Inputlag 4k TV

Diskutiere Inputlag 4k TV im Heimkino (Audio/Video) Forum im Bereich Playstation 4; Echt schade, mein 7 Jahre alter LG Smart Tv kann sogar in jedem Bildmodus Auto Motion Aktivieren um Judder aufzudrehen damit das Bild flüssiger...
  • Inputlag 4k TV Beitrag #61
Echt schade, mein 7 Jahre alter LG Smart Tv kann sogar in jedem Bildmodus Auto Motion Aktivieren um Judder aufzudrehen damit das Bild flüssiger wird.

Ich hoffe Samsung bringt ein Update raus womit Geräte wie die PS4 Pro mit dem Samsung und allen anderen TV's besser zurecht kommen und man wenigstens im Spielmodus einige einstellungen mehr anpassen kann.

Hat irgendeiner mal ausprobiert die PS4 HDMI Quelle umzuändern auf PC? Soll angeblich besser sein als der Spielemodus. Konnte selber zwar keine Unterschiede feststellen aber ich habe auch nichts anderes verstellt oder rumprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Inputlag 4k TV Beitrag #62
fonfir schrieb:
Aber ich habe dann im Spiel eine verzögerung der wirklich stört, z.b: Wenn ich mit dem Rechten Stick durch die Map navigiere dann reagiert es erst nach 0,5 - 1 sekunde später.
Diese AutoMotion-Funktionen berechnen Zwischenbilder und werten dabei auch die nachfolgenden Bilder aus. Das bedeutet implizit, dass mindestens ein Frame zurückgehalten werden muss, denn man braucht Frame 2 umd Frame 1,5 berechnen zu können. Damit hast du ein Lag von mindestens 1 Frame (bei 30fps 32ms, bei 60fps 16ms).
Wenn die "Judder"-Einstellung die Qualität der Zwischenframes regelt und die aufdrehst, werden wohl eher noch mehr Frames ausgewertet und entsprechend auch verzögert.

Herrzlichen Glückwunsch, du hast die Masterfunktion für Inputlag entdeckt. Das funktioniert zwar bei Filmen, bei Spielen hat es aber die von dir entdeckte Nebenwirkung.

Solange man also keine Zeitmaschine erfindet und der TV Frames schon auswerten kann, bevor die PS4 sie berechnet hat, wirst du diese Funktion niemals ohne Lag verwenden können.
Daran wird auch die PS4 Pro und auch die PS7 nichts ändern können.

Ein Spielemodus mit mehr Einstellungen ist obendrein sinnfrei, denn der Spielemodus ist dazu da, dass der TV gar nichts, oder möglichst wenig am Bild macht. Damit sollten im Spielemodus auch nur Einstellungen verfügbar sein, die das Panel physikalisch umsetzt, also z.B. Helligkeit und Kontrast. Alles andere sind Filter die der TV erst auf das Bild draufrechnen muss und das verursacht IMMER eine Verzögerung, die Frage ist dabei nicht ob, sondern nur wieviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Inputlag 4k TV Beitrag #63
Buuuh schrieb:
Diese AutoMotion-Funktionen berechnen Zwischenbilder und werten dabei auch die nachfolgenden Bilder aus. Das bedeutet implizit, dass mindestens ein Frame zurückgehalten werden muss, denn man braucht Frame 2 umd Frame 1,5 berechnen zu können. Damit hast du ein Lag von mindestens 1 Frame (bei 30fps 32ms, bei 60fps 16ms).
Wenn die "Judder"-Einstellung die Qualität der Zwischenframes regelt und die aufdrehst, werden wohl eher noch mehr Frames ausgewertet und entsprechend auch verzögert.

Herrzlichen Glückwunsch, du hast die Masterfunktion für Inputlag entdeckt. Das funktioniert zwar bei Filmen, bei Spielen hat es aber die von dir entdeckte Nebenwirkung.

Solange man also keine Zeitmaschine erfindet und der TV Frames schon auswerten kann, bevor die PS4 sie berechnet hat, wirst du diese Funktion niemals ohne Lag verwenden können.
Daran wird auch die PS4 Pro und auch die PS7 nichts ändern können.

Ein Spielemodus mit mehr Einstellungen ist obendrein sinnfrei, denn der Spielemodus ist dazu da, dass der TV gar nichts, oder möglichst wenig am Bild macht. Damit sollten im Spielemodus auch nur Einstellungen verfügbar sein, die das Panel physikalisch umsetzt, also z.B. Helligkeit und Kontrast. Alles andere sind Filter die der TV erst auf das Bild draufrechnen muss und das verursacht IMMER eine Verzögerung, die Frage ist dabei nicht ob, sondern nur wieviel.
Danke, genau so sehe ich das auch.
Ich frage mich auch, warum wollen die Leute einen Spielemodus, wenn sie dann im Endeffekt doch wieder mit irgendwelchen Bildverschlimmbesserungen herumspielen.

Die Sache ist ganz einfach:
Ist das Bild im Spielemodus schlecht, dann ist der TV generell nicht wirklich zum zocken geeignet.
Darüber sollte man sich aber vorher erkundigen! Langsam gehen einem nämlich diese ganzen Threads ala "mein 50 Zoll hat 500€ gekostet, warum sieht das Bild so schxxxe aus?" auf den Geist.

Einen Fernseher mit dem auch zocken möchte, kauft man nicht einfach im vorbeigehen weil da Super-Sonder-Angebot drauf steht.

Da ist es manchmal ratsam, vielleicht einen TV ins Auge zu fassen, der zwar eine Nummer kleiner ist, bei dem alle anderen Voraussetzungen besser passen, denn hier gilt "Größe ist nicht alles" [emoji16]

Mal ne Frage zum Thema:
Ist der Inputlag nicht auch von der Größe des TV's abhängig? Oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?
Weil rein vom logischen denken, würde ich davon ausgehen, dass ja ein größeres Bild für eine größere Fläche berechnet werden muss was sich doch auf den Inputlag auswirkt oder?
 
  • Inputlag 4k TV Beitrag #64
Frieda schrieb:
Weil rein vom logischen denken, würde ich davon ausgehen, dass ja ein größeres Bild für eine größere Fläche berechnet werden muss was sich doch auf den Inputlag auswirkt oder?
Nein, ganz und gar nicht. Also die "Fläche" auf keinen Fall. Die Auflösung indirekt. Die Pixelanzahl bleibt ja gleich, egal ob FHD 32" oder FHD 65".

Für ein 4k Panel muss natürlich zum Aufhübschen auch mehr Rechenleistung aufgewendet werden als bei einem FHD-Panel, man kann aber nicht pauschal sagen, dass die deswegen länger brauchen, weil genau dafür haben die idR dann auch potentere CPUs/GPUs/FPGAs verbaut.
 
  • Inputlag 4k TV Beitrag #65
fonfir schrieb:
Hallo Freunde,

habe den UE65KS8090 und meine Frage bezieht sich um die Einstellung "Auto Motion" womit man das Bild flüssiger einstellen kann. Diese funktion gint es glaube ich sogar bei meinen 7 Jahre alten LG42SL9500.




Ich weiss die PS4 Pro ist noch nicht raus aber vielleicht habt ihr trotzdem mehr Infos.

Das Spiel Mafia 3 z.b hat noch kein HDR Patch bekommen, wenn ich HDR+ als Bildmodus auswähle und dabei noch Auto Motion aktiviere und Judder auf 10 einstelle bekommt das Spiel eine BOMBEN Grafik, ich meine der Unterschied ist gewaltig.

Aber ich habe dann im Spiel eine verzögerung der wirklich stört, z.b: Wenn ich mit dem Rechten Stick durch die Map navigiere dann reagiert es erst nach 0,5 - 1 sekunde später.

Meine eigentliche Frage lautet: Die PS4 Pro hat HDMI 2.0. Wird es eventuel möglich sein in HDR+ Modus zu spielen ohne Verzögerung?

Mir würden reichen wenn ich zumindest im Spielmodus "Auto Motion" aktivieren könnte um Judder aufzudrehen damit das Bild Flüssiger wird aber im Spielmodus macht man in jedem Spiel ergebliche Abstriche wenn man "Auto Motion" nicht aktivieren kann.

Habe auch irgendwo gelesen das einige ältere Modele und andere Marken den Auto Motion einschalten können während man im Spielmodus ist.

Finde es echt Schade das man bei einem Gerät der zwischen 2000€-3000€ kostet nur den Spielmodus benutzen sollte damit es keine verzögerungen gibt.

Noch schlimmer ist wenn man im Normalen Modus ist und alles abschaltet ausser Auto Motion, trotzdem hat man Verzögerungen.

Was könntet ihr dazu sagen, wird es vielleicht Updates geben damit auch Konsolen wie die leistungsstarke PS4 Pro davon profitieren und es keine Verzögerungen mehr geben wird? Liegt es vielleich an der PS4 weil es einen HDMI 1.4 hat und deshalb die Verzögerungen auftreten?

Guck mal hier bei 1,38, soll ok sein. oder nicht?
 
  • Inputlag 4k TV Beitrag #66
Dann habe ich allgemein mal eine stumpfe frage an buhhh: die Umrechnung in HDR für online gaming ist also eigentlich suboptimal auch wenn es an der pro wäre? Einfach gm rein und fertig und HDR Unterstützung im hdmi Port nicht freischalten?!.

Was würdest du machen?
 
Thema:

Inputlag 4k TV

Zurzeit aktive Besucher

  • Darth-Cardus
  • GFRPRebar
  • JohnnyxLoulp
Oben