Auf der diesjährigen Comic-Con in San Diego wurde unter anderem auch Little Big Planet gezeigt mit einer ausführlichen Präsentation und dementsprechend vielen neuen Infos.
Unter anderem wurde hier das Charakter Design angesprochen. Man wird u.a. einen Tron Anzug tragen können mit einem passenden Helm und Maske. Es wird insgesamt 25 unterschiedliche Designs geben seinen Sackboy einzukleiden, darunter 3 verschiedene Camouflage Designs.
Man kann verschiedenste Gegenstände aufnehmen wie einen Holzstock oder einen Zauberstab, indem man z.B. den Holzstock mit einem Stern oben drauf kombiniert. Diese lassen sich aber nicht als Waffe benutzen, dafür aber für andere Sachen einsetzen.
Zudem soll es auch möglich sein, die 10 vorgefertigten Fahrzeuge je nach Belieben zu verändern. Alle aus Holz gefertigten Dinge, auch die von euch selbst angefertigt worden sind, können in Brand gesetzt werden. Alles ist möglich, auch das Wechseln auf eine andere Eben durch Reißen von selbst platzierten Seilen.
Das Erstellen eines eigenen Teppichs ist möglich; man muss nur ein Foto von einem Teppich machen.
Wenn man ein Fahrzeug selbst erstellt hat, kann man dieses in sein selbst kreirtes Level einfügen und so anderen Ps3-Usern die Möglichkeit geben, dass Fahrzeug durch erfolgreiches Beenden des Levels zu gewinnen. Dies soll auch mit anderen selbsterstellen Objekten möglich sein.
Die Größe der Krater auf dem Mond hängt direkt mit der Menge von den zu platzierenden Objekten des Levels zusammen. Auf diese Weise ist es möglich ein Minigame, welches nur einen kleinen Krater darstellt, zu erstellen, während andere Eben eine ganze Stunde zum Absolvieren braucht und somit einen der größten Krater darstellen würde.
Auch betonte Eric (Produzen von Little Big Planet) die Kooperation im Spiel. Es gibt Levels, in denen es notwendig sein wird, zusammenzuarbeiten, da man sonst an bestimmten Stelen nicht weiterkommt.
Die Entwickler haben sehr viele Items versteckt, die man aber erst nach dem zweiten, teilweise sogar dritten Durchspielen eines Levels finden kann. Das soll vor allem für Sammler wichtig sein, denn diese bringen Punkte und fördern so den Wettbewerb.
An jedem Punkt, können Sie einen Aufkleber, der mit der Ps3 Eye Cam aufgezeichnet wurde, kleben. Die Möglichkeit einen leeren Sticker auf Gegenstände (zum Beispiel auf ein Sofa) zu kleben und noch beim Kleben ein Bild von sich selber oder der Umgebung zu machen, ist gegeben.
Emotionen sollen auch durch jeweils drei verschiedene Grade von Trauer, Ärger, Freude und Angst deutlich werden. So wird man zum Beispiel einmal ,,nach oben” drücken um die Figur zum Lachen zu bringen, zweimal um der Figur ein richtig großes freches Grinsen zu verpassen und dreimal, damit die Figur wie während einer Ekstase die Zunge raushängen lässt und dabei lacht.
Je nachdem ob man R2 oder L2 gedrückt hält, wird man mit dem rechten bzw. linken Stick die rechte bzw. die linke Hand der Figur steuern können. Auch die Steuerung mit Sixaxis soll intuitiv sein, man wird den Kopf durch Bewegen des Controllers in die jeweilige Richtung neigen können. Dies soll aber auch mit den Hüften klappen und das Tanzen mit der eigenen Figur ermöglichen.