Sammelklage US wg Datenklau 2011

Diskutiere Sammelklage US wg Datenklau 2011 im Playstation Network Forum im Bereich Playstation Online; Sony will sich mit den Betroffenen einigen und stellt 15Mil. zur verfügung. Gratis Spiel. Was ist mit den Deutschen Spielern? Haben wir hier keine...
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #1
Prinzenheim

Prinzenheim

Dabei seit
20.07.2013
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
1
Sony will sich mit den Betroffenen einigen und stellt 15Mil. zur verfügung. Gratis Spiel.
Was ist mit den Deutschen Spielern? Haben wir hier keine Rechte auf Wiedergutmachung? Musste damals eine neue Kreditkarte beantragen,telefonieren usw. Eine Beschwerde an Sony wurde meinerseits ignoriert.
Weiss jemand mehr zum Thema? Lg
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #2
die Sammelklage aus den USA gilt logischerweise nur für User in den USA; willst du Schadenersatz, musst du selbst klagen
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #3
G-o-e-p-p-i schrieb:
die Sammelklage aus den USA gilt logischerweise nur für User in den USA; willst du Schadenersatz, musst du selbst klagen

Also was ist das jetzt für eine Antwort, sorry die hätte ich mir selber geben können. Kopfschütteln.
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #4
ja was willst du hören?
Die bei Sony werden kaum Wiedergutmachung leisten, wenn sie nicht gezwungen werden; von daher kannst du dir deine Aufwandsentschädigung von der Backe putzen.
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #5
Prinzenheim schrieb:
Also was ist das jetzt für eine Antwort, sorry die hätte ich mir selber geben können. Kopfschütteln.

Warum stellst du dann eine Frage, wenn du die Antwort bereits kennst?
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #6
Kein Wunder das es mit der Welt bergab geht, bei diesen Leuten :-( Kritiklos,gleichgültig,kampflos,angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #7
Prinzenheim schrieb:
Kein Wunder das es mit der Welt bergab geht, bei diesen Leuten :-( Kritiklos,gleichgültig,kampflos,angepasst

Nur weil wir einen Unterschied zwischen US- und Deutschem-Recht kennen und akzeptieren (du wirst hier nie so einfach einen Millionenvergleich erhalten, wie in den USA)? Nur weil wir wissen, dass sich Firmen inzwischen um Online-Petitionen einen Scheißdreck scheren?

Du kannst gerne deine Zeit sinnvoll nutzen. Oder eben versuchen eine große Sache aus dem Datenklau zu machen. Dafür würde ich dir jedoch folgende Schritte empfehlen:

- Wende dich an deinen Anwalt und lass eine Klage prüfen, falls Erfogschancen bestehen, reiche sie ein

- Wende dich, wenn deine Klage eingereicht ist an die Presse, um möglichst viel Wind zu machen, verweise dabei auf dein oben erwähntes Urteil in den USA. Am besten gehst du dabei zur Bild, RTL oder RTL 2, die stehen auf sowas, dabei verdrehen sie auch gerne mal Tatsachen oder verschweigen Dinge, um die Nachricht pompöser klingen zu lassen. Du kannst nur hoffen, dass siea uf deiner Seite sind. ;)
Dadurch hast du den dummen Mob schon mal auf deiner Seite.

- Such über eine eigens geschaltene Website nach weiteren Opfern, die sich deiner Klage anschließen möchten (deinen Anwalt wird es freuen...)

Je mehr Mitkläger, bzw. Leute auf deiner Seite du hast, desto größer der Druck auf Sony, desto eher wirst du eine außergerichtliche Lösung angeboten bekommen, damit sie möglichst schnell aus der Schusslinie der Presse kommst.


In ein kaum noch besuchtes Forum ein paar unzusammenhängende Sätze zu schreiben, aus denen man sich den Zusammenhang selber ausdenken muss, wird dir keinen (und ich meine wirklich ABSOLUT KEINEN) Schritt weiterhelfen.

Also, wenn dir das so gegen den Strich geht, dann leg mal los. Ansonsten gehörst du selbst zu kritiklosen, gleichgültigen, kampflosen und angepassten Gesellschaft, die du selbst anprangerst. Oder einfach zu denen, die eben keine Kreditkarte im PSN hinterlegt hatten und somit nur die Mailadresse und das Passwort ändern mussten. :)
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #8
dazu kann man nur sagen:

AMEN, Bruder :D
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #9
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #10
Davon abgesehen gibts in Deutschland eh keine Sammelklage, höchstens eine Gemeinschaftsklage in der zwar jede/r Einzelne der Gemeinschaft den selben Anwalt konsultieren kann, was die Chance auf einen Sieg der Klage erhöht, sich aber dennoch nicht wie eine Sammelklage verhält ;)
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #11
Seltsam finde ich da eigentlich eher das amerikanische Recht. Da muss man echt Angst haben, in USA überhaupt eine Dienstleistung anzubieten.

