Alles deutet auf einen komplett neuen Vibe bei der PlayStation 6 hin. Angeblich schmeißt Sony diesmal ordentlich Ballast über Bord – das Design wird viel simpler als beim Techno-Brocken PS5 und an viele Wünsche aus der Community gedacht. Wenn du dachtest, schlanker als die PS5 geht nicht? Think again.




Leak-Alarm: Das ist Sonys neue Richtung
In den letzten Monaten tauchten immer mehr Leaks und Gerüchte rund um die PS6 auf. Mittlerweile bekommt das Ganze Kontur: Sony will laut Insider-Berichten ein modulares System etablieren. Anders als früher kombinierst du Digital-Only und Disc-Konsole, wie du Bock hast – den Disc-Drive kannst du abnehmen oder einfach später nachkaufen. Das war beim PS5-Refresh schon am Start und schlägt jetzt wohl richtig ein. Die Macher sind anscheinend voll überzeugt, weil’s Produktionskosten spart und Lieferungen easy macht. Ziemlich clever!
Minimalismus incoming: So sieht die PS6 aus
Im Vergleich zum edgy, spacigen Look der PS5 peilt Sony diesmal laut Insidern einen viel cleaneren und leichteren Kasten an. Alles soll weniger wie ein Spaceship und mehr wie Tech-Lifestyle fürs Wohnzimmer aussehen. Das bringt gleich einige Vorteile: Weniger Gewicht, günstigerer Versand und Produktion. Und – seien wir ehrlich – in die Wohnzimmerecke passt’s auch deutlich besser. Sony will damit wohl auf die Supply-Chain-Probleme der letzten Jahre reagieren und flexibler bleiben.
Specs zum Staunen: Das steckt unter der Haube
Hier mal die wichtigsten Daten laut der aktuellen Leaks:- CPU: 8-core Zen 6 (oder noch besser)
- GPU: Bis zu 48 RDNA 5 Compute Units, 3 GHz+
- RAM: Next-Gen GDDR7, wahlweise 160- oder 192-Bit-Bus
- Board Power: Ultra-effizient! Nur circa 160 Watt
- Voller Support für PS4 und PS5-Games inkl. Abwärtskompatibilität
- 4K / 120 FPS und Raytracing auf neuem Level sind der Target
Handheld-Comeback: PS6 "Canis" steht bereit
Parallel wird’s endlich wieder ein echtes PlayStation-Handheld geben – Codenamed "Canis". Nach Vita und PSP ist das das erste Mal seit Jahren, dass Sony diesen Schritt geht. Aber diesmal richtig:- CPU: 4x Zen 6c @ 3nm
- GPU: 12-20 RDNA 5 Compute Units
- RAM: 16 GB LPDDR5X
- Display: Touchscreen, evtl. mit Docking-Option fürs TV-Feeling zu Hause
- Features: SD-Karten-Slot, M.2 SSD, USB-C Fast Charging, Haptics, Dual Mics
- Leistung: Ca. halbe PS5-Power! Aber Raytracing durch RDNA5-Boost sogar doppelt so nice
- Kompatibilität: Laufende PS5- und PS4-Titel ganz entspannt, mit speziellem Low Power Mode


Release, Preis & mehr: Wann und wie viel?
Wenn alles glatt läuft, startet die PS6-Produktion Mitte 2027. Der Launch ist für Ende 2027 / Anfang 2028 angepeilt. Preise sind natürlich noch nicht fix, aber Insider sprechen von etwa 499$ für die PS6 und dem Handheld zwischen 399-499$ (je nach Modell).Warum eigentlich abnehmbarer Disc-Drive?
Sony geht steil auf modulare Hardware und das hat Gründe:- Je nach Region und Budget kannst du auf Discs verzichten oder nachrüsten
- Es hilft massiv bei Logistik, Produktion und Lagerhaltung
- Der PS5-Testlauf war für Sony wohl ein voller Erfolg
Design nicht nur Optik – sondern Strategie
Die neue Einfachheit ist kein Gimmick, sondern Teil eines Plans, wie die Konsole global schnell, günstig und mega anpassbar ausgeliefert werden kann. Lieferkrisen und steigende Transportkosten machen’s regelmäßig schwer – die Antwort ist: Weniger Schnickschnack, mehr Effizienz. Wer also auf stylische Sci-Fi-Formen steht, muss vielleicht erstmal umdenken. Gamerfreundlich bleibt die Kiste aber allemal.Was noch?
- Abwärtskompatibilität zu PS4 sowie PS5 wird als gesetzt gehandelt
- Raytracing und Bildrate werden deutlich hochgefahren
- Handheld-Option endlich zurück
- Mikrofon-Features und Touchscreen im Handheld
- Optionaler SSD-Speicher endlich am Start