Computerfreak, im Computerkontext auch kurz
Freak,
Geek oder
Nerd genannt, ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen
Computerenthusiasten, dem überdurchschnittliche Kenntnisse im Umgang mit Computern oder im Bereich der
Informatik sowie Eigenschaften wie hohe Intelligenz, mitunter auch soziale Zurückgezogenheit oder
Eigenbrötlertum zugeschrieben werden.
Die ursprüngliche Verwendung wurde oft abwertend im Sinne von
Computerheini gebraucht
[1] und bezog sich in den 1980er Jahren scherzhaft auf jemanden, der ständig vor dem
Computer sitzt und dadurch in gesellschaftliche Abgeschiedenheit gerät.
Die moderne Bezeichnung für Computerfreak ist
(Computer-)Nerd, wobei diese Bezeichnung in Computerkreisen als echtes Kompliment gilt.
[1]
Positiv betrachtet ist ein Nerd ein Individualist, negativ gesehen ein
verschrobener Einzelgänger, den vor allem drei Eigenschaften mit
anderen Nerds verbinden: soziale Vernetzung per Mouseclick, Ironie und
Intelligenz.
[1]
Als besonders ausgeprägte Form des Computerfreaks gehört zum Nerd das
Klischee eines Eigenbrötlers, der das Haus nur mit Bekenner-T-Shirt und
Jesuslatschen verlässt,
[2] vorwiegend allein agiert, selten auch innerhalb abgeschotteter Gruppen, und keinen Wert auf die Meinung von
Noobs legt.
Eine ähnliche Verwendung findet die Bezeichnung
(Computer-)Geek. Dem Klischee nach organisieren sich Geeks in Gruppen, folgen einem gruppenspezifischen
Ehrenkodex
und verwenden untereinander ihre eigene verklausulierte Sprache, die
für Uneingeweihte nur schwer zu verstehen ist. Ein Beispiel für eine
solche Kommunikation stellt die Verwendung des
Geek-Codes dar.
Computerenthusiasten, die eine
Affinität zur Hackerkultur zeigen, nennen sich gerne Nerd oder Geek,
[3] was jedoch nicht bedeutet, dass sämtliche Computer-Nerds und -Geeks
Hacker sind.
QUELLE:
WIKIPEDIA