Abgesehen davon unterscheidet sich die Rechtslage hier (Gott sei Dank) in 2 wesentlichen Punkten (abgesehen davon, dass es hierzulande, wie schon erwähnt keine Sammelklagen gibt):
- Sony garantiert keine Verfügbarkeit des PSNs, man hat also auch keinen Anspruch darauf. Sony kann das auch ganz abschalten, wenn sie wollen.
- Schadensersatz gibts hierzulande nur für real entstanden Schaden, 6 Wochen Langeweile weil PSN nicht erreichbar war ist kein Schaden.

Zudem gibst du deine Kreditkartendaten freiwillig an, Sony muss sich natürlich bemühen diese zu schützen, aber einen allumfassenden Schutz wird es nie geben und Sony ist nicht dafür verantwortlich was mit den geklauten Daten passiert. Wenn jemand dein Auto klaut und jemanden damit tot fährt, bist auch nicht du oder der Hersteller des Wagens schuld.

Der einzige Schaden der dir also entstanden ist, sind die Kosten für eine neue Kreditkarte, falls das überhaupt was gekostet hat (soweit ich mich erinnere habe ich da nichts bezahlen müssen).
Du kannst Sony also jetzt auf 20€ für die Neuanschaffung einer Kreditkarte auf Schadensersatz verklagen, aber selbst da würde ich mich nicht auf Erfolg verlassen, weil du die Daten dort selbst freiwillig angegeben hast.

Und was die "Entschuldigung" angeht, gabs von Sony nach dem Ausfall an alle PSN-Accounts die vor dem Ausfall schon registriert waren 2 Spiele geschenkt.
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #12
Buuuh schrieb:
Seltsam finde ich da eigentlich eher das amerikanische Recht. Da muss man echt Angst haben, in USA überhaupt eine Dienstleistung anzubieten.

Ich habe mal gelesen, dass diese Millionenzahlungen nicht aufgrund amerikanischen Rechts passieren, sondern als außergerichtliche Einigung. Eine Verurteilung würde den Ruf der Firma ruinieren, was rechnerisch wohl weitaus mehr kosten würde.
 
  • Sammelklage US wg Datenklau 2011 Beitrag #13
Je nach Schadensfall beeinträchtigt es den Ruf sowieso, hierzulande genauso wie in USA. Sony hat da ja auch gut gelitten wegen dem Vorfall und ganz bestimmt nicht nur in den USA, wobei aussergerichtliche Einigungen ja auch bekannt werden, wie man ja sieht, und damit dem Ruf genauso schaden.

Die Amis bemessen Schaden schlicht und einfach utopisch. In dem Fall mit dem McDonalds Kaffee war das Urteil zunächst 3 Mio Dollar Schadenersatz, aussergerichtlich wurde sich in nächster Instanz auf 640.000 Dollar geeinigt. Für die Verbrennung hätte es hierzulande gerade mal 5.000-10.000€ gegeben, sofern der Kläger nicht wegen eigener Dummheit schon vorher in eine Psychiatrie eingewiesen worden wäre.
 
Thema:

Sammelklage US wg Datenklau 2011

Sammelklage US wg Datenklau 2011 - Ähnliche Themen

Frage zu US Store und DE Store: Hallo leute, ich habe eine Frage zu oben genanntem Thema Ich möchte Star Wars Battlefrobt gerne so früh wie möglich spielen. Ich hatte die Idee...
Ein 'liebes' HALLO aus Berlin!: Hi! Mein Name ist Frank, ich bin 39 Jahre, Familienvater und komme aus Berlin. Ich hoffe hier ein paar nette Menschen kennen zu lernen im Bereich...
Gran Turismo 5 FAQ: Hallo Gemeinde! Da viele Fragen im GT5 Sammelthread immer wieder auftauchen, durchforste ich den Sammelthread mal und mache ein FAQ. Ich würde...

Zurzeit aktive Teammitglieder

  • developr
    developr
    Administrator

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
  • developr
Oben