PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p?

Diskutiere PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? im Neuigkeiten und Gerüchte Forum im Bereich Playstation 4; Eine Aussage des Insiders Ahsan Rasheed sorgt aktuell für Aufregung im Netz. Wenn man ihm glauben schenken möchte, dann werden PlayStationOne- und...
Eine Aussage des Insiders Ahsan Rasheed sorgt aktuell für Aufregung im Netz. Wenn man ihm glauben schenken möchte, dann werden PlayStationOne- und PlayStation 2-Klassiker nicht, wie bisher vermutet nur via PlayStation Now (Streaming-Service) auf der PlayStation 4 spielbar sein, sondern auch in der ganz klassischen Form.

Twitter.JPG

Er twitterte nämlich, dass Sony im Moment an einer einer PSone- bzw. PS2-Unterstützung arbeite, mit welcher es möglich sein wird bestimmte Klassiker in 1080p-Auflösung auf der PS4 zu spielen. Weiter heißt es, dass die Abwärtskompatibilität aktuell noch mit einer Menge Bugs zu kämpfen hat. Die Entwickler bei Sony haben außerdem Probleme damit, dass nicht alle Klassiker wie gewünscht unterstützt werden.

Sony hat sich zu diesen Gerüchten bisher noch nicht geäußert. Was meint ihr dazu?
 
  • PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? Beitrag #41
Mal weg vom Thema: Wie kommen wir denn plötzlich soweit, dass du hier anderen den Mund verbietest, der etwas erklärt bzw auf neutrale Weise seine Meinung äußert..

War ich denn so neutral ? ^^

Halt den Mund, ich benutze Emulatoren täglich.

Dann solltest du es eigentlich besser wissen ...

Die emulation von Software benötigt 10-20 mal soviel Leistung wie das eigentliche system.

Wenn du dir schon eine Zahl ausdenkst, dann lass sie bitte realistisch sein ;) Emulation beansprucht schon viel Rechenpower, aber sicherlich nicht mal das doppelte des zu emulierenden Systems. Bei Emulation ist der RAM das wichtigste: Die PS3 hatte nur 0,25 GB DDR3-RAM, die pro Sekunde auch nur 25 GB lesen/schreiben konnten, während die PS4 8 (!) GB GDDR5-RAM hat, der knapp 180 GB pro Sekunde lesen/schreiben kann und deshalb mehr als 8x mehr Daten in einer Sekunde herumschubsen kann.

Auf die CPU-Power kommt es bei Emulation eher weniger an und da hat die PS4 einen OctaCore auf AMD Jaguar-Basis, was mehr als ausreichend ist, da es wie gesagt eigentlich nur auf RAM ankommt.
 
  • PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? Beitrag #42
RazzerPlayer schrieb:
War ich denn so neutral ? ^^



Dann solltest du es eigentlich besser wissen ...



Wenn du dir schon eine Zahl ausdenkst, dann lass sie bitte realistisch sein ;) Emulation beansprucht schon viel Rechenpower, aber sicherlich nicht mal das doppelte des zu emulierenden Systems. Bei Emulation ist der RAM das wichtigste: Die PS3 hatte nur 0,25 GB DDR3-RAM, die pro Sekunde auch nur 25 GB lesen/schreiben konnten, während die PS4 8 (!) GB GDDR5-RAM hat, der knapp 180 GB pro Sekunde lesen/schreiben kann und deshalb mehr als 8x mehr Daten in einer Sekunde herumschubsen kann.

Auf die CPU-Power kommt es bei Emulation eher weniger an und da hat die PS4 einen OctaCore auf AMD Jaguar-Basis, was mehr als ausreichend ist, da es wie gesagt eigentlich nur auf RAM ankommt.


Alles klar. Ich gebe mich geschlagen. Meine was du willst. Du hast recht.
Aber bis ein Emulator richtig läuft vergehen Jahre . ( Oder Monate)
Und ein Cell Prozessor wie in der Ps3 ist schwerer zu emulieren als ARM oder X86
 
  • PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? Beitrag #43
Alles klar. Ich gebe mich geschlagen. Meine was du willst. Du hast recht.

Das wollte ich hören ;P

Aber bis ein Emulator richtig läuft vergehen Jahre . ( Oder Monate)

Jein, es ist viel Arbeit, aber ein Unternehmen wie Sony braucht dafür definitiv kein Jahr. Zudem hat die PS4 den großen Vorteil mit OrbisOS zu laufen, welches bekanntlich auf FreeBSD-Basis läuft. FreeBSD ist nach Linux das größte OpenSource-OS und zählt global massig Entwickler, weshalb es die Arbeit enorm erleichtern würde. Zudem gibt es schon diverse Emulatoren für FreeBSD unter anderem sogar für Windows.
 
  • PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? Beitrag #44
Das wäre echt cool Spider-Man für Ps one in Full HD zu spielen.
 
  • PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? Beitrag #45
Wie schauts denn nun mittlerweile aus? Gibts irgendwelche Neuigkeiten? Irgendwie ist das alles nicht wirklich hilfreich hier. *Kinn reib*

Würde mir schon gern langsam mal ne Ps 4 zulegen und dann auch gerne die classics darauf spielen... zumal meine aus dem Keller gekramte PSX leider ihren Dienst mittlerweile versagt. :,(
 
Thema:

PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p?

PS4 in Zukunft mit PSone- und PS2-Unterstützung in 1080p? - Ähnliche Themen

Legacy of Kain: Defiance – Bald auf PS5 & PS4?: Leute, es wird wieder retro auf der PlayStation! Okay, here’s the tea: Für alle, die dachten, PS2-Spiele wären nur noch oldschool-Deko für’s...
Resident Evil-Klassiker jetzt gratis zocken!: Du hast Bock auf die legendären Resident Evil-Klassiker? Dann kommt jetzt der absolute Knaller! Viele zocken ja immer noch gerne die alten PS1-...
PS5 überholt PS4 bei Spielerzahlen!: Die PS5 dominiert endlich das Game! Hey, hast du’s schon gehört? Nach gefühlt einer Ewigkeit hat die PS5 die PS4 endlich bei den monatlichen...
PlayStation Plus feiert 15 Jahre – Juli-Lineup: PlayStation Plus wird 15 – Das Juli-Angebot ist heftig Bock auf fette Games und echte Nostalgie? Dann check mal, was Sony sich zum 15. Geburtstag...
PlayStation 30th Anniversary Gear ist back!: Das Comeback der PlayStation 30th Anniversary Gear – Alles, was du wissen musst PlayStation feiert 30 Jahre und du kriegst nochmal die Chance...
Oben