Playstation 4 und Xbox One: EA schätzt Lebenszeit gering ein

Wenn es nach dem Executive Vice-President der Electronic Arts Studios, Patrick Söderlund, geht, wird die neue Konsolengeneration nicht allzu lange aktuell bleiben. Söderlund glaubt, dass der nächste Generationenwechsel schon etwa 2018 oder 2019 wieder stattfindet. Er denkt sogar, dass es noch kürzer sein könnte.
In einem Interview mit den englischen Kollegen von MCV gibt Söderlund weiter an, dass ?diese Konsole ein bisschen länger weitergemacht hat, als ich es mir gewünscht hätte.?
?Gleichzeitig hat man Spiele wie ?The Last of Us? und ?GTA 5? am Ende eines Zyklus gesehen, den so mancher vielleicht noch vor einigen Jahren nicht erwartet hätte.?, fügt er hinzu. Seiner Meinung nach werden Playstation 4 und Xbox One nur etwa fünf bis sechs Jahre aktuell bleiben.
Weiterentwicklung und Innovation sind für ihn Schlüsselthemen, was man auch an dem Echo für den Mehrspielershooter ?Titanfall? sähe. ?Dieses Echo zeigt uns, dass Spieler nicht jedes Jahr dasselbe Spiel spielen möchten.?, so Söderlund weiter. ?Selbst die jährlichen Neuauflagen müssen wir innovativ verändern, oder die Leute geben uns ihr Geld nicht mehr.?, erkennt er.
Wahre Worte, die gerade Herstellerriesen wie Electronic Arts beherzigen sollten.
Quelle: PS3M.de

Wenn es nach dem Executive Vice-President der Electronic Arts Studios, Patrick Söderlund, geht, wird die neue Konsolengeneration nicht allzu lange aktuell bleiben. Söderlund glaubt, dass der nächste Generationenwechsel schon etwa 2018 oder 2019 wieder stattfindet. Er denkt sogar, dass es noch kürzer sein könnte.
In einem Interview mit den englischen Kollegen von MCV gibt Söderlund weiter an, dass ?diese Konsole ein bisschen länger weitergemacht hat, als ich es mir gewünscht hätte.?
?Gleichzeitig hat man Spiele wie ?The Last of Us? und ?GTA 5? am Ende eines Zyklus gesehen, den so mancher vielleicht noch vor einigen Jahren nicht erwartet hätte.?, fügt er hinzu. Seiner Meinung nach werden Playstation 4 und Xbox One nur etwa fünf bis sechs Jahre aktuell bleiben.
Weiterentwicklung und Innovation sind für ihn Schlüsselthemen, was man auch an dem Echo für den Mehrspielershooter ?Titanfall? sähe. ?Dieses Echo zeigt uns, dass Spieler nicht jedes Jahr dasselbe Spiel spielen möchten.?, so Söderlund weiter. ?Selbst die jährlichen Neuauflagen müssen wir innovativ verändern, oder die Leute geben uns ihr Geld nicht mehr.?, erkennt er.
Wahre Worte, die gerade Herstellerriesen wie Electronic Arts beherzigen sollten.
Quelle: PS3M.de
Zuletzt bearbeitet: