PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität

Diskutiere PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; es ist durchaus möglich ein perfektes bild an jedem einigermaßen vernünftigen HDTV einzustellen. zuallererst möchte ich vom KOPIEREN der...
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #21
es ist durchaus möglich ein perfektes bild an jedem einigermaßen vernünftigen HDTV einzustellen. zuallererst möchte ich vom KOPIEREN der EINSTELLUNGEN ANDERER GERÄTE dringenst abraten, selbst wenn sie baugleich sind! Jeder von euch spielt unter anderen lichtverhältnissen in anderen entfernungen in verschiedenen situationen, deswegen gibt es niemals eine "ONE 4 ALL LÖSUNG".

ich möchte anmerken, dass ich seit den 90ern Konsolen an heimfernsehern benutze und nie große probleme oder mängel mit den bildeinstellungen hatte..... bis zur PS4 und XboxOne! Es gab bisher keine Konsolengeneration, bei der das Thema Bildeinstellung so wichtig war, wie diese! Battlefield 4 und MGS Ground Zeroes sagten mir deutlich: Hier stimmt was nicht! Deswegen setze ich mich seit Wochen extrem mit dem Thema Bild- und Toneinstellung auseinander, zum Glück sehr erfolgreich! Nun kein PS4 oder XboxOne Spiel, welches nicht "perfekt" angezeigt wird..... keine zu hellen oder zu dunklen bereiche, perfekte schärfe, sehr niedrige latenz, usw....

Ohne Referenzbilder geht schonmal gar nichts! Mein 46er Samsung (5000er Reihe) zeigte falsche Farben und kein Vollbild und ich habe das die ganze Xbox360/PS3 Ära nichtmal gemerkt!!! auf kann man sich ein kostenloses Testreferenzbild runterladen. Dieses zeigt deutlich, wie gut euer bild wirklich ist und ob überhaupt alles dargestellt wird.

Grundsätzliches Bildsetup für Konsolen:
-Farbton: WARM1 (oder Normal, falls Warm1 nicht vorhanden)
-Bildformat: ANPASSUNG (nur bei HDMI auswählbar, heißt bei anderen Herstellern anders)
-Optimalkontrast: AUS
-Schwarzton: AUS oder DUNKEL (nicht dunkler)
-Kantenglättung: AUS
-Bewegungsbeleutung: AUS
-Schärfe: NIEDRIG (ist standartmäßig bei ALLEN TVs zu hoch, ist ein arbeitsvorgang > latenz!)
-HDMI Schwarzanteil: Niedrig (das dunklere nehmen)
-Rauschfilter(dig.,mpeg): AUS

Besitzer einer XboxOne können auf das integrierte Kalibrierungsprogramm zurückgreifen (Einstellungen, Bild und Ton, HDMI kalibrieren).

Besitzer einer PS4 benötigen unbedingt Referenzbilder, also bilder, die bestimmte werte maximal herausfordern um die richtige korrektur vorzunehmen. gerade bei schärfe fand ich den idealwert zu ermitteln sehr anspruchsvoll (meine schärfe steht auf 12, vorher 50, trotzdem gestochen scharfe spiele). referenzbilder bietet ebenfalls die firma burosch an, leider kostenpflichtig. bin im besitz ihrer bluray :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität

Anzeige

  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #22
problemfall82 schrieb:
es ist durchaus möglich ein perfektes bild an jedem einigermaßen vernünftigen HDTV einzustellen. zuallererst möchte ich vom KOPIEREN der EINSTELLUNGEN ANDERER GERÄTE dringenst abraten, selbst wenn sie baugleich sind! Jeder von euch spielt unter anderen lichtverhältnissen in anderen entfernungen in verschiedenen situationen, deswegen gibt es niemals eine "ONE 4 ALL LÖSUNG".

ich möchte anmerken das ich seit den 90ern Konsolen an heimfernsehern benutze und nie gorße probleme oder mängel mit den bildeinstellungen hatte..... bis zur PS4 und XboxOne! Es gab bisher keine Konsolengeneration, bei der das Thema Bildeinstellung so wichtig war, wie diese! Battlefield 4 und MGS Ground Zeroes sagten mir deutlich: Hier stimmt was nicht! Deswegen setze ich mich seit Wochen extrem mit dem Thema Bild- und Toneinstellung auseinander, zum Glück sehr erfolgreich! Nun kein PS4 oder XboxOne Spiel, welches nicht "perfekt" angezeigt wird..... keine zu hellen, oder zu dunklen stellen, perfekte schärfe, sehr niedrige latenz, usw....

Ohne Referenzbilder geht schonmal gar nichts! Mein 46er Samsung (5000er Reihe) zeigte falsche Farben und kein Vollbild und ich habe das die ganze Xbox360/PS3 Ära nichtmal gemerkt!!!


Hallo problemfall82 ^^,

danke schonmal für deinen Beitrag. Nur leider weiß ich jetzt immer noch nicht wie ich meinen Fernseher einstellen kann. Bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten weiß ich meist nach 10 Änderungen nicht mehr, ob mir die erste oder zweite nicht doch besser gefallen hat als die zehnte. Gibt es denn nicht ein par Basics woran man sich orientieren könnte? BZW. an welchen Schrauben ist es besonders wichtig zu drehen. Oder welche Einstellungen sollte man auf Auto stellen, damit sie der Fernseher übernimmt und welche nicht. Ich meine da die ganzen automatischen Bildverbesserer, die man in den Einstellungen findet (weiß gerade nicht wie die sich alle schimpfen).

Woher bekomme ich denn Referenzbilder? Hast du die dann auf Papier ausgedruckt oder wie? Kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.

problemfall82 schrieb:
Grundsätzliches Bildsetup für Konsolen:
-Farbton: WARM1 (oder Normal, falls Warm1 nicht vorhanden)
-Bildformat: ANPASSUNG (nur bei HDMI auswählbar, heißt bei anderen Herstellern anders)
-Optimalkontrast: AUS
-Schwarzton: AUS oder DUNKEL (nicht dunkler)
-Kantenglättung: AUS
-Bewegungsbeleutung: AUS
-Schärfe: NIEDRIG (ist standartmäßig bei ALLEN TVs zu hoch, ist ein arbeitsvorgang > latenz!)
-HDMI Schwarzanteil: Niedrig (das dunklere nehmen)
-Rauschfilter(dig.,mpeg): AUS

Besitzer einer XboxOne können auf das integrierte Kalibrierungsprogramm zurückgreifen (Einstellungen, Bild und Ton, HDMI kalibrieren).

Besitzer einer PS4 benötigen unbedingt Referenzbilder, also bilder, die bestimmte werte maximal herausfordern um die richtige korrektur vorzunehmen. gerade bei schärfe fand ich den idealwert zu ermitteln sehr anspruchsvoll (meine schärfe steht auf 12, vorher 50, trotzdem gestochen scharfe spiele). referenzbilder bietet ebenfalls die firma burosch an, leider kostenpflichtig. bin im besitz ihrer bluray
smile_mini.gif


Edit sagt, du hast deinen Beitrag noch bearbeitet. Muss erstmal kurz lesen was du ergänzt hast. Dann kommen bestimmt noch andere Fragen als ebend :) Danke erstmal

Edit 2: Ok also das muss ich dann mal die Tage testen. Bei mir gibt es (wie bei dir bestimmt auch) solche Gesamtbildeinstellung namens "Dynamisch" / "Standard" / "Natürlich" / "Film"

Kann man da auch sagen welche ich wählen sollte, bevor ich die anderen Details einstelle? Standard und Film empfand ich persönlich am besten aber konnte nicht sagen welche im Endeffekt besser ist. Dynamisch war viel zu grell und unnatürlich

PS: diese bluray mit den Referenzbildern möchtest du nicht zufällig "verleihen"? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #23
Mein Setup als Beispiel:

TV: Samsung UE46D5000
Audio: Yamaha HTR3064
Konsole: Playstation 4

PS4 > HDMI > AUDIORECIEVER > HDMI > HDTV (HDMI1/DVI)

Das Bild wird ducrch den Audioverstärker NICHT verzögert, da es via Bypass in 1080p direkt an den HDTV gesendert wird. Der Audioreciever klaut nur den Sound, der dank HDMI unkomprimiert in voller bandbreite ankommt (LPCM).

Meine Bildeinstellung im Samsung:
(nicht zur kopierung empfohlen aus oben genannten Gründen, lediglich als anhaltspunkt bzw vergleichswert zur werkseinstellung)

Spielemodus: Aktiv
Bildmodus: Standard
Hintergrundbeleuchtung: 20
Kontrast: 100
Helligkeit: 48
Schärfe: 15
Farbe: 46
Farbton: G38/R62

Schwarzton: Aus
Optimalkontrast: Aus
Schattendurchz.: 0
Gamma: 0
Farbraum: Nativ
Hautton: 0
Kantenglättung: Aus
Bewegungsbeleuchtung: Aus

Farbraum: Warm1
Rauschfilter (dig./mpg.): Aus
HDMI Schwarzstufe: Gering

Besonders geschockt war ich als ich per Referenzbild und Blaufilter sah, wie FALSCH meine farbe eingestellt war - jahrelang!

Bastyyy schrieb:
Hallo problemfall82 ^^,

danke schonmal für deinen Beitrag. Nur leider weiß ich jetzt immer noch nicht wie ich meinen Fernseher einstellen kann. Bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten weiß ich meist nach 10 Änderungen nicht mehr, ob mir die erste oder zweite nicht doch besser gefallen hat als die zehnte. Gibt es denn nicht ein par Basics woran man sich orientieren könnte? BZW. an welchen Schrauben ist es besonders wichtig zu drehen. Oder welche Einstellungen sollte man auf Auto stellen, damit sie der Fernseher übernimmt und welche nicht. Ich meine da die ganzen automatischen Bildverbesserer, die man in den Einstellungen findet (weiß gerade nicht wie die sich alle schimpfen).

Woher bekomme ich denn Referenzbilder? Hast du die dann auf Papier ausgedruckt oder wie? Kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.




Edit sagt, du hast deinen Beitrag noch bearbeitet. Muss erstmal kurz lesen was du ergänzt hast. Dann kommen bestimmt noch andere Fragen als ebend :) Danke erstmal

Edit 2: Ok also das muss ich dann mal die Tage testen. Bei mir gibt es (wie bei dir bestimmt auch) solche Gesamtbildeinstellung namens "Dynamisch" / "Standard" / "Natürlich" / "Film"

Kann man da auch sagen welche ich wählen sollte, bevor ich die anderen Details einstelle? Standard und Film empfand ich persönlich am besten aber konnte nicht sagen welche im Endeffekt besser ist. Dynamisch war viel zu grell und unnatürlich

PS: diese bluray mit den Referenzbildern möchtest du nicht zufällig "verleihen"? :)


Kein Problem:
Diese Gesamtbildeinstellungen sind vorgespeicherte Setups. Dein Ziel ist es, die ein "eigenes" Setup zu basteln. das schaffen wir schon, helfe dir gerne!

Am einfachsten wäre es, du schnappst dir nen Freund oder Bekannten, der eine XboxOne hat und machst die Kalibrierung in den Einstellungen (natürlich auf deinem PS4 HDMI Kanal).

