- PSN Netzwerkfehler und DNS-Fehler Beitrag #1
J
juli97an
- Dabei seit
- 27.12.2013
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Seit heute habe ich die ganze Zeit über Netzwerkfehler. Immer mit anderen Fehlercodes. Also manchmal schaffe ich es kurz GTA Online zu spielen, aber dann kommt wieder ein Netzwerkfehler, und ich werde vom PSN abgemeldet. Eben stand da zum ersten mal, dass es sich um einen DNS-Fehler handelt (was auch immer das ist). Und da waren auch Lösungsvorschläge.
Die Fehlercodes sind immer verschieden. Drei stück habe ich mir notiert:
80028E01
80710092
80029020
Ich stelle die Verbindung nochmal neu ein, und schreibe hier auf, was ich eingestellt habe:
Einstellungsmethode: Benutzerdefiniert
Verbindungsmethode: Drahtlos
WLAN-Einstellungen: Scannen
WLAN-Sicherheitseinstellung: WPA-PSK/WPA2-PSK
Einstellung der IP-Adresse: Automatisch
DHCP Hostname: Nicht einrichten
DNS-Einstellung: Automatisch
MTU: Automatisch
Proxyserver: Nicht verwenden
UPnP: Aktivieren
Verbindungstest-Ergebnisse:
IP Adresse abrufen: Erfolgreich
Internetverbindung: Erfolgreich
PSN: Erfolgreich
UPnP: Verfügbar
NAT-Typ: Typ2
Downloadgeschwindigkeit: Gescheitert
Uploadgeschwindigkeit: Geschweitert
Übrigens beträgt die Signalstärke vom Router nur ca. 12-30 Prozent, klappt aber normalerweise trotzdem problemlos.
Falls ihr mehr Details braucht, sagt bescheid. Und bitte nicht allzu komplizierte Lösungsvorschläge oder so, bin kein Profi
Hab den Verbindungs-Test nochmal gemacht. Diesmal sind auch die Download und Upload-Geschwindungkeiten dabei:
Download: 227.7 kbps
Upload: 289.2 kbps
Seit heute habe ich die ganze Zeit über Netzwerkfehler. Immer mit anderen Fehlercodes. Also manchmal schaffe ich es kurz GTA Online zu spielen, aber dann kommt wieder ein Netzwerkfehler, und ich werde vom PSN abgemeldet. Eben stand da zum ersten mal, dass es sich um einen DNS-Fehler handelt (was auch immer das ist). Und da waren auch Lösungsvorschläge.
Die Fehlercodes sind immer verschieden. Drei stück habe ich mir notiert:
80028E01
80710092
80029020
Ich stelle die Verbindung nochmal neu ein, und schreibe hier auf, was ich eingestellt habe:
Einstellungsmethode: Benutzerdefiniert
Verbindungsmethode: Drahtlos
WLAN-Einstellungen: Scannen
WLAN-Sicherheitseinstellung: WPA-PSK/WPA2-PSK
Einstellung der IP-Adresse: Automatisch
DHCP Hostname: Nicht einrichten
DNS-Einstellung: Automatisch
MTU: Automatisch
Proxyserver: Nicht verwenden
UPnP: Aktivieren
Verbindungstest-Ergebnisse:
IP Adresse abrufen: Erfolgreich
Internetverbindung: Erfolgreich
PSN: Erfolgreich
UPnP: Verfügbar
NAT-Typ: Typ2
Downloadgeschwindigkeit: Gescheitert
Uploadgeschwindigkeit: Geschweitert
Übrigens beträgt die Signalstärke vom Router nur ca. 12-30 Prozent, klappt aber normalerweise trotzdem problemlos.
Falls ihr mehr Details braucht, sagt bescheid. Und bitte nicht allzu komplizierte Lösungsvorschläge oder so, bin kein Profi
Hab den Verbindungs-Test nochmal gemacht. Diesmal sind auch die Download und Upload-Geschwindungkeiten dabei:
Download: 227.7 kbps
Upload: 289.2 kbps
Zuletzt bearbeitet: