PPPoE funktioniert nicht mehr

Diskutiere PPPoE funktioniert nicht mehr im Software, Medien und Netzwerk Forum im Bereich Playstation 4; PPPoE dürftest du bei kabel internet garnicht mehr haben, denn damit ist der vorgang gemeint, wo sich ein gerät mit den DSL zugangsdaten beim...
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #21
PPPoE dürftest du bei kabel internet garnicht mehr haben, denn damit ist der vorgang gemeint, wo sich ein gerät mit den DSL zugangsdaten beim provider anmeldet (im normalfall ist das immer der router der diese infos hat und sich "einwählt", aber man kann auch den router weglassen und einem einzelnen gerät zugang gewähren, indem man das gerät (zB ps4 ODER PC) DIREKT an das modem anschliesst und kein router mehr dazwischen hängt... dann muss man die zugangsdaten statt im router im gerät selber eingeben dann hat man auch automatisch NAT type 1, denn NAT typ 1 heisst "es gibt garkeine firewall", da die firewall ja im router ist, der ja garnicht mehr "mitspielt"

NAT Typ 2 heisst "es GIBT einen router mit aktiver firewall, aber der lässt einen durch", während NAT3 heisst "es gibt eine routerfirewall die einen NICHT durchlässt"

Aber das ist alles nur theorie, die dich nicht weiterbringt, denn

1. Du hast kein DSL sondern kabel internet und dort gibt es garkeine zugangsdaten und somit auch kein PPPoE, da sich mit hilfe der mac adresse des technicolors eingewählt wird

2. Du solltest daher pppoe komplett ignorieren und dir lieber sorgen darüber machen ob du überhaupt einen IPv4 anschluss hast ODER einen vollwertiges dual stack und kein DSLite
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #22
Also headus wann ich die Ports die Sony network server brauchen eingebe, dann ist meine Ip der Ps4 Portsfrei? Versteh nicht was du mit IP meinst. Ich geb ja im Router nur Portnummern ein ohne eine ID einzugeben...




Danke OCV für deinen Text. Ich habe nur das Modem des Anbieters, sonst nichts und dieser modem ist nur für das INTERNET bestimmt( hat auch wlan eingebaut) , kein Tv drauf oder so, reiner Internetmodem.
Wenn ich jetzt das machen könnte mit PPPoE, dann kann ich auch mit dem Wlan nicht rein? Nur ein Gerät kann man benutzen? Bei der ps3 konnte ich Nat 1 haben mit Lan, aber mit der Ps 4 hab ich nur nat2 obwohl direkt an modem angeschlossen( mich stört nat2 nicht) .

Ich kann leider 3 Ports nicht eingeben, da ich alle freie Zeilen ausgefüllt habe mir Portsnummern für sie Ps4 . Ist das normal, dass nur 16 Zeilen frei sind , sprich 16 Ports eintragbar?

Habe noch zur option "port trimmer" ( ehm glaube so wirds geschrieben) und " weiterleitung der ports"


Muss morgen mal googlen was ipv4 , dual stack und dslite ist. Wünsche gute Nacht mein Freunde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #23
Wie gesagt, vergiss das pppoe verfahren komplett und nutze den technicolor weiterhin als router, der ALLE geräte mit dem internet (und unternander mit sich selber) verbindet...

Unterscheiden musst du auch zwischen interner IP und externer IP... deine externe IP (kann man ja zB auf wieistmeineip.de sehen) ist nicht wichtig für portfreischaltung, wir reden hier über die interne IP, die immer 4 bytes hat und immer mit 192.168. Beginnt und die letzten beiden bytes sind unterschiedlich... beim technicolor ist das 3. Byte meistens eine 0 und bei horizon recordern ist das 3. Byte meistens eine 192 - oder um es anders auszudrücken: die interne IP ist immer die ersten 3 bytes des standardgateways plus X (also zB 192.168.0.X) das X wiederum kann von 0 bis 255 gehen und der router vergibt diese zahl völlig zufällig bzw nach reihenfolge des ersten mal anschliessens...

Schau also im technicolor menü ODER auf der PS4 selber nach, welche feste interne IP deine PS4 vom technicolor bekommen hat und weise die portfreigaben dann genau dieser IP zu...

