Sony stellt UMD ein

Diskutiere Sony stellt UMD ein im PSP UMDs Forum im Bereich PSP Multimedia; Sony hat soeben mitgeteilt, dass sie die UMD einstellen. wer künftig Filem auf der PSP sehen will, muss die selbst komprimieren. Dafür gibts ein...
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #1
M

migmig

Dabei seit
02.01.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Sony hat soeben mitgeteilt, dass sie die UMD einstellen. wer künftig Filem auf der PSP sehen will, muss die selbst komprimieren. Dafür gibts ein neue Software. Sony bietet zudem 1-2 GB große Speichersticks an
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #2
Von wo hast du denn diese Info :?

MfG,
Dan
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #3
wieder mal ein unbewahrheitetes gerücht, das sich - nach check der verschiedenen pressebereiche von sony (jp/us/eu) - als nicht haltbar herausstellt.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #4
Aber rein logisch betrachtet wäre es ja sinnvoller sich die Originale-DVD zu kaufen, da diese sicher nicht teurer ist als die UMD.
Umrippen kann man sie mit diversen Programmen und auf normalen DVD-Playern kannst dir die DVD auch anschauen.
Außerdem ist es ja bekannt, dass die UMD-Videos nicht grad wie die warmen Semmelm vom Ladentisch gehen.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #5
Deathshark schrieb:
Aber rein logisch betrachtet wäre es ja sinnvoller sich die Originale-DVD zu kaufen, da diese sicher nicht teurer ist als die UMD.
Umrippen kann man sie mit diversen Programmen und auf normalen DVD-Playern kannst dir die DVD auch anschauen.
Außerdem ist es ja bekannt, dass die UMD-Videos nicht grad wie die warmen Semmelm vom Ladentisch gehen.
ich glaube, wir hatten das thema schon auch mit dir abgehandelt, aber es bedarf wohl nochmals der gedankenaufrischung (auch in österreich ist die rechtlage nur unwesentlich anders!):
URHEBERRECHTSGESETZ schrieb:
Es gilt in Deutschland seit dem 13. September 2003 das neue Urheberrecht.
Es wurde erweitert um das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft":
>> Strafbar macht sich wer - ganz gleich ob gewerblich oder privat, entgeltlich oder unentgeltlich Daten - wie Musik, Filme, Software oder Computerspiele - im Internet zum Download anbietet und verbreitet, ohne hierzu berechtigt zu sein.
>> Das Knacken oder Umgehen eines Kopierschutzes (z.B. von PC-Spielen, Musik-CDs oder Video-DVDs) ist verboten. Das gilt auch für private Kopien für den eigenen Gebrauch oder den engsten Familien- und Freundeskreis. Wer trotzdem einen Kopierschutz umgeht, macht sich laut Gesetz zwar nicht strafbar, muss aber mit Schadensersatzforderungen der Rechte-Inhaber rechnen.
>> "Anti-Kopierschutz"-Programme oder -Geräte dürfen laut Gesetz nicht mehr verkauft werden.
>> Auch dürfen keine Privatkopien aus "offensichtlich illegalen Quellen" angefertigt werden.

Somit stellt bereits das Erstellen einer Kopie eines Games von einer UMD unter Nutzung entsprechender Software unter Umgehung des Kopierschutzes der UMD einen strafrechtlcih relevanten Tatbestand im Sinne des Urheberrechts dar!

Das generelle Recht auf die Privatkopie ist ein weitverbreitetes Märchen, denn dieses Recht, welches in dieser Form nie uneingeschränkt gestz war, ist spätestens mit dem neuen Urheberrecht Geschichte!
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #6
Naja, du könntest ja das ganze analog aufnehmen, dann würdest keinen Kopierschutz umgehen, und hättest trotzdem deine Privatkopie. :wink:
(wäre interessant, obs dafür auch ein eigenes Gesetz gibt)
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #7
Wie will man so etwas Analog aufnehmen? :?
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #8
Analog aufnehmen wär doch total beschränkt. Der Aufwand würde viel zu groß werden.
Irgendwo in diesem Forum wurden auch schonmal die Vorteile besprochen, die die Einstellung der UMD für mögliche PSP Nachfolger haben könnte.
Ich finde die idee nicht schlecht. Soll Sony einfach die Videos auf Speicherkarten verkaufen. Das würde den Markt mal in Bewegung bringen, da die Dinger sicherlich viel billiger werde, wenn Sony auf einmal Millionen davon produziert.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #9
ich habe die pressestelle von sony kontaktiert (ich bin journalist, ich kan das...). die antwort ist allerdings ein witz: für umd filme ist bei sony eine andere gesellschaft zuständig. die haben noch nicht entschieden. die umd für spiele werde natürlich nicht eingestellt.

ein hartes dementi klingt anders. das riecht nach baldiger einstellung. sonst hätte der mensch gesagt, umd filme werde es weiter gehen.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #10
migmig schrieb:
ich habe die pressestelle von sony kontaktiert (ich bin journalist, ich kan das...). die antwort ist allerdings ein witz: für umd filme ist bei sony eine andere gesellschaft zuständig. die haben noch nicht entschieden. die umd für spiele werde natürlich nicht eingestellt.

ein hartes dementi klingt anders. das riecht nach baldiger einstellung. sonst hätte der mensch gesagt, umd filme werde es weiter gehen.
Oh, Gott, man merkt, dass Dir die Gesetzmäßigkeiten heutiger Medienarbeit echt fremd sind: Aber auch wenn Aussage wie die getroffene eigentlich genau nichts festhält, und es deswegen mitnichten "nach baldiger Einstellung riecht" - SCEE kann dazu schlicht nicht in Form eines Dementi oder in sonstiger dezidierter Form Stellung nehmen, da SCEE nichts mit Sony Pictures bzw. der Verwertungsgesellschaft zu tun hat. Genauso wenig würdest Du von Sony Pictures etwas zur Zukunft der PSP hören.

