HDMI ist digital, d.h. vom Sender zum Empfänger werden nur Nullen und Einsen geschickt. Da kommt nicht irgendwie durch schlechte Signalübertragung eine 0,895 an.
Wenn es Übertragungsfehler gibt, dann kippt eine 1 gleich komplett zu einer 0 um. Sind das nur einzelne Werte, merkst du das gar nicht, da sich dann maximal ein Farbwert ne Nuanze ändert. Sollte sich das häufen, wird das Bild eher gleich komplett unbrauchbar, bzw du bekommst vorher sowieso einen "kein Signal"-Fehler. Rauschen oder sowas, wie man es aus Analogzeiten noch kennt, kann mit digitaler Übertragung per Definition nicht mehr auftreten.
Die Bildqualität wird rein durch das Ausgabegerät und den Monitor/TV (evtl. Scaling) bestimmt.
Auch vergoldete Kontakte sind absoluter Schwachsinn und ändern gar nichts an der Übertragungsqualität. Das trifft auf sämtliche digitale Übertragungswege zu, egal ob es sich um HDMI, DVI, USB, SPDIF oder ein SATA-Kabel handelt.
ps-junky schrieb:
HDMI-Kabel 5m lang, 12 Euro ist ok.
Viel zu teuer! 5m HDMI-Kabel gibts bei Amazon schon für <5€. Hab selbst die Amazon-HDMI-Kabel (die von Amazon selbst, ohne Ethernet, scheints mittlerweile nicht mehr zu geben). Haben glaub ich ~6€ für 5m gekostet und die sind ganz gut. Auch die Stecker sind robust und halten durchaus mehrere Umsteckaktionen durch, wobei ich eigentlich nicht oft an meinen HDMI-Kabeln rumstecken muss und die Kabel selbst liegen sowieso hinter der Wohnwand/Schreibtisch.