Hadez schrieb:
leute die burnout, daxter und GTA am liebsten eine 110% wertung geben sollen jetzt bitte einfach mal meine meinung akzeptieren
dies gilt umgekehrt auch. weil dich z.b. gta (so wie mich auch) nicht vom hocker reisst, kann und darf es für andere die ultimo ratio sein. und damit aus der psp für diese auch zur traumkonsole machen ...
und somit sind deine bedürfnisse an die psp nicht unbedingt die bedürfnisse der mehrheit. sony läßt mit viel aufwand evaluieren, was die wünsche hinsichtlich neuer games sind. leider ist es so, dass sich viele user ihre ps2/pc-titel auch auf der psp wünschen, statt das risiko einzugehen, nach neuen spielideen für die psp zu fragen. dieses verhalten kannst du auch schön hier im forum ablesen.
Hadez schrieb:
mit diesem multimedia-ding ist auch sone sache. anstatt ständig gegen die paar HB-programmierer in die schlacht zu ziehen soll sich sony bei der neuen firmware wirklich mal um ein paar userfreundliche änderungen kümmern. wie wäre es mit einem grösseren cache für den browser, einem aktuellen flash-player der nicht jede flash-datei als diashow abspielt und zu guter letzt eine einfache nutzung des multimedia-krams. diese umständliche verzeichnissturktur mit den kryptischen dateinamen... wer hat sich den bitte den pfad "x:\MP_ROOT\100ANV01\MAQ0000x.mp4" ausgedacht? da ist es doch kein wunder wenn jeder zweite thread in einem PSP-forum die überschift "wie krieg ich meine DVD auf die PSP" ö.ä. lautet.
natürlich hast du nicht unrecht (abgesehen von der dvd-kopier-frage, das kann wohl kaum schuld von sony sein). sony, wie beinahe alle andere anbieter, scheitert letztendlich an der komplizierten verwertungsrechtslage in den unterschiedlichen ländern. nur ein sinnvolles angebot von musik und videos, die am besten günstig und online bezogen werden können, würde mehr aus der psp machen. sony hat es aber kaum geschafft, mit seiner eigenen lösung "connect" ein bein auf die erde zu bekommen, nicht mal in japan, von den staaten und europa gar nicht zu reden (liegt aber auch daran, das sony zunächst nur seinen katalog vermarkten wollte und dazu noch ein relativ eng gesetztes drm-modell einsetzt). andere wie real mit seinem abo-modell (das zunehmend in mittelpunkt der kritik von nutzern und verbraucherschützern steht) oder napster können auch keine nennenswerten inhalte und vertriebsmodelle bieten. sony schafft es auch nicht, eine verbindung zu schaffen und etwa in kooperation mit apples itms die psp für dessen formate zu öffnen.
wie das ganze am memorystick organisiert ist, sollte ürigens gar nicht das thema sein (ist am ipod auch nicht sinnvoller), wie schaffe ich aber maximale usability und convienience mit den richtigen zusatzanwendungen, die aus der psp den premium-mediaplayer machen ...