Optional könnte ich versuchen die Referenzbilder zu besorgen. habe diese besagte burosch bluray, allerdings sind blurays bekanntlich hdcp geschützt (keine ahnung ob da screenshots funktionieren)

das problem ist: du musst diese bilder auf deiner ps4 in 1080p wiedergeben. per usb-stick würdest du ja den usb kanal einstellen und nicht deinen hdmi kanal.

das hier sind übrigens die referenzbilder, die ich habe.


hier ein kurzer auszug:


Auf die Umgebung kommt es an:
- störender Lichteinfall vom Fenster zu vermeiden
- leicht gedimmte Lichtverhältnisse
- angemessener Sitzabstand zum Fernseher (Als Faustregel gilt dabei, dass der Abstand zum Full-HD Display ungefähr das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen sollte. Bei einem 42-Zoll-Fernseher (rund 107 Zentimeter) wären das dann ungefähr 3,2 Meter)
- (LCD) möglichst mittig vor dem Bild sitzen


Wechselwirkungen vermeiden:
-deaktivieren Sie sorgfältig Bildverbesserer in Ihrem Blu-ray Player, um eine gegenseitige Wirkung zu vermeiden. (auch die RGB voll option der PS4 sollte auf automatisch eingestellt werden)

Jeder TV oder Beamer Eingang ist individuell zu optimieren: Jeder TV Eingang (TV, HDMI 1, HDMI 2, USB ...) hat einen unterschiedlichen Regelbereich bzw. Farbraum und ist somit individuell einzustellen d.h. die veränderten Werte z.B. im HDMI 1 Eingang werden nicht automatisch auf die anderen TV Eingänge übertragen. Der USB-Eingang für die Fotowiedergabe hat einen andern Farbraum wie der HDMI-Eingang für die Filmwiedergabe, deshalb ist bei den verschiedenen Eingängen


Unser Tipp: Die verschiedenen Bildmodi weisen auch einen stark unterschiedlichen Farbcharakter auf. Wir empfehlen sich für einen möglichst farbneutralen Bildmodus (meistens: Film, Kino, Anwender) zu entscheiden und darauf aufbauend anschleißend die Bildoptimierung durchzuführen. Der Bildmodus "Dynamisch" ist nur für Spiele geeignet und zeigt mit seinem blaustichigen Farbton ein sehr hartes unnatürliches Bild. Die Farbtemperatur sollte meistens auf "warm 2" stehen und schalten Sie den Overscan aus. Den Einstellwert der Bildschärfe auf "Minimal" stellen.



wer 10 minuten zeit und interesse hat, sollte sich den kompletten text mal durchlesen:


ist schon wahnsinn das fast jeder mit falschen bildeinstellungen zockt und bildqualität verschenkt, ohne davon zu ahnen! mir wurde das auch erst durch battlefield 4 und mgs ground zeroes richtig bewusst


hier noch ein paar youtube videos zur überzeugung :)

AREADVD Workshop Bildkalibrierung:


CHIP WORKSHOP:


CHIP Burosch Display Tuning - Fernsehbild optimieren leicht gemacht


hoffe ich habe euch nicht zu sehr belästigt (und nein, bin kein mitarbeiter der firma burosch) :)

Bastyyy schrieb:
Hallo problemfall82 ^^,

danke schonmal für deinen Beitrag. Nur leider weiß ich jetzt immer noch nicht wie ich meinen Fernseher einstellen kann. Bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten weiß ich meist nach 10 Änderungen nicht mehr, ob mir die erste oder zweite nicht doch besser gefallen hat als die zehnte. Gibt es denn nicht ein par Basics woran man sich orientieren könnte? BZW. an welchen Schrauben ist es besonders wichtig zu drehen. Oder welche Einstellungen sollte man auf Auto stellen, damit sie der Fernseher übernimmt und welche nicht. Ich meine da die ganzen automatischen Bildverbesserer, die man in den Einstellungen findet (weiß gerade nicht wie die sich alle schimpfen).:)

Wichtig ist auf jeden Fall die Schärfe runterzudrehen - ins untere Viertel kannste locker gehen! Kein Sorge, deine Spiele werden dadurch nicht unscharf, deine auflösung und bildlatenz "verbessert" sich dadurch sogar :)

Zum Konsolengebrauch sind am besten alle "Auto-Optimierer" deines TVs auszuschalten! Das regelt deine konsole schon selber, ausserdem sinkt deine Bildverzögerung da dein TV weniger rechnen muss!

Bildverbesserer "verfälschen" das bild indem sie ständig nachregeln, sodass du mal ein gutes und ein paar sekunden später mal ein schlechtes bild hast, deswegen gleich auslassen und selber einstellen. das bleibt wenigstens und senkt die verzögerung!

Habe zusätzlich in einem anderen Zimmer noch einen Samsung UE40EH5000WXZG. Der Fernseher arbeitet unter anderen Lichtverhältnissen (heller Raum) als mein 46er und ich sitze näher dran, als beim 46er. Hier sehen meine Einstellungen wie folgt aus:

Spielemodus: Aktiv
Bildmodus: Standard
Hintergrundbeleuchtung: 20
Kontrast: 100
Helligkeit: 51
Schärfe: 12
Farbe: 36
Farbton: G37/R63

Bildformat: Anpassung
Optimalkontrast: Aus
Schwarzton: Dunkel
Hautton: 0
Farbraum: Nativ
Gamma: 0
Bewegungsbeleuchtung: Aus

Farbton: Warm1
Rauschfilter (dig./mpeg): Aus
HDMI Schwarzton: Gering

im vergleich dazu auch nochmal mein Samsung UE46E5000 aus dem etwas dunkleren Wohnzimmer:

Spielemodus: Aktiv
Bildmodus: Standard
Hintergrundbeleuchtung: 20
Kontrast: 100
Helligkeit: 48
Schärfe: 15
Farbe: 46
Farbton: G38/R62

Schwarzton: Aus
Optimalkontrast: Aus
Schattendurchz.: 0
Gamma: 0
Farbraum: Nativ
Hautton: 0
Kantenglättung: Aus
Bewegungsbeleuchtung: Aus

Farbraum: Warm1
Rauschfilter (dig./mpg.): Aus
HDMI Schwarzstufe: Gering

Nicht bei jedem hersteller ist der Spielemodus auch wirklich empfehlenswert, bei meinen beiden Samsung geräten aber schon :p habe einem freund einen 65" LG eingestellt, bei dem der Spielemodus fast alle optionen auf bildoptimierung sperrt. bei ihm haben wir die "Film" grundeinstellung genommen, die wirklich gut war fürs erste. Farbe brauchte kaum korrektur, aber schärfe und helligkeit waren verbesserungswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #24
OK also erstmal vielen Dank für die vielen Infos, die bei mir jetzt wenigstens schon etwas Licht ins Dunkel gebracht haben.

Nochmal zum Thema Referenzbilder. Die muss ich also direkt über die PS4 abspielen, damit ich anhand der Bilder dann den TV einstellen kann? Also bleibt ja nur die Wiedergabe per PS4 Laufwerk oder hab ich da jetzt etwas übersehen?

Würde gerne solche Referenzbilder zum einstellen verwenden. Was meintest du eigentlich damit:

Optional könnte ich versuchen die Referenzbilder zu besorgen. habe diese besagte burosch bluray, allerdings sind blurays bekanntlich hdcp geschützt (keine ahnung ob da screenshots funktionieren)

Ich dachte die Bluray ist extra dafür gemacht, dass man die darauf befindlichen Screens abspielt. Wenn das nicht funktioniert macht das ja keinen Sinn ^^

Würdest du mir die Bluray denn mal pumpen? :)
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #25
Habe einen Samsung UEF65000 und hab die einstellungen versucht. Aber iwie sieht das alels matschig aus. desweiteren find ich, dass in den dunklen bereichen bei BF4 ich gar nix mehr sehe.. also alles wirklich schwarz ist. RGB bereich voll, Y Cb Cr auch auf voll deep modus aus
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #26
fiveseven schrieb:
Habe einen Samsung UEF65000 und hab die einstellungen versucht. Aber iwie sieht das alels matschig aus. desweiteren find ich, dass in den dunklen bereichen bei BF4 ich gar nix mehr sehe.. also alles wirklich schwarz ist. RGB bereich voll, Y Cb Cr auch auf voll deep modus aus
Mach den rgb Bereich mal auf Auto [emoji6] mir war das auf Einstellung voll alles viel zu dunkel
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #27
hmm.. überall wird nur vorgeschlagen rgb auf voll zu stellen..finde auch ncith das es zu dunkel ist, sondern das schwarz einfach mal richtig schwarz ist :) siehe dunkle räume bei BF4
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #28
Versuch es doch einfach mal, hab es auch gemacht und war dann besser ;-)
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #29
hab ich..finde die schwarz darstellung ist da nicht so gut .. vllt auch geschmackssache :D

mal zu den andern werten, habe ich wie folgt:

hintergrundbel. 16

kontrast 100

hell. 48

schärfe 18

farbe:48

farbton: g37/r63

und warm 1
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #30
@ fiveseven

Du hast ja auch ein völlig anderes TV Gerät. Wie soll denn mein Setup, von dem ich schon erklärt habe, warum direkte kopie der Einstellung auf ein baugleiches Gerät schon nicht ratsam sei, auf einem komplett anderen Gerät funktionieren, dass ganz andere Elektronik, Farbräume, Chiptechnik, Abstände, Lichtverhältnisse, usw... benutzt?

*triple facepalm*

Die optimale (sichtbare) "Schärfe" Einstellung beispielsweise ist stark abhängig vom Sitzabstand. Sitzt du weit weg (mehr als das dreifache der Bilddiagonale) sieht 10 bis 15 gut aus; sitzt du allerdings näher als Optimalabstand, ist ein wert von ca. 5 sehr gut fürs Auge und Bild, da man hier bei entsprechenden Referenzbildern erst bei solch niedrigem wert ein gutes Ergebnis erkennt (auch vorteilhafter für die Bildlatenz, da die Glotze weniger rechnen muss)

Auch Kontrast und Helligkeit sind stark abhängig vom Sitzabstand und den Lichtverhältnissen im Raum. Deswegen ist es unabdingbar, dass für eine optimale Bildeinstellung jedes Gerät EINZELN (INDIVIDUELL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) konfiguriert werden muss.

...und ich bin ebenfalls kein Fan von "RGB VOLL" bei PS4, mein Bild sieht auf "AUTO" genauso gut, wenn nicht sogar besser aus, als auf "VOLL"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #31
Hier ein paar Updates / Alternativen zu meinen Bildkalibrierungen:

Mein Samsung UE46D5000 ist mittlerweile abgeraucht :engel:

Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass das wohl bei der D-Reihe nichts Ungewöhnliches ist. Meinem lokalen TV-Profi war das zumindest nichts Unbekanntes.

Leider musste ich mir dadurch ein Wohnzimmer-Ersatzgerät zulegen :)
So kam also ein Samsung UE55H6410 ins Haus. Das Gerät ist absolut umwerfend, besonders in Verbindung mit der PS4. Selbst im Dashboard steht einem bei DEM Bild (brav nach HD Videonorm REC 709 eingestellt natürlich) der Mund offen. Ich bereue nur Geld für 3D Technik ausgegeben zu haben, nie wieder!! Bei diesem Gerät würde ich den "Spielemodus" zwingend empfehlen, jedenfalls wenn man PS4 oder XboxOne daddeln möchte.

Mein Samsung UE40EH5000WXZG verrichtet weiterhin seine Dienste in Zusammenarbeit mit einer PS4, allerdings habe ich mittlerweile nochmal nachkalibriert und nun andere Werte, die ich natürlich gerne mit Euch teilen möchte. Allerdings weise ich erneut darauf hin, dass eine Kopie dieser Werte auf eure Geräte nicht ratsam ist und nur zur groben kalibrierung soll, da ihr ANDERE LICHTVERHÄLTNISSE, SITZABSTÄNDE, KABEL, USW... benutzt. Andere Baureihen sollten schonmal GAR NICHTS übernehmen, sondern anhand der Tipps älterer Posts ihr eigenes Setup erstellen.

