Anschließen eines neuen W-Lan Routers

Diskutiere Anschließen eines neuen W-Lan Routers im Software, Media und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 3; Hallo! Ich habe eine Easybox 803 und ich bin nicht zufrieden mit dem Router, gerade weil ich mit meiner PS3 beim online spielen immer...
  • Anschließen eines neuen W-Lan Routers Beitrag #1
GTAVzocker

GTAVzocker

Dabei seit
19.11.2012
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
11
Ort
noch Schüler
Hallo!


Ich habe eine Easybox 803 und ich bin nicht zufrieden mit dem Router, gerade weil ich mit meiner PS3 beim online spielen immer rausfliege. Ich habe auch schon viele änderungen daran vorgenommen, bloß es ändert sich nichts.

Dann habe ich mir eben eine Fritzbox 7390 gekauft, weil ich dachte das ich dann wieder ungestört online spielen kann.
So ich hatte dann eben meine neue Fritzbox angeschlossen und dann kamen die probleme.
Also sie war angeschlossen aber das Internet ging nicht und das Telefon auch nicht. Das Telefon ging nur über das Internet anzurufen was es nicht tun sollte. Alles war angeschlossen und ich hatte es auch noch mehrmals versucht, aber ohne änderung. Die Vodafon Servicecentrale sagt zu mir am das es an der Wohngegend liege und das ich eine extra Antenne brauche. Das kann aber nicht sein.

Wisst ihr wie ich meine Fritzbox 7390 mit allen anschließen kann?
Was muss ich alles machen?
 
  • Anschließen eines neuen W-Lan Routers Beitrag #2
Mit der letzen erschienenen Firmware ist es auch bei den Uralt-FBF möglich, diese als Analog-Terminal-Adapter zu betreiben.
Schritt für Schritt:
- letzte Firmware für die alte Box von AVM laden, sicherheitshalber auch das Recover dazu.
- nur die alte FBF an den PC anschließen (jetzt kann man vorübergehend nicht ins Internet, daher musste man vorher alles runter laden)
- Die alte FBF ist nun unter erreichbar (notfalls Netzwerk am PC deaktivieren und wieder reaktivieren, falls sie nicht erkannt wird - oder Rechner neu starten)
- Manchmal macht Firefox bei alten Boxen Probleme, dann IE verwenden (das hat mich mal ne halbe Stunde gekostet, zwei Recoverdurchgänge und ich kam trotzdem nicht auf die Box - war mit der damaligen Firefox-Version inkompatibel. Da muss man mal drauf kommen. Mit IE liefs dann auf Anhieb)
- Firmewareupdate starten
- nach dem automatischen Neustart der alten FBF wieder auf fritz.box browsen
- unter System/Ansicht Experteneinstellungen aktivieren
- nun ist unter Internet die Möglichkeit vorhanden, Internetzugang über LAN, vorhandene Netzwerkverbindung mitbenutzen, IP-Client. IP fest einstellen, außerhalb des DHCP-Bereiches, z.B. 192.168.178.5. Netmask 255.255.255.0, Gateway 192.168.178.1, ebenso DNS1 und DNS2.
- nun ist die alte FBF unter erreichbar.

Der PC kann wieder an seine normale LAN-Buchse, im Wirtschaftraum wird auch auf die 2. Buchse LAN gelegt (LAN4), das LAN der alten FBF wird danach an die zweite Buchse gelegt.
Nun kommt man überall aus dem eigenen Netz über auf die 7390, über auf die alte FBF.

Als nächstes richtet man in der 7390 zwei IP-telefone ein:
- Auch in der 7390 Expertenansicht aktivieren (System/Ansicht)
- Telefonie / Neues Telefoniegerät, Telefon, IP-Telefon einrichten. Zweimal (eins hat dann die Nummer 620, das andere die 621). passwort beliebig, aber merken, brauchen wir gleich
- Dem ersten IP-telefon ein und ausgehend die Nummer zuweisen, die hinterher fon1 der alten FBF bekommen soll, dem 2. IP-telefon die Nummer, die für fon2 gedacht ist.

Jetzt die alte FBF als Internettelefon an die 7390 anmelden, dazu auf http:192.168.178.5 gehen:
- Einstellungen / Telefonie / Internettelefonie / Neue Internettelefonnummer
- Anderer Anbieter
- Rufnummer 620, Benutzername 620, Kennwort wie vorher gewählt, Registrar fritz.box, Proxy-Server 192.168.178.1 (damit dich die Box nicht selbst mit fritz.box angesprochen fühlt). Rufnummernformat "0" und die Ortsvorwahl anklicken (Ortsvorwahl ggf. einrichten)
- gleicher Spaß für 621
-Jetzt Telefoniegeräte einrichten, fon1 nutzt ein- und ausgehend nur die 620, fon2 nur die 621

Wlan sollte man noch abschalten (oder gleich die WLAN-Karte ausbauen, spart Strom).

Telefone anschließen, voila, läuft...

Folgende Einschränkungen:
Interntelefonie
fon1 und fon2 von den anderen Telefonen der 7390 mit **620 und **621 erreichbar
Von fon1 und fon2 zu den Telefonen der 7390 gehts mit *#**1, *#**2, *#**610, *#**51 ...



Proxy muss aber die 7390 sein, also die .1
Der Name "fritz.box" reicht als Registrar nicht, da "fritz.box" bei älteren Boxen selbst dann auf die eigene IP verweist, wenn sie als IP-Client laufen. Normal läuft eine DNS-Abfrage so ab:
Der Rechner fragt seinen DNS-Server, also den Router. Dieser schaut in seinen eigenen Tabellen nach ("fritz.box" = eigene IP), wird dort der Name nicht gefunden, wird der Provider DNS gefragt.
Ein "Rechner" ist auch die FBF, alle DNS-Anfragen werden erst an den eigenen DNS-Server gestellt, der wiederum den nächsten fragt.
Für die alte FBF bedeutet dies: Sie fragt erst den eigenen DNS-Server, dann den ihres Providers (das ist der DNS-Server in der 7390), diese wiederum den dessen Providers (z.B. 1&1).
Da sie bei sich selbst für "fritz.box" die Antwort "192.168.178.5" erhält, würde die Frage nicht weiter gereicht, sondern selbst beantwortet ("Uuups, fritz.box bin ja ich...") und dann versucht, sich bei sich selbst anzumelden. Das soll sie aber nicht, sie soll sich ja bei der 7390 registrieren.
Dafür ist der Proxy-Eintrag. Der sagt der alten FBF, dass sie nicht bei sich selbst fragen soll, sondern bei 192.168.178.1, also bei der 7390.
Logischer wäre, wenn man als Registrar gleich 192.168.178.1 eintragen könnte. Dann wäre der Proxy nicht nötig.
Leider erwartet der SIP-Server (das "IP-Telefon"), mit Namen angesprochen zu werden. Wenn man ihn nicht mit seiner Gnaden "fritz.box" anredet, reagiert er nicht... Daher dieser Umweg.

Fritzbox-alt - Internettelefonie2.jpgFritzbox-alt - Telefoniegeräte1.jpgFritzbox-alt - Internettelefonie1.jpgFritzbox-alt - Internettelefonie3.jpgFritzbox-alt - Telefoniegeräte2.jpgFritzbox-alt - Startseite.jpg

Ich hoffe ich konnte dir helfen°
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anschließen eines neuen W-Lan Routers Beitrag #3
Danke für deine Antwort, kann ich mich aber nicht einfach mal bei Vodafon informieren??
einmal hatten die gesagt das die keine Fritzbox kennen#-o
 
Thema:

Anschließen eines neuen W-Lan Routers

Anschließen eines neuen W-Lan Routers - Ähnliche Themen

PS5 per LAN - Downloads lasten die ganze Bandbreite aus?: Hallo an dieses Forum Habe mal gleich eine Frage: Die neue PS5 ist per LAN direkt am Router (FritzBox 6660) an einem Port und mein Desktop an...
Fritzbox 7390 erkennt PS3 nicht: Hi , ich wollte gestern meine neue Fritzbox 7390 anschliessen , aber es erkennt nicht die PS3 , PC und Festnetztelefon. Bei dem Telefon hab ich...
Welcher Wlan Router ist am besten für fast jedes Spiel?: Hallo, ich bin neu hier und ich suche nach einem Wlan Router der für fast jedes Spiel funktioniert. Meine Games wo ich probleme mit dem online...
Router Tutorial: Router Tutorial. Begriffserläuterungen: Der Router ist ohne wenn und aber dafür "verantwortlich”, die öffentliche Welt des WEB mit der...
Vodafone Stick für Fritzbox?: Moin Leutz, folgendes Problem habe ich... Ich bin über ein UMTS Stick von Vodafone Online, da es bei uns kein DSL gibt. Ich habe zu dem Stick...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • developr
Oben