also, bei der alten, war es so, dass nur die firmware 1.5 vollständig homebrewfähig war und man nur von ihr auf eine custom firmware updaten konnte. dazu musste man von der normalen sony firmware erstmal downgraden, dabei konnte die psp beschädigt werden, was heute aber kein problem mehr darstellt, weil es die pandora akkus gibt, die den softwarefehler, genannt brick, beheben können
bei der psp slim ist es ein downgrade nichtmehr nötig, es werden zu der firmware 3.60 direkt die cfw daten hinzugefügt und evtl alte verändert, dadurch spart man sich einen arbeitsschritt, allerdings kann die slim auch keine homebrews die für die fw 1.5 geschrieben wurden abspielen
edit: es ist meines wissens auch nicht möglich eine slim mit 3.40 oe zu betreiben, du kannst bisher nur die 3.60 m33 nutzen, was auch sinnvoller ist, da sie speziell für die slim geproggt wurde