Kann da Aeon nur zustimmen. Im Internet wird es zunehmend populärer gegen irgendwelche Sachen zu "shitstormen", größtes Beispiel dabei wahrscheinlich der COD-Battlefield-Konflikt. Persönlich kann ich das nicht verstehen, jeder darf von mir aus spielen, was er will, nur wenn es dann so ausartet, stört es mich doch ein wenig. Es könnte ja auch mal jemand auf die Idee kommen, nicht zu sagen "öh öh öh sch**ß COD, kauf dir lieber Battlefield1!11", sonder "Hey Leute, schaut euch mal The Journey an, super Spiel!"
Genauso läuft es zur Zeit mit der Playstation 4, anstatt einmal konstruktiv darüber zu diskutieren, welche neuen Features denn wirklich was bringen, den Spielspaß erhöhen etc., wird sich darüber echauffiert, dass es MÖGLICHERWEISE eine Gebrauchtspielsperre geben wird. Wartet doch erstmal ab, es ist noch nichts entschieden, soweit ich das mitbekommen habe.
BombJack schrieb:
Das ist mir schon klar, da ja über die neue Microsoft Konsole ähnliche Gerüchte existieren.
Deswegen ist es ja auch sehr wahrscheinlich das man diese Sperren wohl Plattformübergreifend in der kommenden Generation einführen wird. Wahrscheinlich nicht gleich zu Beginn, aber sicher später.
Genau deswegen rückt bei mir auch wieder die Wii U in den Fokus.
Da wird es diesen Mist nicht geben.
Warum bist du dir eigentlich so sicher, dass es auf der WiiU keine solche Sperre geben wird? Vielleicht bin ich auch nicht weit genug informiert, aber du sagst ja selbst, dass diese Sperren dann plattformübergreifend präsent sein werden. Woher stammt denn die Information, dass das die WiiU nicht betrifft?
Eine Gebrauchtspielsperre zwar wäre wirklich sehr schade, nicht, weil ich sonderlich viele gebrauchte Spiele kaufe, sonder weil es Leute gibt, die das tun und auch ich mir hin und wieder von Freunden ein Spiel ausleihe (dafür würde ich dann übrigens auch keine 10 euro für einen Aktivierungscode ausgeben, auch wenn ich zugeben muss, dass das im Falle einer solchen Sperre wohl noch die beste Lösung wäre).
Zur Retail-Digital-Debatte: Ich bin mir relativ sicher, dass mit der Zeit die Anzahl der Retailfassungen sinken werden. Jedoch glaube ich nicht, dass das in nächster Zeit, soll heißen in den ersten Jahren der PS4, geschehen wird, oder denkt ihr, alle Publisher einigen sich plötzlich darauf, dass nichts "Handfestes" mehr produziert wird, sonder nur noch digital verkauft wird. Ein Grund dafür ist beispielsweise, dass Breitbandverbindungen noch längst nicht so weit verbreitet sind. Freunde von mir, die nicht in der "Stadt" wohnen, laden für eine Demo von 1-2 GB teilweise einen ganzen Tag oder noch länger. Dieses Problem müsste dafür schonmal zuerst gelöst werden. Meine Meinung: Umstellung auf einen rein digitalen Vertrieb kommt noch nicht mit der PS4. Aber wer weiß schon, wie es in 3 Jahren aussehen wird...