Wlan Verbindung bricht ab

Diskutiere Wlan Verbindung bricht ab im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; Hallo, habe mir nun endlich auch eine Ps4 zugelegt. Gleich mit dem Internet verbunden über Wlan, alles kein Problem. Wenn die Ps4 jedoch eine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #1
E

Easynote

Dabei seit
21.09.2014
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir nun endlich auch eine Ps4 zugelegt.
Gleich mit dem Internet verbunden über Wlan, alles kein Problem.
Wenn die Ps4 jedoch eine gewisse Zeit (schwankend von 30 Sek. - 10 Min.) mit dem Wlan verbunden ist, bricht die Internetverbindung bei uns zu Hause komplett ab.
Mit anderen Geräten ist unsere Wlan Verbindung stabil.
Habe eine Fritzbox 7312...
Könnte es vielleicht daran liegen das zwischen Ps4 und Router noch ein Repeater sitzt? Sonst würde die Verbindung nämlich nicht ausreichen.
Die Signalstärke auf der Playsi ist jedoch Top!
Ich hab echt keine Ahnung.
Wäre cool wenn jemand seinen Senf dazugeben könnte ;)

Gruß
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #2
Hast mal die IP fest vergeben? Bei mir macht die fritzbox ab und an IP Salat bei den WLAN Geräten. Ist mir beim heimkino und TV aufgefallen. Seit ich sämtliche ips fest vergeben habe, läuft das alles reibungslos. Davor ist der TV oder die Anlage auch nach unregelmäßigen zeitlichen Abständen aus dem WLAN geflogen...
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #3
Das mit den W-LAN abbrüchen der PS4 kann ich bestätigen. Besonders toll in Gruppenmissionen bei Destiny :´(
Da wir aber demnächst umziehen wende ich mich dem Thema danach zu. Das mit den festen IP ist sicher einen Versuch wert! Danke für den Hinweis!


Hat jemand Erfahrungen mit dem LAN per Steckdose? Unsere kommende Wohnung ist recht gross.... und vom "Büro" wo der Anschluss des Internet ist, bis zum TV sind es einige Meter die es zu überbrücken gilt. D
a die PS4 leider kein 5Ghz. kann (*kopfschüttelt :nein:) und noch einige andere Geräte im W-Lan hängen wäre mir eben eine LAN Verbindung fast lieber.

Grüsse
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #4
Dlan ist eigentlich gut, kommt aber auch auf die Gegebenheiten an.
Wie gesagt, nachdem ich allen Geräten manuell feste ips gegeben hab, ist nichts mehr raus geflogen.
Auch über Stunden bei destiny nichts. Von daher würde ich mir die Zeit einfach nehmen ;-)
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #5
reAlly schrieb:
Bei mir macht die fritzbox ab und an IP Salat bei den WLAN Geräten.
Glaub ich nicht. Bei tausenden von Leuten funktionieren diverse Fritzboxen tadellos, ich glaube also nicht, dass die Fritzbox irgendwas falsch macht.
Ggf. mal auf die neueste Firmaware checken und ansonsten versucht man hier den Fehler zu finden.
Ich vermute, dass du mindestens ein Gerät mit "kaputter" Mac-Adresse (z.b. 00:00:00:00:00:00), oder 2 Geräte mit gleicher Mac-Adresse oder 2 Geräte mit der selben IP (vermutlich einmal fest vergeben, einmal dynamisch durch die Fritzbox vergeben) im Netzwerk hast.

reAlly schrieb:
Seit ich sämtliche ips fest vergeben habe
IPs direkt in Geräten fest einzustellen ist Mist, kaschiert maximal andere Problemursachen (die vorallem vermehrt auftreten, wenn man DHCP und fest IPs mischt), und führt vorallem mit wachsendem Gerätepark fast immer zu noch größeren Problemen. Hauptsächlich weil die Leute denen sowas "empfohlen" wird absolut keine Ahnung von Netzwerken, IP-Adressen und DHCP haben.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #6
Hatte vorher die easybox mit gleichen Geräten und Konfiguration, da war das überhaupt kein Problem. Daher kann das nur an der Box liegen ;-).

Bei automatisch steht komischerweise irgendwann bei DNS Server und Gateway ne falsche IP drinnen, die nicht zur Box passt. Warum auch immer das der Fall ist
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #7
reAlly schrieb:
Hatte vorher die easybox mit gleichen Geräten und Konfiguration, da war das überhaupt kein Problem. Daher kann das nur an der Box liegen ;-).
Oder es ist "Zufall", weil die EasyBox im Problemfall anders reagiert als eine Fritzbox...

Dabei ist die EasyBox so ziemlich der mistigste Router den ich kenne. Zumindest bei der PS3 ist in jedem zweiten "Kann irgendwas nicht online spielen"-Beitrag eine Easybox am Werk.

reAlly schrieb:
Bei automatisch steht komischerweise irgendwann bei DNS Server und Gateway ne falsche IP drinnen, die nicht zur Box passt. Warum auch immer das der Fall ist
Dann ists ja klar, dass da kein Internetzugang mehr möglich ist, wenn DNS und Gateway falsch sind. Aber die IP passt dann trotzdem zur aktuellen Netzwerkkonfiguration?
Ich habs nicht explizit getestet, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass die PS4 sich (wie so ziemlich jedes andere Netzwerkgerät) irgendwann selbst eine IP-Adresse gibt, wenn sie auf DHCP eingestellt ist, aber keinen DHCP-Server erreicht.

Oh, es ist übrigens auch lustig, und verursacht ebenfalls genau solche Fehler, wenn im Netzwerk mehr als ein DHCP-Server am werkeln sind, das lässt sich dann natürlich auch durch manuelle Vergabe von IP-Adressen umschiffen. Kommt z.B. gerne mal vor, wenn man einen "normalen" Router hat und zusätzlich einen zweiten Router als reinen WLAN-AP verwendet, aber vergessen hat beim zweiten DHCP abzuschalten. Dann agieren beide Geräte als DHCP und das kann nur schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #8
Dann sollte die Fritz ja besser reagieren, als die easybox :-D. Hatte mit der easybox nie Probleme.

Ich hab die fritzbox, ps4, wii und wii u dran, bei denen hatte ich die IP fest vergeben, wegen den Ports. Alle ips von denen außerhalb der dhcp range. Konnte also eigentlich dadurch keine Komplikationen geben.

TV und heimkino per WLAN. Heimkino über nen externen WLAN Client, der aber alles aus hat, sodass er nichts im Netzwerk verknoten kann.
Heimkino, und TV hatte ich immer auf IP automatisch, dabei sind diese immer nach unterschiedlichen Zeiten aus dem Internet geflogen nach anschalten.
Nach der Suche fiel mir dann auf, dass eben DNS und Gateway nicht mehr passten. Aber auch nicht zu dem WLAN Client vom heimkino.

Bei allen Handys im Haushalt trat dieses Problem komischerweise nicht auf.

Hab dann bei TV und heimkino Alles händisch eingetragen, seitdem läuft es 1a.
Die Fritz reserviert ja auch die ips für bestimmte Geräte, da die Handys auch immer die gleiche haben, trotz automatischer Einstellung, daher kann da ja eigentlich auch nichts schief laufen
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #9
reAlly schrieb:
Ich hab die fritzbox, ps4, wii und wii u dran, bei denen hatte ich die IP fest vergeben, wegen den Ports.
Da haperts ja schonmal. Wegen irgendwelchen Portforwardings braucht man keine festen IPs vergeben, denn sogut wie jeder Router legt die Portforwardings nicht direkt auf IP-Adressen, sondern erkennt die Geräte anhand deren MAC-Adresse und leitet damit die Ports durch.
Deswegen muss man an den meisten Routern ja erst lästig die "Geräte registrieren", bevor man überhaupt Portforwardings erstellen darf.
Alternativ, wenns unbedingt sein muss, weist man nicht dem Gerät selbst eine fixe IP zu, sondern konfiguriert im Router eine IP-Adresse zu der MAC-Adresse des Geräts ausserhalb des DHCP-Pools. Somit holt sich das Gerät seine IP trotzdem dynamisch vom DHCP-Server, kriegt aber keine aus dem DHCP-Pool, sondern die fest für dieses Gerät hinterlegte IP-Adresse. Das kann so ziemlich jeder 0815-Router.

Wenn ich so ein Gemurkse lese vonwegen, hier DHCP, dort irgendwas fest vergeben, wundert es mich nicht, wenn die Hälfte nicht funktioniert oder permanent irgendwas aus dem Netzwerk fliegt.
Und weil das meistens zu so einem Gemurkse führt, wenn man bei solchen Posts immer liest, man solle doch eine feste IP auf dem Gerät vergeben, rollen sich mir regelmäßig die Zehennägel auf.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #10
Naja, solange die feste IP außerhalb des DHCP liegt, ist es ja nichts anderes. Bei der ps4 ists eigentlich eh egal, da sie upnp unterstützt, bei Nintendo aber nicht, deshalb hab ich die auch als exposed host drinnen, wii und wii u haben die selbe IP Adresse, da nur ein exposed host möglich ist. Die normale wii ist allerdings nie am Strom.

Da sämtliche ips, die fest vergeben sind, nicht gleich sind und außerhalb des DHCP liegen, wüsste ich jetzt keinen Grund, warum deine Zehennägel in mitleidenschaft gezogen werden.
Ist doch genau das gleiche wie über den Router festlegen, und neue Geräte auf automatisch kommen denen nicht in die Quere.

Das einzige, wo ich den Unterschied sehe, ist, dass wenn man die IP Adresse in den Geräten vergibt, es etwas unübersichtlicher ist, was nun vergeben ist. Aber das kann ich mir merken, von daher sehe ich keinen Nachteil.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #11
Uhh, ja, wenn ich schon lese, dass zwei Geräte die gleiche IP-Adresse haben (ABSICHTLICH!!), aber eines davon "ja immer" ausgeschaltet bleibt...

reAlly schrieb:
Das einzige, wo ich den Unterschied sehe, ist, dass wenn man die IP Adresse in den Geräten vergibt, es etwas unübersichtlicher ist, was nun vergeben ist. Aber das kann ich mir merken, von daher sehe ich keinen Nachteil.
Ja, genau, das "kann ich mir schon merken" kenn ich nur zu gut. Hatte ich die 3 jetzt schon vergeben, oder nicht? Ach, nehmen wir mal lieber die 4. Oha, die 4 hat mein Bruder letzte Woche schon irgendeinem Gerät gegeben, aber verdammt, welches Gerät hat die denn jetzt eigentlich aktuell. Na egal, nehmen wir mal schnell die 5.

Es hat schon einen Grund, warum man zentral im Router "feste" IP-Adressen vergeben kann, und wenn man die Option schon kennt, warum nutzt man die dann nicht, sondern macht es auch noch wissentlich umständlich und fehleranfällig?

Sorry, aber wenn ich deine Beiträge so lese, wird mir dein Netzwerk immer unheimlicher, und potentielle Fehler werden mir immer verständlicher. Kurz gesagt: Pfusch hoch 3, auch wenns letztendlich doch "irgendwie" funktioniert.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #12
Da nur ich was mit dem Netzwerk zu tun habe, wüsste ich jetzt nicht, wer da sonst noch was eintragen sollte ;-). Meine Freundin bestimmt nicht :-D.
Und ja 2 haben die gleiche Adresse und? Wer spielt mit 2 Konsolen an einem TV, zumal die wii das letzte mal Strom vor nem Jahr hatte. Die Adressen werden sauber nummeriert immer plus 1 hinten.
Wüsste jetzt nicht, was da Pfusch wäre. Ist genau das gleiche wie anders herum.
Sonst nenne mir doch mal einen Vorteil, den deine Variante hat, wenn man die IP Adressen im Überblick hat, und kein anderer was macht im Netzwerk?
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #13
reAlly schrieb:
Sonst nenne mir doch mal einen Vorteil, den deine Variante hat, wenn man die IP Adressen im Überblick hat, und kein anderer was macht im Netzwerk?
Hab ich schon: zentrale, übersichtliche, einheitliche, vorab überprüfte (der Router lässt dich idealerweise eine IP gar nicht zweimal vergeben) Verwaltung.
Du dagegen machst es einfach nur umständlich, aber dafür fehleranfälliger, was anscheinend dadurch kommt, dass du von anfang an nicht das Problem gelöst hast, sondern Symptome umschifft hast, wodurch dann wiederrum andere, bzw. weitere Probleme entstehen.
Das spielt jedoch keine große Rolle, denn wenn alles richtig funktionieren würde, muss man überhaupt keine IP-Adressen fest machen, weder im Router, noch weniger an irgendwelchen Clients direkt.

Das schlimmste daran ist, wenn man dann sowas auch noch als "Problemlösung" weiterempfiehlt.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #14
Übersicht gebe ich dir vollkommen recht. Da ich das seit Anfang DSL Zeiten aber schon so mache, und ich mich nie verhaspelt habe, und für mich auch die Übersicht habe, bleibt zwar eine gewisse fehleranfälligkeit, aber dahingehend nicht tragisch, da ich dann weiß, woran es liegt.
Bei den Nintendos muss es wie gesagt fest sein, da diese sich nicht über upnp die Ports selbst freischalten können. Die 2 gleichen ips sind im Prinzip pfusch klar, erspart mir aber das Umtragen des exposed host im Router, da nie beide gleichzeitig laufen, geht das.

Es erklärt aber immer noch nicht, wie die Geräte plötzlich auf komische DNS und Gateways kommen, die überhaupt nichts mit dem Netzwerk zu tun haben, wenn sie auf automatisch stehen.

Die fw der Box ist auch auf dem neuesten Stand.

Das man sich erkundigen sollte, zwecks DHCP und sowas und nicht einfach eintragen sollte ist klar, wenn man keine Ahnung hat.

Dabei könnte ja immer noch passieren, dass die Geräte sich die komische dns und Gateway holen, was bei der manuellen Einstellung nicht passieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #15
reAlly schrieb:
Es erklärt aber immer noch nicht, wie die Geräte plötzlich auf komische DNS und Gateways kommen, die überhaupt nichts mit dem Netzwerk zu tun haben, wenn sie auf automatisch stehen.
Wie ich schon sagte, wenn die Geräte keinen DHCP erreichen (oder mehrere Antworten kriegen), weisen sie sich selbst eine (mehr oder weniger zufällige) IP zu.
Wie ich auch schon fragte, passt in dem Fall dann die IP zu deinem Netzwerk, oder ist die auch "komisch"?
Üblicherweise erkennt man das an den IP-Adressen, wenn die die Adresse nicht von einem DHCP kommt, unter Windows kriegt man dann immer eine 169.x.x.x.
Das kann man ja mal provozieren, indem man der PS4 eine Lan-Verbdinung gibt, aber den DHCP bewusst nicht erreichbar macht und sehen was rauskommt.

reAlly schrieb:
Das man sich erkundigen sollte, zwecks DHCP und sowas und nicht einfach eintragen sollte ist klar, wenn man keine Ahnung hat.
Dementsprechend sollte man das aber auch nicht als Problemlösung empfehlen, und wenn überhaupt, dann wenigstens mit einem deutlichen Hinweis darauf, dass man dabei Ahnung
haben sollte, bzw das nur zum Testen dient, bzw Pfusch ist.


reAlly schrieb:
Dabei könnte ja immer noch passieren, dass die Geräte sich die komische dns und Gateway holen, was bei der manuellen Einstellung nicht passieren kann
Das kann viele Ursachen haben und ist per Ferndiagnose immer schwer rauszufinden. Kriegen die Geräte denn manchmal vom Start weg diese komischen Einstellungen, oder passiert das während dem Betrieb?
Falls letzteres wäre insbesondere mal zu prüfen, ob es Verbindungsabbrüche gibt (WLAN? Wackelkontakt am LAN-Kabel (im Kabel, oder an einem der beiden(!!!) Stecker)), oder wie die DHCP-Leasetime eingestellt ist. Beide Probleme werden durch feste IP-Adressen im Gerät natürlich genauso umschifft, wenn z.B. die Verbindungsabbrüche kurz genug sind.
Erste Anlaufstelle bei solchen Problemen ist natürlich immer das Log im Router, am besten direkt nachdem das Problem aufgetreten ist, zu prüfen.

Und das alles natürlich nur unter der Annahme, dass deine haufenweisen manuellen Einstellungen nicht auch noch irgendwo gegenseitig stören, deswegen geht man bei sowas ja, zumindest wenn man ernsthaftes Interesse an einer Lösung hat, systematisch vor und entfernt z.B. ersteinmal alle anderen Geräte aus dem Netzwerk und guckt dann, ob auf dem Problemgerät das Problem immernoch auftritt. Sollte das Problem immernoch auftreten, sucht man das Problem erstmal, ohne die anderen potentiellen Störquellen. Sollte das Problem damit allerdings nicht mehr auftreten, nimmt man ein Gerät nach dem anderen wieder ins Netzwerk und kann so ggf. den "Störer" entlarven.
Und ja, das ist nervig und nicht in 5 Minuten erledigt, aber wie gesagt, wer ernsthaft an einer Lösung interessiert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #16
Das Problem tritt sporadisch zu unterschiedlichen Zeiten bei mir auf, und auch nur an den beiden Geräten.
Log vom Router ist sauber, WLAN Ausfälle können es eigentlich nicht sein, da ja auch online spielen ohne Unterbrechung über Stunden klappt
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #17
Wie passt das

reAlly schrieb:
Das Problem tritt sporadisch zu unterschiedlichen Zeiten bei mir auf

zu dem?

reAlly schrieb:
da ja auch online spielen ohne Unterbrechung über Stunden klappt

Wenn du feste IP-Adressen vergeben hast, sorgt ein kurzer WLAN-Aussetzer nicht unbedingt zu einem Disconnect. Wenn du dagegen DHCP eingestellt hast und die Verbindung abbricht, verlängert sich der "Disconnect", bis die Playstation auch wieder ihre Einstellungen vom DHCP kriegt.

Ich kann mich nur wie in anderen Beiträgen und Foren wiederholen: SYSTEMATISCH nach dem Fehler suchen, nicht blind im Heuhaufen wühlen, bis die Nadel in einem deiner Finger steckt. SYSTEMATISCH heisst uA erstmal alle Störquellen soweit möglich eliminieren. Ein vielversprechender Schritt ist dabei immer erstmal WLAN komplett zu vermeiden und halt Kabel zu verwenden.

Und wenn man dann in einem Forum schreibt, sind ausführliche und VOLLSTÄNDIGE Infos und Beschreibungen wichtig. Wenn du im ersten Absatz von Verbindungsabbrüchen schreibst (mit DHCP) und im nächsten Absatz von stundenlangem unterbrechungsfreiem Spielen, aber nicht erwähnst in welcher Konfiguration, kann jeder Helfende auch nur spekulieren. In den Posts steht nämlich nicht, was du "meinst".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #18
Danke für die vielen Antworten :)
Des Rätsels Lösung DLAN.
Mit Dlan keine Probleme mehr.
Beste Erfindung Ever :D

Also bevor manche wirklich verzweifeln mit dem Wlan und der Playsi, holt euch nen Dlan-Adapter dann läufts.

Grüße
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #19
Easynote schrieb:
Des Rätsels Lösung DLAN.
DLAN ist ansatzweise so stabil wie (Kabel)LAN, was nur bestätigt, dass viele Probleme bedingt durch die (natürliche) Instabilität von WLAN sind. Das IST halt einfach nicht so zuverlässig wie LAN.
Leider auch bedingt dadurch, dass zig tausend Geräte proprietär auf der freien Frequenz von WLAN (2,4Ghz) funken müssen, weil man ja nicht einfach existierende Standards wie WLAN oder Bluetooth nutzen kann, nein jede drecksvermalldeite Tastatur, Maus, Telefon, Lautsprecher, Kopfhöhrer/Headset muss zwangsläufig dieses Frequenzband mit seinem proptieärem, inkompatiblen Dreck zumüllen, und dann wunder man sich, wenn drölfzehn Geräte in achtzwölfzehn Sprachen durcheinander quatschen und keiner mehr den anderen versteht *grml*

Ich könnte mich da endlos drüber aufregen, vorallem, weil ich schon SEIT JAHREN auf der Suche nach einer (PC-)Maus bin, die mit Bluetooth funkt und eine Ladeschale hätte, wie jedes 0815-15€-Schnurlostelefon, oder einer Bluetoothtastatur, die eben nicht proprietär funkt und nicht irgend ein Handymist ohen Ziffernblock und zusammengequetschten Tasten ist, oder ein Headset, was nicht nur ein Ohrstöpsel, sondern ein richtiger Kopfhöhrer ist.

Jeder vermalledeiter Dreck MUSS irgendwas proprietäres selbstverständlich im selben Frequenzband proprietär funken.
 
  • Wlan Verbindung bricht ab Beitrag #20
Easynote schrieb:
Danke für die vielen Antworten :)
Des Rätsels Lösung DLAN.
Mit Dlan keine Probleme mehr.
Beste Erfindung Ever :D

Also bevor manche wirklich verzweifeln mit dem Wlan und der Playsi, holt euch nen Dlan-Adapter dann läufts.

Grüße

Dann ist das Prob ja gelöst, ich predige ja hier schon ein Jahr im Forum, dass man DLAN statt WLAN nutzen sollte (wenn LAN keine Option ist), das hätte man auch über die SUchfunktion gefunden, denn es gibt bestimmt schon 20 Threads zu WLAN ;)

Daher ist hier auch dicht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wlan Verbindung bricht ab

Wlan Verbindung bricht ab - Ähnliche Themen

Internetverbindung fehlgeschlagen: Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil ich langsam am verzweifeln bin und mir die ganzen Tipps im Internet nichts bringen und keine Abhilfe...
PS4 hat permanente WLAN-Verbindung, obwohl sie ausgeschaltet ist: Hallo, ich habe für unsere PS4 in der Fritzbox eine WLAN-Beschränkung eingerichtet, damit unsere Kinder (gerade in der jetzigen Zeit) nicht den...
PS4 WLAN: Verbindungsproblem: hey, von heute auf morgen funktioniert mein Internet an der Konsole nicht mehr wie es soll. Und im Internet habe ich auch keine Lösung gefunden...
YouTube App: "Es konnte keine Verbindung zu Youtube hergestellt werden": Hallo zusammen, da ich im Internet keine Informationen zu meinen Problem finde, versuche ich mal hier mein Glück. Seit fast zwei Wochen...
PS4 mit sehr guter Download aber sehr schlechter Upload-Geschwindigkeit: Hallo PS4-Forum, seit etwa 2 Tagen (am 1.4.2020 gegen ca. 17:45 Uhr erstmals richtig aufgefallen) habe ich massive Probleme beim Spielen von...

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Oben