Soweit ich weiss hat dieses modell des technicolors leider kein UPnP (was aber jetzt auch bei DSLite wenig nützen würde)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #24
Also mein IP der Ps4 ist 192.168.0.21 und der Router hat ne UpNP( für was ist das genau?) dachte von unterstützung von spielen ? Hast recht bei horizont ist das 3. byte 192, hat ein Kollege von mir.

Kannst du mir dslite und ipv4 und dual stack erklären?

Was ich jetzt nicht verstehe mein Freund lst, wie kann ich jetzt genau die Ports für die IP des ps4 eingeben. Bei mir im modem gibt es eben ne einstellung wo Port-Filter steht und eben wie vorher mal erklärt noch andere... Aber niergendwo steht dieser Port für diese dies IP , ausser beim Weiterleiten des Ports oder das Port trigger.

Weiterleiten= 1. Feld=Öffentlicher Port Range. 2. Feld= Lokale IP adresse. 3. Feld= Ziel Port Range. 4. Feld= Protokoll

Port trigger=1. Trigger Port Range 2. Ziel Trigger Range 3. Protokoll

Muss ich bei Weiterleiten das mit der IP der ps4 machen?
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #25
Habt Ihr in der Schweiz bei UPC noch eine öffentliche IPV4 oder wird bei Uns i DE auch DSLite ?
Schau in den Einstellungen der Routeroberfläche nach der Firewall. Stell dort die Firewall auf niedrig .
Falls du noch eine öffentliche IPV4 hast sollte die Kiste eigentlich auch UPNP haben.Das dann einschalten ,dann brauchste da nicht mit den Ports rum hampeln.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #26
Ja habe UpnP und hatte den schon auch an und lief nicht besser. Firewall ist aus, so stehts es drauf, bei der Einstellung des Modems. Ich weiss nicht wie man nachsehen kann ob mein Modem IPV4 hat oder IPV6 ? Oder ist die PS4 auch IPV4? Habe jetzt im NET nachgeschaut und IPV6 ist ja ertst im kommen also noch neue Technik?

Kann es sein, dass wenn andere Probleme haben im Club von FIFA 15-16 ect, dass es auch bei mir laggt? Wann ich der Host bin als Captain sollte doch ich kein laggs haben wegen anderen Mitspielern? Jetzt mal genau zu diesem Spiel gemeint. Ich zocke FIFA am meisten und dort haben wir Probleme. Wann ich Upnp ausschalte gehts besser, also mir geht es besser zum zocken. Das hatten wir schon bei der PS3 machen müssen. Ich denke der Upnp ist nicht die Lösung, ausser wenn die anderen Mitspieler auch das einstellen müssen, damit wir keine Laggs ect haben, dann ist dass der Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #27
Habe jetzt ein Video geschaut wie er die Ports einstellt und er hatte nur die Tcp eingestellt,aber auf einer Seite steht dass man auch die UPD einstellen sollte. OK im Video hatt er einfach nur ein UPD nicht eingestellt, aber ist das wichtig? Bei ihm steht einfach both ( glaube das er TCp/UPD both zusammen nimmt) aber er hat dann ein UPD nicht eingegeben, dass von der einen Seite her aufgelistet ist. Auch hier habe ich die Liste erhalten und ist indentisch



  • 465 (TCP)
  • 983 (TCP)
  • 1935 (TCP)
  • 3478-3480 (TCP)
  • 5223 (TCP)
  • 10070-10080 (TCP)
  • 3478 (UDP)
  • 3479 (UDP)
  • 3658 (UDP)
  • 10070 (UDP)

das ist headus Verbindung :D

das ist der Link und das ist acuh mein Router der da eingestellt wird.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #28
wenn du dort eine IPV6 angezeigt bekommst hast du DSLite ,denn UPC schaltet keine echten Dualstack Anschlüsse.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #29
hab kein Ipv6 . Ehm wie kann man screenshots hier reintun? habe es versucht aber geht nicht. so könnt ihr es auch sehen auch meine Routereinstellungen.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #30
Ok dann hast noch eine öffentliche IPV4 .Also ich hatte diese Schrottbox ja auch 14 Monate bei Unitymedia(UPC) ,aber mit DSLite .
Nimm die Kiste doch mal für ein paar Minuten vom Strom ,das musste ich bei dem Teil auch öfters machen .
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #31
Ich tue jedes mal den Router vor dem gamen aus und einschalten( wartezeit 1-5 min bis wieder einschalte) . Auch meinen Kollegen machen das, aber nicht sicher obs sie das jedes mal machen. Einigen nervt das ab und einschalten.

Ist ne gute seite? Kommt ja von der Bild. Hab zum vergleich mit speedtest ooakla, recht viel unterschied. Fast 40-50% ist die verbindung schneller als bei wieistmeineip.de


habe jetzt die ports via youtube eingestellt, auf "weiterleitung" der Ports musste ich gehen und dort habe ich die tcp und udp einzell eingetragen. Bevor ich den router neustartete hatte ich nat3 und nacher nat2. Beim verb. Test auf der ps4 geht es schnell bis auf das nat, natsuche geht länger als früher ohne portfteischaltung. Aber verbindung mit sony network dagegen geht es schnellee(meiner meinung nach) als vorher.

Bin mir einfach nicht sicher ob ich die ports tatsächlich dort bei der "weiterleitung der Ports" einstellen muss, aber ansonsten finde ich nichts ausser "portfilter" . Im video ist er aber nur ins "weiterleiten " gegangen.

Ich muss jetzt nur wissen ob ich es richtig gemach habe, ich würd auch screenshots machen aber weiss nicht wie man es ins text feld reintut. Das von windwos kann ich einsetzten aber wann ich auf "antoweten"klicke, erschin kein bild.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #32
headus schrieb:
Was soll am Öffnen aller Ports für die PS4 gefährlich sein? Das Gerät hat kein angreifbares Betriebssystem.
Das OS der PS4 ist genauso angreifbar wie jedes andere OS auch und Sony ist nicht gerade dafür bekannt in der Hinsicht Glanzleistungen abzuliefern. Aktuell sind (mir) keine Sicherheitslücken bekannt. Das heisst aber nicht, dass da keine sind. Vorzuschlagen einfach mal eben alle Ports aufzumachen ist daher grob fahrlässig und vermittelt auch den Eindruck, man könnte das bei Problemen ja auch für andere Geräte machen. Tut ja nichts. Das hat ein bisschen was mit Erziehung zu tun. Von mir aus kann hier jeder sonstirgendwas komplett offen ins Netz stellen. Ich finde das aber falsch, auch wenn es häufig (über gewisse Zeit) gut geht.

Von Leuten die (denken) Ahnung (zu) haben, sind solche Ratschläge mMn gleich einem Aufruf zum Selbstmord. Wenn auch auch erstmal nur auf Zeit. Sowas sollte man NIEMALS empfehlen, egal für welches Gerät!

Mal eben die Firewall ausschalten... ja klar. Ich kenn ja da keine Sicherheitslücken. Spring ins Wasser, ich hab da noch kein Piranhas, Haie, etc, gesehen, wird schon laufen.

headus schrieb:
Ich würde das wohl kaum als Ratschlag geben, wenn es irgendwelche Gefahren mit sich bringen würde.
Ja, genau und DU weisst ja auch absolut 1200% sicher, dass es da nichts gibt. Du liest alle News 2 Wochen bevor die veröffentlich werden und hackst ja auch selbst. Unter der Annahme, könnte man fast alles ungeblockt ins Netz stellen.

Mir jedenfalls rollen sich bei solchen "Ratschlägen" nur die Zehennägel auf, weil es schlicht und einfach einfach nur sowas von absolut komplett ultimativ falsch ist. Wenn jetzt übermorgen doch eine Lücke im PS4-OS gefunden wird, die es erlaubt PSN-Konten samt Kreditkartendaten zu kapern, schreibst du dann alle Leute an, denen du so einen Irrsinn "empfohlen" hast, weil da kann ja nichts schief gehen, weil das PS-OS ja sicher (gewesen) ist?

Und wenn dann doch mal was auftaucht, dann ist der Angreifer auch gleich im LAN (wenn man wie hier "empfohlen" nichtmal eine DMZ nutzt, sondern einfach mal alles freigibt). Zugriff auf PC, Smartphone, Tablet, Laptop, etc, hinter der Firewall. Na dann viel Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #33
Das OS der PS4 ist genauso angreifbar wie jedes andere OS auch und Sony ist nicht gerade dafür bekannt in der Hinsicht Glanzleistungen abzuliefern. Aktuell sind (mir) keine Sicherheitslücken bekannt. Das heisst aber nicht, dass da keine sind. Vorzuschlagen einfach mal eben alle Ports aufzumachen ist daher grob fahrlässig und vermittelt auch den Eindruck, man könnte das bei Problemen ja auch für andere Geräte machen.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass man das mit jedem Gerät machen kann bzw. soll?


Tut ja nichts. Das hat ein bisschen was mit Erziehung zu tun. Von mir aus kann hier jeder sonstirgendwas komplett offen ins Netz stellen. Ich finde das aber falsch, auch wenn es häufig (über gewisse Zeit) gut geht.

Du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft was von Erziehung erzählen?

Von Leuten die (denken) Ahnung (zu) haben, sind solche Ratschläge mMn gleich einem Aufruf zum Selbstmord. Wenn auch auch erstmal nur auf Zeit. Sowas sollte man NIEMALS empfehlen, egal für welches Gerät!

In all den Jahren ist auf KEINER Konsole je über das OS ein Zugriff möglich gewesen, nur direkt über die Server der Hersteller.


Mal eben die Firewall ausschalten... ja klar. Ich kenn ja da keine Sicherheitslücken. Spring ins Wasser, ich hab da noch kein Piranhas, Haie, etc, gesehen, wird schon laufen.

Du schaltest die Firewall ausschließlich für eine IP aus. Alle anderen IPs bleiben von der Veränderung unberührt.


Ja, genau und DU weisst ja auch absolut 1200% sicher, dass es da nichts gibt. Du liest alle News 2 Wochen bevor die veröffentlich werden und hackst ja auch selbst. Unter der Annahme, könnte man fast alles ungeblockt ins Netz stellen.

Das Eindringen wäre wenn überhaupt über sämtliche Ports möglich, egal ob du einen öffnest oder alle, davon mal abgesehen.

Mir jedenfalls rollen sich bei solchen "Ratschlägen" nur die Zehennägel auf, weil es schlicht und einfach einfach nur sowas von absolut komplett ultimativ falsch ist.

Und woher weißt DU, dass es falsch ist?

Wenn jetzt übermorgen doch eine Lücke im PS4-OS gefunden wird, die es erlaubt PSN-Konten samt Kreditkartendaten zu kapern, schreibst du dann alle Leute an, denen du so einen Irrsinn "empfohlen" hast, weil da kann ja nichts schief gehen, weil das PS-OS ja sicher (gewesen) ist?

Die Kreditkarten-Daten sind auf dem PSN Server und nicht auf der Konsole gespeichert.
Bei der PS4 müssten die Hacker über die PS4 mit Eingabe des Passwortes in der Kontoverwaltung sich im PSN Server einloggen um dann ggf. die Daten abrufen. Bei über 110 Millionen Konten, von denen ca. 45 Millionen aktiv sind, dürfte das wohl ziemlich lange dauern.


Abschließend scheinst du nicht zu wissen, dass DMZ nur für eine IP im Netzwerk möglich ist. Somit ist auch nur das jeweilige Gerät (wenn überhaupt) angreifbar.

[/QUOTE]
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #34
headus schrieb:
Und woher weißt DU, dass es falsch ist?

Simple, einfache Logik, gesunder Menschenverstand und 15 Jahre Berufserfahrung. Genauso wie Fahrradfahren mit Helm, Motorsäge nur mit Schutzkleidung, Autofahren nur angeschnallt. Geht auch alles ohne, man beherrscht das ja und hats schon 1000mal gemacht, meistens passiert ja auch nichts und fürher (tm) gings ja auch.

headus schrieb:
Das Eindringen wäre wenn überhaupt über sämtliche Ports möglich, egal ob du einen öffnest oder alle, davon mal abgesehen.

Nein, ein Eindringen ist nicht über jeden Port möglich. Eindringen ist nur über Ports möglich hinter denen ein Dienst läuft, der kompromitierbar ist. Sowas wird aber auch lokal genutzt. Wenn also ein lokaler Dienst auf Port 23874 läuft und die Firewall diesen Port eben nicht offen hat, kann man da nicht eindringen. Wenn die Firewall aber alles offen hat, kommt man auch an diesen Port ran und kann ihn manipulieren.
Etwas logisch weitergedacht, hast du gerade gesagt, dass Firewalls komplett nutzlos sind, sobald man auch nur einen einzigen Port weiterleitet, weil man sie ja dann gleich komplett aufmachen könnte.

Den Rest brauch ich eigentlich gar nicht mehr kommentieren. Ich hab meinen Teil gesagt, du hast im wesentlichen nur den Wortlaut zerlegt (ich weiß, dass auf der PS selbst keine Kreditkartendaten gespeichert sind!). Wenn du weiterhin sowas empfehlen willst, kann ich dich natürlich nicht daran hindern.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #35
He users.

ihr seit alle speziallisten in eure Berufe , einer weiss was mehr der andere irgendwo dort mehr. Passt alles. Tipps geben passt auch, auch auf die Sicherheit berücksichtigen ist auch tip top. Seit lieb zueinander ;).

Kann mir jemand sagen ob ich beim router jetzt die IP von der Ps4 irgendwo eingeben muss? Laut dem video im youtube hat er niergendwo ne IP von der Ps4 eingegeben. Nur die Ports beim " weiterleiten".

ich brauch eure hilfe . Sonst pack ich das nicht. Gestern lief es nicht besonders flüssig, das fifa16 auf ps4 proclubspiel. Hatte aber 50mb test auf der ps4. Bitte schaut euch das video an. Dort seht ihr auch was mein router überhaupt für einstellungb hat. Dankeee
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #36
Kommt auf deinen Router an. Bei manchen kann man direkt eine IP-Adresse für Portweiterleitungen eingeben, andere Router erlauben Portweiterleitungen nur an Geräte, die sich per DHCP angemeldet haben. Im Menü sieht das dann meistens so aus, dass da in einer Auswahl die Gerätenamen (statt deren IP-Adressen) angezeigt werden. Also so Namen wie "WindowsPC", "AndroidSmartphone", ... du musst du halt schauen, wie sich die PS4 nennt. Denke aber der Name sollte auffallen.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #37
Also man kann es nur bei der Porterweiterung eingeben, die ports? Ich weiss nicht ob ich es an der richtigen stelle gemacht habe, Bitte schau dir das video an, ich habe es auf seite 3 angegeben im text ganz unten.

Vor meiner einstellung ( weiss nicht ob ich es richtig gemacht habe) , wann ich dann TEST bei der pa4 gemacht habe , lief der ablauf von Ip suche, sony network verbinden, nat suchen, alles flüssig als jetzt. Jetzt geht alles schnller bis auf nat suche... Das geht viel länger( habe aber nat2) . Auch ins pro club bei fifa warte ich länger( meiner meinung nach) als vor der einstellung. Ich möchte eben nicht , durch mein "falsches" einstellen, meine Kollegen mit laggs oder so neven im game bei pro club.

wie kann man überhaupt testen, ob es nach der einstellung besser ghht( wann ich es richtig gemacht habe) , dass gamen? Habe jetzt nicht das gefühl, dass es besser geht als vor der einstellung und würde gerne wissen wie man das testen kann?

Kann es sein, dass ich nichts spühre von "bessere verb." Weil meine mitspieler probleme haben? Also vllt hat jemand nicjt so schnelles net oder auch keine ports freigeschaltet? Kann es auch durch diese sachen zu laggs kommen ect?

Bitte auf alles meine fragen ne antwprt geben, auch wenn es nur ein "komma ist" :-D . Diese sachen wo ich aifgeschrieben habe, sind für mich wichitg damit ich einiges verstehe. Sorry für meinen grossen text, vielen dank für eure Zeit.
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #38
ajbosanac schrieb:
Also man kann es nur bei der Porterweiterung eingeben, die ports? Ich weiss nicht ob ich es an der richtigen stelle gemacht habe, Bitte schau dir das video an, ich habe es auf seite 3 angegeben im text ganz unten.
Ahh, das Video hatte ich nicht gesehen.
Ich kann dir nicht speziell sagen, wie sich dein Router verhält, aber Portfrowardings mit IP 0.0.0.0 dürften entweder gar nichts machen, oder den Port an alle Geräte im LAN weiterleiten. Beides ist suboptimal.
Warum gibst du bei IP nicht einfach die IP deiner PS4 an? Welche IP deine PS4 im LAN hat, sollte dir die PS4 in den Netzwerkeinstellungen sicherlich irgendwo anzeigen.

ajbosanac schrieb:
wie kann man überhaupt testen, ob es nach der einstellung besser ghht( wann ich es richtig gemacht habe) , dass gamen? Habe jetzt nicht das gefühl, dass es besser geht als vor der einstellung und würde gerne wissen wie man das testen kann?
Direkt testen kann man das afaik gar nicht. Da geht nur ausprobieren.

ajbosanac schrieb:
Kann es sein, dass ich nichts spühre von "bessere verb." Weil meine mitspieler probleme haben?
Das kann natürlich auch sein. Frag die halt einfach mal, ob sie auch Probleme haben?
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #39
Jawohl entlich mal ne Antwort mit der ich( wo leider neu in diesem Thema bin) anfangen kann. Danke zuerst einmal.

aha , ja habs einfach nach dem video gemacht, heute abend tue ich die IP der Ps4 dort wo die 0en sind rein. Meine IP der ps4 ist 192.168.0.18 aber die vom Wlan 192.168.0.21. sollten diese IP nicht gleich sein? Vor meine einstellung im Porterweiterung, hatte ich auf beiden 192.168.0.21.

das ist ja komisch oder? Sollten beide gleich sein auch nach der Porterweiterung? Wann du dir das Video angeschaut hast, hast ja gesehen dass es auch nen Port Filter gibt, ist dieser zum Port sperren?

Also wir zocken zusammen und dann haben einige laggs die anderen wiederrum nicht oder das spiel ist so träge und langsam... Hat es einen Einfluss wann jemand in meiner Gruppe wann wir zocken, langsames internet hat? Also wir zocken in fifa proclub und sind dann 3-5 leute die zusammen im Team gegen andere Online zocken. Auch kommt es vor dass in der Party sich leute nicht hören könne , von 5 leuten hören sich dann 1-2 nicht. Wann dan einer raus geht aus party steht : evtl nat typ probleme, aber mit dieser person konnte ich reden z.bs. Kann es sein das einer nat typ problem hat und dan die ganze party versaut?

BUuhb viel viel dank für deine Zeit, hast mir recht geholfen wegen der IP und hoffe hast noch bischen nerven :)
 
  • PPPoE funktioniert nicht mehr Beitrag #40
ajbosanac schrieb:
Meine IP der ps4 ist 192.168.0.18 aber die vom Wlan 192.168.0.21. sollten diese IP nicht gleich sein? Vor meine einstellung im Porterweiterung, hatte ich auf beiden 192.168.0.21.

Nein natürlich NICHT, denn das WLAN Modul und das LAN Modul der PS4 sind ja unterschiedliche Netzwerkkarten mit unterschiedlichen MAC Adressen! Und bei unterschiedlichen MAC adressen werden natürlich unterschiedliche interne IPs vergeben, da der Router ja garnicht wissen KANN, dass es sich um das selbe Gerät handelt...
 
Thema:

PPPoE funktioniert nicht mehr

PPPoE funktioniert nicht mehr - Ähnliche Themen

Hilfe es laggt!: Moin Community, Ihr seit meine letzte Rettung... Ich weis das Thema wurde wahrscheinlich unzählige Male aufgegriffen aber ich bin am Ende meines...
Unendliches Thema "Laggs" ...: Moin Community, Ihr seit meine letzte Rettung... Ich weis das Thema wurde wahrscheinlich unzählige Male aufgegriffen aber ich bin am Ende meines...
Keine PSN Verbindung: Hallo, ich habe seit knapp 1 Woche meine PS3 durch die PS4 (neues Modell) ersetzt. Leider bekomme ich von Anfang an keine Verbindung zum PSN...
Netgear 6300 V2 im Test: Online Gaming ist seit der Einführung von PSN und Xbl fester Bestandteil in der Welt der Konsolenspiele. Doch ohne die richtige Netzwerk-Hardware...
PS4 zeigt nach dem Start kein Menü nur den Hintergrund [Lösung]: Hallo Leute, ich bin neu hier und dachte mir ich schreibe mal von einem Fehler den ich heute Abend behoben habe. Ich erzähle euch erst mal was...

Zurzeit aktive Besucher

  • JohnnyxLoulp
  • 5banusclub
Oben