Ein Witz ist also nicht Sonys Antwort, sondern vielmehr das Verständnis gewisser Kunden über wirtschaftiche Zusammenhänge von Konzernen.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #11
saryta schrieb:
Oh, Gott, man merkt, dass Dir die Gesetzmäßigkeiten heutiger Medienarbeit echt fremd sind

LOL ? Wie soll ihm das fremd sein, wenn er Journalist ist? Oder hab ich da irgendwas verpeilt? :shock:
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #12
swente schrieb:
saryta schrieb:
Oh, Gott, man merkt, dass Dir die Gesetzmäßigkeiten heutiger Medienarbeit echt fremd sind

LOL ? Wie soll ihm das fremd sein, wenn er Journalist ist? Oder hab ich da irgendwas verpeilt? :shock:
und ich bin batman^^
wie naiv kann man nur sein.... :lol:
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #13
swente schrieb:
Wie soll ihm das fremd sein, wenn er Journalist ist? Oder hab ich da irgendwas verpeilt?
dass er journalist ist, schreibt er zwar. wenn er es wäre, sollte er sich eigentlich einen neuen job suchen, da schlecht recherchierend und - ich mache pressearbeit - wirklich keine ahnung von der materie habend > siehe auch die schlagende argumentation von saryta.
verpeilt hast es nicht du, sondern migmig :)
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #14
naja das mit dem urheberrecht ist für sony nicht das problem....


wer von euch hat denn ein SonyEriccson Handy der W-Serie?

ich habe eins!

und bei diesen Handy liegt eine software zum mp3 rippen bei um sie auf die handys zu spielen


von daher ist das mit den umd's nicht ganz abwegig


btw die softwar nenn sich disc2phone


gruss Neb
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #15
Hallo,

das mit dem Analog kopieren ich denke jetzt einfach ma du meinnst das mit Kamara den Bildschirm Filmen.

Du umgehst den Kopierschutz nicht mithilfe von Software aber du umgehst in trotzdem weil er dazu da is die medie zu schützen und du Kopierst sie trotzdem.

Das is das selbe wie en neusten filme im Inet dann währen die ja auch erlaubt im Kino mit na kamera den Film auf zu nehmen.

mfg mario
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #16
Nebhotep schrieb:
naja das mit dem urheberrecht ist für sony nicht das problem....
wer von euch hat denn ein SonyEriccson Handy der W-Serie? ich habe eins!und bei diesen Handy liegt eine software zum mp3 rippen bei um sie auf die handys zu spielen. von daher ist das mit den umd's nicht ganz abwegig
haben deine musik-/audio-cd's einen kopierschutz?
nope! eben. weswegen der vergleich, wie auch mario schon absolut treffend anmerkt, ziemlich hinkt.
im übrigen ist "das mit dem urheberhecht" für sony sehr wohl "ein problem". du solltest dir mal sonys eigenen online-musicstore zu gemüte führen. kein song dort, der nicht ordentlich mit drm vor unberechtigtem kopieren geschützt wird!
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #18
Nebhotep schrieb:
und ob die neuen audio cd's einen kopierschutz haben
gilt zum einen nur für einen bruchteil der aktuell releasten cd's undzum zweiten gilt dann natürlich dasselbe wie für dvd's: kopieren nach deutscher rechtslage verboten.
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #19
das heißt sony selber bietet mir die möglichkeit was illegales zu tun!


warum sollten sie das mit dvd's dann nicht machen?


um nochmal klar zustellen ich bin absolut gegen raubkopien

ich wollte nur anmerken das es nicht unlogisch wäre wenn sony einem diese software anbieten würde
 
  • Sony stellt UMD ein Beitrag #20
Nebhotep schrieb:
das heißt sony selber bietet mir die möglichkeit was illegales zu tun!
sony bietet dir einzig die möglichkeit, kopien von audio-cd's zu machen. mehr nicht. wenn du den hinweis einer kopiergeschützten cd übergehst, ist die ein rechtsbruch. auf den muss sony nicht nochmals aufmerksam machen!
 
Thema:

Sony stellt UMD ein

Sony stellt UMD ein - Ähnliche Themen

Sony will PS5-Games auf Xbox & Switch bringen: Was geht ab in der Gaming-Welt? Sony macht jetzt Moves, mit denen niemand gerechnet hat. Es sieht so aus, als würde sich die ewige...
PS5-Preisschock: Sony lässt die Bombe platzen: Check mal die neuen Preise: PS5 wird teurer in den USA Sony hat heute richtig einen rausgehauen: Ab dem 21. August zahlst du in den USA satte 50...
Halo auf PS5? Helldivers 2 macht's möglich!: Was gerade abgeht: Halo trifft PS5 – Sag was? Die Gaming-Welt hat heute einfach mal einen Glitch im Matrix-Style abbekommen. Du dachtest, Xbox...
OG-PS5: Wenig Liebe von Sony?: Die OG-PS5 – und plötzlich endet der Hype Du hast dir damals direkt zum Launch die PS5 geholt? War echt kein einfaches Unterfangen – wir...
PS5 knackt 80 Mio – Next Level erreicht: PS5 bricht Rekorde – und ihr seid mitten drin Was geht bei Sony? Genau das, was alle Zockerherzen schneller schlagen lässt: Die brandaktuellen...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
Oben