Sitzabstand: ca. 2 Meter
Raum: Hell, Büro/Zockzimmer :)

Anschluß: PS4 direkt an HDMI1/DVI

Spielemodus AN (Menü/System/Allgemein/Spielemodus)

Bildschirmanpassung: Bildformat > Bildanpassung

Bildmodus STANDARD (fest durch Spielemodus)
Hintergrundbel. 14
Kontrast 100
Helligkeit 47
Schärfe 5
Farbe 34
Farbton (G/R) G38 R62

Erweiterte Einstellungen:
Optimalkontrast AUS
Schwarzton AUS
Hautton 0
Farbraum NATIV
Weißabgleich R-Offset 29
G-Offset 29
B-Offset 29
R-Gain 29
G-Gain 29
B-Gain 29
Gamma 0
Bewegungsbel. AUS

Bildoptionen:
Farbton WARM1
Digit. Rauschfilter AUTO
MPEG Rauschfilter AUTO
HDMI-Schwarzp. GERING

Anmerkung: Den Weißabgleich musste ich von 25 (standard) auf 29 gleichmäßig erhöhen, um den optimalen Weißwert nach der HD Videonorm (REC 709) und den entsprechenden Referenzbildern zu erreichen. Helligkeit und Kontrast sind fast unberührt. Farbe und Schärfe wurden dank der richtigen Referenzen extrem nach unten korrigiert (Schärfe von 50 auf 5 !!!!)
Das Bild wurde komplett nach der REC 709 Norm eingestellt. Die beiden Rauschfilter habe ich zum Einstellen AUSgeschaltet und erst danach wieder auf AUTO gesetzt, da das Bild dadurch leicht "flimmerfreier" erschien.

DAS BILD IST UMWERFEND! Spiele wie Alien Isolation, CODAW, GTA5 und Minecraft sind optisch BOMBASTISCH! Sie sehen mit referenziertem Bild DEUTLICH besser aus als vorher. DER Unterschied fällt sogar Leuten auf, die nicht wissen, dasss das Bildsetup feingetunt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #32
@Problemfall82

Vielen Dank für den Tipp mit der Kalibrierung über die Xbox One.

Ich habe auch eine PS4 und zocke aktuell Uncharted 4. Ich hatte hier ein total komisches, körniges Bild und bin mit den Einstellungen schier verzweifelt.

Als ich die Xbox aber einfach mal angeschlossen hab und kalibriert habe, habe ich jetzt ein überragend gutes Bild!

Zum Thema Schärfe. Vorher hatte ich den Wert 60 eingestellt und jetzt Wert 17 mit einem viiiieeeeel besseren Ergebnis.

Habe übrigens einen Samsung UE46ES8090.
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #33
Hey Leute, habe vor mir einen Samsung ue55js8590 zu holen. Hat damit jemand Erfahrung in Sachen Gaming bzw. Input Lag?
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #34
PSIII schrieb:
Hey Leute, habe vor mir einen Samsung ue55js8590 zu holen. Hat damit jemand Erfahrung in Sachen Gaming bzw. Input Lag?

Ich kenne diesen TV zwar nicht, aber ich kenne es auf einem curved TV zu zocken. Hast du selber Erfahrung damit? Sobald man etwas seitlich sitzt (wenn man z.B zu zweit zockt) und nicht kerzengerade in der Mitte des Fernsehers ist der Blickwinkel total blöd.. also ich mag das gebogene Bild überhaupt nicht...
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #35
drivecluber schrieb:
Ich kenne diesen TV zwar nicht, aber ich kenne es auf einem curved TV zu zocken. Hast du selber Erfahrung damit? Sobald man etwas seitlich sitzt (wenn man z.B zu zweit zockt) und nicht kerzengerade in der Mitte des Fernsehers ist der Blickwinkel total blöd.. also ich mag das gebogene Bild überhaupt nicht...


Nein, das stört mich weniger. Ich sitze auch ausschließlich grade davor.
Es geht eher um den Samsung Gaming-Modus bzw. ob der Input Lag durch updates verbessert wurde.
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #36
PSIII schrieb:
Nein, das stört mich weniger. Ich sitze auch ausschließlich grade davor.
Es geht eher um den Samsung Gaming-Modus bzw. ob der Input Lag durch updates verbessert wurde.

Ich habe den Samsung ue48hu7500 und hatte damit noch nie ein Problem beim zocken. Auch vor den Updates nicht...
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #37
Gibt es heutzutage überhaupt noch TV’s mit spürbaren Inputlag? Ich meine ich hab schon viele Leute danach fragen hören aber erlebt hab ich sowas noch nicht.
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #38
Frieda schrieb:
Gibt es heutzutage überhaupt noch TV’s mit spürbaren Inputlag? Ich meine ich hab schon viele Leute danach fragen hören aber erlebt hab ich sowas noch nicht.
Die gibt es allerdings - und wirds leider auch immer geben :/

Von ca über 90% aller TVs auf dem markt ist der inputlag spürbar, sofern der gamer entsprechende games zockt, wo es halt auch auf 1 frame mehr oder weniger ankommt...
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #39
Habe hier den Auszug einer Rezession aus Amazon, die mich etwas verunsichert:
"Spiele wie The Last of us oder Dark Souls 2 sind schön, auch wenn der Gaming Modus etwas Sättigung und Farben wegnimmt sieht es trotzdem klasse aus. Aber Schnelle shooter wie Battlefield 4 oder mitunter FIFA 15 sind eine Qual. In Fifa merkt man wie die Polygone der Spieler nachziehen und das Spiel gefühlt "ruckelt" trotz guter Latenz zum gegner oder sogar nur beim Offline spielen. Battlefield 4 brauche ich garnicht weiter drauf eingehen wie das ist, wenn der Input Lag von ca. 80ms einen beim zielen beeinflusst, man denkt die Internetverbindung wurde auf 56k Modem gedrosselt. Ein Außenstehender würde denken, man hätte eine Reaktionszeit von 10 Sekunden so langsam ändert sich die Zielrichtung von Analogstick zu Bilddarstellung. Also wer nur offline"

Will mir nur sicher sein, dass es nicht so ist, bevor ich mir das Gerät kaufe.
 
  • PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #40
Eigentlich ist es ne ganz einfache kiste und man hat im prinzip nur 2 optionen:

1. Man kauft nur die fernseher, die auf renommierten seiten professionell auf inputlag untersucht wurden (hdtvtest.co.uk, displaylag.com, prad.de usw)

2. Man "traut" sich die katze im sack zu kaufen, also einen TV der nicht professionell (gamestar zB testet nicht wirklich seriös, auf die angaben über inputlag sollte man nicht vertrauen, da sie nur den CRT test machen und kein oszilloskop benutzen) oder GARNICHT getestet wurde und probiert ihn maximal 14 tage aus und beruft sich aufs rückgaberecht
 
Thema:

PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität

PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität - Ähnliche Themen

PS4 Pro Bildaussetzer: Hallo und guten Morgen, ich hoffe dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Ich habe mir einen neuen 4K TV zugelegt. Nicht zuletzt weil ich die...
Die PS4 Pro & das HDR-Problem mit einigen Samsung 4K-Fernseher - Eventuelle Lösung: Die PS4 Pro & das HDR-Problem mit einigen Samsung 4K-Fernseher - Eventuelle Lösung Hallo User des Forums! Falls dieses Thema nicht erwünscht...
PS TV: Großes FAQ: Das ultimative PlayStation TV – FAQ Da PlayStation TV am 14. November 2014 in Europa erscheint, möchten wir euch...
Gamertaugliche TV/Monitor Empfehlungen - Sammelthread: Damit nicht jeder User hier immer und immer wieder eine neue, persönliche Anfrage stellt, welcher Fernseher oder Bildschirm für ihn geeignet ist...
PS4 - Das deutsche FAQ: PS4 System Details PS4 Game Line-Up PS4 Gebrauchte Spiele DUALSHOCK 4 Anschließbare Geräte & Zubehör PlayStation Kamera PS Vita Remote Play...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben