Der "was guckt ihr gerade" Thread

Diskutiere Der "was guckt ihr gerade" Thread im Blu-ray, DVDs und Kinofilme Forum im Bereich Audio und Video; Heiße Lesben Action bei Dr. House^^ In Folge 5 von Staffel 5. Weiß nicht wie weit RTL gerade ist. Nur mal so als Info^^
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #141
Heiße Lesben Action bei Dr. House^^

In Folge 5 von Staffel 5.

Weiß nicht wie weit RTL gerade ist.

Nur mal so als Info^^
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #142
die folge kommt nächste woche ^^
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #143
Dann freut euch schonmal^^
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #144
ich gucke grad sehr blöd aus der wäsche, anch dem ich das mit der zensur die jetzt rgade in deutschland eingerichtet wird lesen musste...
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #145
Immerhin weigern sich die Provider, an erster Stelle die Telekom, dieses dann auch zu implementieren.

Aber ich denke sowas lässt sich eh mit Proxys umgehen. :mrgreen:
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #146
Zudem fühle ich mich als Provider bei diesen ganzen Vorhaben zu Unrecht an den Pranger gestellt. Illegale und strafbare Dateien wie Kinderpornographie werden doch nicht nur über das Internet getauscht. Vieles wird als CD per Post verschickt, weil das Briefgeheimnis nach wie vor ein garantiertes Grundrecht ist. Aber die Politiker und Ermittler verschwenden lieber ihre Energie darauf, die Kommunikationsmöglichkeiten im Internet einzuschränken.



echt mal.. wieso kontrollieren die dann nicht die ganzen briefe?

@kami
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #147
@Iggi: das geht auch gratis
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #148
ja ich weiß ^^ steht ja auf der seite

hab gestern ne mail gekriegt


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=+2]
Liebe CyberGhost VPN Kunden,
[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Welche Daten werden gespeichert?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Wir speichern zu Abrechnungszwecken eine Benutzer-ID (E-Mail Adresse) und in Abständen von 5 Minuten das generierte Datenvolumen und einen Zeitstempel. (siehe AGB §13). Diese Daten speichern wir bis zwei Monate nach Abrechnungszeitraum.[/SIZE][/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Unsere Kunden haben jedoch auch die Möglichkeit, diese Traffic-Daten mit Ende des Abrechnungszeitraums löschen zu lassen. (Einstellung in der Accountverwaltung unter „Traffic-Einstellungen“.) Sie verzichten damit allerdings auf die Möglichkeit, Einwände gegen die Traffic-Abrechnung einzureichen. [/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Da wir zur Datenvorratspeicherung verpflichtet sind (siehe § 113a Nr. 6 TKG), speichern wir seit dem 01.01.2009 für sechs Monate bei jeder Verbindung mit einem CyberGhost-Server (Premium oder Basic) zusätzlich folgende Daten:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Die Einwahl-IP-Adresse* und die IP-Adresse des zugewiesenen CyberGhost-Servers und den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) des Logins auf den Server sowie den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) des Logouts vom Server.
* Das ist die Adresse, die der Kunde von seinem Internet-Provider zugeteilt bekommen hat.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Ausdrücklich erwähnt sei, dass wir NICHT speichern: Den Inhalt irgendwelcher Kommunikation oder Daten über aufgerufene Webseiten.
[/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Wie sind die Daten geschützt?[/FONT][/SIZE]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Generell halten wir uns an die gesetzlich vorgeschriebenen „8 Gebote des Datenschutzes“, die in der Anlage zu § 9 Satz 1 im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stehen:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Anlage (zu § 9 Satz 1 BDSG):[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Werden personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet oder genutzt, ist die innerbehördliche oder innerbetriebliche Organisation so zu gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Dabei sind insbesondere Maßnahmen zu treffen, die je nach Art der zu schützenden personenbezogenen Daten oder Datenkategorien geeignet sind,[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden, zu verwehren (Zutrittskontrolle),
'[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
2. zu verhindern, daß Datenverarbeitungssysteme von Unbefugten genutzt werden können (Zugangskontrolle),

3. zu gewährleisten, dass die zur Benutzung eines Datenverarbeitungssystems Berechtigten ausschließlich auf die ihrer Zugriffsberechtigung unterliegenden Daten zugreifen können, und dass personenbezogene Daten bei der Verarbeitung, Nutzung und nach der Speicherung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können (Zugriffskontrolle),

[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]4. zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten bei der elektronischen Übertragung oder während ihres Transports oder ihrer Speicherung auf Datenträger nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können, und dass überprüft und festgestellt werden kann, an welche Stellen eine Übermittlung personenbezogener Daten durch Einrichtungen zur Datenübertragung vorgesehen ist (Weitergabekontrolle), [/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1] 5. zu gewährleisten, dass nachträglich überprüft und festgestellt werden kann, ob und von wem personenbezogene Daten in Datenverarbeitungssysteme eingegeben, verändert oder entfernt worden sind (Eingabekontrolle),[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]6. zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten, die im Auftrag verarbeitet werden, nur entsprechend den Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden können (Auftragskontrolle),[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]7. zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind (Verfügbarkeitskontrolle),[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]8. zu gewährleisten, dass zu unterschiedlichen Zwecken erhobene Daten getrennt verarbeitet werden können.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Wir haben außerdem im Oktober 2008, im Rahmen einer TÜV-Prüfung, eine lückenlose Dokumentation des Dienstes bei der LGA QualiTest GmbH in Nürnberg, einer Tochtergesellschaft des TÜV Rheinland, eingereicht. Dieser hat uns eine ordnungsgemäße Verschleierung der Nutzer-Identität bescheinigt. (siehe Bericht in der Computer Bild, Ausgabe 24/2008)[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Voraussetzungen für die Erteilung des Siegels sind:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]a) E-Mail-Adressen unserer Kunden sind getrennt von den Anonymisierungs-PCs gespeichert.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung: [/SIZE][SIZE=-2]Damit ist sichergestellt, dass die Benutzer-IDs nur in einer zentralen Kundendatenbank gespeichert werden, getrennt von der Technik, die für die Anonymisierung zuständig ist.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]b) Es gibt keine technische Möglichkeit, Verbindungsdaten einzelnen Benutzern zuzuordnen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung:[/SIZE][SIZE=-2] Damit ist sichergestellt, dass User-IDs und Verkehrsdaten getrennt voneinander gespeichert werden und eine spätere Zuordnung zwischen einer User-ID und zugeordneten Anonymisierungsservern unmöglich ist.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Zur Klarstellung weisen wir jedoch nochmal darauf hin, dass wir zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet sind (wie oben beschrieben).[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Zur Klarstellung sie ebenfalls erwähnt: Es gibt nur einen Fall, wo überhaupt Daten in Verbindung mit User-IDs gespeichert werden: Das sind die Traffic-Volumen mit Zeitstempel (wie oben beschrieben), die wir nur zu Abrechnungszwecken speichern. Diese Daten enthalten keine Informationen über zugewiesene Anonymisierungs-Server (Verbindungsdaten), weil wir dies für die Abrechnung nicht brauchen. Die Traffic-Daten samt Zeitstempel werden außerdem auf Wunsch nach Ende einer Abrechnungsperiode gelöscht, ansonsten spätestens zwei Monate danach.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]c) Alle Anonymisierungs-Computer stehen in Rechenzentren, die sicher sind. Alle Rechenzentren verfügen über Zugangskontrollen sowie Schutzmaßnahmen gegen Brand und Einbruch.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung:[/SIZE][SIZE=-2] Der sichere Tod für jeden Datenschutz ist der direkte physische Zugriff auf Computer durch nicht autorisierte Personen. Wir stellen sicher, dass alle Computer ausreichend gesichert sind.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]d) Nur wenige, namentlich bekannte Mitarbeiter von uns haben Zugriff auf die Zentralcomputer und Datenbanken.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung: Ganz ohne menschlichen Zugriff auf Daten kann auch ein Anonymisierungsdienst nicht betrieben werden. Damit aber alles mit rechten Dingen zugeht, haben nur wenige Personen Zugriff. Diese sind namentlich bekannt und es ist durch verschiedene Maßnahmen (die der TÜV geprüft hat) sichergestellt, dass auch wirklich nur diese Personen Zugriff haben können.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]e) Es gibt keine Möglichkeit, dass Datendiebe an den eingesetzten Computern USB-Sticks anstöpseln, Software installieren oder Daten kopieren können.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung: Die beste Anonymisierung nützt nichts, wenn Datendiebe das System auf einfache Weise kompromittieren können. Verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen (die der TÜV geprüft hat) verhindern oben genannte Dinge.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]f) Bei defekten Festplatten ist die restliche Löschung der Daten sichergestellt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-2]Anmerkung: Auch beim Austausch von Computer-Komponenten spielt der Datenschutz eine Rolle. Defekte Komponenten können trotz eines Schadens noch Daten beinhalten und ausgelesen werden.[/SIZE][/FONT]
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #149
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Wie anonym bin ich mit der Datenvorratsspeicherung?[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Eine Frage, die nicht ganz so leicht zu beantworten ist, weil die rechtliche Situation rund um die Vorratsdaten noch viele Fragen offen lässt, weil [/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. beim Bundesgerichtshof noch ein Verfahren offen ist und eventuell beim Europäischen Gerichtshof noch ein weiteres Verfahren folgt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2. es aktuell natürlich noch viele Detailfragen keine Urteile gibt und insofern standardisierte Vorgehensweisen fehlen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]100 % anonym oder nicht? Was wir mit Sicherheit sagen können: Sie surfen mit CyberGhost auch nach der Datenvorratsspeicherung nach außen anonym. Gegenüber von Strafverfolgungsbehörden weicht die Datenvorratsspeicherung die Anonymität unter bestimmten Voraussetzungen auf:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]CyberGhost schützt Sie nach wie vor zuverlässig vor folgenden Beobachtern:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. Der Internet-Zugangsprovider bekommt nur einen verschlüsselten Datenstrom
2. Andere Abhörversuche durch Dritte scheitern ebenfalls am verschlüsselten Datenstrom
3. Besuchte Webserver bzw. -seiten registrieren nur die CyberGhost-IP und nicht die Einwahl-IP[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Gegenüber von Strafverfolgungsbehörden ist, dank der Datenvorratsspeicherung und der Überwachungsverordnung (TKÜV), die Anonymität unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder auch ganz aufgehoben:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Gespeicherte Daten müssen von uns, in bestimmten Fällen, an Strafverfolgungsbehörden herausgegeben werden. Bis zum 31.12.2008 haben wir
[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]keinerlei Daten gespeichert, also konnten wir auch keine Daten herausgeben. Da wir zu unseren Bestandsdaten (User-ID), außer den Traffic-Daten nichts speichern, sind diese Daten im Rahmen einer Ermittlung zu einer bestimmten IP unbrauchbar. Da wir seit dem 01.01.2009 über Daten aus der Datenvorratsspeicherung verfügen, können diese Daten unter Umständen herangezogen werden.[/SIZE][/FONT]
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #150
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei Entscheidungen vorläufig entschieden, unter welchen Voraussetzungen wir die Daten herausgeben müssen:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. Zur Verfolgung von Straftaten dürfen Daten nur herausgegeben werden, wenn es sich um eine schwere Straftat handelt (§ 100a Absatz 2 Strafprozessordnung) und eine richterliche Verfügung vorliegt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2. Zur Abwehr von erheblichen Gefahren für die öffentliche Sicherheit dürfen die Daten nur herausgegeben werden, wenn ihr Abruf zur Abwehr einer dringenden Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit einer Person, für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes oder zur Abwehr einer gemeinen Gefahr erforderlich ist und eine richterliche Verfügung vorliegt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]3. Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes und des Militärischen Abschirmdienstes, wenn die Voraussetzungen für einen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung oder ein Eingriff in Artikel 10 GG gegeben ist und eine richterliche Verfügung vorliegt.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Hier eine Tabelle (Stand 19.03.2009) der bisherigen Anfragen von Ermittlungsbehörden nach Herausgabe von Daten (sortiert nach dem Datum des angefragten Vorganges). In allen Fällen lagen bisher keine Voraussetzungen vor, unter denen wir Daten herausgegeben haben.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Oktober 2007[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1] 0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]November 2007 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Dezember 2007 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0
[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Januar 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Februar 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]März 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]April 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Mai 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Juni 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]0[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Juli 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]3[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]August 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]September 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]8[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Oktober 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]November 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]12[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Dezember 2008 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]13[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Januar 2009 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]21[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Februar 2009 [/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]3[/SIZE][/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Da wir (bei sechsstelligen Userzahlen) sicherstellen, dass sich zu jeder Zeit auf jedem unserer Server immer mehrere User aufhalten, kann eine genaue Zuordnung von Einwahl-IP zu CyberGhost-IP mit Hilfe der Vorratsdaten außerdem nicht erfolgen. Es teilen sich zu jedem Zeitpunkt immer mehrere User eine CyberGhost-IP-Adresse. Da wir den Inhalt des Datenverkehrs nicht speichern, ist eine Rückverfolgung auf eine einzelne Person damit ausgeschlossen. Wir können also für zurückliegende Ereignisse nie eindeutig die Frage beantworten, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte IP genutzt hat.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Einzige Ausnahme wäre eine „Rasterfahndung“ innerhalb der Vorratsdaten. Hierbei müssten jedoch zu den oben genannten Voraussetzungen noch zwei hinzukommen:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. Der betreffende User wählt sich mit einer statischen IP ein[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2. Der betreffende User begeht mehrfach Taten, die eindeutig einer Person zugeordnet werden können[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1] Allerdings sind wir verpflichtet, auf richterlichen Beschluss künftige Ereignisse überwachen zu können. Entsprechende technische Vorkehrungen haben wir auf Grundlage der Verordnung über die technische und organisatorische Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation (TKÜV) getroffen. Wir sind verpflichtet, folgende richterliche Anordnung umzusetzen:[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]1. Wenn wir eine bestimmte Einwahl-IP bekommen, sind wir in der Lage diesen User nach der Einwahl-IP zu selektieren und den Datenverkehr zu überwachen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]2. Wir können den Zugriff auf eine bestimmte Internetseite (beispielsweise eine Seite mit Kinderpornografie) überwachen und feststellen, welche Einwahl-IP auf diese Seite zugreift.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1] Eine solche Anfrage lag uns bisher nicht vor.


tripplepost xD
[/SIZE][/FONT]
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #151
wieso so kompliziert mit nem vpn?

die derzeitge plannung in sachen sperrung, macht es möglich einfach einen anderen dns einzutragen und dann keine probleme damit zu haben ^^
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #152
war generell auf proxy bezogen ^^

benütz das halt immer wenn ich grad nen proxy brauch ;)
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #155
Fringe Folge 3.
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #156
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #157
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #158
ja flasherle hat recht, die sperrung bringt garnix, da man auf andere DNS server ausweichen kann, nur internetnoobs würden dann halt davon abgehalten, also sollten die sich mal was besseres einfallen lassen, denn jeder der bisschen ahnung vom www hat kann doch ohne probs die ip von der domain rausfinden

bsp: und 160.46.244.132
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #159
eben machst ne whois abfrage im ausland, dann haste die ip und schon kannste auf die website zugreifen auch wenn die provider eine dns sperre drin haben^^
 
  • Der "was guckt ihr gerade" Thread Beitrag #160
Hab grad Harold & Kumer geguckt, richtig geiler Film.
 
Thema:

Der "was guckt ihr gerade" Thread

Der "was guckt ihr gerade" Thread - Ähnliche Themen

Borderlands 4: PS5-Performance im Check – Läuft gar nix?: Wenn dein Loot zur Dia-Show wird Du dachtest, Borderlands 4 läuft auf der PS5 locker smooth? Falsch gedacht! Was als das nächste große...
Leaker: PS6 könnte dreifache Power liefern: Leaks zur PlayStation 6: Was geht ab? Du dachtest, nach der PS5 ist erstmal chillen angesagt? Nope, Sony scheint schon den nächsten Powerboost zu...
Sony: PS5-Verkäufe weiterhin Big Business: Sony und die Sache mit den PS5-Verkäufen Du hast mitbekommen, wie überall gemunkelt wird, dass Sony mittlerweile nur noch auf digitale Zahlen...
Gears of War: Reloaded floppt auf PlayStation?: Das Warten war lang – und dann das? Nach jahrelangem „Kommen sie oder kommen sie nicht?"-Gehype rund um Gears of War für PlayStation ist es jetzt...
Void Crew: Wildes Koop-Abenteuer im All landet auf PS5: Wie fühlt sich echtes Space-Hustle an? Du bist auf softe Weltraumaction mit fettem Koop-Modus gespannt? Dann mach dich auf was gefasst, denn am 4...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben