als auf die einagbe der richtung, nehmen wir die notation 1,2 1+2 und 1~2 1,2 heisst 2 erst drücken nach der ausführung von 1, 1+2 heisst 1 und 2 gleichzeitig drücken, 1~2 heisst eingabe buffering, also vorspeichern der eingabe, also schon eingabe vor ende der ausführung oder manchmal auch vor anfang der ausführung...
Bei den richtungen gibts selten fälle für mehre richtungen die man für einen move eingeben muss, MEISTENS sind die ausnahmen immer nur ff (also forward,forward bzw 2 mal nach vorn) hcf unf qcf (also halbkreis nach hinten oder vorne (half circle back/forward) oder WGF motion die als f,*,d,d/f notiert wird (heisst WGF weil zB die Wind God Fist diese eingabe braucht)
jetzt gibts aber auch eingabetechniken die nicht soeinfach sind und schnelle und genaue eingaben brauchen wie zB der Wave Dash (schnelles hin und hercanceln zwischen back/forward dash und sidestep) óder die EWGF eingabe (Electronic WInd God Fist, verlang eine sehr getimte just frame eingabe der WGF motion)
zusätzlich muss man sich die frage stellen welchen character man spielt, hat der character überhaupt sachen, die spezielle eingaben benötigen?
Zudem kommt noch dazu dass tekken nur 4 buttons hat (man muss alerdings berücksichtigen, dass man oft 2 buttons auf einmal braucht, mit dem daumen 1+4 oder 2+3 drücken ist fast unmöglich) also man kann im fall tekken sagen, dass man hier nicht unbedingt einen arcade stick braucht, vorrausgesetzt man kann schnell und präzise genug mit den tasten am pad agieren, hat also keine 1+3 oder 1+4 eingabe ODER man kann diese unpoblematisch drücken ODER man verwendet die eingabe per schultertastenbelegung (was aber nicht immer erlaubt ist)...
Also von den buttons her auf jeden fall machbar, Wave dash ist auch nicht schwierig mit dem D-PAD, wenn man also keinen character mit EWGF motion spielt, ist auch hier ein gutes spielen mit dem controller möglich.

Tekken oder besser gesagt beatem ups mit wenig motion eingabe (richtungen) und umsomehr button eingabe (man könnte hier auch virtua fighter nehmen oder ka dead or alive oder soul calibur) sind mit dem standard controller durchaus spielbar, in der tekken szene sind auch immer noch viele pad spieler die sogar im turnier auch immer weit kommen, ich war einer der ersten wenn nicht sogar der erste der da mit nem stick auflief, jetz sind aber schon an die 10 leute drauf gekommen das damit manches leichter geht...

Ok jetzt nehmen wir aber mal 2D beatem ups, als beispiel nehm ich natürlich SF3 bzw 4 (man kann aber jedes andere motion lastige 2D beatem up hier nehmen, guilty gear, king of fighters, garou, battle fantasia, hokuto no ken, arcana heart, blazeblue, melty blood, usw)...

Bei SF hat man Normal, Special und super moves, normals sind immer keine oder genau eine richtung (diagonale auch dazugezählt) + genau einen button, specials hängen von der art des characters ab, wir unterscheiden mal grob zwischen shotos, chargern und grapplern, shotos haben meistens ne hcb,qcb,qcf oder hcf motion (also viertel und halbkreise) und de dragon punch motion (wie bei tekken, nur ohne pause nach der towards eingabe also vorne, unten, unten/vorne, in manchen fällen auch statt vorne hinten (Fei long zB)) charger charactere müssen wie der name schon sagt moves "aufladen", also meistens ist das unten halten, warten, oben + irgendwas oder hinten halten, warten, vorne + irgendwas... Grappler haben 360 und 720 grad drehungen, also egal wo der kreis angefangen wird, man muss ein oder 2 mal ganz rum um den move zu erhalten)
dann gibts noch die super moves, das sind meistens 2 aufeinander folgende viertelkreise (also unten,unten+vorne,vorne,unten,unten+vorne,vorne+irgendwas) oder bei chargern in SF2 und 4 2 aufeinanderfolgende charge aktionen
Soweit so gut, soviel zu den richtungen, die buttons bei STreet fighter sind eigentlich immer nur 1 oder 2 gleichzeitig ABER wir müssen noch in betracht ziehen, dass eingabetechniken wie Piano-Button (erklär ich später), negative edge und aktivierung von Ultras (gibts erst in SF4) gibt...
also sehr motion intensiv und von den buttons her genauso anspruchsvoll wie tekken, überlegen wir mal eine simple combo eingabe, nehmen wir mal eine die sowohl in SF3 als auch in SF4 geht (hier sind gemeinsamkeiten nicht leicht, da nur Gouki, Chun Li, Ken und Ryu in beiden teilen vorkommen)
Wir nehmen stehender mittlerer Punch in stehenden Harten Punch in super mit Ken, das poblem was JETZT schon beim pad anfängt ist, das street fighter 6 knöpfe hat, somit wären es auf dem pad 4 normale tasten + mindestens 2 schultertasten, der harte punch ist standardmässig auf ner schultertaste, somot ist die eingabe normale taste, schultertaste, 2 viertelkreise auf dem D-PAD+normale oder schultertaste... is machbar, aber total umständlich bringt einem auch aus dem timing raus, was man ja zusätzlich benötigt, da wir hier den super aus nem normal move canceln (also abbrechen) müssen, das heisst die super eingabe MUSS noch VOR dem beenden des harten schlagen komplett durchgeführt werden, in der regel heisst das innerhalb oder unter EINER sekunde...
völlig klar, das man hier mit einem arcade stick viel grössere chancen hat, was geht wohl schneller? 2 knöpfe die eh NEBENANDER leigen + 2 schnelle handbewegungen oder 2 unterschiedliche angeordnete Knöpfe wobei man nach dem betätigen des eh woanders leigenden knopfs noch eine schnelle dpad eingabe machen muss... bei der combo merkt man schnell, das es mit nem arcade stick viel besser geht, aber es gibt noch zahlreiche andere fälle in denen dann das merkt, die herausragenste ist die piano button eingabe...
Um zu erklären was das is und wofür das gut ist muss ich erstmal was engine spezifisches zu Street fighter sagen und zwar dass sowohl das drücken eines knopfes als auch das loslassen zählt als eingabe für super oder special moves (für normals nicht), also hat man wenn man einen knopf drückt und wieder loslässt 2 Zeitfenster für die ausführung des moves...
Piano button heisst schnelles abrollen über alle punch oder kick knöpfe (sollte man nur anwenden, wenns trivial ist, WELCHE stärke des moves rauskommen soll, was auch sehr wichtig ist bei SF, meistens ist der super unabhängig von der stärke)...
Die piano button eingabe nimmt man, wenn man einen super connecten will, aber nicht als cancel (nach einem normal oder special move der abgebrochen wird) sondern nach einem Link (framevorteil der einem von einem bestimmten move verschafft wird, wir reden hier nicht mehr von einer sekunde sonder von bruchteilen einer sekunde!) um einen super erfolgreich zu linken darf man nicht zu früh und nicht zu spät die eingabe machen, gibt man zu früh ein, kommt nix raus, gibt man zu spät ein, kommt der super zwar raus, aber der gegner kann wieder blocken also was erhöht die chance darauf, dass man einen super für den man nur bruchteile von sekunden zeit hat genau richtig anbringt? - genau wir nehmen uns negative Edge vor (also loslassen und drücken eins buttons) aber nicht einmal sondern 3 mal, weil wir ja 3 kick/schlag knöpfe haben, also hat man pro button 2 chancen, dass es framegenau rauskommt, macht 6 chancen auf nen erfolgreichen super...
mit double tapping (also 2 fache piano eingabe) sogar 12 chancen...
Wenn wir jetzt aber mit pad spielen, haben wir keine 3 hinternander liegende kick und schlag knöpfe sondern nur 2, also ist nur eine piano button eingabe mit 2 negative edge eingaben möglich, mit double tapping ergibt das also 8 zeitfenster...
Also hier hat man mit nem arcade stick 4 zusätzliche zeitfenster, somit auch nen grösseren vorteil...
In der THEORIE ist halt mit pad auch alles machbar, da wir aber menschen sind und keine automaten brauchen wir aber halt nunmal hilfestellungen wie piano button eingabe oder möglichkeiten den super schneller einzugeben, das ermöglicht uns der arcade stick, wir können damit die motions schneller eingeben und kommen besser an alle buttons ran, ein riesiger vorteil gegenüber dem pad... bei den SF3 spielern in deutschland findet man zu 99,9% nur arcade stick spieler, denn es wird schnell eingesehen das man mit dem pad zuwenig chancen auf genaue eingaben hat, die pad spieler sind entweder zu stick spielern geworden oder haben aufgehört zu spielen...

also Fazit:
3D Beatem ups: In vielen fällen gleiche chancen zwischen stick und pad spielern
2D beatem ups: Arcade stick bietet grossen eingabevorteil gegenüber dem controller
 
Thema:

Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe

Mortal Kombat 8: Mortal Kombat vs. DC Universe - Ähnliche Themen

Victrix Pro BFG schlägt DualSense Edge locker: Warum der PDP Victrix Pro BFG der eigentliche PS5-Pro-Controller ist Stell dir vor, du machst deine PS5 an und greifst nicht zum originalen...
Metal Gear Solid Delta zeigt PS5 Pro-Schwächen: Der neue Maßstab? Nur auf den ersten Blick Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist endlich da und alle hypen das Teil bis zum Anschlag. Das Remake...
Super Robot Wars Y: Der große Plattform-Vergleich: Super Robot Wars Y, jetzt global am Start – endlich musst du nicht mehr nach Asien importieren und random Shopseiten abklappern. Bandai Namco hat...
GamesCom 25: Wie jedes Jahr besuchte ich auch dieses Mal wieder die GamesCom und möchte für diejenigen von euch, die die Messe noch vor sich haben und am...
GamesCom 24: Auch in diesem Jahr war ich wieder für unser PS5 Forum auf der GamesCom unterwegs, leider war auch diesmal wieder kein Sony Playstation Stand...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben