- PS4 an Samsung TV: Performance und Bildqualität Beitrag #21
P
problemfall82
es ist durchaus möglich ein perfektes bild an jedem einigermaßen vernünftigen HDTV einzustellen. zuallererst möchte ich vom KOPIEREN der EINSTELLUNGEN ANDERER GERÄTE dringenst abraten, selbst wenn sie baugleich sind! Jeder von euch spielt unter anderen lichtverhältnissen in anderen entfernungen in verschiedenen situationen, deswegen gibt es niemals eine "ONE 4 ALL LÖSUNG".
ich möchte anmerken, dass ich seit den 90ern Konsolen an heimfernsehern benutze und nie große probleme oder mängel mit den bildeinstellungen hatte..... bis zur PS4 und XboxOne! Es gab bisher keine Konsolengeneration, bei der das Thema Bildeinstellung so wichtig war, wie diese! Battlefield 4 und MGS Ground Zeroes sagten mir deutlich: Hier stimmt was nicht! Deswegen setze ich mich seit Wochen extrem mit dem Thema Bild- und Toneinstellung auseinander, zum Glück sehr erfolgreich! Nun kein PS4 oder XboxOne Spiel, welches nicht "perfekt" angezeigt wird..... keine zu hellen oder zu dunklen bereiche, perfekte schärfe, sehr niedrige latenz, usw....
Ohne Referenzbilder geht schonmal gar nichts! Mein 46er Samsung (5000er Reihe) zeigte falsche Farben und kein Vollbild und ich habe das die ganze Xbox360/PS3 Ära nichtmal gemerkt!!! auf www.burosch.de kann man sich ein kostenloses Testreferenzbild runterladen. Dieses zeigt deutlich, wie gut euer bild wirklich ist und ob überhaupt alles dargestellt wird.
Grundsätzliches Bildsetup für Konsolen:
-Farbton: WARM1 (oder Normal, falls Warm1 nicht vorhanden)
-Bildformat: ANPASSUNG (nur bei HDMI auswählbar, heißt bei anderen Herstellern anders)
-Optimalkontrast: AUS
-Schwarzton: AUS oder DUNKEL (nicht dunkler)
-Kantenglättung: AUS
-Bewegungsbeleutung: AUS
-Schärfe: NIEDRIG (ist standartmäßig bei ALLEN TVs zu hoch, ist ein arbeitsvorgang > latenz!)
-HDMI Schwarzanteil: Niedrig (das dunklere nehmen)
-Rauschfilter(dig.,mpeg): AUS
Besitzer einer XboxOne können auf das integrierte Kalibrierungsprogramm zurückgreifen (Einstellungen, Bild und Ton, HDMI kalibrieren).
Besitzer einer PS4 benötigen unbedingt Referenzbilder, also bilder, die bestimmte werte maximal herausfordern um die richtige korrektur vorzunehmen. gerade bei schärfe fand ich den idealwert zu ermitteln sehr anspruchsvoll (meine schärfe steht auf 12, vorher 50, trotzdem gestochen scharfe spiele). referenzbilder bietet ebenfalls die firma burosch an, leider kostenpflichtig. bin im besitz ihrer bluray
ich möchte anmerken, dass ich seit den 90ern Konsolen an heimfernsehern benutze und nie große probleme oder mängel mit den bildeinstellungen hatte..... bis zur PS4 und XboxOne! Es gab bisher keine Konsolengeneration, bei der das Thema Bildeinstellung so wichtig war, wie diese! Battlefield 4 und MGS Ground Zeroes sagten mir deutlich: Hier stimmt was nicht! Deswegen setze ich mich seit Wochen extrem mit dem Thema Bild- und Toneinstellung auseinander, zum Glück sehr erfolgreich! Nun kein PS4 oder XboxOne Spiel, welches nicht "perfekt" angezeigt wird..... keine zu hellen oder zu dunklen bereiche, perfekte schärfe, sehr niedrige latenz, usw....
Ohne Referenzbilder geht schonmal gar nichts! Mein 46er Samsung (5000er Reihe) zeigte falsche Farben und kein Vollbild und ich habe das die ganze Xbox360/PS3 Ära nichtmal gemerkt!!! auf www.burosch.de kann man sich ein kostenloses Testreferenzbild runterladen. Dieses zeigt deutlich, wie gut euer bild wirklich ist und ob überhaupt alles dargestellt wird.
Grundsätzliches Bildsetup für Konsolen:
-Farbton: WARM1 (oder Normal, falls Warm1 nicht vorhanden)
-Bildformat: ANPASSUNG (nur bei HDMI auswählbar, heißt bei anderen Herstellern anders)
-Optimalkontrast: AUS
-Schwarzton: AUS oder DUNKEL (nicht dunkler)
-Kantenglättung: AUS
-Bewegungsbeleutung: AUS
-Schärfe: NIEDRIG (ist standartmäßig bei ALLEN TVs zu hoch, ist ein arbeitsvorgang > latenz!)
-HDMI Schwarzanteil: Niedrig (das dunklere nehmen)
-Rauschfilter(dig.,mpeg): AUS
Besitzer einer XboxOne können auf das integrierte Kalibrierungsprogramm zurückgreifen (Einstellungen, Bild und Ton, HDMI kalibrieren).
Besitzer einer PS4 benötigen unbedingt Referenzbilder, also bilder, die bestimmte werte maximal herausfordern um die richtige korrektur vorzunehmen. gerade bei schärfe fand ich den idealwert zu ermitteln sehr anspruchsvoll (meine schärfe steht auf 12, vorher 50, trotzdem gestochen scharfe spiele). referenzbilder bietet ebenfalls die firma burosch an, leider kostenpflichtig. bin im besitz ihrer bluray
Zuletzt bearbeitet: