- GDDR5 Speicher Beitrag #1
O
Only-The-BEST
Hey Leute,
ich habe heute einen Artikel von fast genau vor einem Jahr gelesen. Es ging darum, dass die PS4 einen Arbeitsspeicher von 8 GB GDDR5-RAM haben wird. Alle haben sich total gefreut und waren aus dem Häuschen, nicht nur die Gaming-Community sondern auch die Spieleindustrie, unter anderem, weil die Konkurrenz also die XBox One auf den üblichen DDR3-Speicher (8GB) kombiniert mit einer 32 MB EsRAM vertraut.
Aus dem Hause Microsoft heißt es klar, dass das die bessere Lösung ist. Das XBox One Modell bietet laut deren Aussagen nämlich eine optimale Balance zwischen Leistungsaufnahme und Bandbreite.
Hier mal das Zitat von Nick Baker von Microsoft
In dem Artikel wurde auch noch ganz ausführlich das mit der Bandbreite erklärt.
Bandbreite Xbox One hat einen Messwert von 102GB/Sek. Berechnet wurde es wie folgt: 128 Bytes pro Speicherblock multipliziert mit 800MHz. Die Praxis zeigt aber ca. 133 GB/Sek. Bis zur Erscheinung der XBox One wollte Microsoft dies mit neuen Firmware-Updates optimieren. Der Wert von 102GB/Sek. sollte um 88 % gesteigert werden (theoretischer Wert). Unsere Playsi wurde damals übrigens mit einer Bandbreite von 176GB/Sek angegeben.
So, kennt sich Jemand da gut aus? Wie sieht der heutige Stand der Dinge denn wirklich aus? Wo liegt die Bandbreite der PS4 aktuell und welches Modell war nun tatsächlich die bessere Wahl? Ich hoffe ihr konntet mir folgen und es gibt hier einige Spezis unter Euch. Bis denn dann!
ich habe heute einen Artikel von fast genau vor einem Jahr gelesen. Es ging darum, dass die PS4 einen Arbeitsspeicher von 8 GB GDDR5-RAM haben wird. Alle haben sich total gefreut und waren aus dem Häuschen, nicht nur die Gaming-Community sondern auch die Spieleindustrie, unter anderem, weil die Konkurrenz also die XBox One auf den üblichen DDR3-Speicher (8GB) kombiniert mit einer 32 MB EsRAM vertraut.
Aus dem Hause Microsoft heißt es klar, dass das die bessere Lösung ist. Das XBox One Modell bietet laut deren Aussagen nämlich eine optimale Balance zwischen Leistungsaufnahme und Bandbreite.
Hier mal das Zitat von Nick Baker von Microsoft
Wenn man eine optimale Kombination aus Performance, Speichergröße und Leistungsaufnahme erreichen möchte, dann ist der GDDR5-RAM nicht komfortabel genug. Der ESRAM benötigt wenig Strom, gleichzeitig bietet es aber eine hohe Bandbreite. So ist man in der Lage die Bandbreite der anderen Speicher zu senken. [...] Das senkt nicht nur die Leistungsaufnahme, gleichzeitig wird der Speicher billiger und man kann mehr davon verbauen. Das war für unsere Entscheidung der ausschlaggebende Grund. Wenn man eine hohe Speicherkapazität haben möchte, mit einen niedrigen Stromverbrauch und gleichzeitig sehr viel Bandbreite, dann gibt es nicht viele Möglichkeiten das zu lösen.
In dem Artikel wurde auch noch ganz ausführlich das mit der Bandbreite erklärt.
Bandbreite Xbox One hat einen Messwert von 102GB/Sek. Berechnet wurde es wie folgt: 128 Bytes pro Speicherblock multipliziert mit 800MHz. Die Praxis zeigt aber ca. 133 GB/Sek. Bis zur Erscheinung der XBox One wollte Microsoft dies mit neuen Firmware-Updates optimieren. Der Wert von 102GB/Sek. sollte um 88 % gesteigert werden (theoretischer Wert). Unsere Playsi wurde damals übrigens mit einer Bandbreite von 176GB/Sek angegeben.
So, kennt sich Jemand da gut aus? Wie sieht der heutige Stand der Dinge denn wirklich aus? Wo liegt die Bandbreite der PS4 aktuell und welches Modell war nun tatsächlich die bessere Wahl? Ich hoffe ihr konntet mir folgen und es gibt hier einige Spezis unter Euch. Bis denn dann!